Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Salzburger Hochschulwochen 2017

HOCHSCHULWOCHEN

Vom 29. Juli bis 4. August findet die diesjährige Salzburger Hochschulwoche zum Thema "Die Komplexität der Welt & die Sehnsucht nach Einfachheit" statt.

 


Zur Website

Renommierte Sommeruniversität vom 29. Juli bis 4. August - "Theologischer Preis" an Karl-Josef Kuschel - Kultureller Höhepunkt: Sommerfest im Bischofsgarten


Mit einem Ei - faszinierend schön in seiner Einfachheit und zugleich höchst komplexer Entstehungsort neuen Lebens – haben die "Salzburger Hochschulwochen" heuer um Besucher und Studierende geworben. Und das mit Erfolg! So lockte die „smarte Sommerfrische" in der Mozartstadt, die heuer unter dem Titel "Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit" stand, wieder hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten deutschen Sprachraum an. Vom 29. Juli an und noch bis 4. August konnten und können Sie Vorträgen hochkarätiger Expertinnen und Experten lauschen, sich selber einbringen und ein umfangreiches Kulturprogramm genießen.

 

Unsere Welt ist irreduzibel komplex geworden. Sei es Migration, Digitalisierung, Klimawandel, Finanzmärkte - nirgends gibt es simple Lösungen.

 

So erläutert Hochschulwochen-Obmann Martin Dürnberger auf der Website (www.salzburger-hochschulwochen.at) das Thema. Die Komplexität betreffe Technologien ebenso wie politisch-gesellschaftliche Herausforderungen sowie persönliche und moralische Fragen. Dagegen werde mit dem Slogan "Simplify your life" an eine tiefsitzende Sehnsucht appelliert und zugleich die "Verlockung fundamentalistischer Vereinfachung" ausgesprochen. Die Hochschulwochen wollten diesen Fragen interdisziplinär nachgehen und dabei auch die Frage stellen, welche Ressourcen der Glaube einbringe, "um die Sehnsucht nach Einfachheit sinnvoll zu kultivieren - und komplexitätsfit zu werden?"

 

Höhepunkte der Hochschulwoche war u.a. die Verleihung des renommierten "Theologischen Preises", der heuer am 31. Juli an den deutschen Theologen Karl-Josef Kuschel verliehen wurde. Der renommierte, mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das theologische Lebenswerk Kuschels, welches nicht nur für die Theologie "vielfältige Impulse und Inspirationen" böte, sondern "für jedes Denken, das kulturgeschichtlich informiert religiöse Texturen in den interkulturellen Gegenwarten unserer Gesellschaften dechiffrieren und verstehen will", zitierte Martin Dürnberger bei der Preisverleihung aus der Begründung der Jury.

 

In seinen Dankesworten plädierte Kuschel für neue dialogische Initiativen unter den drei monotheistischen Weltreligionen:

 

Wir brauchen bei immer dichteren multireligiösen Nachbarschaften in unseren Großstädten immer dringender eine Kultur der Achtsamkeit auf die schon bestehenden inneren Verbindungen zwischen Juden, Christen und Muslimen.

 

Dies umfasse auch ein Mehr an Wissen über den jeweils anderen.

 

Tags darauf, am Donnerstag, 1. August, wurden die begehrten „Publikumspreise“ für Nachwuchswissenschaftler vergeben. Heuer überzeugte der Erfurter Theologe Dominique-Marcel Kosack das Publikum mit seinem Vortrag über Formen religiöser Identitätsstiftung und -destruktion. Er setzte sich gegen den Freiburger Kirchenrechtler Christoph Koller (2. Platz) und den Bonner Dogmatiker Moritz Findeisen (3. Platz) durch.

 

Salzburger Hochschulwochen 2019

 

Eine willkommene Verschnauf- und auch Nachdenkpause bot auch heuer wieder das Fest im Garten des Salzburger Erzbischofs, zu dem Erzbischof Lackner die Teilnehmer seit einigen Jahren einlädt. Der Einladung zu einem sommerlichen Talk und anschließendem Beisammensein im Schatten der Festung Hohensalzburg kamen auch heuer wieder unzählige Besucher der renommierten Sommerakademie nach. Den Auftakt bildete eine lockere Talkrunde mit Erzbischof Lackner, Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler und dem Schauspieler Gregor Bloeb, der heuer beim "Jedermann" den Guten Gesell und Teufel spielt.

 

Der "Jedermann" lehre eine Reduktion auf das Wesentliche, insofern er den Menschen in seiner "nackten Existenz" und das bedeute im Angesicht des Todes und der Sterblichkeit zeige; ihm persönlich sei das "sehr sympathisch", stelle er doch eine allgemeine Verdrängung dieser einfachen Wahrheit der Sterblichkeit in der Gesellschaft aber auch im Glauben fest, so Lackner. "Wir nehmen den Tod zu wenig ernst", konstatierte der Erzbischof - der zugleich dazu riet, "schon zu Lebzeiten mit dem Tod Freundschaft zu schließen".

 

Er selber kenne außerdem eine "Sehnsucht nach Einfachheit" in den Dingen und in der Welt - auch wenn es gelte, die "Grautöne" wahrzunehmen und auszuhalten. Komplex und kompliziert sei darüber hinaus im übrigen mitunter auch das eigene Amt - auch wenn es inzwischen "immer leichter wird" - ähnlich ergehe es ihm auch mit der ihm häufig gestellten Frage nach dem Zölibat, so Lackner schmunzelnd:

 

Auf die Frage, ob es nicht schwer ist, ohne Frau zu leben, sage ich: Es wird immer leichter. Und beim Erzbischof-Sein ist es auch so. Es wird immer leichter - und es gefällt mir immer mehr.

 

Den Abschluss der Hochschulwoche bilden ein Gottesdienst im Salzburger Dom am 4. August mit dem der Südtiroler Bischof Ivo Muser und ein anschließender Akademischer Festakt in der Universitätsaula. Den Festvortrag wird heuer der langjährige und per 1. Oktober scheidende Rektor der Universität Salzburg, Heinrich Schmidinger, halten. Schmidinger ist Philosoph und Theologe und war u.a. von 1993 bis 2005 Obmann der "Salzburger Hochschulwochen". Sein Festvortrag steht unter dem Titel "Humanismus in Zeiten wie diesen".

 

Ein STAND.PUNKT von Prof.Dr. Martin Dürnberger

mein STAND.PUNKT

Kirche & Medien

Kanarienvögel im shitstorm

 

Prof. Dr. Martin Dürnberger zur akuten Glaubwürdigkeitskrise, die auch die Kirche erfasst - und was sie dagegen machen sollte.

 

MEHR LESEN

Fotos

Salzburger Hochschulwoche 2019

Eindrücke der Hochschulwochen

Salzburger Hochschulwoche

2016

Salzburger Hochschulwoche

zurück
weiter
Videos
Blick hinter die Kulissen

Salzburger Hochschulwochen

Jugendbischof Turnovszky erklärt

"DOCAT" - Was ist das?

mit Jugendbischof Turnovszky

Präsentation des "DOCAT"

zurück
weiter
Audio
Jan Heiner Tück
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Poetikdozentur an der Uni Wien
Literatur & Religion

Mit der Autorin Sibylle Lewitscharoff beginnt Mitte April eine neue Poetikdozentur an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

 

» mehr

II. Vatikanisches Konzil Feierliche Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober1962 in der Peterskirche, die als Konzilsaula diente
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Zum Konzilsende vor 50 Jahren
"Noch viel zu entdecken"

Vor 50 Jahren, am 8. Dezember 1965, endete das Zweite Vatikanische Konzil. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner

 

» Konzil in der Zielgeraden

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Interview mit Hubert Wolf
Wozu Kirchengeschichte?

Im Katholisch.at-Interview äußert sich der prominente Kirchenhistoriker Hubert Wolf u.a. über den Sinn der Kirchengeschichte, die kommende "Doppel-Heiligsprechung" und den Ersten Weltkrieg

 

» Interview nachlesen

Poetikdozentur an der Uni Wien

Literatur & Religion

Zum Konzilsende vor 50 Jahren

"Noch viel zu entdecken"

Interview mit Hubert Wolf

Wozu Kirchengeschichte?

zurück
weiter
Links & Tipps

Offizielle Website

Facebook "Salzburger Hochschulwochen"

Twitter "Salzburger Hochschulwochen"

Universität Salzburg

Weiterführende Artikel zum Thema
08. Mar 2021
Theologie

Heiligenkreuz: Neuer Studiengang zur Geschichte der Orden

mehr lesen: Heiligenkreuz: Neuer Studiengang zur Geschichte der Orden
26. Feb 2021
Bildung

Religionsunterricht: Experten für Ausbau der Kooperationsmodelle

mehr lesen: Religionsunterricht: Experten für Ausbau der Kooperationsmodelle
18. Feb 2021
Bildung

Berufsinfomesse "BeSt" heuer digital: Theologie und Kirche vertreten

mehr lesen: Berufsinfomesse "BeSt" heuer digital: Theologie und Kirche vertreten
11. Feb 2021
Universität

Kampagne wirbt für Theologiestudium und Berufsbild Religionslehrer

mehr lesen: Kampagne wirbt für Theologiestudium und Berufsbild Religionslehrer
09. Feb 2021
Bildung

Katholische Privatschulen verzeichnen neuer Schülerhöchststand

mehr lesen: Katholische Privatschulen verzeichnen neuer Schülerhöchststand
02. Feb 2021
Bildung

Katholisches Bildungswerk: Online-Trainingsprogramm für Senioren

mehr lesen: Katholisches Bildungswerk: Online-Trainingsprogramm für Senioren
29. Jan 2021
Bildung

Wien: Caritas startet neue Pflegeausbildung mit Matura

mehr lesen: Wien: Caritas startet neue Pflegeausbildung mit Matura
Eingang zum Hauptgebäude der Universität Wien
27. Jan 2021
Universität Wien

Religionsvertreter: Interreligiöser Dialog fördert humane Gesellschaft

mehr lesen: Religionsvertreter: Interreligiöser Dialog fördert humane Gesellschaft
27. Jan 2021
Jubiläum

Fulpmes: Schülerheim der Salesianer besteht seit 100 Jahren

mehr lesen: Fulpmes: Schülerheim der Salesianer besteht seit 100 Jahren
22. Jan 2021
Gleichstellung

Grazer Theologin: Keine Veranstaltung mehr ohne Referentinnen

mehr lesen: Grazer Theologin: Keine Veranstaltung mehr ohne Referentinnen
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
15. Jan 2021
Bildung

Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura

mehr lesen: Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura
11. Jan 2021

Tirol: Kirchliche Pädagogische Hochschule wirbt um Studenten

mehr lesen: Tirol: Kirchliche Pädagogische Hochschule wirbt um Studenten
16. Dec 2020
Betreuung

Nikolausstiftung fordert Zusatzpersonal im Kindergarten und Hort

mehr lesen: Nikolausstiftung fordert Zusatzpersonal im Kindergarten und Hort
16. Dec 2020
Bildung

Neues Lernhilfe-Angebot von Bildungsministerium und NGOs

mehr lesen: Neues Lernhilfe-Angebot von Bildungsministerium und NGOs
23. Nov 2020
Soziales

Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes

mehr lesen: Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes
18. Nov 2020
Corona

Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend

mehr lesen: Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend
16. Oct 2020
Bildung

Wiener Katholisch-Theologische Fakultät vergab Dissertationspreise

mehr lesen: Wiener Katholisch-Theologische Fakultät vergab Dissertationspreise
Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an
13. Oct 2020
Bildung

Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an

mehr lesen: Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an
Fünf Jahre 'feinschwarz': Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz
13. Oct 2020
Theologisches Feuilleton

Fünf Jahre "feinschwarz": Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz

Interview im Wortlaut: Fünf Jahre "feinschwarz": Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
07. Oct 2020
Corona & Bildung

Wien: Katholische Privatschulen um Stabilität und Vertrauen bemüht

mehr lesen: Wien: Katholische Privatschulen um Stabilität und Vertrauen bemüht
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
12. Sep 2020
Bildung

Tirol: Diözese startet neue Kampagne zum Religionsunterricht

mehr lesen: Tirol: Diözese startet neue Kampagne zum Religionsunterricht
Coronavirus
05. Sep 2020
Bildung

Wien: "Akademie am Dom" mit COVID-19-Schwerpunkt

mehr lesen: Wien: "Akademie am Dom" mit COVID-19-Schwerpunkt
03. Sep 2020
Bildung

Schule: Keine Konkurrenz zwischen Ethik- und Religionsunterricht

mehr lesen: Schule: Keine Konkurrenz zwischen Ethik- und Religionsunterricht
02. Sep 2020
Hochschule

Akademikerhilfe will Ordensspiritualität weitergeben

mehr lesen: Akademikerhilfe will Ordensspiritualität weitergeben
02. Sep 2020
Kirche & Bildung

"Theologische Kurse" feiern 80-jähriges Bestehen

mehr lesen: "Theologische Kurse" feiern 80-jähriges Bestehen
20. Aug 2020
Schule

Faßmann: Pflichtfach "Ethik" soll künftig ausgeweitet werden

mehr lesen: Faßmann: Pflichtfach "Ethik" soll künftig ausgeweitet werden
18. Aug 2020
Corona

Wiener Nikolausstiftung fordert mehr Geld für Kindergärten

mehr lesen: Wiener Nikolausstiftung fordert mehr Geld für Kindergärten
12. Aug 2020
Bildung

Theologische Beiträge zum heuer abgespeckten Forum Alpbach

mehr lesen: Theologische Beiträge zum heuer abgespeckten Forum Alpbach
Medienempfang Erzdiözese SalzburgFoto: Franz Neumayr      17.5.2017Im Bild Erzbischof Franz Lackner vor einem Gemälde von Papst Johannes Paul II
09. Aug 2020
Hochschulwochen

Lackner: Glaube ermutigt zu Leben in permanenter Veränderung

mehr lesen: Lackner: Glaube ermutigt zu Leben in permanenter Veränderung
09. Aug 2020
Bildungssommer

Salzburger Hochschulwochen: Neues Digital-Format fand Zuspruch

mehr lesen: Salzburger Hochschulwochen: Neues Digital-Format fand Zuspruch
03. Aug 2020
Sommertagung

Salzburger Hochschulwochen: Viertägiges Online-Programm vor Start

mehr lesen: Salzburger Hochschulwochen: Viertägiges Online-Programm vor Start
27. Jul 2020
Bildung & Mission

Wiener Akademie: Zusammenarbeit von Laien und Klerus bei Mission

mehr lesen: Wiener Akademie: Zusammenarbeit von Laien und Klerus bei Mission
Salzburger Hochschulwochen heuer als 'smarte digitale Sommerbrise'
16. Jul 2020
Bildung

Salzburger Hochschulwochen heuer als "smarte digitale Sommerbrise"

mehr lesen: Salzburger Hochschulwochen heuer als "smarte digitale Sommerbrise"
10. Jul 2020
Wien

"Akademie am Dom" mit neuem Schwerpunkt zu Krise und Vertrauen

mehr lesen: "Akademie am Dom" mit neuem Schwerpunkt zu Krise und Vertrauen
08. Jul 2020
Bildung

Uni Graz: Einschreibung für neues Theologie-Studium ab sofort möglich

mehr lesen: Uni Graz: Einschreibung für neues Theologie-Studium ab sofort möglich
06. Jul 2020
Bildung

Schulexpertin Pinz entkräftet Vorurteile gegen Religionsunterricht

mehr lesen: Schulexpertin Pinz entkräftet Vorurteile gegen Religionsunterricht
Bildungshaus Schlo? Gro?ru?bach.    Gro?ru?bach, 15.6.2002   ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608
24. Jun 2020
Erzdiözese Wien

Kirchliches Bildungshaus Schloss Großrussbach wird kein Seminarhotel

mehr lesen: Kirchliches Bildungshaus Schloss Großrussbach wird kein Seminarhotel
Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft
12. Jun 2020
Schule & Bildung

Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft

mehr lesen: Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft
Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen
11. Jun 2020
Schule & Bildung

Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen

mehr lesen: Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen
05. Jun 2020
Orden

Positive Zwischenbilanz der Aktion "#ordentlich lernen"

mehr lesen: Positive Zwischenbilanz der Aktion "#ordentlich lernen"
05. Jun 2020
Bildung

Katholische Erwachsenenbildung braucht staatliche Unterstützung

mehr lesen: Katholische Erwachsenenbildung braucht staatliche Unterstützung
01. Jun 2020
Bildung

Sommertagungen: Verschiebungen und Absagen wegen Corona

mehr lesen: Sommertagungen: Verschiebungen und Absagen wegen Corona
30. May 2020
Bildung

Katholische Erwachsenenbildung: Corona-Pause endet mit Sorgen

mehr lesen: Katholische Erwachsenenbildung: Corona-Pause endet mit Sorgen
Der Wille ist stark, das Fleisch schwach. Die Kirche muss wieder raus zu den Menschen, forderte Bischof Josef Marketz beim Toleranzforum im K?rntner Bergdorf Fresach.
29. May 2020
Kirche

Kärntner Bischof: Kirche muss "in die Welt hinausgehen"

mehr lesen: Kärntner Bischof: Kirche muss "in die Welt hinausgehen"
19. May 2020
Bildung

Katholische Privatschulen: Positive Stimmung am ersten Schultag

mehr lesen: Katholische Privatschulen: Positive Stimmung am ersten Schultag
19. May 2020
Bildung

Linz: Neuer Rektor an der Katholischen Privat-Universität

mehr lesen: Linz: Neuer Rektor an der Katholischen Privat-Universität
Studenten der Katholischen Medienakademie in der Redaktion der Kleinen Zeitung Kärnten
18. May 2020
Ausbildung

Katholische Medien Akademie startet neuen Kurs "Beruf Journalist"

mehr lesen: Katholische Medien Akademie startet neuen Kurs "Beruf Journalist"
Caritas sucht nach Abgang Bernd Wachters neuen Generalsekretär
30. Apr 2020
Personal

Caritas sucht nach Abgang Bernd Wachters neuen Generalsekretär

mehr lesen: Caritas sucht nach Abgang Bernd Wachters neuen Generalsekretär
Ortszentrum von Fresach
25. Apr 2020
Gesellschaft

Fresach: Toleranzgespräche finden erstmals virtuell statt

mehr lesen: Fresach: Toleranzgespräche finden erstmals virtuell statt
22. Apr 2020
Bildung

Salzburg: Katholisches Bildungswerk zieht positive Bilanz

mehr lesen: Salzburg: Katholisches Bildungswerk zieht positive Bilanz
16. Apr 2020
Bildung

Orden starten Laptop-Hilfsaktion für Schüler

mehr lesen: Orden starten Laptop-Hilfsaktion für Schüler
16. Apr 2020
Burgenland

Katholische Bildungsinitiative erreicht 6.000 Teilnehmer

mehr lesen: Katholische Bildungsinitiative erreicht 6.000 Teilnehmer
Kolping Österreich bietet mehr als 5.000 Wohnplätze für SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende in ganz Österreich.
03. Apr 2020
Schülerheime

Kolping fordert finanzielle Unterstützung durch Bildungsministerium

mehr lesen: Kolping fordert finanzielle Unterstützung durch Bildungsministerium
01. Apr 2020
Politik

St. Nikolausstiftung: Bundesregierung vergisst auf Kindergärten

mehr lesen: St. Nikolausstiftung: Bundesregierung vergisst auf Kindergärten
Bildungshaus St. Michael
31. Mar 2020
Bildungshäuser

Katholische Erwachsenenbildner richten Hilfsappell an Faßmann

mehr lesen: Katholische Erwachsenenbildner richten Hilfsappell an Faßmann
30. Mar 2020
Bildung

Katholische Privatschulen um persönliche Nähe trotz Distanz bemüht

mehr lesen: Katholische Privatschulen um persönliche Nähe trotz Distanz bemüht
Die Katholisch-Theologische Fakultät Wien auf der Berufsinformationsmesse 'BeSt' 2020 in Wien
08. Mar 2020
Studienmesse

"BeSt": Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen

mehr lesen: "BeSt": Kirche und Theologie locken Schüler mit guten Jobchancen
05. Mar 2020
Bildungsmesse

Messe "BeSt": Auch Orden helfen bei Orientierung für Berufswahl

mehr lesen: Messe "BeSt": Auch Orden helfen bei Orientierung für Berufswahl
05. Mar 2020
Bildung

Bischof: Ethik- und Religionsunterricht nicht gegeneinander ausspielen

mehr lesen: Bischof: Ethik- und Religionsunterricht nicht gegeneinander ausspielen
03. Mar 2020
Bildung

Minister Faßmann zum Thema Religion oder Ethik in Salzburg

mehr lesen: Minister Faßmann zum Thema Religion oder Ethik in Salzburg
Wiener Katholisch-Theologische Fakultät auf der 'BeSt'
03. Mar 2020
Beruf

Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

mehr lesen: Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
27. Feb 2020
Ethikunterricht

Theologe sieht "mehr Gemeinsames als Trennendes"

mehr lesen: Theologe sieht "mehr Gemeinsames als Trennendes"
25. Feb 2020

Zsifkovics lud Schüler zum "Schnupperkurs" über kirchliche Berufe

mehr lesen: Zsifkovics lud Schüler zum "Schnupperkurs" über kirchliche Berufe
Kardinal Christoph Schönborn
25. Feb 2020
Bildung

Hochschule Trumau: Acht Lehrende erhielten "nihil obstat"-Dekret

mehr lesen: Hochschule Trumau: Acht Lehrende erhielten "nihil obstat"-Dekret
25. Feb 2020
Bildung

Faßmann kündigt Ethikunterricht für Schuljahr 2021/22 an

mehr lesen: Faßmann kündigt Ethikunterricht für Schuljahr 2021/22 an
18. Feb 2020
Arbeitsmarkt

Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe

mehr lesen: Kirche informiert bei "BeSt" über Studien und Berufe
07. Feb 2020
Bildung

Rund 700 Jugendliche bei Theo-Tagen in Vorarlberg und Salzburg

mehr lesen: Rund 700 Jugendliche bei Theo-Tagen in Vorarlberg und Salzburg
06. Feb 2020
Kärnten

Neuer Bischof wirbt bei "Theo-Tag" für Theologie-Studium

mehr lesen: Neuer Bischof wirbt bei "Theo-Tag" für Theologie-Studium
04. Feb 2020
Kinder

St. Nikolausstiftung begrüßt mehr Integrations-Kindergartenplätze

mehr lesen: St. Nikolausstiftung begrüßt mehr Integrations-Kindergartenplätze
30. Jan 2020
Soziales & Bildung

10 Jahre "Superar": Chor wuchs zu internationalem Großprojekt an

mehr lesen: 10 Jahre "Superar": Chor wuchs zu internationalem Großprojekt an
28. Jan 2020
Orden

Schulschwestern übergeben drei Schulen an Vereinigung

mehr lesen: Schulschwestern übergeben drei Schulen an Vereinigung
28. Jan 2020
Ausbildung

Caritas: Ausbildung, "damit Pflegesystem kein Pflegefall wird"

mehr lesen: Caritas: Ausbildung, "damit Pflegesystem kein Pflegefall wird"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen