Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Die päpstliche Fahne weht vom Balkon der Apostolischen Nuntiatur

Nuntiatur

Der Apostolische Nuntius bekleidet seit Ende des Dreißigjährigen Krieges für gewöhnlich den Rang eines Titularerzbischofs mit dem Prädikatstitel Hochwürdigste Exzellenz.

Obwohl der lateinische Titel Nuntius wörtlich "Gesandter" bedeutet, steht der Apostolische Nuntius seit dem Wiener Kongress 1815 im Rang eines Botschafters.


Der Nuntius vertritt den Papst bei den jeweiligen Bischofskonferenzen. Er muss wie jeder Diplomat vom aufnehmenden Staat akkreditiert werden.

 

In Österreich ist der Nuntius aufgrund eines Konkordats Doyen (frz.: = Dekan) des Diplomatischen Korps und hat als Primus inter Pares einige Ehrenrechte. Dies geht auf den lang anhaltenden Streit der Staaten zurück, wem der erste Platz einzuräumen sei. Man löste dies durch das Wiener Abkommen, in dem man dem Vertreter des Papstes dieses Vorrecht einräumte. Der Doyen spricht bei offiziellen Anlässen als Vertreter des gesamten diplomatischen Korps und vertritt insbesondere die Interessen der kleineren Staaten.

 

Gegenwärtig ist Erzbischof Pedro López Quintana Nuntius in Österreich. Er wurde am 27. Juli 1953 in Barbastro (Spanien) geboren. Nach dem Empfang der Priesterweihe am 15. Juni 1980 promovierte er im Kanonischen Recht und trat im Jahre 1984 in den Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls ein.

 

Er leistete seinen Dienst an den Päpstlichen Vertretungen in Madagaskar, den Philippinen, Indien und in der Abteilung für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates. Am 7. Februar 1998 wurde er zum Assessor für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates ernannt. Am 12. Dezember 2002 folgte die Ernennung zum Titularerzbischof von Agropoli und am 8. Februar 2003 zum Apostolischen Nuntius in Indien und Nepal. Nuntius Lopez Quintana ist der einzige Bischof in der ganzen Welt, der die Priester- und Bischofsweihe vom später heiliggesprochenen Papst Johannes Paul II. (während seines Pontifikates) empfangen hat. Am 10. Dezember 2009 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Kanada ernannt. Am 30. September 2013 wurde er als Apostolischer Nuntius zur besonderen Verwendung in die Sektion für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates versetzt. Am 8. März 2014 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Litauen ernannt, gefolgt von der Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Estland und Lettland am 22. März 2014. Am 4. März 2019 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Österreich ernannt. Nach seiner Ankunft in Wien am 11. Mai 2019 überreichte Nuntius López Quintana am 14. Juni 2019 sein Beglaubigungsschreiben dem Bundespräsidenten der Republik Österreich Dr. Alexander Van der Bellen.

Nuntius López Quintana spricht Italienisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Deutsch.

 

» www.nuntiatur.at

Fotos
Außenminister im Vatikan

Kurz beim Papst

Bundespräsident beim Papst

Spitzentreffen

Rom im Ausnahmezustand

Heiligsprechung

zurück
weiter
Videos
Gebetsanliegen des Papstes

Die Würde der Frau

Beten mit Franziskus

Papst öffnet Hl. Pforte

zurück
weiter
Audio
Der Vatikan & Die Piusbrüder
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Der Vatikan & die Piusbrüder
Aussöhnung in Sicht?

Mit einer scharfen Kritik zu einer "Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft unter der Ägide der Barmherzigkeit" hat sich der Wiener Dogmatik-Professor Jan-Heiner Tück zu Wort gemeldet.

 

» mehr

II. Vatikanisches Konzil Feierliche Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober1962 in der Peterskirche, die als Konzilsaula diente
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Zum Konzilsende vor 50 Jahren
"Noch viel zu entdecken"

Vor 50 Jahren, am 8. Dezember 1965, endete das Zweite Vatikanische Konzil. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner

 

» Konzil in der Zielgeraden

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück
50 Jahre "Lumen Gentium"

Vor 50 Jahren wurde die Konstitution "Lumen Gentium" von den Konzilsvätern beim Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedet. Bis heute ist das Dokument von großer Brisanz für das Selbstverständnis der katholischen Kirche. Dabei geht es um die Grundfrage, ob die Idee von eigenständig handelnden Ortskirchen mit der zentralistischen Idee des päpstlichen Primats zu vereinbaren ist.

 

» Dossier Zweites Vatikanisches Konzil

Der Vatikan & die Piusbrüder

Aussöhnung in Sicht?

Zum Konzilsende vor 50 Jahren

"Noch viel zu entdecken"

Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück

50 Jahre "Lumen Gentium"

zurück
weiter
Weiterführende Artikel zum Thema
12. Jan 2021
Kirche

Frauenbewegung begrüßt Öffnung des Lektoren- und Akolythendienstes

mehr lesen: Frauenbewegung begrüßt Öffnung des Lektoren- und Akolythendienstes
Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, bei der Vorstellung des nachsynodalen Schreibens von Papst Franziskus zu Ehe und Familie 'Amoris laetitia', 'Freude der Liebe', am 8. April 2016 im Vatikan.
11. Jan 2021
Kirche

Schönborn begrüßt offizielle Öffnung liturgischer Dienste für Frauen

mehr lesen: Schönborn begrüßt offizielle Öffnung liturgischer Dienste für Frauen
junge Lektorin an modernem Ambo
11. Jan 2021
Kirche

Papst öffnet Lektoren- und Akolythenamt endgültig auch für Frauen

mehr lesen: Papst öffnet Lektoren- und Akolythenamt endgültig auch für Frauen
09. Jan 2021
Pandemie

Papst: Lasse mich nächste Woche gegen Corona impfen

mehr lesen: Papst: Lasse mich nächste Woche gegen Corona impfen
Spritze [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die d
30. Dec 2020
Pandemie

Vatikan veröffentlicht 20-Punkte-Papier zu Corona-Impfungen

mehr lesen: Vatikan veröffentlicht 20-Punkte-Papier zu Corona-Impfungen
12. Nov 2020
Armut

Kirche begeht am Sonntag "Welttag der Armen"

mehr lesen: Kirche begeht am Sonntag "Welttag der Armen"
10. Nov 2020
Kirche

Ad-limina-Besuch der Bischofskonferenz wird verschoben

mehr lesen: Ad-limina-Besuch der Bischofskonferenz wird verschoben
Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe
22. Sep 2020
Lebensschutz

Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe

mehr lesen: Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe
29. Jul 2020
Reformen

Pfarrer-Initiative: Vatikan-Instruktion provoziert zum Ungehorsam

mehr lesen: Pfarrer-Initiative: Vatikan-Instruktion provoziert zum Ungehorsam
29. Jul 2020
Kirchenreform

Vatikanistin: Franziskus oft missverstanden als politischer Papst

mehr lesen: Vatikanistin: Franziskus oft missverstanden als politischer Papst
28. Jul 2020
Pfarren

Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen

mehr lesen: Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
24. Jul 2020
Kirche

Kritik aus Diözese Linz an vatikanischen Pfarrreform-Papier

mehr lesen: Kritik aus Diözese Linz an vatikanischen Pfarrreform-Papier
21. Jul 2020
Pfarren

Neue Vatikan-Instruktion: Theologen sehen Licht und Schatten

mehr lesen: Neue Vatikan-Instruktion: Theologen sehen Licht und Schatten
21. Jul 2020
Strukturreform

Diözese Linz prüft "Zukunftsweg" im Blick auf Vatikan-Instruktion

mehr lesen: Diözese Linz prüft "Zukunftsweg" im Blick auf Vatikan-Instruktion
20. Jul 2020
Kirche

Vatikan setzt Pfarr-Reformen Grenzen

mehr lesen: Vatikan setzt Pfarr-Reformen Grenzen
Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch
17. Jul 2020
Missbrauch

Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch

mehr lesen: Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch
Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts
16. Jul 2020
Missbrauch

Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts

mehr lesen: Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts
06. Jul 2020
Projekt Pius XI. & Österreich

Bischofs-Berichte an Papst Pius XI. jetzt online

mehr lesen: Bischofs-Berichte an Papst Pius XI. jetzt online
Papst Pius XII. schaut am 15. März 1949 aus einem Fenster im Vatikan.
29. May 2020
Vatikan

Liebmann: Papst Pius XII. schwieg aus Rücksicht auf Konkordat

mehr lesen: Liebmann: Papst Pius XII. schwieg aus Rücksicht auf Konkordat
Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Viele Initiativen trotz Corona
28. Apr 2020
Kirchliche Berufungen

Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Viele Initiativen trotz Corona

mehr lesen: Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Viele Initiativen trotz Corona
Papst Franziskus am Gründonnerstag 2020
09. Apr 2020
Vatikan

Papst feiert Gründonnerstag und gedenkt verstorbener Priester

mehr lesen: Papst feiert Gründonnerstag und gedenkt verstorbener Priester
27. Mar 2020
Corona-Krise

Vatikan: Papst segnet die Welt gegen das Virus

mehr lesen: Vatikan: Papst segnet die Welt gegen das Virus
Papst Franziskus im Gebet versunken
27. Mar 2020
"Urbi et orbi"

Historische Geste des Papstes gegen die Corona-Pandemie

mehr lesen: Historische Geste des Papstes gegen die Corona-Pandemie
Petersdom und Petersplatz im Vatikan sind gesperrt am 11. März 2020 aufgrund der Coronavirus-Krise.
27. Mar 2020
Corona

Vatikan steht vor einem ungewöhnlichen Osterfest

mehr lesen: Vatikan steht vor einem ungewöhnlichen Osterfest
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen