Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BILDUNG & SCHULE

In Österreich besuchen etwa 70.000 SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

Bildung ist ein Menschenrecht und Grundlage für ein geglücktes menschliches Leben. Sie hilft dem Menschen, sich in einer ständig verändernden Umwelt zurechtzufinden und seinen Platz in der Gesellschaft kompetent auszufüllen.


Die katholische Kirche investiert in ganzheitliche Bildung der Menschen aller Altersstufen und im speziellen in die religiöse Bildung im Rahmen des Religionsunterricht. Aus der Perspektive eines christlichen Welt- und Menschenbildes geht es der Kirche im Bereich Bildung und Schule um die Weitergabe von Wissen und um die Entfaltung des ganzen Menschen.

 

In Österreich besuchen etwa 70.300 (Stand 2014) SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

 

Rund 70 Prozent der katholischen Privatschulen sind Ordensschulen, die von knapp 50.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Zahl der katholischen Privatschulen ist im Schuljahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2012 von 341 auf 350 gestiegen. Davon sind 234 Ordensschulen, von denen rund 83 Prozent von Frauenorden und 17 Prozent von Männerorden geführt werden.

 

Außerdem führt die Kirche in Österreich vier pädagogische Hochschulen, an denen insgesamt etwa 4560 Studierende ihre Erstausbildung absolvieren und derzeit rund 21.800 Studierende in der Fort- und Weiterbildung betreut werden; weiters trägt die Kirche Mitverantwortung für die vier katholisch-theologischen Fakultäten in Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg sowie für private theologische Universitäten und Hochschulen, an denen etwas mehr als 3.000 StudentInnen inskribiert sind.

 

 

  • KPH Wien/Krems
  • KPH Graz
  • KPH Edith Stein (Vorarlberg/Tirol/Salzburg)
  • KPH Linz
  • PH Burgenland

 

Theologische "Breitenbildung" wollen darüber hinaus österreichweit tätige Einrichtungen wie die "Theologischen Kurse" vermitteln. In Kooperation mit dem Forum katholischer Erwachsenenbildung und dem BM für Unterricht, Kunst und Kultur haben die "Theologischen Kurse" darüber hinaus das äußerst erfolgreiche Programm "Basisinfo Christentum" ins Leben gerufen, das für Christen aber ebenso auch für Andersglaubende einen idealen Einstiegspunkt in die christliche Glaubenswelt bietet.

 

Fotos

Salzburger Hochschulwoche 2019

Eindrücke der Hochschulwochen

Salzburger Hochschulwoche

2016

Salzburger Hochschulwoche

zurück
weiter
Videos
Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Links & Tipps
  • Katholische Schulen Standorte
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Kärnten
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Salzburg
    • Burgenland
  • Interdiözesanes Amt für Unterricht & Erziehung
  • Ausbildungsstätten Kirchliche Berufe
  • Theologische Fakultäten
    • Universität Wien

    • Universität Innsbruck

    • Universität Graz

    • Universität Salzburg

  • Kirchliche Hochschulen & KPHs
    • KU Linz

    • PH Linz

    • KPH Wien

    • KPH Tirol/Vorarlberg

    • KPH Graz

    • Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz

  • Kindergärten
    • www.kathkids.at

    • Vereinigung der Kindertagesheime

  • Forum Katholische Erwachsenenbildung
  • Bildungshäuser in Österreich
  • "Theologische Kurse"
  • "Basisinfo Christentum"
Weiterführende Artikel zum Thema
22. Jan 2021
Gleichstellung

Grazer Theologin: Keine Veranstaltung mehr ohne Referentinnen

Laut einer neuen Studie sind katholische Theologinnen in Wissenschaft und Medien im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unterrepräsentiert

mehr lesen: Grazer Theologin: Keine Veranstaltung mehr ohne Referentinnen
16. Jan 2021
Bildung

Ordensschulen legen Fokus auf Diversität

Tagung der Schulerhalter und Direktoren der Katholischen AHS, BAfEP und BMHS unter dem Motto "Gleichwertig, nicht gleichgültig!" - "Generation Haram"-Autorin Erkut: Schüler mit Migrationshintergrund erhalten "mit Schuleintritt Stempel, den sie zeitlebens nicht mehr wegbekommen"

mehr lesen: Ordensschulen legen Fokus auf Diversität
15. Jan 2021
Personal

Erzdiözese Salzburg: Erwin Konjecic neuer Schulamtsleiter

Schulamt koordiniert die Lehrtätigkeit sowie Aus- und Fortbildung von rund 770 Religionslehrerinnen und -lehrern in 491 Schulen in der Erzdiözese Salzburg

mehr lesen: Erzdiözese Salzburg: Erwin Konjecic neuer Schulamtsleiter
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
15. Jan 2021
Bildung

Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura

Caritas Ausbildungszentrum Seegasse bietet ab Schuljahr 2021/22 neue Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung - Schwertner: 2020 hat gezeigt, wie wichtig Berufe im Sozial- und Gesundheitsbereich für unsere Gesellschaft sind

mehr lesen: Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura
11. Jan 2021

Tirol: Kirchliche Pädagogische Hochschule wirbt um Studenten

KPH Edith Stein lädt am 13. Jänner zum virtuellen Tag der offenen Tür

mehr lesen: Tirol: Kirchliche Pädagogische Hochschule wirbt um Studenten
16. Dec 2020
Betreuung

Nikolausstiftung fordert Zusatzpersonal im Kindergarten und Hort

"Träger*inneninitiative Elementare Bildung Wien" will Mittel für multiprofessionellen Teams, die Pädagoginnen und auch Eltern unterstützen

mehr lesen: Nikolausstiftung fordert Zusatzpersonal im Kindergarten und Hort
16. Dec 2020
Bildung

Neues Lernhilfe-Angebot von Bildungsministerium und NGOs

Ministerium finanziert mit einer Million Euro vielfältige Lernhilfe, die von Caritas, Diakonie und anderen umgesetzt wird - Caritas-Generalsekretärin Parr: In Österreich wächst jedes fünfte Kind in Armut und damit bildungsgefährdet auf

mehr lesen: Neues Lernhilfe-Angebot von Bildungsministerium und NGOs
04. Dec 2020
Schule

Katholische Kirche begrüßt Einführung des Ethikunterrichts

Nach Zustimmung durch Bundesrat ist Weg frei für neues Fach in der Oberstufe ab nächstem Schuljahr - Schulbischof Krautwaschl unterstützt neues Modell: "Ethik immer schon Teil des Religionsunterrichts", dieser bietet zusätzlich "umfassend christliche Sinnstiftung für ein gelingendes Leben"

mehr lesen: Katholische Kirche begrüßt Einführung des Ethikunterrichts
25. Nov 2020
Orden

Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz

Pastoraltheologin Hennersperger beim "Schultag" im Rahmen der Herbsttagung der heimischen Ordensgemeinschaften: Scheinbeteiligung des Volkes Gottes an Entscheidungsprozessen ist zu wenig

mehr lesen: Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz
24. Nov 2020
Homeschooling

Erzdiözese Wien: Katholische Schulen waren für Lockdown gerüstet

Pädagogischer Verantwortlicher Hallwirth: Hohe Professionalität beim "distance teaching" - "Schülern, die es brauchen", wird Lernbetreuung empfohlen

mehr lesen: Erzdiözese Wien: Katholische Schulen waren für Lockdown gerüstet
23. Nov 2020
Soziales

Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes

Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, Schwertner: "Geringe Bildung war schon vor der Pandemie Armutsrisiko Nummer 1"

mehr lesen: Zweiter Lockdown: Caritas sucht 50 Laptops für Lerncafes
21. Nov 2020
Bildung

Katholische Verbände zu Ethikunterricht neu: "Großer Gewinn"

AKV-Vizepräsidentin und Nationalratsabgeordnete Salzmann: Schülern, die bisher nicht am Religionsunterricht teilnahmen, blieb adäquates Bildungsangebot verwehrt

mehr lesen: Katholische Verbände zu Ethikunterricht neu: "Großer Gewinn"
20. Nov 2020
Schule

Kirchliche Schulverantwortliche Pinz begrüßt Ethikunterricht neu

Wiener Schulamtsleiterin nach Parlamentsbeschluss zu Ethikunterricht ab Schuljahr 2021/22 für Oberstufenschüler: Entscheidung der Politik "mit großer Sachkompetenz, mit pädagogischem Fingerspitzengefühl und auch mit der erforderlichen Konsequenz" - Auch für Religionsunterricht Anstoß, "Profil zu schärfen"

mehr lesen: Kirchliche Schulverantwortliche Pinz begrüßt Ethikunterricht neu
18. Nov 2020
Corona

Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend

Stiftungs-Geschäftsführer Walter: Kinder sollen in Kindergärten und Horten einen Bildungsalltag und sicheren Raum zur Entwicklung vorfinden - Rituale und Feste geben Kindern Sicherheit in Krisenzeiten

mehr lesen: Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend
14. Nov 2020
Corona-Krise

Corona: Katholische Jungschar gegen erneute Schulschließungen

Recht auf Bildung und Wohl der Kinder sprechen gegen Schließung von Kindergärten und Pflichtschulen - Jungschar warnt vor psychischer Belastung, Isolation und erhöhten Stresssituationen bei Kindern und Jugendlichen als Folge von Schulschließungen

mehr lesen: Corona: Katholische Jungschar gegen erneute Schulschließungen
14. Nov 2020
Corona

Steiermark: Gratis Spielebox als "Pandemie-Begleiter" für Familien

Kirche unterstützt mit kostenloser "Familien-Spielebox" Kinder und Eltern in Zeiten der Corona-Krise - Anregungen für Handy-Pausen und Spielideen für Kinder im Volksschulalter

mehr lesen: Steiermark: Gratis Spielebox als "Pandemie-Begleiter" für Familien
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
11. Nov 2020
Corona

Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"

KAÖ-Vizepräsident Haiderer: Maßnahmen innerhalb wie außerhalb der Schulen noch nicht ausgeschöpft

mehr lesen: Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"
05. Nov 2020
Schule & Kultur

Redewettbewerb "Sag's Multi" stärkt Kulturvielfalt an Schulen

Koordinator Peter Wesely will Idee, dass kulturelle Vielfalt bereichert, auch kirchlichen Privatschulen ans Herz legen - ORF übernahm Trägerschaft der Initiative von "Wirtschaft für Integration" - Teilnahme an Vorrunde mittels Videoclip vom 12. bis 27. November

mehr lesen: Redewettbewerb "Sag's Multi" stärkt Kulturvielfalt an Schulen
03. Nov 2020
Pandemie

MKV-Schülerumfrage: Gemischte Reaktionen auf "Distance Learning"

Mittelschüler-Kartell-Verband befragte auch Eltern und Lehrer zu Lockdown-Maßnahmen - Oberstufenschüler mit "Distance Learning" zufrieden, Lehrer und Eltern weniger

mehr lesen: MKV-Schülerumfrage: Gemischte Reaktionen auf "Distance Learning"
27. Oct 2020
Schule

Scheuer: Religionslehrer müssen selbst auf festem Grund stehen

Linzer Bischof sendete 18 neue Religionslehrerinnen und -lehrer

mehr lesen: Scheuer: Religionslehrer müssen selbst auf festem Grund stehen
23. Oct 2020
Bildung

Parlamentsausschuss gibt Grünes Licht für Ethik als Pflichtfach

Regierungsvorlage schafft Voraussetzungen, um Ethik ab der 9. Schulstufe ins Regelschulwesen zu übernehmen

mehr lesen: Parlamentsausschuss gibt Grünes Licht für Ethik als Pflichtfach
16. Oct 2020
Bildung

Wiener Katholisch-Theologische Fakultät vergab Dissertationspreise

Studienprogrammleiter Klieber: "Höhere Forschung ist auch im zweiten Semester des 'Annus horribilis Coronae' weitergelaufen"

mehr lesen: Wiener Katholisch-Theologische Fakultät vergab Dissertationspreise
Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an
13. Oct 2020
Bildung

Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an

Niedrigschwelliges Angebot für alle, die "Interesse und Freude am christlichen Glauben fördern und vertiefen" möchten

mehr lesen: Österreichisches Pastoralinstitut bietet Glaubens-Fernkurs an
Fünf Jahre 'feinschwarz': Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz
13. Oct 2020
Theologisches Feuilleton

Fünf Jahre "feinschwarz": Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz

Im Oktober 2015 ging das Projekt "feinschwarz" als Versuch eines theologischen Feuilletons online. Im Interview zieht Redaktions- und Gründungsmitglied Johann Pock eine Positiv-Bilanz.

Interview im Wortlaut: Fünf Jahre "feinschwarz": Theologe und Mitinitiator Pock zieht Positiv-Bilanz
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen