Heiliger Martin
von Tours
"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir": Landauf, landab ziehen in diesen Tagen kleinere und größere Menschen mit bunten Laternen hinter einem als römischem Soldaten verkleideten Reiter und seinem Pferd her. Die Umzüge erinnern an eine der wohl populärsten Figuren der katholischen Kirche: den heiligen Martin.
Die oft an diesem Datum verzehrte Martinsgans erinnert an die Legende, nach der sich der Heilige in einem Gänsestall versteckte, um seiner Wahl zum Bischof durch das Volk zu entgehen. Die schnatternden Tiere verrieten ihn jedoch. Andere Martinsbräuche wie Feuer und Fackelzug sind nichtchristlichen Ursprungs.
FAQs zum Heiligen Martin | Martin für Anfänger | Diözese Feldkirch | ||||
Diözese Eisenstadt | Diözese Graz-Seckau | Diözese Innsbruck | ||||
Erzdiözese Wien |
Diözese Linz |
Diözese Gurk-Klagenfurt |