Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Die päpstliche Fahne weht vom Balkon der Apostolischen Nuntiatur

Nuntiatur

Der Apostolische Nuntius bekleidet seit Ende des Dreißigjährigen Krieges für gewöhnlich den Rang eines Titularerzbischofs mit dem Prädikatstitel Hochwürdigste Exzellenz.

Obwohl der lateinische Titel Nuntius wörtlich "Gesandter" bedeutet, steht der Apostolische Nuntius seit dem Wiener Kongress 1815 im Rang eines Botschafters.


Der Nuntius vertritt den Papst bei den jeweiligen Bischofskonferenzen. Er muss wie jeder Diplomat vom aufnehmenden Staat akkreditiert werden.

 

In Österreich ist der Nuntius aufgrund eines Konkordats Doyen (frz.: = Dekan) des Diplomatischen Korps und hat als Primus inter Pares einige Ehrenrechte. Dies geht auf den lang anhaltenden Streit der Staaten zurück, wem der erste Platz einzuräumen sei. Man löste dies durch das Wiener Abkommen, in dem man dem Vertreter des Papstes dieses Vorrecht einräumte. Der Doyen spricht bei offiziellen Anlässen als Vertreter des gesamten diplomatischen Korps und vertritt insbesondere die Interessen der kleineren Staaten.

 

Gegenwärtig ist Erzbischof Pedro López Quintana Nuntius in Österreich. Er wurde am 27. Juli 1953 in Barbastro (Spanien) geboren. Nach dem Empfang der Priesterweihe am 15. Juni 1980 promovierte er im Kanonischen Recht und trat im Jahre 1984 in den Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls ein.

 

Er leistete seinen Dienst an den Päpstlichen Vertretungen in Madagaskar, den Philippinen, Indien und in der Abteilung für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates. Am 7. Februar 1998 wurde er zum Assessor für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates ernannt. Am 12. Dezember 2002 folgte die Ernennung zum Titularerzbischof von Agropoli und am 8. Februar 2003 zum Apostolischen Nuntius in Indien und Nepal. Nuntius Lopez Quintana ist der einzige Bischof in der ganzen Welt, der die Priester- und Bischofsweihe vom später heiliggesprochenen Papst Johannes Paul II. (während seines Pontifikates) empfangen hat. Am 10. Dezember 2009 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Kanada ernannt. Am 30. September 2013 wurde er als Apostolischer Nuntius zur besonderen Verwendung in die Sektion für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariates versetzt. Am 8. März 2014 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Litauen ernannt, gefolgt von der Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Estland und Lettland am 22. März 2014. Am 4. März 2019 wurde er zum Apostolischen Nuntius in Österreich ernannt. Nach seiner Ankunft in Wien am 11. Mai 2019 überreichte Nuntius López Quintana am 14. Juni 2019 sein Beglaubigungsschreiben dem Bundespräsidenten der Republik Österreich Dr. Alexander Van der Bellen.

Nuntius López Quintana spricht Italienisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Deutsch.

 

» www.nuntiatur.at

Fotos
Außenminister im Vatikan

Kurz beim Papst

Bundespräsident beim Papst

Spitzentreffen

Rom im Ausnahmezustand

Heiligsprechung

zurück
weiter
Videos
Gebetsanliegen des Papstes

Die Würde der Frau

Beten mit Franziskus

Papst öffnet Hl. Pforte

zurück
weiter
Audio
Der Vatikan & Die Piusbrüder
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Der Vatikan & die Piusbrüder
Aussöhnung in Sicht?

Mit einer scharfen Kritik zu einer "Aussöhnung mit der traditionalistischen Piusbruderschaft unter der Ägide der Barmherzigkeit" hat sich der Wiener Dogmatik-Professor Jan-Heiner Tück zu Wort gemeldet.

 

» mehr

II. Vatikanisches Konzil Feierliche Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils am 11. Oktober1962 in der Peterskirche, die als Konzilsaula diente
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Zum Konzilsende vor 50 Jahren
"Noch viel zu entdecken"

Vor 50 Jahren, am 8. Dezember 1965, endete das Zweite Vatikanische Konzil. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner

 

» Konzil in der Zielgeraden

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück
50 Jahre "Lumen Gentium"

Vor 50 Jahren wurde die Konstitution "Lumen Gentium" von den Konzilsvätern beim Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedet. Bis heute ist das Dokument von großer Brisanz für das Selbstverständnis der katholischen Kirche. Dabei geht es um die Grundfrage, ob die Idee von eigenständig handelnden Ortskirchen mit der zentralistischen Idee des päpstlichen Primats zu vereinbaren ist.

 

» Dossier Zweites Vatikanisches Konzil

Der Vatikan & die Piusbrüder

Aussöhnung in Sicht?

Zum Konzilsende vor 50 Jahren

"Noch viel zu entdecken"

Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück

50 Jahre "Lumen Gentium"

zurück
weiter
Weiterführende Artikel zum Thema
Früherer Papst Benedikt XVI. vollendet 95. Lebensjahr
13. Apr 2022
Leute

Früherer Papst Benedikt XVI. vollendet 95. Lebensjahr

mehr lesen: Früherer Papst Benedikt XVI. vollendet 95. Lebensjahr
Kardinal Christoph Schönborn
21. Mar 2022
Kurienreform

Kardinal Schönborn: Papst setzt auf "gesunde Dezentralisierung"

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Papst setzt auf "gesunde Dezentralisierung"
Eine römische Dauerbaustelle namens Kurienreform
21. Mar 2022
Weltkirche

Eine römische Dauerbaustelle namens Kurienreform

mehr lesen: Eine römische Dauerbaustelle namens Kurienreform
24. Jan 2022
Kirche

Steirischer Priester in den Vatikan berufen

mehr lesen: Steirischer Priester in den Vatikan berufen
Papst für Biden 'wichtigster Kämpfer für den Frieden'
29. Oct 2021
Weltkirche

Papst für Biden "wichtigster Kämpfer für den Frieden"

mehr lesen: Papst für Biden "wichtigster Kämpfer für den Frieden"
Kardinal Mario Grech (l.), Generalsekretär der Bischofssynode, und Papst Franziskus (r.) bei der Eröffnung der Weltsynode am 9. Oktober 2021 im Vatikan.
11. Oct 2021
Kirche

Das Unternehmen "Weltsynode" ist gestartet

mehr lesen: Das Unternehmen "Weltsynode" ist gestartet
Franz Lackner predigt
09. Oct 2021
Weltkirche

Salzburger Erzbischof ruft zu Teilnahme an Weltsynode auf

mehr lesen: Salzburger Erzbischof ruft zu Teilnahme an Weltsynode auf
Fish-Eye-Aufnahme der Synodenaula zu Beginn der Amazonas-Bischofssynode am 7. Oktober 2019 im Vatikan.
09. Oct 2021
Weltkirche

Papst eröffnet Weltsynode: Alle sollen teilnehmen

mehr lesen: Papst eröffnet Weltsynode: Alle sollen teilnehmen
Weltsynode Logo
22. Sep 2021
Weltkirche

Vatikan-Handbuch für Weltsynode nun auch auf Deutsch

mehr lesen: Vatikan-Handbuch für Weltsynode nun auch auf Deutsch
16. Sep 2021
Kirche

Vatikanist Politi: Papstreise verdeutlicht Vision von Franziskus

mehr lesen: Vatikanist Politi: Papstreise verdeutlicht Vision von Franziskus
Polens früherer Primas Kardinal Wyszynski seliggesprochen
12. Sep 2021
Kirche

Polens früherer Primas Kardinal Wyszynski seliggesprochen

mehr lesen: Polens früherer Primas Kardinal Wyszynski seliggesprochen
Leitfaden für Weltsynode der Katholischen Kirche veröffentlicht
07. Sep 2021
Weltkirche

Leitfaden für Weltsynode der Katholischen Kirche veröffentlicht

mehr lesen: Leitfaden für Weltsynode der Katholischen Kirche veröffentlicht
Lackner: Gläubige sollen sich an Synoden-Prozess beteiligen
07. Sep 2021
Synodalität

Lackner: Gläubige sollen sich an Synoden-Prozess beteiligen

mehr lesen: Lackner: Gläubige sollen sich an Synoden-Prozess beteiligen
Eucharistischer Weltkongress 1938 in Budapest
07. Sep 2021
Geschichte

Warum Eucharistische Weltkongresse das Zeug zum Politikum haben

mehr lesen: Warum Eucharistische Weltkongresse das Zeug zum Politikum haben
Eucharistischer Weltkongress mit Massen-Erstkommunion eröffnet
06. Sep 2021
Weltkirche

Eucharistischer Weltkongress mit Massen-Erstkommunion eröffnet

mehr lesen: Eucharistischer Weltkongress mit Massen-Erstkommunion eröffnet
29. Jul 2021
Weltkirche

Rom: Österreichischer Jesuitenpater neuer Rektor am Germanicum

mehr lesen: Rom: Österreichischer Jesuitenpater neuer Rektor am Germanicum
16. Jun 2021
Orden

Weltkirche-Tagung: Durch Corona "Sprung zu neuer Lebensweise"?

mehr lesen: Weltkirche-Tagung: Durch Corona "Sprung zu neuer Lebensweise"?
16. Jun 2021
Deutschland

Wiener Theologe Treitler sieht Papst-Entscheidung zu Marx kritisch

mehr lesen: Wiener Theologe Treitler sieht Papst-Entscheidung zu Marx kritisch
Offizieller Besuch des Herrn Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und von Frau Doris Schmidauer bei seiner Heiligkeit Papst Franziskus.
04. Jun 2021
Diplomatie

Van der Bellen am Montag bei Papst Franziskus

mehr lesen: Van der Bellen am Montag bei Papst Franziskus
Katholische Kirche verschärft ihr Strafrecht
01. Jun 2021
Kirchenrecht

Kirche verschärft Strafrecht bei Missbrauch und Finanzdelikten

mehr lesen: Kirche verschärft Strafrecht bei Missbrauch und Finanzdelikten
Helmut Krätzl
27. May 2021
Frauen & Kirche

Krätzl: Laien und gerade Frauen in Kirche mehr mitwirken lassen

mehr lesen: Krätzl: Laien und gerade Frauen in Kirche mehr mitwirken lassen
22. May 2021
Reform

Zwei Jahre lang lernen, wie synodale Kirche geht

mehr lesen: Zwei Jahre lang lernen, wie synodale Kirche geht
Christoph Schönborn
21. May 2021
Synodalität

Schönborn: "Synodalität liegt Papst sehr am Herzen"

mehr lesen: Schönborn: "Synodalität liegt Papst sehr am Herzen"
Fish-Eye-Aufnahme der Synodenaula zu Beginn der Amazonas-Bischofssynode am 7. Oktober 2019 im Vatikan.
21. May 2021
Bischofssynode

Papst schickt gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg

mehr lesen: Papst schickt gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen