Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Beratungsgespr?ch. Sozialpsychiatrisches Zentrum der Caritas. Li.: Liliane Pock (Dipl.-Sozialarbeiterin), re.: Klientin.Wien, 10.5.2002? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ 33054), Kto.-Nr.: 17.608

Ombudsstellen

Die Ombudsstellen sind erste Anlaufstationen für Menschen, die sexuelle oder gewalttätige Übergriffe durch Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in der Kirche arbeiten, erlitten haben oder vermuten

Laut der gültigen Rahmenordung der Österreichischen Bischofskonferenz gegen Missbrauch und Gewalt müssen alle kirchlichen Ombudsstellen durch unabhängige Fachleute besetzt sein, die ihre Tätigkeit weisungsfrei ausüben. In der Regel stehen in einer Ombudsstelle neben dem Leiter/der Leiterin weitere professionelle therapeuthische, juristische und auf Wunsch auch seelsorgerische Kräfte zur Verfügung.

 

Wer Hilfe, einen Ansprechpartner oder rechtlichen Beistand in Fragen von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der Kirche sucht, kann sich an eine der in allen österreichischen Diözesen eingerichteten Ombudsstellen wenden. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch, per E-Mail oder postalisch möglich. Selbstverständlich ist dieses Angebot für die Betroffenen kostenlos.

 

Zusätzlich zu den Ombudsstellen hat die Bischofskonferenz im Zuge der Missbrauchskrise eine unabhängige Opferschutzanwaltschaft und der Leitung von Waltraud Klasnic eingerichtet. Die Opferschutzanwaltschaft agiert als zivilgesellschaftliche Einrichtung gänzlich autonom und weisungsfrei. Ihre Aufgabe ist es, allen Opfern von Missbrauch und Gewalt in Kirche und Gesellschaft in Österreich seriös, sensibel und wirksam zu helfen - durch Aufklärung, Therapiekosten-Übernahme und Entschädigungszahlungen.


Ab sofort ist die Rahmenordnung "Die Wahrheit wird euch frei machen" auch in folgenden Sprachen verfügbar:

 

  • Kroatisch
  • Bosnisch
  • Serbisch
  • Polnisch
  • Französisch
  • Englisch
  • Spanisch
Videos
Schönborn zu Missbrauch

"Prävention greift"

Rede von Stefan Oster

Kein Platz für Gewalt

Bürgerinitiative der Aktion Leben

"Fakten helfen!"

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Michael Landau zur "Wall of hope"
Fotos retten Leben

"Jede Spende zählt. Und: Auch Fotos können Leben retten!" Unter diesem Motto hat die Caritas die Solidaritätsplattform Wall-of-Hope online gestellt.

 

» www.wall-of-hope.at

Michael Landau zur "Wall of hope"

Fotos retten Leben

Links & Tipps
  • ombudsstellen.at
  • Opferschutzanwaltschaft
  • Rahmenordnung
    • Kroatisch
    • Bosnisch
    • Serbisch
    • Polnisch
    • Französisch
    • Englisch
  • Hilfsorganisation Weißer Ring
  • Kinderschutzzentren "Die Möwe"
Weiterführende Artikel zum Thema
Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen
01. Sep 2023
Bildung

Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen

Begutachtungsfrist zu entsprechendem Gesetzesentwurf endete am Donnerstag - Katholischer Familienverband plädiert für schnelle Umsetzung und zusätzliche finanzielle Mittel

mehr lesen: Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen
10. Jul 2023
Missbrauch

Ordenskonferenz: Jede Form von Missbrauch abzulehnen

Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Rod, in Stellungnahme zu Missbrauchsvorwürfen in NÖ Heim: Aufklärung und Aufarbeitung des Falls muss im Vordergrund stehen

mehr lesen: Ordenskonferenz: Jede Form von Missbrauch abzulehnen
29. Jun 2023
Missbrauch

Kirchenrechtler Lederhilger: Recht hilft gegen Willkür

Linzer Generalvikar und scheidender Kirchenrechtsprofessor an der KU Linz zieht im Kirchenzeitungsinterview u.a. positive Bilanz der kirchenrechtlichen Entwicklungen rund um das Thema Missbrauch

mehr lesen: Kirchenrechtler Lederhilger: Recht hilft gegen Willkür
Horror woman behind the matte glass in black and white. Blurry hand and body figure abstraction.
30. Mar 2023
Prävention

Erzdiözese Wien: Kein Platz für Missbrauch und Gewalt

"Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt" der Erzdiözese Wien besteht seit 10 Jahren - Leiterin Ruppert: Präventionsarbeit ist nie "fertig", sondern laufend zu leisten

mehr lesen: Erzdiözese Wien: Kein Platz für Missbrauch und Gewalt
28. Mar 2023
Missbrauch

Experte zu Umgang mit Missbrauch: Kirche in Österreich vorbildlich

Papst-Berater Zollner: Im vergangenen Jahrzehnt viele wichtige Weichenstellungen für Aufarbeitung und Prävention - Franziskus verschärfte Rechenschaftspflicht von Bischöfen - Vertuschungsvorwürfe gegen späteren Papst Johannes Paul II. prüfen und gegebenenfalls Fehler benennen

mehr lesen: Experte zu Umgang mit Missbrauch: Kirche in Österreich vorbildlich
02. Jan 2023
Missbrauch

Benedikt XVI. und der Missbrauchsskandal

Der emeritierte Papst hatte seinen letzten Atemzug noch nicht getan, da lebte in den sozialen Medien die Debatte über seine Rolle im Missbrauchsskandal erneut auf - Sie wird auch nach seinem Begräbnis weitergehen - Von Christoph Renzikowski und Ludwig Ring-Eifel

mehr lesen: Benedikt XVI. und der Missbrauchsskandal
Bischof Hermann Glettler
11. Dec 2022
Kinderheime-Studie

Tiroler Missbrauchsbericht: "Es ist Scham, die ich empfinde"

Bischof Glettler in ORF-Sendung "Orientierung" über Abschlussbericht der unabhängigen "Dreierkommission Martinsbühel": Forschungsarbeit war wichtiger Schritt - "Die vielen Fälle sexualisierter Gewalt und das lange Schweigen sind wirklich beschämend"

mehr lesen: Tiroler Missbrauchsbericht: "Es ist Scham, die ich empfinde"
Bischof Hermann Glettler
07. Dec 2022
Kinderheime-Studie

Missbrauch in Tiroler Heimen: Bischof Glettler erschüttert

Abschlussbericht der unabhängigen "Dreierkommission Martinsbühel" zeigt strukturelle, psychische, physische und sexuelle Gewalt in kirchlichen Heimen auf - Glettler: "Die teils erschütternden Berichte zeigen pädagogisches Totalversagen - das gilt für kirchliche und staatliche Einrichtungen" - "Dem geschehenen Unrecht die nötige Aufmerksamkeit geben"

mehr lesen: Missbrauch in Tiroler Heimen: Bischof Glettler erschüttert
'Erschütternd': Geistliche verurteilen Missbrauchsfall in Osttirol
01. Dec 2022
Missbrauch

"Erschütternd": Geistliche verurteilen Missbrauchsfall in Osttirol

Osttiroler Ordensbruder hatte jahrelang Mädchen sexuell missbraucht - Dekan und Klosterleiter äußern "tiefe Betroffenheit und ohnmächtiges Verstummen"

mehr lesen: "Erschütternd": Geistliche verurteilen Missbrauchsfall in Osttirol
25. Nov 2022
Menschenrechte

"16 Tage gegen Gewalt": Katholische Frauen rufen zu Solidaraktion auf

Lichtaktion am 8. Dezember - Forum Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion: Gewalt an Frauen verletzt Menschenrechte

mehr lesen: "16 Tage gegen Gewalt": Katholische Frauen rufen zu Solidaraktion auf
Horror woman behind the matte glass in black and white. Blurry hand and body figure abstraction.
25. Nov 2022
MIssbrauch

Tirol: Ordensmann wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilt

Täter verübte über Jahre hinweg schwere Übergriffe an Ministrantin - Diözesane Ombudsstelle schaltete Staatsanwaltschaft ein - Urteil auf dreieinhalb Jahre Haft nach verweigerter Aussage noch nicht rechtskräftig

mehr lesen: Tirol: Ordensmann wegen sexuellen Kindesmissbrauchs verurteilt
09. Nov 2022
Missbrauch

Kinderpornografie-Verdacht: Diözese Graz-Seckau begrüßt Suspendierung

Ermittlungen gegen Grazer AHS-Lehrer, der auch Religion unterrichtet - Bischof Krautwaschl: "Sexuelle, körperliche und seelische Gewalt sind ein schweres Vergehen an der Würde des Menschen und ein Ausnützen Schwächerer"

mehr lesen: Kinderpornografie-Verdacht: Diözese Graz-Seckau begrüßt Suspendierung
07. Jul 2022
Prävention

Experte: Was Missbrauch begünstigt und was dagegen zu tun ist

Leiter der Münsteraner Aufarbeitungsstudie, Großbölting, im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" über kirchliches Führungsversagen und Vertuschung, aber auch über den kirchlichen Willen zur Aufarbeitung und Prävention

mehr lesen: Experte: Was Missbrauch begünstigt und was dagegen zu tun ist
Gerichtshammer [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com; und photo photos foto fotos mit in im eines einer einem eine
24. Jun 2022
Missbrauch

Staatsanwaltschaft Graz ermittelt gegen Linzer Ordenspriester

Diözese Linz stellte in Oberösterreich eingesetzten Geistlicher wegen Verdachts der Verbreitung von pornografischen Darstellungen Minderjähriger vom Dienst frei

mehr lesen: Staatsanwaltschaft Graz ermittelt gegen Linzer Ordenspriester
 Ingrid Lackner, Koordinatorin der diözesanen Stabsstellen für Gewaltschutz
09. May 2022
Umgang mit Missbrauch

Gewaltschutz: Diözesen wollen "Verantwortung nach vorne" stärken

Konzepte zur Gewalt- und Missbrauchsprävention und deren Zuständigkeiten im Fokus eines Treffens der kirchlichen Stabsstellen

mehr lesen: Gewaltschutz: Diözesen wollen "Verantwortung nach vorne" stärken
Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen
14. Mar 2022

Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen

Preis würdigt Einsatz von Menschen  gegen Machtmissbrauch in der Kirche

mehr lesen: Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen
08. Mar 2022
Missbrauch

Theologen plädieren für genaueres Hinsehen bei Tätern

Österreichische Theologinnen Polak und Konrad sowie Südtiroler Theologe Lintner in Theologie-Podcast: Österreich bei Opferschutz Vorreiter, bei Aufarbeitung der Verantwortung aber noch nicht am Ziel

mehr lesen: Theologen plädieren für genaueres Hinsehen bei Tätern
Manfred L?tz
07. Mar 2022
Missbrauch

Missbrauch: Deutscher Theologe Lütz nimmt Benedikt XVI. in Schutz

Theologe und Psychiater erläutert in "Kurier"-Interview, weshalb er die Angriffe gegen den emeritierten Papst als unfair erachtet

mehr lesen: Missbrauch: Deutscher Theologe Lütz nimmt Benedikt XVI. in Schutz
Stift Klosterneuburg
02. Mar 2022
Missbrauch

Stift Klosterneuburg: Kirchenrechtliche Untersuchung abgeschlossen

Emeritierter Propst Backovsky entschuldigt sich für Versäumnisse im Zusammenhang mit Unterbindung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch - Päpstlicher Delegat Bischof Clemens will Blick in die Zukunft richten

mehr lesen: Stift Klosterneuburg: Kirchenrechtliche Untersuchung abgeschlossen
Prof. Martin Rhonheimer
02. Mar 2022
Missbrauch

Philosoph Rhonheimer: Ratzinger kein "Vertuscher"

Ethiker in Gastbeitrag für die "Welt": Ratzinger legte durch sein "Ausmisten des Augiasstalles" vielmehr Grundstein für heute vorbildhafte Rolle der Kirche beim Umgang mit Missbrauch - Gegner wollten durch haltlose Beschuldigungen eigene Theologie durchsetzen

mehr lesen: Philosoph Rhonheimer: Ratzinger kein "Vertuscher"
Schwarzes Priesterhemd mit eingestecktem Kollar am 23. Januar 2018 in Köln.
23. Feb 2022
Missbrauch

Erzdiözese Wien erteilt deutschem Priester Betätigungsverbot

Gegen Priester der Erzdiözese Köln läuft kirchenrechtliches Verfahren wegen Missbrauchsvorwürfen - Wiener Diözesansprecher Prüller: Vorsichtsmaßnahme bis zur Klärung der Vorwürfe

mehr lesen: Erzdiözese Wien erteilt deutschem Priester Betätigungsverbot
16. Feb 2022
Schule

Pinz wehrt sich gegen Pauschalangriffe gegen Religionslehrkräfte

Wiener Schulamtsleiterin kontert "Falter"-Kommentar, wonach sich Religionslehrer überproportional häufig sexueller Übergriffe schuldig machen - Kirche erstellte strenge Standards für Aufarbeitung und Prävention - Religion in der Schule schützt vor "hermetischen Insiderzirkeln"

mehr lesen: Pinz wehrt sich gegen Pauschalangriffe gegen Religionslehrkräfte
Eröffnung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 im Vatikan. Bild:  Bild: Papst Franziskus begrüßt den emeritierten Papst Benedikt XVI. vor der Öffnung der Heiligen Pforte.
14. Feb 2022
Missbrauch

Batlogg zu Benedikt-Brief: "Der große Befreiungsschlag war es nicht"

Münchner Jesuit in ORF-Sendung "Orientierung": Emeritierter Papst zeigt trotz Entschuldigung zu wenig Empathie mit den Betroffenen - Synodaler Weg in Deutschland "großartiges Projekt"

mehr lesen: Batlogg zu Benedikt-Brief: "Der große Befreiungsschlag war es nicht"
Ein kleines Kind malt mit Fingerfarben. Lustig und Kreativ.
10. Feb 2022
Missbrauch

Präventionsexpertin: Kindeswohl im Fokus kirchlicher Bemühungen

Stabstellen-Leiterin und Jungschar-Geschäftsführerin Hechl: Kinder und Jugendliche zu schützen, "geht uns alle an" - Prävention ist Teil des Alltags

mehr lesen: Präventionsexpertin: Kindeswohl im Fokus kirchlicher Bemühungen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen