Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Glockenläuten gegen den Hunger

Gegen den Hunger

"So lange Kinder am Hunger und an seinen Folgen sterben, haben wir als Gesellschaft versagt."


Caritas-Präsident Michael Landau

 

 

Zur Kampagne

Bundesweites "Glockenläuten gegen Hunger" unterstützt heurige Hilfsaktion der Caritas, die 40.000 Familien dabei helfen will, nachhaltig dem Hunger zu entkommen


Dass am 26. Juli um 15 Uhr in 3.000 Pfarrgemeinden in ganz Österreich und heuer erstmals auch in Südtirol die Kirchenglocken als Protest gegen den "Riesen-Skandal" Hunger läuten, soll "ein Weckruf für uns alle" sein. Das haben Caritas-Präsident Michael Landau und der in der Bischofskonferenz für die Caritas zuständige Feldkircher Bischof Benno Elbs in einer gemeinsamen Aussendung eine Woche davor, am Freitag, betont. Es sei "kein Naturgesetz", dass weltweit 150 Millionen Kinder unter fünf Jahren unter chronischer Unterernährung litten. "Wir wollen und wir dürfen uns damit nicht abfinden", so der Appell von Landau und Elbs.

 

 

Auf Beschluss der Bischofskonferenz wird heuer bereits zum dritten Mal in allen österreichischen Diözesen und in Bozen-Brixen die Aktion "Glocken gegen Hunger" stattfinden: Das mindestens fünf Minuten lange Geläut zur Sterbestunde Jesu soll darauf aufmerksam machen, dass täglich Menschen an Hunger sterben, und zum Engagement gegen Hunger motivieren.

 

Der Caritas-Präsident und Caritas-Bischof verwiesen auf die heute durchaus vorhandenen Fähigkeiten, Mittel und Möglichkeiten, um den Hunger in der Welt zu beseitigen - "wir müssen es nur tun!" Ungefähr jeder zehnte Mensch auf der Welt - insgesamt 821 Millionen Menschen - habe nicht genug zu essen. Laut einem aktuellen Bericht der UN-Welternährungsorganisation ist diese Zahl zuletzt wieder auf ein Level wie vor zehn Jahren gestiegen. Landau und Elbs dazu:

 

Solange Kinder verhungern, dürfen wir als Gemeinschaft nicht wegschauen!

 

Klimakrise eine Hauptursache von Hunger

 

Neben Konflikten sei die Klimakrise eine Hauptursache von Hunger und Unterernährung, und sie verlange gemeinsames Vorgehen. "Hier kommt es auf jede und jeden Einzelnen an, aber auch auf das offizielle Österreich und ein starkes, solidarisches Europa", betonten die beiden Kirchenvertreter. "Mit nationalstaatlichem Egoismus kommen wir nicht weiter." Ein Faktum sei auch, dass diejenigen am meisten unter der Klimakrise litten, die diese Krise am wenigsten verursacht haben.

 

Die Caritas hat sich zum Ziel gesetzt, 40.000 Familien in 15 hauptbetroffenen Ländern Afrikas und Asiens dabei zu unterstützen, ihre Ernährung langfristig zu sichern. Dafür bittet sie um Unterstützung von Spenderinnen und Spendern. Auch in den rund 3.000 Pfarrgemeinden werde in einer Woche hörbar sein, "dass uns das Leid in anderen Teilen der Welt etwas angeht".

 

"Glockenläuten-Highlights" in ganz Österreich

 

In ihrer Aussendung verwiesen Bischof Elbs und Caritas-Chef Landau auf viele "Glockenläuten-Highlights": In Elbs' Heimatdiözese ist am 26.Juli, um 13.30 Uhr ein "Fahrrad-Korso durch Dornbirn" geplant, dabei macht die "youngCaritas" auch mit Fahrradglocken auf das Thema Hunger aufmerksam.

 

Beim "Trommel Rhythmus Salzburg" mit Organisator Helmut Bimashofer und 15 Trommlern wird um 14.50 Uhr am Residenzplatz ein Flashmob stattfinden, nach dem Geläut der Kirchenglocken um 15 Uhr findet am Mozartplatz ein Trommel-Konzert zugunsten der Caritas Salzburg statt.

 

In Kärnten laden Caritasdirektor Josef Marketz und Mitarbeiter der Auslandshilfe am 26. Juli zu einer "Wanderung gegen den Hunger" auf den Dobratsch/Dobra: Treffpunkt ist um 15 Uhr bei der windischen (slowenischen) Kirche bzw. der deutschen Kirche auf dem Gipfel.

 

Die Caritas Steiermark stellt in einer Pressekonferenz zum Glockenläuten am Donnerstag, 25. Juli, Projekte ihrer Auslandshilfe in Südsudan und Burundi vor. Mit dabei sind Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Ernst Theussl von der Katholischen Männerbewegung und deren Spendenaktion "Sei so frei" sowie Alois Gölles von der Essigmanufaktur Gölles, die Caritas-Projekte zu nachhaltiger Landwirtschaft in Afrika unterstützt.

 

 

Besonders markant verspricht das Geläut im Wiener Stephansdom zu werden: Die acht Glocken im Südturm sind laut Ankündigung an der Aktion beteiligt.

 

Die Caritas bittet um Spenden gegen den Hunger. "Hilfe kommt an", versicherten Landau und Elbs. "Sie rettet Leben, schenkt Hoffnung und gibt Menschen Zukunft." All jene Menschen, die nicht für sich selbst Hilfe erbitten könnten, benötigten Anwälte, hieß es. (Info zu Spendenmöglichkeiten: www.caritas.at/hunger; Spendenkonto IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004)

 

 

Quelle: kathpress

Ein katholisch.at-Standpunkt von Caritas-Präsident Michael Landau

mein STAND.PUNKT

Hungerkrise in Afrika

Kein Schicksal, ein Skandal!

 

DDr. Michael Landau zur aktuellen Hungerkrise in Afrika und zum österreichweiten Glockenläuten am Freitag.

 

MEHR LESEN

Fotos

Hungersnot in Afrika

Videos
Cartias-Hilfe

Hunger in Äthiopien

Caritas Sammlung

Hungersnot in Kenia

Botschaft von Michael Landau

Hungerkatastrophe in Afrika

zurück
weiter
Audio
Professor Wolfgang Wagner (TU Wien), Caritas-Präsident Michael Landau und der Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Christoph Schweifer bei der Aktion 'Kirchenglocken gegen den Hunger'
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Glockenläuten gegen Hunger
Landau: Hungerkatastrophe

Kirchenglockenläuten gegen den Hunger am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr - Aktion gleichzeitig Start der Augustsammlung - Landau: "Solange Kinder verhungern, haben wir als Gesellschaft versagt" - Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Franz Küberl tritt zurück
"Sehr lange in mir erwogen"

Küberl kandidiert nicht mehr als Caritas-Präsident. Das teilte er am 30. Oktober gegenüber "Kathpress" mit. Von einem Nachfolger wünscht er sich "frischen Wind" und "neue Kraft". Gewürdigt wird Küberl u.a. von Kardinal Christoph Schönborn und Caritas-Bischof Manfred Scheuer.

 

» mehr

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Michael Landau zur "Wall of hope"
Fotos retten Leben

"Jede Spende zählt. Und: Auch Fotos können Leben retten!" Unter diesem Motto hat die Caritas die Solidaritätsplattform Wall-of-Hope online gestellt.

 

» www.wall-of-hope.at

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
KA-Präsidentin Schaffelhofer
"Gebet der Solidarität"

Worte von KA-Präsidentin Gerade Schaffelhofer beim "Gebet der Solidarität" für Flüchtlinge und Asylwerber am 28. Jänner 2013 in der Wiener Ruprechtskirche.

 

» Weitere Infos

Glockenläuten gegen Hunger

Landau: Hungerkatastrophe

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Franz Küberl tritt zurück

"Sehr lange in mir erwogen"

Michael Landau zur "Wall of hope"

Fotos retten Leben

KA-Präsidentin Schaffelhofer

"Gebet der Solidarität"

zurück
weiter
Links

Caritas Kampagne

"Für eine Zukunft ohne Hunger" (Blog)

Caritas-Hungerpatenschaft

"Nachbar in Not"

"Nachbar in Not"-Spendenaufruf

Diakonie-Katastrophenhilfe

"Jugend eine Welt" Afrikahilfe

Weiterführende Artikel
04. Dec 2019
Armut

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

Caritas-Präsident Landau fordert Reparatur des zuletzt beschlossenen Sozialhilfegesetzes und Mietrechtsreform - 21.000 Menschen in Österreich wohnungslos - Gruft zählte heuer bereits 20.500 Nächtigungen - Spendenaufruf der Caritas gemeinsam mit Schauspieler Markovits

mehr lesen: Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose
03. Dec 2019
"Licht für Bethlehem"

Orient-Hilfswerk ICO schafft Zukunftsperspektiven in Palästina

Aktion "Licht für Bethlehem" ermöglicht heuer zum 20. Mal christlichen Handwerkern in Geburtsstadt Jesu gesichertes Einkommen und unterstützt mit Reinerlös Hilfsprojekte der Caritas Jerusalem

mehr lesen: Orient-Hilfswerk ICO schafft Zukunftsperspektiven in Palästina
29. Nov 2019
Caritas

Vermehrt Hilfsprojekte mit kurzfristig Engagierten

Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner in "Der Sonntag": Wesentlich mehr Menschen bereit, sich für andere einzusetzen, "gleichzeitig sind sie aber spontaner und oft kurzfristiger engagiert"

mehr lesen: Vermehrt Hilfsprojekte mit kurzfristig Engagierten
28. Nov 2019
Albanien-Erdbeben

Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau" - Caritas versorgt Menschen mit Lebensmitteln, Wasser, Decken und Hygieneartikeln - Vatikanisches Entwicklungsministerium stellt im Auftrag von Papst Franziskus 100.000 Euro für Nothilfe zur Verfügung

mehr lesen: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich
27. Nov 2019
Caritas Steiermark

Diözese Graz spendet 100 Gratis-Christbäume an Familien in Not

Kooperation mit Christbaumbauern - Weitere 100 Bäume an Kirchenbeitragszahlende verlost

mehr lesen: Diözese Graz spendet 100 Gratis-Christbäume an Familien in Not
Ein Teller mit M?nzen f?r Trinkgeld oder Geb?hr f?r Toiletten. In deutscher Sprache
27. Nov 2019
Soziales

Österreicher spenden 2019 erstmals 700 Millionen Euro

Heimische Bevölkerung gibt doppelt so viel wie vor zehn Jahren - "Spendenweltmeister" sind aber USA, Myanmar und Neuseeland - Leichte Spendeneinbußen kirchlicher Organisationen gegenüber 2017 - Österreicher spenden im Schnitt 78 Euro

mehr lesen: Österreicher spenden 2019 erstmals 700 Millionen Euro
27. Nov 2019
Soziales

Caritas lädt vor Weihnachten zum "Schenken mit Sinn"

Hilfsorganisation bietet in ihrem Web-Shop u.a. einen Esel für Bäuerinnen in Äthiopien, einen Schlafsack für Obdachlose oder ein Hilfspaket für syrische Kinder an

mehr lesen: Caritas lädt vor Weihnachten zum "Schenken mit Sinn"
26. Nov 2019
Hilfe

Caritas bittet um Spenden für Erdbebenopfer in Albanien

Landau: "Naturkatastrophe in einem der ärmsten Länder Europas trifft Menschen besonders hart"

mehr lesen: Caritas bittet um Spenden für Erdbebenopfer in Albanien
Biafra, Nov. 1969Medical clinic in Mabaitoti - Owerri.
24. Nov 2019
Kultur

Ausstellung in Innsbruck: Caritas erinnert an Biafra-Luftbrücke

Vernissage zu "Caritas vor 50 Jahren: Höhepunkt der Biafra-Luftbrücke" mit Bischof Glettler und Caritasdirektor Schärmer am 3. Dezember

mehr lesen: Ausstellung in Innsbruck: Caritas erinnert an Biafra-Luftbrücke
23. Nov 2019
Caritas Wien

Schwertner veröffentlicht Podcast "Mitten am Rand"

Neuer Podcast "Mitten am Rand" von Caritas-Generalsekretär Schwertner über Soundcloud verfügbar

mehr lesen: Schwertner veröffentlicht Podcast "Mitten am Rand"
22. Nov 2019
Entwicklungshilfe

Hilfswerke: Kritik an "Phantomhilfe" im EZA-Budget

Aid Watch Report 2019: Fast jeder 5. Euro der Entwicklungshilfegelder bleibt in Österreich - Dachverband "AG Globale Verantwortung" will Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit

mehr lesen: Hilfswerke: Kritik an "Phantomhilfe" im EZA-Budget
20. Nov 2019
Geschichte

Graz: Caritas-Ausstellung zum Wendejahr 1989

Schau von 21. November bis 12. Dezember im Innenhof des Grazer Priesterseminars ist Teil des Themenschwerpunkts "1989-2019: 30 Jahre Wende" der Caritas Steiermark

mehr lesen: Graz: Caritas-Ausstellung zum Wendejahr 1989
19. Nov 2019
Soziales

Salzburg, Kärnten: Umverteilung und Begegnung zum "Tag der Armen"

Salzburger Stadtpfarren mit unbürokratischer Hilfe um "Hinschauen und Hinhören auf schwierige Lebenssituationen" bemüht - Begegnungswoche und Sozialdialoge im Bezirk Völkermarkt, wo Künstler der Caritas Werke zur Verfügung stellten

mehr lesen: Salzburg, Kärnten: Umverteilung und Begegnung zum "Tag der Armen"
19. Nov 2019
Welttag

Caritas fordert von künftiger Regierung Kinderrechte ein

Hilfsorganisation zu 30 Jahre UN-Konvention für Kinderrechte am 20. November: "Kinder haben Rechte auf Schutz, Versorgung und Mitbestimmung!" - Kritik an "weitervererbter" Bildung in Österreich - "Aktion Leben": Kinder haben auch vor der Geburt Rechte

mehr lesen: Caritas fordert von künftiger Regierung Kinderrechte ein
18. Nov 2019
Soziales

Ö3-Wundertüte: Handysammlung fördert Caritas und Licht ins Dunkel

15. Runde des Nachhaltigkeitsprojekts zugunsten von Familien in Notlagen - Drei nicht benötigte Handys oder Smartphones in jedem österreichischen Haushalt

mehr lesen: Ö3-Wundertüte: Handysammlung fördert Caritas und Licht ins Dunkel
17. Nov 2019
Welttag der Armen

Landau: "Debatte über eine neue Fortschrittsidee notwendig"

Caritas-Präsident bei Gottesdienst im Wiener Stephansdom zum "Welttag der Armen": Armutsbekämpfung auch in Form einer Debatte über neuen Fortschrittsbegriff "nach menschlichem Maß" und ohne Fokus auf Gewinnmaximierung

mehr lesen: Landau: "Debatte über eine neue Fortschrittsidee notwendig"
Caritas fordert von künftiger Regierung: 'Sozialstaat stärken'
14. Nov 2019
Welttag der Armen

Caritas fordert von künftiger Regierung: "Sozialstaat stärken"

Präsident Landau und frühere Caritas-Spitzen Schüller und Küberl rufen vor "Welttag der Armen" auf zu "Politik die nach Zukunft schmeckt und nicht nach Vergangenheit riecht"

mehr lesen: Caritas fordert von künftiger Regierung: "Sozialstaat stärken"
'Kältetelefone' der Caritas können österreichweit Leben retten
12. Nov 2019

"Kältetelefone" der Caritas können österreichweit Leben retten

Hilfsorganisation ruft zum Einspeichern und Nutzen der Telefonnummern auf - Wiener Generalsekretär Schwertner: "Niemand soll im Winter im Freien schlafen und erfrieren müssen"

mehr lesen: "Kältetelefone" der Caritas können österreichweit Leben retten
Landau: Caritas steht keiner Partei 'näher' oder 'ferner'
11. Nov 2019
Politik

Landau: Caritas steht keiner Partei "näher" oder "ferner"

"Genervter" Caritas-Präsident veröffentlicht auf seinem Facebook-Account Klarstellung zum politischen Standort der Caritas

mehr lesen: Landau: Caritas steht keiner Partei "näher" oder "ferner"
09. Nov 2019
Ehrenamt

Küberl: "Keine Fehler macht nur der, der nie geholfen hat"

Ehemaliger Caritaspräsident referierte beim heurigen Diakonieseminar im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil

mehr lesen: Küberl: "Keine Fehler macht nur der, der nie geholfen hat"
08. Nov 2019
Soziales

Österreichs Bischöfe rufen zum Einsatz gegen versteckte Armut auf

"Kinder- und Altersarmut müssen sinken", Maßnahmen im Pflegebereich für Episkopat "immer drängender" - Bischofskonferenz plädiert für gesamtgesellschaftlichen "Pakt gegen Einsamkeit" - Caritas ist "Herzschlag der Kirche"

mehr lesen: Österreichs Bischöfe rufen zum Einsatz gegen versteckte Armut auf
07. Nov 2019
Burgenland

Caritas richtet Blick auf versteckte Armut

Spendensammlung unterstützt Angebote der Nothilfe von Sozialberatung über Mutter-Kind-Häuser und Notschlafstelle bis hin zu Delogierungsfonds - Direktorin Pinter: Heizperiode besondere Herausforderung für armutsbetroffene Familien

mehr lesen: Caritas richtet Blick auf versteckte Armut
05. Nov 2019
Soziales

"Schenken mit Sinn": Start des Caritas-Votings "Ziege des Jahres"

Online-Wettbewerb entscheidet über schönsten Paarhufer - Generalsekretär Klaus Schwertner zum Ziel der Aktion: Nachhaltige Hilfe für Menschen in Not

mehr lesen: "Schenken mit Sinn": Start des Caritas-Votings "Ziege des Jahres"
Ein Strassenmusiker zählt seine Einnahmen. Überleben als Künstler
05. Nov 2019
Politik & Soziales

Kirchliche Impulse für künftige Sozialpolitik Österreichs

Appelle der Chefs von Caritas und Diakonie, Landau und Moser, für "gute Zukunft Österreichs" - KA-Zeitschrift "Quart" widmet sich "Österreichs Baustellen" und bündelt "Forderungen an nächste Regierung"

mehr lesen: Kirchliche Impulse für künftige Sozialpolitik Österreichs
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen