Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Kirche in Österreich

Die katholische Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus Christus glauben. "Katholisch" bedeutet "allumfassend" und die Kirche versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden: 1,2 Milliarden Männer und Frauen leben in rund 3.000 Diözesen in nahezu allen Ländern der Welt.

Die katholische Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus Christus glauben. "Katholisch" bedeutet "allumfassend" und die Kirche versucht, diesem Anspruch gerecht zu werden: 1,2 Milliarden Männer und Frauen leben in rund 3.000 Diözesen in nahezu allen Ländern der Welt, feiern zusammen Gottesdienste und engagieren sich sozial wie politisch.

 

In Europa hat der christliche Glaube eine lange Tradition. Christinnen und Christen prägen seit Jahrhunderten bis heute die Entwicklung des Kontinents durch Höhen und Tiefen hindurch. Gegenwärtig wächst Europa immer weiter zusammen und steht vor der Herausforderung eines friedlichen Miteinanders der Völker. Die » Kirche in Europa hält die christlichen Werte, die uns verbinden, für die Zukunft des Kontinents lebendig.

 

Mit 4,91 Millionen Mitgliedern ist die Katholische Kirche die größte gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft in Österreich. Das seelsorgerische Netz umfasst mehr als 3.000 Pfarren und rund 8.000 Kirchen und Kapellen, in denen rund 3.700 Priester und 744 ständige Diakone ihren Dienst verrichten.

 

Die katholische Kirche in Österreich ist Teil der Weltkirche. Der christliche Glaube hat die Geschichte Österreich entscheidend geprägt und ist auch heute für die meisten Menschen in Österreich eine Lebensrealität. Bereits seit dem Jahr 174 kann die Existenz des Christentums in Österreich nachgewiesen werden. Mit 4,91 Millionen Mitgliedern (Stand: 2020) ist die Katholische Kirche die größte gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft in Österreich. Das seelsorgerische Netz umfasst mehr als 3.000 Pfarren und rund 8.000 Kirchen und Kapellen, in denen rund 3.700 Priester und 744 ständige Diakone ihren Dienst verrichten.

 

Die katholische Kirche in Österreich umfasst neun » Diözesen - davon zwei Erzdiözesen (Wien und Salzburg) - und ein Militärordinariat. Die territorialen Diözesen decken sich weitgehend mit den Gebieten der neun österreichischen Bundesländer mit Ausnahme der Erzdiözese Salzburg (Bundesland Salzburg und Nordtirol östlich des Ziller), der Erzdiözese Wien (Bundeshauptstadt Wien und das östliche Niederösterreich) und der Diözese St. Pölten (das westliche Niederösterreich). Der Heilige Stuhl ist in Österreich durch die » Nuntiatur (Botschaftsrang) vertreten.

 

Die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau besitzt als Territorialabtei einen eigenständigen Jurisdiktionsbereich. Ihr Abt ist daher Mitglied der Österreichischen Bischofskonferenz.

 

Weiterer Jurisdiktionsbereich der katholischen Kirche in Österreich sind außerdem die Personalprälatur Opus Dei und das Ordinariat für die byzantinischen Gläubigen in Österreich (Wollzeile 2, 1010 Wien, Tel.: 01/51552-3405 mit Ordinarius Kardinal Christoph Schönborn).

 

So beeindruckend diese Zahlenspiele auch sein mögen - sie haben immer nur Verweisfunktion: Kirche geschieht vor Ort, von Mensch zu Mensch - und die Träger dieser existentiellen Dimension des Glaubens sind die Diözesen.

 

Informieren Sie sich hier über die » Geschichte der katholischen Kirche in Österreich, das konkrete Leben in seiner Vielfalt an » Einrichtungen und Gruppen sowie über » Zahlen, Daten und Fakten rund um die größte gesetzlich anerkannte Glaubensgemeinschaft in Österreich.

 

zuletzt bearbeitet am 14. Jänner 2021

Fotos

Bischofsweihe von Josef Marketz am 2. Februar 2020

Advent im Stift Göttweig

Bischofsweihe Hermann Glettler

zurück
weiter
Videos

Die OPTION FÜR DIE ARMEN in der Christlichen Soziallehre

SUBSIDIARITÄT in der Christlichen Soziallehre

GEMEINWOHL in der Christlichen Soziallehre

zurück
weiter
Audio
Jan Heiner Tück
Poetikdozentur an der Uni Wien
Literatur & Religion

Mit der Autorin Sibylle Lewitscharoff beginnt Mitte April eine neue Poetikdozentur an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

 

» mehr

Predigt Bischof Alois Schwarz
Eröffnung "Heilige Pforte"

Predigt von Bischof Alois Schwarz beim Öffnen der “Pforte der Barmherzigkeit” im Dom zu Klagenfurt am 13.12.2015. Audiofile: Dompfarre / Breschan

Gespräch mit Hubert von Goisern
"Ich bin ein religiöser Mensch"

Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" sprach der Musiker Hubert von Goisern über sein Leben. "Kathpress" traf ihn vorab zu einem Gespräch über Gott und die Welt.

 

» Nachlesen

Poetikdozentur an der Uni Wien

Literatur & Religion

Predigt Bischof Alois Schwarz

Eröffnung "Heilige Pforte"

Gespräch mit Hubert von Goisern

"Ich bin ein religiöser Mensch"

zurück
weiter
Links & Tipps

» Bischofskonferenz

 

» Diözese Eisenstadt

 

» Diözese Feldkirch

 

» Diözese Graz-Seckau

 

» Diözese Gurk-Klagenfurt

 

» Diözese Innsbruck

 

» Diözese Linz

 

» Diözese St. Pölten

 

» Erzdiözese Salzburg

 

» Erzdiözese Wien

 

» Militärordinariat

Weiterführende Artikel zum Thema
'Ökumene-Kardinal' Koch weiht Seitenstettner Benediktiner zum Priester
10. Jul 2025
Priesterweihe

"Ökumene-Kardinal" Koch weiht Seitenstettner Benediktiner zum Priester

mehr lesen: "Ökumene-Kardinal" Koch weiht Seitenstettner Benediktiner zum Priester
Karfreitag: Kärntner Veranstaltungsverbot soll erhalten bleiben
10. Jul 2025
Ostern

Karfreitag: Kärntner Veranstaltungsverbot soll erhalten bleiben

mehr lesen: Karfreitag: Kärntner Veranstaltungsverbot soll erhalten bleiben
Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema 'Miteinander' eröffnet
10. Jul 2025
Bildung

Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet

mehr lesen: Salzburg: Pädagogische Werktagung zum Thema "Miteinander" eröffnet
Photovoltaikanlage Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten
10. Jul 2025
Soziales

Caritas St.Pölten bittet um Stromspenden für energiearme Haushalte

mehr lesen: Caritas St.Pölten bittet um Stromspenden für energiearme Haushalte
OÖ: Wallfahrtskirche am Pöstlingberg setzt auf digitale Opferstöcke
10. Jul 2025
Digitalisierung

OÖ: Wallfahrtskirche am Pöstlingberg setzt auf digitale Opferstöcke

mehr lesen: OÖ: Wallfahrtskirche am Pöstlingberg setzt auf digitale Opferstöcke
Erzdiözese Wien bietet Kirche in Hirschwang zum Kauf an
09. Jul 2025
Kirche

Erzdiözese Wien bietet Kirche in Hirschwang zum Kauf an

mehr lesen: Erzdiözese Wien bietet Kirche in Hirschwang zum Kauf an
Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg
09. Jul 2025
Soziales

Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg

mehr lesen: Neues Leitungsteam in der Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg
125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum
09. Jul 2025
Schulwesen

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

mehr lesen: 125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum
'Wiedereintritt leicht gemacht': Neue Kampagne der Kirche in Kärnten
09. Jul 2025
Wiedereintritt

"Wiedereintritt leicht gemacht": Neue Kampagne der Kirche in Kärnten

mehr lesen: "Wiedereintritt leicht gemacht": Neue Kampagne der Kirche in Kärnten
Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe
09. Jul 2025
Kunst

Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe

mehr lesen: Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe
Sonntagsallianz und Kirche gegen Sonntagsarbeit bei der Post
09. Jul 2025
Arbeit

Sonntagsallianz und Kirche gegen Sonntagsarbeit bei der Post

mehr lesen: Sonntagsallianz und Kirche gegen Sonntagsarbeit bei der Post
Grünwidl: Wohl spätestens im Advent neuer Erzbischof von Wien
09. Jul 2025
Kirche

Grünwidl: Wohl spätestens im Advent neuer Erzbischof von Wien

mehr lesen: Grünwidl: Wohl spätestens im Advent neuer Erzbischof von Wien
Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
09. Jul 2025
Kulturgeschichte

Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen

mehr lesen: Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
Vom 7. Juli bis 3. August 2025, w?hrend der Konzertreihe Klassik am Dom, l?sst der Mariendom Linz sein Friedensfenster und dessen darunterliegende, moderne Interpretation abends auf den Domplatz erleuchten. Die beiden Fenster werden damit zum Symbol
08. Jul 2025
Kunst & Kultur

Friedenszeichen: Linzer Mariendom erleuchtet für Hoffnung auf Frieden

mehr lesen: Friedenszeichen: Linzer Mariendom erleuchtet für Hoffnung auf Frieden
'Offline Kärnten': Caritas bietet Suchterkranken Arbeitsperspektiven
08. Jul 2025
Soziales

"Offline Kärnten": Caritas bietet Suchterkranken Arbeitsperspektiven

mehr lesen: "Offline Kärnten": Caritas bietet Suchterkranken Arbeitsperspektiven
'Ankerplatz für die Seele': Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase
07. Jul 2025
Kunst & Kultur

"Ankerplatz für die Seele": Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase

mehr lesen: "Ankerplatz für die Seele": Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase
Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
07. Jul 2025
Wissenschaft

Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis

mehr lesen: Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
Bischof Glettler: Schluss mit Vernichten und Zerstören!
05. Jul 2025
Geschichte

Bischof Glettler: Schluss mit Vernichten und Zerstören!

mehr lesen: Bischof Glettler: Schluss mit Vernichten und Zerstören!
Bauernkrieg-Gedenken: Kirchen betonen Versöhnung und Miteinander
05. Jul 2025
Ökumene

Bauernkrieg-Gedenken: Kirchen betonen Versöhnung und Miteinander

mehr lesen: Bauernkrieg-Gedenken: Kirchen betonen Versöhnung und Miteinander
        Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
05. Jul 2025
Entwicklungszusammenarbeit

Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel

mehr lesen: Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
Silvesterorden f?r Domorganist Wolfgang Kreuzhuber durch Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Johann Hintermaier
04. Jul 2025
Auszeichnung

Papstorden für Domorganist: "Musik ein Ausdruck von Gotteserfahrung"

mehr lesen: Papstorden für Domorganist: "Musik ein Ausdruck von Gotteserfahrung"
Salzburg: Pfarr-Projekte für 'einladende' Kirchen ausgezeichnet
03. Jul 2025
Auszeichnung

Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet

mehr lesen: Salzburg: Pfarr-Projekte für "einladende" Kirchen ausgezeichnet
Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt
02. Jul 2025
Hilfsorganisation

Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt

mehr lesen: Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt
Caritas Socialis-Generalleiterin Sr. Krendelsberger wiedergewählt
02. Jul 2025
Orden

Caritas Socialis-Generalleiterin Sr. Krendelsberger wiedergewählt

mehr lesen: Caritas Socialis-Generalleiterin Sr. Krendelsberger wiedergewählt
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen