Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Kleine und große Hand, Symbolik für Vertrauen, beschützen, Geborgenheit

POLITIK & SOZIALES

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt.

Obwohl die Kirche keine Parteipolitik betreibt, ergreift sie sehr wohl im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.


Christinnen und Christen sind dem Evangelium verpflichtet und damit auch dem aktiven Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Welt in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Dafür Partei zu ergreifen ist die Aufgabe aller Getauften: Sei es durch ein konkretes politisches Engagement, durch die gewissenhafte Beteiligung an der gesellschaftlichen Diskussion, an Wahlen und Abstimmungen und auch durch das Mittragen der Zukunft von Menschheit und Welt im Gebet.

 

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt. Sie ergreift aber im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.

 

Allein bei der größten Sozial-Organisation der Kirche, der Caritas, arbeiten in Österreich über 10.000 hauptberufliche und mehr als 28.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Darüber hinaus gibt es in Österreich 32 Krankenhäuser katholischer Orden mit fast 10.000 Betten, in denen etwa 450.000 stationäre und über 800.000 ambulante PatientInnen pro Jahr medizinisch versorgt werden.


Konkrete Beratungsarbeit für Menschen in Notsituationen leitet die Kirche in 97 Beratungsstellen, die von 17 katholischen Trägerorganisationen geführt werden. Pro Jahr werden dort über 130.000 Beratungsgespräche geführt - die rund 300.000 Gesprächskontakte der Telefonseelsorge nicht hinzugezählt.

Fotos
Außenminister im Vatikan

Kurz beim Papst

Gedenken am Wiener Ballhausplatz

"Gemeinsam gegen Terror"

Bundespräsident beim Papst

Spitzentreffen

zurück
weiter
Videos
mit Jugendbischof Turnovszky

Präsentation des "DOCAT"

Armut in Weiz

Macht der Vergangenheit

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

Am 21. März 2017
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Statement von Kardinal Schönborn
Interreligiöser Dialog

Zum Artikel

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Neues Gesetz beschlossen
Fortpflanzung

Am 21. Jänner hat das österreichische Parlament die Novelle des "Fortpflanzungsmedizingesetzes" beschlossen. Ein "Deutschlandfunk"-Beitrag zu den Folgen des neuen Gesetzes

 

» Dossier Fortpflanzungsmedizin

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Statement von Kardinal Schönborn

Interreligiöser Dialog

Neues Gesetz beschlossen

Fortpflanzung

zurück
weiter
Allgemein
  • Katholische Sozialakademie
  • Forum Arbeit, Wirtschaft, Soziales
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung
  • Betriebsseelsorge Österreich
  • Kath. Arbeitnehmer-Jugend
  • Euro. Bewegung christl. Arbeitnehmer
  • Weltbewegung christl. Arbeitnehmer
Arbeitslosigkeit
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese St. Pölten
  • Diözese Linz
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
Integration & Asyl
  • Caritas Österreich
  • Don Bosco Flüchtlingswerk Austria
  • Pfarrnetzwerk Asyl
Weiterführende Artikel zum Thema
14. Aug 2022
Politik & Kirche

Erzdiözese Wien zu Kickl-Appell: Kirchenbeitrag berücksichtigt Not

"Seit Jahren ist es gelebte Praxis, bei der Berechnung des Kirchenbeitrages die individuelle Situation zu berücksichtigen" - FPÖ-Chef hatte "Aussetzen der Kirchenbeiträge" in Appell an Kardinal Schönborn als "Zeichen aktiver christlicher Nächstenliebe" vorgeschlagen

mehr lesen: Erzdiözese Wien zu Kickl-Appell: Kirchenbeitrag berücksichtigt Not
Vizekanzler Kogler besucht Caritas-Klimaoase in Wien-Breitensee
12. Aug 2022
Armutsbekämpfung

Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen

Caritas-Präsident nach Arbeitsgespräch mit Vizekanzler Kogler, Caritas-Generalsekretärin Parr und Caritas-Wien-Geschäftsführer Schwertner in "Klimaoase" in Wien-Breitensee: Es braucht einen "Rettungsschirm" gerade für Mindestpensionisten und Arbeitslose, die durch die bisherigen Maßnahmen kaum erreicht werden - Kogler: Anliegen der Caritas berechtigt

mehr lesen: Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen
Brille eines KZ-Häftlings in Auschwitz
10. Aug 2022
Nationalsozialismus

Rechtsextremismus: Kirchliche Unterstützung für Appell an Stelzer

Prominente Ex-Politiker, Kulturschaffende und auch Kirchenvertreter fordern vom Landeshauptmann mehr Einsatz angesichts vieler "brauner Aktivitäten" in Oberösterreich

mehr lesen: Rechtsextremismus: Kirchliche Unterstützung für Appell an Stelzer
Null-Cent-Stueck [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * &
08. Aug 2022
Sozialpolitik

Für Diakonie zeigt Teuerungs-Krise: Sozialhilfe ist gescheitert

Sozialexperte Schenk: Unter ÖVP-FPÖ-Regierung getroffene Regelung führte zu "massiven Verschlechterungen in der Armutsbekämpfung"

mehr lesen: Für Diakonie zeigt Teuerungs-Krise: Sozialhilfe ist gescheitert
08. Aug 2022
Inflation

Landau wirbt zur Krisenbewältigung für "Kultur des Teilens"

Caritas-Präsident wirbt in ZIB 2 für Zuversicht und Zusammenhalt - "Ich weiß auch aus der Erfahrung: Wir können Krise" - Regierung soll auf Teuerungswelle rasch reagieren

mehr lesen: Landau wirbt zur Krisenbewältigung für "Kultur des Teilens"
Kathrin Stainer-Hämmerle
05. Aug 2022
Gesellschaft

Politologin: Beim Vertrauen gilt für Kirchen und Politik das Gleiche

Kärntner Politikwissenschaftlerin Stainer-Hämmerle in Radiosendung "ORF Religion aktuell": Jegliche Form der Doppelmoral ablehnen - Einfache Formel: Vertreterinnen und Vertreter "sagen, was sie tun und auch wieder tun, was sie sagen"

mehr lesen: Politologin: Beim Vertrauen gilt für Kirchen und Politik das Gleiche
Bundesministerin Susanne Raab
05. Aug 2022
Familie

Wien: Familienministerin Raab würdigt kirchliche Elisabeth-Stiftung

Ministerin besucht Einrichtung der Erzdiözese Wien, die sich für schwangere Frauen, wohnungslose Mütter und Familien in schwierigen Lebenssituationen einsetzt

mehr lesen: Wien: Familienministerin Raab würdigt kirchliche Elisabeth-Stiftung
03. Aug 2022
Pandemie

Evangelische Kirche: "Größtes Befremden" über VfGH-Erkenntnis

Synodenpräsident Krömer: Religiöse Veranstaltungen waren von massiven Einschränkungen betroffen - Kirchen hatten teilweise sogar strengere Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19

mehr lesen: Evangelische Kirche: "Größtes Befremden" über VfGH-Erkenntnis
03. Aug 2022
Salzburger Hochschulwochen

Felbermayr: Politik braucht mehr wissenschaftliche Assistenz

WIFO-Direktor bei "Salzburger Hochschulwochen": Wissenschaftsbasierte Politikberatung braucht unabhängige Institutionen, Transparenz und eine solide Wissenschaftskommunikation - Sozialpsychologin Jonas: Angst kann Ressourcen gesellschaftlicher Veränderung aktivieren

mehr lesen: Felbermayr: Politik braucht mehr wissenschaftliche Assistenz
Symbolbild Rechtssprechung [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer ei
02. Aug 2022
Corona

Ministerin Raab: "Religionsfreiheit ist sehr hohes Gut"

Kultusministerin nimmt zu Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Stellung, wonach coronabedingtes Betretungsverbot für Kultureinrichtungen im Herbst 2021 gleichheitswidrig war - Rechtsreferent der Bischofskonferenz, Brandner: Feier öffentlicher Gottesdienste fällt in den Kernbereich der verfassungsrechtlich geschützten inneren Angelegenheiten anerkannter Kirchen und Religionsgesellschaften

mehr lesen: Ministerin Raab: "Religionsfreiheit ist sehr hohes Gut"
Caritas Österreich-Generalsekretärin Anna Parr
25. Jul 2022
Integrationsbericht

Caritas fordert mehr Tempo und Budget für Flüchtlings-Integration

Generalsekretärin Parr zu Integrationsbericht: Mehr Budgetmittel für Integration, verbesserte Integrationsmaßnahmen, etwa auch für Schulkinder, und Vereinfachungen am Arbeitsmarkt

mehr lesen: Caritas fordert mehr Tempo und Budget für Flüchtlings-Integration
22. Jul 2022
Kirche & Politik

Vorarlberg: Bundespräsident Van der Bellen trifft Bischof Elbs

Themen der Unterredung waren laut Diözese Feldkirch die "gesellschaftlich aktuellen Fragen" Bischof Elbs: Bin dankbar für sehr bereicherndes Gespräch

mehr lesen: Vorarlberg: Bundespräsident Van der Bellen trifft Bischof Elbs
Kindergarten der Caritas OÖ
21. Jul 2022
Kinderbetreuung

Kindergartenträger warnen: Personallage spitzt sich weiter zu

Steirische Trägerorganisationen schicken "Frühwarnung" wegen möglicher Öffnungszeiten-Kürzungen bzw. Gruppenschließungen an Eltern und fordern von Politik Maßnahmenpaket, um Fachkräftemangel entgegenzusteuern

mehr lesen: Kindergartenträger warnen: Personallage spitzt sich weiter zu
19. Jul 2022
Aktionstag

Glockenläuten gegen Hunger am 29. Juli 2022 um 15 Uhr

Bischofskonferenz: "Möglichst alle Pfarrgemeinden" sollen sich beteiligen - Spendenaufruf der Caritas: Erstmals seit langem stieg Zahl der Hungernden weltweit wieder auf 828 Millionen an

mehr lesen: Glockenläuten gegen Hunger am 29. Juli 2022 um 15 Uhr
18. Jul 2022
Armut

Sozialorganisationen schlagen wegen Teuerung Alarm

Caritas, Diakonie und Volkshilfe machen auf prekäre Situation von armutsbetroffenen Kindern und Familien aufmerksam - Zielgerichtete Maßnahmen statt "Prinzip Gießkanne" sollen sozialer Krise entgegenwirken

mehr lesen: Sozialorganisationen schlagen wegen Teuerung Alarm
Kindergarten der Caritas OÖ
11. Jul 2022
"Kindergarten-Milliarde"

Caritas OÖ: Scharfe Kritik an 15a-Vereinberung zur Elementarpädagogik

Vorsitzende des Kuratoriums der Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen, Bürgler-Scheubmayr: Kindergarten-Paket "bringt keinen Fortschritt" - Förderung für zusätzliches Personal nur befristet

mehr lesen: Caritas OÖ: Scharfe Kritik an 15a-Vereinberung zur Elementarpädagogik
08. Jul 2022
Soziales

Kirchliches Lob für Familienbeihilfebeschluss für Ukraine-Flüchtlinge

Caritas zeigt sich "sehr erleichtert" hinsichtlich der Einigung der Regierungsparteien kurz vor der Sommerpause - Katholischer Familienverband: Wichtige Maßnahme, die die schwierige Situation der geflüchteten Familien verbessern wird

mehr lesen: Kirchliches Lob für Familienbeihilfebeschluss für Ukraine-Flüchtlinge
07. Jul 2022
Politik & Soziales

Diakonie fordert rasche Umsetzung der Sozialhilfenovelle

Direktorin Moser in Richtung Bundesländer: "Es gibt keinen Grund zu warten. Die Krise ist jetzt, die sozialen Probleme sind akut"

mehr lesen: Diakonie fordert rasche Umsetzung der Sozialhilfenovelle
05. Jul 2022
Bildung

Erzbischof Lackner trifft Bildungsminister Polaschek

Erstes ausführliches Gespräch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Wert von Bildung und seine institutionelle Basis im Zentrum des Gesprächs

mehr lesen: Erzbischof Lackner trifft Bildungsminister Polaschek
Graz: Bischof Krautwaschl trifft neue Stadtregierung
01. Jul 2022
Kirche & Politik

Graz: Bischof und Bürgermeisterin bekräftigen Zusammenarbeit

Krautwaschl trifft Kahr: "Mit unserer Arbeit steht und fällt das Wohl der Menschen dieser Stadt, gemeinsam können wir viel bewegen"

mehr lesen: Graz: Bischof und Bürgermeisterin bekräftigen Zusammenarbeit
30. Jun 2022
Bildung

Ökumenische Sommerakademie: Vertrauen für Gesellschaft unerlässlich

Traditionsreiche Veranstaltung im Stift Kremsmünster vom 13. bis 15. Juli zum Thema "Gesellschaft ohne Vertrauen. Risse im Fundament des Zusammenlebens"

mehr lesen: Ökumenische Sommerakademie: Vertrauen für Gesellschaft unerlässlich
26. Jun 2022
Soziales

Caritasdirektor zur Teuerung: Wir müssen bescheidener werden

Scheidender Leiter der steirischen Caritas, Beiglböck: Verlust von Wohlstand alternativlos, gerechte Verteilung Gebot der Stunde - Caritas heute stärker in der Rolle der "Anwältin für das Gemeinsame"

mehr lesen: Caritasdirektor zur Teuerung: Wir müssen bescheidener werden
23. Jun 2022
Kirche

Schönborn: Umgang mit Politikern oft würdelos

Kardinal kritisiert bei Ethikimpuls der Grazer Elisabethinen Veröffentlichung von Ermittlungsinhalten und damit einhergehende Vorverurteilung von Politikern - Suizidbeihilfe und Missbrauch weitere Themen bei Abend zum Thema "Was ist Würde?"

mehr lesen: Schönborn: Umgang mit Politikern oft würdelos
Frau im Rollstuhl vor einfahrendem Zug
22. Jun 2022
Behinderung

Caritas sieht Mängel bei neuem Nationalem Aktionsplan

Präsident Landau kritisiert fehlende Finanzierungsgrundlage sowie zahlreiche "Insellösungen" an den Anliegen der Betroffenen vorbei

mehr lesen: Caritas sieht Mängel bei neuem Nationalem Aktionsplan
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen