Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Standpunkt

Inhalt:
Nehmt die Not des Volkes Gottes ernst! | Eine Replik von Johann Pock
03. Apr 2020
mein STAND.PUNKT

Nehmt die Not des Volkes Gottes ernst!

Ein STAND.PUNKT von Prof. Dr. Johann Pock

Bischöfe und Priester werden an Ostern ohne ihre Gläubigen Gottesdienste feiern. Für den Pastoraltheologen Johann Pock sind die verschlossenen Kirchentüren allerdings ein fatales Zeichen. Er vermisst die diakonale Dimension der Sakramente – und tritt auch der Kritik seines Kollegen Jan-Heiner Tück entgegen.

mehr: Nehmt die Not des Volkes Gottes ernst!
Leere Kirchenbänke
02. Apr 2020
mein STAND.PUNKT

Wider die Aushöhlung der sakramentalen Struktur der Kirche

Ein STAND.PUNKT von Prof. Jan-Heiner Tück

Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Auch die Kirche reagiert darauf. Doch wie lassen sich die neuen liturgischen Maßnahmen mit den Überlieferungen und Glaubensüberzeugungen der katholischen Kirche vereinbaren? - Ein Standpunkt von Prof. Dr. Jan-Heiner Tück

mehr: Wider die Aushöhlung der sakramentalen Struktur der Kirche
Stephansdom Heidenturm Wien
16. Mar 2020
mein STAND.PUNKT

Kritische Worte zum Hofbauer-Jubiläum...

Ein STAND.PUNKT von Prof. Dr. Rupert Klieber

In diesen Tagen wurde der 200. Todestag des Wiener Stadtpatrons Klemens Maria Hofbauer gefeiert. Doch ist er noch ein zeitgemäßer Stadtpatron? Der Kirchenhistoriker Rupert Klieber plädiert, ihm eine Frau an seine Seite zu stellen...

mehr: Kritische Worte zum Hofbauer-Jubiläum...
Ein Indigener steht am Ufer während der Zeremonie mit der Olympiafackel im Dorf der Dessana-Indigenen am Rio Negro in Amazonien am 20. Juni 2016.
13. Feb 2020
Postsynodales Schreiben

Wenn der Papst träumt...

Ein STAND.PUNKT von Prof. Jan-Heiner Tück

Am 12. Februar 2020 wurde das nachsynodale Schreiben "Querida Amazonia" von Papst Franziskus veröffentlicht. "Franziskus hält damit Wort – und enttäuscht", urteilt Jan-Heiner Tück.

mehr: Wenn der Papst träumt...
A burning candle next to the star of David on a black background. A symbol of remembrance of the victims of the genocide of the Jew in the third Reich in Germany.
16. Jan 2020

Vom "Tag des Judentums" zum "Sonntag des Judentums"

Ein STAND.PUNKT von Dr. Martin Jäggle

Im kommenden Jahr fällt der "Tag des Judentums" auf einen Sonntag: Ein guter Anlass, um über die Einführung eines "Sonntags des Judentums" nachzudenken, findet der Religionspädagoge Martin Jäggle.

mehr: Vom "Tag des Judentums" zum "Sonntag des Judentums"
Dr. Paul Wuthe
08. Jan 2020
mein STAND.PUNKT

Türkis-Grün: Ein politisches Experiment mit Segen des Kardinals

Ein STAND.PUNKT von Dr. Paul Wuthe

Die ÖVP-Grüne-Koalition ist ein Novum für Österreich und kann dabei auch auf Unterstützung aus dem katholischen Aktivsegment rechnen - Von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe

mehr: Türkis-Grün: Ein politisches Experiment mit Segen des Kardinals
Dr. Paul Wuthe
12. Oct 2017
mein STAND.PUNKT

Katholische Kirche Anno Domini 2019

Ein STAND.PUNKT von Dr. Paul Wuthe

Klimakrisen in mehrfacher Hinsicht halten die Kirche weltweit und hierzulande auf Trab - Ein kursorischer Jahresrückblick von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe

mehr: Katholische Kirche Anno Domini 2019
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen