Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Kleine und große Hand, Symbolik für Vertrauen, beschützen, Geborgenheit

POLITIK & SOZIALES

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt.

Obwohl die Kirche keine Parteipolitik betreibt, ergreift sie sehr wohl im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.


Christinnen und Christen sind dem Evangelium verpflichtet und damit auch dem aktiven Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Welt in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Dafür Partei zu ergreifen ist die Aufgabe aller Getauften: Sei es durch ein konkretes politisches Engagement, durch die gewissenhafte Beteiligung an der gesellschaftlichen Diskussion, an Wahlen und Abstimmungen und auch durch das Mittragen der Zukunft von Menschheit und Welt im Gebet.

 

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt. Sie ergreift aber im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.

 

Allein bei der größten Sozial-Organisation der Kirche, der Caritas, arbeiten in Österreich über 10.000 hauptberufliche und mehr als 28.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Darüber hinaus gibt es in Österreich 32 Krankenhäuser katholischer Orden mit fast 10.000 Betten, in denen etwa 450.000 stationäre und über 800.000 ambulante PatientInnen pro Jahr medizinisch versorgt werden.


Konkrete Beratungsarbeit für Menschen in Notsituationen leitet die Kirche in 97 Beratungsstellen, die von 17 katholischen Trägerorganisationen geführt werden. Pro Jahr werden dort über 130.000 Beratungsgespräche geführt - die rund 300.000 Gesprächskontakte der Telefonseelsorge nicht hinzugezählt.

Fotos
Außenminister im Vatikan

Kurz beim Papst

Gedenken am Wiener Ballhausplatz

"Gemeinsam gegen Terror"

Bundespräsident beim Papst

Spitzentreffen

zurück
weiter
Videos
mit Jugendbischof Turnovszky

Präsentation des "DOCAT"

Armut in Weiz

Macht der Vergangenheit

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

Am 21. März 2017
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Statement von Kardinal Schönborn
Interreligiöser Dialog

Zum Artikel

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Neues Gesetz beschlossen
Fortpflanzung

Am 21. Jänner hat das österreichische Parlament die Novelle des "Fortpflanzungsmedizingesetzes" beschlossen. Ein "Deutschlandfunk"-Beitrag zu den Folgen des neuen Gesetzes

 

» Dossier Fortpflanzungsmedizin

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Statement von Kardinal Schönborn

Interreligiöser Dialog

Neues Gesetz beschlossen

Fortpflanzung

zurück
weiter
Allgemein
  • Katholische Sozialakademie
  • Forum Arbeit, Wirtschaft, Soziales
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung
  • Betriebsseelsorge Österreich
  • Kath. Arbeitnehmer-Jugend
  • Euro. Bewegung christl. Arbeitnehmer
  • Weltbewegung christl. Arbeitnehmer
Arbeitslosigkeit
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese St. Pölten
  • Diözese Linz
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
Integration & Asyl
  • Caritas Österreich
  • Don Bosco Flüchtlingswerk Austria
  • Pfarrnetzwerk Asyl
Weiterführende Artikel zum Thema
20. May 2022
Politik & Soziales

Caritas fordert Maßnahmen gegen die Teuerungen

Landau-Appell an Politik: Sozialen Rettungsschirm spannen und zentrale Sozialleistungen an Inflation anpassen - Schwertner: Die Schlangen vor den Lebensmittelausgaben werden länger - 30 Prozent mehr Caritas-Sozialberatungen im Vergleich zum Vorjahr

mehr lesen: Caritas fordert Maßnahmen gegen die Teuerungen
Empfang am 19. Mai 2022 in Wien
19. May 2022
Politik & Religion

Empfang zur Osterzeit für Kirchen und Religionen im Bundeskanzleramt

Erste Begegnung dieser Art seit Beginn der Pandemie - Kultusministerin Raab und Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner betonen ausgezeichnetes Verhältnis von Staat, Kirche und Religionen in Österreich

mehr lesen: Empfang zur Osterzeit für Kirchen und Religionen im Bundeskanzleramt
18. May 2022
Orden

Bundespräsident würdigt Engagement der Ordensspitäler

Staatsoberhaupt lobt bei Treffen mit Ordensvertretern medizinische Versorgungsleistung und humanitäres Engagement der Ordensspitäler

mehr lesen: Bundespräsident würdigt Engagement der Ordensspitäler
Schatten einer Frau mit Kinderwagen
17. May 2022
Familienpolitik

Familienverband: Kinderbetreuung in der Familie finanziell entgelten

Kärntner Geschäftsführerin Kattnig: Hochwertige Betreuung in der Familie hat genauso ihren Preis wie die Betreuung in einer Einrichtung

mehr lesen: Familienverband: Kinderbetreuung in der Familie finanziell entgelten
Mutter und Sohn, Symbol f?r Liebe, F?rsorge, alleinerziehende Mutter
13. May 2022
Tag der Familie

Katholische Aktion: Gesetze auf Familientauglichkeit prüfen

KAÖ-Forum Beziehung, Ehe und Familie zum Internationalen Tags der Familie: Familien vielfach durch ungünstige Rahmenbedingungen eingeschränkt

mehr lesen: Katholische Aktion: Gesetze auf Familientauglichkeit prüfen
Erzbischof Franz Lackner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
13. May 2022
Politik

Erzbischof Lackner trifft Klimaschutzministerin Gewessler

Erstes ausführliches Gespräch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Klimakrise und Krieg in der Ukraine im Zentrum des Gesprächs

mehr lesen: Erzbischof Lackner trifft Klimaschutzministerin Gewessler
Kindergartenkind in einem Wiener Pfarrkindergarten
10. May 2022
Bildung

Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Elementarbildung

Auch kirchliche Organisationen unterzeichnen offenen Brief an Regierung - 500 Mio. Euro pro Jahr für den Elementarbildungsbereich gefordert - Rahmenbedingungen verbessern und Ausbildungsoffensive starten

mehr lesen: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Elementarbildung
Oesterr. Mietvertrag [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, A-4063 Breitbrunn, Tel. +43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf www.bilderbox.com ] in an am um im auf einer beim mit and , /, Abloese, Abloes
06. May 2022
Steuern

Sozialethiker zur Leerstandsabgabe: Privateigentum verpflichtet

Direktor der Katholischen Sozialakademie, Schlagnitweit: Katholische Soziallehre pocht auf "Sozialpflichtigkeit von Eigentum" - Der auch durch hohe Wohnraum-Leerstände verengte Wohnungsmarkt behindert Realisierung des Grundrechts auf Wohnen erheblich

mehr lesen: Sozialethiker zur Leerstandsabgabe: Privateigentum verpflichtet
05. May 2022
Sozialpolitik

Pflege: Caritas legt Finanzierungsplan für Ausbildung vor

Landau sieht jährlichen Bedarf von knapp 200 Mio. Euro für Übernahme von Ausbildungskosten und Boni für Auszubildende bzw. Praxisanleitung - "Pflegekrise darf nicht zur Pflegekatastrophe werden"

mehr lesen: Pflege: Caritas legt Finanzierungsplan für Ausbildung vor
30. Apr 2022
Verfolgte Christen

Schönborn: Dank an Regierung für Flüchtlings- und Aufbauhilfe im Irak

Bundesregierung gab eine Million Euro für Wiederaufbau einer vom IS zerstörten kirchlichen Schule im Nordirak - Nehammer: "Bin froh und stolz, dass Österreich einen Beitrag leisten konnte"

mehr lesen: Schönborn: Dank an Regierung für Flüchtlings- und Aufbauhilfe im Irak
Frau mit Münzstapel beim Geld sparen
28. Apr 2022
Soziales

Bedingungsloses Grundeinkommen: Debatte hält an

Politikwissenschaftlerin Appel und Gewerkschafter Mum legen in Kirchenzeitungen ihre Sichtweisen dar - Grundeinkommen-Volksbegehren läuft von 2. bis 9. Mai

mehr lesen: Bedingungsloses Grundeinkommen: Debatte hält an
Obdachloser in Budapest, Ungarn  [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, A-4063 Breitbrunn, Tel. +43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGB?s auf www.bilderbox.com ]  Armutsgrenzen verarmter bettelnder Problemen
27. Apr 2022
Soziales

Wohnungslose: Situationsbericht zeigt Lücken im sozialen Netz auf

Verband Wiener Wohnungslosenhilfe: Aktuelle Hilfssystem für nicht anspruchsberechtigte Personen nicht nur unzureichend, sondern auch unvollständig

mehr lesen: Wohnungslose: Situationsbericht zeigt Lücken im sozialen Netz auf
Kind in Armut (Symbolbild)
26. Apr 2022
Politik

Caritas: Sozialhilfe-Verbesserungen gut, aber Gesamtreform notwendig

Caritas begrüßt Pläne der Bundesregierung zur Überarbeitung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes, hält genannte Vorhaben aber für nicht ausreichend

mehr lesen: Caritas: Sozialhilfe-Verbesserungen gut, aber Gesamtreform notwendig
Emmanuel Macron, Staatspräsident von Frankreich (l.), spricht mit Papst Franziskus am 26. Juni 2018 im Vatikan.
25. Apr 2022
Frankreich

Macron und die Religion: Laizität und guter Wille

Frankreichs Präsident für zweite Amtszeit gewählt - Die traditionellen Wählermilieus sind kollabiert - Von Alexander Brüggemann

mehr lesen: Macron und die Religion: Laizität und guter Wille
Direktor Christian Lagger, Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreichs, traf Bundesministerin Karoline Edtstadler
25. Apr 2022
Orden

Suizidbeihilfe: Ordensspitäler danken Edtstadler für "Behutsamkeit"

ARGE-Vorsitzender Lagger traf Bundesministerin zum Austausch und überreichte ihr die neue Publikation "Gesichter des Glaubens

mehr lesen: Suizidbeihilfe: Ordensspitäler danken Edtstadler für "Behutsamkeit"
Pfarrkirche Bleiburg
22. Apr 2022
Umstrittenes Gedenken

Kirche: Schlichte Messe zu Bleiburg-Gedenken unter klaren Auflagen

Gebet im Gedenken an alle Verstorben im Rahmen eines abendlichen Gottesdienstes in Pfarrkirche Bleiburg 

mehr lesen: Kirche: Schlichte Messe zu Bleiburg-Gedenken unter klaren Auflagen
Stift Göttweig: Führungskräfte auf Suche nach Zuversicht
22. Apr 2022
Orden

Stift Göttweig: Führungskräfte auf Suche nach Zuversicht

Kongress christlicher Führungskräfte vom 27. bis 29. April unter dem Generalthema "Die Kraft der Zuversicht. Führen in volatilen Zeiten"

mehr lesen: Stift Göttweig: Führungskräfte auf Suche nach Zuversicht
Landeshauptmann Schützenhöfer mit Spitzen der Ordensgemeinschaften der Steiermark
05. Apr 2022
Ordensgemeinschaften

Schützenhöfer würdigt Orden für ihren "Beitrag zum Zusammenhalt"

Steirischer Landeshauptmann dankt Spitzenvertretern der Klöster und Gemeinschaften für deren gesellschaftliches Wirken, vor allem in der Flüchtlingsbetreuung

mehr lesen: Schützenhöfer würdigt Orden für ihren "Beitrag zum Zusammenhalt"
05. Apr 2022
Soziales

Armutskonferenz fordert Maßnahmen gegen Einkommensverluste

Sozialexperte Martin Schenk: Arbeitslose, Hilfsarbeiter, Alleinerziehende und Kinder besonders armutsgefährdet - Therapieplätze, Mindestsicherung, Arbeitslosengeld, Ökobonus, Präventionsketten sollen helfen

mehr lesen: Armutskonferenz fordert Maßnahmen gegen Einkommensverluste
Wien, 24.3.2022, in der Mitte v.l.: Norbert Sieber,  Andrzej Nieduziak, Dariusz Schutzki, August Wöginger
24. Mar 2022
Solidarität

ÖVP-Parlamentsklub unterstützt kirchliches Ukraine-Hilfsprojekt

Mandatare übergeben Spende über 15.000 Euro an Ukraine-Hilfe von Kardinal Schönborn sowie an polnische Pfarre Susiec - Drei Ukrainerinnen berichten bei Klubsitzung über Lage in der Ukraine und über eigene Flucht

mehr lesen: ÖVP-Parlamentsklub unterstützt kirchliches Ukraine-Hilfsprojekt
Erhard Busek
22. Mar 2022
Tod

Requiem für Erhard Busek am 30. März im Wiener Zentralfriedhof

Linzer Bischof Scheuer und Pastoraltheologe Zulehner leiten Trauergottesdienst

mehr lesen: Requiem für Erhard Busek am 30. März im Wiener Zentralfriedhof
Tirol: Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint
17. Mar 2022
Bischofskonferenz

Tirol: Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint

Festmesse der österreichischen Bischöfe in Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Götzens

mehr lesen: Tirol: Kirche und Politik im Gebet für Ukraine vereint
10. Mar 2022
Familie

Familienpolitik: Geld alleine ist zu wenig

Präsident des Katholischen Familienverbandes zieht in "Wiener Zeitung" Bilanz über familienpolitische Meilensteine und Versäumnisse - Lob für Steuerentlastung, Forderung nach Valorisierung der Familienbeihilfe, Vorbehalte gegenüber Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung

mehr lesen: Familienpolitik: Geld alleine ist zu wenig
09. Mar 2022
Religion & Gesellschaft

Fischler: Stimmen der Religionen wichtig in offener Gesellschaft

Früherer EU-Kommissar: "Kirchen sind politisch, sind aber gut beraten, sich aus politischen Ämtern fernzuhalten"- Theologe Appel: Bibel offenbart "alternative Welt zur politischen Geschichte im Zeichen der Verletzbarkeit"

mehr lesen: Fischler: Stimmen der Religionen wichtig in offener Gesellschaft
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen