Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Kleine und große Hand, Symbolik für Vertrauen, beschützen, Geborgenheit

POLITIK & SOZIALES

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt.

Obwohl die Kirche keine Parteipolitik betreibt, ergreift sie sehr wohl im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.


Christinnen und Christen sind dem Evangelium verpflichtet und damit auch dem aktiven Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Welt in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Dafür Partei zu ergreifen ist die Aufgabe aller Getauften: Sei es durch ein konkretes politisches Engagement, durch die gewissenhafte Beteiligung an der gesellschaftlichen Diskussion, an Wahlen und Abstimmungen und auch durch das Mittragen der Zukunft von Menschheit und Welt im Gebet.

 

Die katholische Kirche betreibt keine Parteipolitik; sie versteht sich als "freie Kirche in freier Gesellschaft", wie es im "Mariazeller Manifest" von 1952 heißt. Sie ergreift aber im politischen Diskurs immer wieder Partei für die Menschen – gerade für jene, die keine eigene Stimme haben – und möchte eine integrative Kraft sein.

 

Allein bei der größten Sozial-Organisation der Kirche, der Caritas, arbeiten in Österreich über 10.000 hauptberufliche und mehr als 28.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Darüber hinaus gibt es in Österreich 32 Krankenhäuser katholischer Orden mit fast 10.000 Betten, in denen etwa 450.000 stationäre und über 800.000 ambulante PatientInnen pro Jahr medizinisch versorgt werden.


Konkrete Beratungsarbeit für Menschen in Notsituationen leitet die Kirche in 97 Beratungsstellen, die von 17 katholischen Trägerorganisationen geführt werden. Pro Jahr werden dort über 130.000 Beratungsgespräche geführt - die rund 300.000 Gesprächskontakte der Telefonseelsorge nicht hinzugezählt.

Fotos
Außenminister im Vatikan

Kurz beim Papst

Gedenken am Wiener Ballhausplatz

"Gemeinsam gegen Terror"

Bundespräsident beim Papst

Spitzentreffen

zurück
weiter
Videos
mit Jugendbischof Turnovszky

Präsentation des "DOCAT"

Armut in Weiz

Macht der Vergangenheit

zurück
weiter
Audio
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

Am 21. März 2017
Statement von Kardinal Schönborn
Interreligiöser Dialog

Zum Artikel

Neues Gesetz beschlossen
Fortpflanzung

Am 21. Jänner hat das österreichische Parlament die Novelle des "Fortpflanzungsmedizingesetzes" beschlossen. Ein "Deutschlandfunk"-Beitrag zu den Folgen des neuen Gesetzes

 

» Dossier Fortpflanzungsmedizin

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Statement von Kardinal Schönborn

Interreligiöser Dialog

Neues Gesetz beschlossen

Fortpflanzung

zurück
weiter
Allgemein
  • Katholische Sozialakademie
  • Forum Arbeit, Wirtschaft, Soziales
  • Katholische Arbeitnehmerbewegung
  • Betriebsseelsorge Österreich
  • Kath. Arbeitnehmer-Jugend
  • Euro. Bewegung christl. Arbeitnehmer
  • Weltbewegung christl. Arbeitnehmer
Arbeitslosigkeit
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese St. Pölten
  • Diözese Linz
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
Integration & Asyl
  • Caritas Österreich
  • Don Bosco Flüchtlingswerk Austria
  • Pfarrnetzwerk Asyl
Weiterführende Artikel zum Thema
'KA-Salon': Demokratie braucht unabhängige Qualitätsmedien
16. Jul 2025
Medien

"KA-Salon": Demokratie braucht unabhängige Qualitätsmedien

Zweite Auflage des neuen Dialog-Formats der Katholischen Aktion Österreich widmet sich der unverzichtbaren "vierten Gewalt" im Staat - "Standard"-Kolumnist Rauscher: "Soziale Medien sind größte Gefahr für die Demokratie"- Medienethikerin Kreuzer für Medienerziehung vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe - KAÖ-Präsident Kaineder: Politik muss Qualitätsjournalismus fördern

mehr lesen: "KA-Salon": Demokratie braucht unabhängige Qualitätsmedien
Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei
15. Jul 2025
Kreuz-Debatte

Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei

Wiener Experte in "katholisch.de"-Gastbeitrag: Wenn Katholiken "kleinlaut bleiben, sich wegducken oder schweigen, werden Kruzifixe und Kreuze im öffentlichen Raum nach und nach verschwinden. Nicht nur in Bayern."

mehr lesen: Deutsches Kreuz-Urteil: Theologe Tück vermisst kirchlichen Aufschrei
Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D
10. Jul 2025
Religiöse Symbole

Kreuzurteil in Bayern: Plakolm sieht Österreich auf toleranterem Weg

Kultusministerin in Stellungnahme gegenüber Kathpress: "Wer das Kreuz aus dem öffentlichen Raum verbannen will, stellt nicht nur unsere Tradition infrage, sondern auch das Verständnis von Toleranz"

mehr lesen: Kreuzurteil in Bayern: Plakolm sieht Österreich auf toleranterem Weg
        Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
05. Jul 2025
Entwicklungszusammenarbeit

Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel

Pamminger im "Furche"-Interview: Ermessensausgaben werden eher gekürzt als Pflichtausgaben - Österreichs "am

mehr lesen: Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen
02. Jul 2025
Sozialpolitik

Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen

Rund 2.000 Menschen bei Solidaritätszug steirischer Sozialorganisationen - 40 Sozialeinrichtungen von Einschnitten betroffen

mehr lesen: Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen
Ministerin Plakolm: Paaren wieder mehr Mut zu Kindern machen
01. Jul 2025
Familienpolitik

Ministerin Plakolm: Paaren wieder mehr Mut zu Kindern machen

Familienministerin im Interview mit Magazin des Katholischen Familienverbands über notwendige Maßnahmen für Verbesserungen von Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ihr Verständnis für Unmut über Nicht-Valorisierung von Familienleistungen

mehr lesen: Ministerin Plakolm: Paaren wieder mehr Mut zu Kindern machen
Elternberatung: aktion leben befürchtet 'schleichendes Aus'
26. Jun 2025
Familienpolitik

Elternberatung: aktion leben befürchtet "schleichendes Aus"

Generalsekretärin Kronthaler drängt auf Beibehaltung und Absicherung im Mutter-Kind-Pass

mehr lesen: Elternberatung: aktion leben befürchtet "schleichendes Aus"
Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik
26. Jun 2025
Entwicklungshilfe

Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik

Caritas-Auslandshilfechef Knapp zu neuem entwicklungspolitischem Dreijahresprogramm der Bundesregierung: "Ein ambitioniertes Programm ohne Budget ist wie ein Rettungsboot ohne Ruder"

mehr lesen: Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik
Donald Trump, US-amerikanischer Unternehmer, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung am 18. März 2016 in Phoenix.
24. Jun 2025
Religion & Politik

Theologe Tück: Gott nicht politisch instrumentalisieren

Wiener Theologe auf "communio.de" nach religiös aufgeladenen Statements von Trump, Netanjahu und Chamenei: "Politik der Compassion" statt Verzweckung Gottes in der Politik

mehr lesen: Theologe Tück: Gott nicht politisch instrumentalisieren
Rom: Plakolm sprach mit Kardinal Koch über Glaube und Öffentlichkeit
23. Jun 2025
Kirche & Staat

Rom: Plakolm sprach mit Kardinal Koch über Glaube und Öffentlichkeit

Kultusministerin verweist in Gespräch mit vatikanischem Ökumeneminister auf "Wertefundament" des Christentums

mehr lesen: Rom: Plakolm sprach mit Kardinal Koch über Glaube und Öffentlichkeit
Elderly 95 years old woman sitting miserably at the table at home and counting remaining coins from the pension in her wallet after paying the bills.
20. Jun 2025
Soziales

Steiermark: Kirchenprotest gegen Kürzungen im Sozialbereich

Kirchen kritisieren Sozialkürzungen in der Steiermark als "Gefahr für die Gesellschaft"

mehr lesen: Steiermark: Kirchenprotest gegen Kürzungen im Sozialbereich
Sozialministerin Schumann: Klare Absage für Kinderarbeit wichtig
18. Jun 2025
Menschenrechte

Sozialministerin Schumann: Klare Absage für Kinderarbeit wichtig

Ministerin bei Empfang für Initiative "Kinderarbeit stoppen" für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes

mehr lesen: Sozialministerin Schumann: Klare Absage für Kinderarbeit wichtig
Familienverband: Familien brauchen Kinderbetreuung und Geldleistungen
18. Jun 2025
Familienpolitik

Familienverband: Familien brauchen Kinderbetreuung und Geldleistungen

Kritik an Anrechnung von Bildungausgaben als Ersatz für Geldleistungen - Wenigverdienende und Mehrkindfamilien durch ausgesetzte Familienleistung-Valorisierung am meisten belastet

mehr lesen: Familienverband: Familien brauchen Kinderbetreuung und Geldleistungen
Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik
17. Jun 2025
Politik & Soziales

Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik

Laien-Dachorganisation verurteilt zum Weltflüchtlingstag US-Abschiebungen und Österreichs Stopp von Familienzusammenführung - Flüchtlingspolitik muss "christlichen Weg nehmen"

mehr lesen: Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik
Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen
17. Jun 2025
Soziales

Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen

Armutskonferenz warnt vor Auswirkungen des Budgets auf einkommensschwache Haushalte

mehr lesen: Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen
Viele verschiedene Euro Geldscheine. Symbolfoto f?r Reichtum und Geldanlage
16. Jun 2025
Politik & Soziales

Förderkürzungen: Steirische Sozialorganisationen warnen vor Folgen

Bestürzung über unangekündigte Förderabsagen für Integration, Prävention, Ausbildung und Antidiskriminierungsarbeit - Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe erstmals ohne Landesförderung - Caritasdirektorin Tödtling-Musenbichler: Weiterer Sparkurs droht

mehr lesen: Förderkürzungen: Steirische Sozialorganisationen warnen vor Folgen
Familienverband gegen Valorisierungs-Stopp bei Familienleistungen
12. Jun 2025
Kirche & Politik

Familienverband gegen Valorisierungs-Stopp bei Familienleistungen

Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands, Fruhwürth, übt in "Sonntag"-Gastkommentar heftige Kritik an Regierung: Fehlende Wertanpassung zeugt von mangelnder Wertschätzung der Familienarbeit - Onlinepetition mit bisher mehr als 17.000 Unterschriften

mehr lesen: Familienverband gegen Valorisierungs-Stopp bei Familienleistungen
Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen
11. Jun 2025
Politik & Soziales

Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen

Anna Parr in Gastkommentar in Tageszeitung "Die Presse": "Es geht nicht darum, ob gespart wird, sondern darum, wie" - "Kürzungen auf dem Rücken der Ärmsten sind heute vielleicht Einsparungen, verursachen morgen jedoch teure Folgekosten für Volkswirtschaft und Gesellschaft"

mehr lesen: Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen
Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül
11. Jun 2025
Flüchtlinge

Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül

Innsbrucker Sozialethiker und Theologe Palaver: "Wer an Menschenrechten rüttelt, bedroht unsere Gesellschaftsordnung" - Nur eine stabile, auf den Menschenrechten aufbauende Rechtsordnung schützt Demokratie vor ihrer Selbstabschaffung

mehr lesen: Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül
Dreitägige Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf in Grazer Schule
10. Jun 2025
Trauer

Dreitägige Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf in Grazer Schule

Am Mittwoch um 10 Uhr bundesweite Trauerminute

mehr lesen: Dreitägige Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf in Grazer Schule
Pfingstdialog 2025: Appelle für europäische Werte und Souveränität
06. Jun 2025
Kirche & Politik

Pfingstdialog 2025: Appelle für europäische Werte und Souveränität

Hochkarätige Referenten bei zweitägigem Symposium in Schloss Seggau - Debatten rund um Spannungsfeld von Souveränität, Sicherheit und öffentlichem Diskurs

mehr lesen: Pfingstdialog 2025: Appelle für europäische Werte und Souveränität
Kremsmünster: Auszeichnung für Altabt Ambros Ebhart
05. Jun 2025
Orden

Kremsmünster: Auszeichnung für Altabt Ambros Ebhart

Landeshauptmann Stelzer überreichte Silbernes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich

mehr lesen: Kremsmünster: Auszeichnung für Altabt Ambros Ebhart
Elderly 95 years old woman sitting miserably at the table at home and counting remaining coins from the pension in her wallet after paying the bills.
05. Jun 2025
Politik & Soziales

Budget: Soziale Organisationen fordern dringend Nachbesserungen

Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt übt Kritik an Budgetmaßnahmen der Bundesregierung: "Regierung kürzt im Budget dort, wo Menschen jetzt schon keine Reserven haben"

mehr lesen: Budget: Soziale Organisationen fordern dringend Nachbesserungen
Staatssekretär Pröll führte Arbeitsgespräche im Vatikan
05. Jun 2025
Regierung

Staatssekretär Pröll führte Arbeitsgespräche im Vatikan

Pröll: Katholische Kirche ein "starker Partner" im Kampf gegen Antisemitismus - Auch Begegnung mit Papst Leo bei Gedenkveranstaltung für Kardinal Hossu in Sixtina

mehr lesen: Staatssekretär Pröll führte Arbeitsgespräche im Vatikan
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen