Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BILDUNG & SCHULE

In Österreich besuchen etwa 70.000 SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

Bildung ist ein Menschenrecht und Grundlage für ein geglücktes menschliches Leben. Sie hilft dem Menschen, sich in einer ständig verändernden Umwelt zurechtzufinden und seinen Platz in der Gesellschaft kompetent auszufüllen.


Die katholische Kirche investiert in ganzheitliche Bildung der Menschen aller Altersstufen und im speziellen in die religiöse Bildung im Rahmen des Religionsunterricht. Aus der Perspektive eines christlichen Welt- und Menschenbildes geht es der Kirche im Bereich Bildung und Schule um die Weitergabe von Wissen und um die Entfaltung des ganzen Menschen.

 

In Österreich besuchen etwa 70.300 (Stand 2014) SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

 

Rund 70 Prozent der katholischen Privatschulen sind Ordensschulen, die von knapp 50.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Zahl der katholischen Privatschulen ist im Schuljahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2012 von 341 auf 350 gestiegen. Davon sind 234 Ordensschulen, von denen rund 83 Prozent von Frauenorden und 17 Prozent von Männerorden geführt werden.

 

Außerdem führt die Kirche in Österreich vier pädagogische Hochschulen, an denen insgesamt etwa 4560 Studierende ihre Erstausbildung absolvieren und derzeit rund 21.800 Studierende in der Fort- und Weiterbildung betreut werden; weiters trägt die Kirche Mitverantwortung für die vier katholisch-theologischen Fakultäten in Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg sowie für private theologische Universitäten und Hochschulen, an denen etwas mehr als 3.000 StudentInnen inskribiert sind.

 

 

  • KPH Wien/Krems
  • KPH Graz
  • KPH Edith Stein (Vorarlberg/Tirol/Salzburg)
  • KPH Linz
  • PH Burgenland

 

Theologische "Breitenbildung" wollen darüber hinaus österreichweit tätige Einrichtungen wie die "Theologischen Kurse" vermitteln. In Kooperation mit dem Forum katholischer Erwachsenenbildung und dem BM für Unterricht, Kunst und Kultur haben die "Theologischen Kurse" darüber hinaus das äußerst erfolgreiche Programm "Basisinfo Christentum" ins Leben gerufen, das für Christen aber ebenso auch für Andersglaubende einen idealen Einstiegspunkt in die christliche Glaubenswelt bietet.

 

Fotos

Salzburger Hochschulwoche 2019

Eindrücke der Hochschulwochen

Salzburger Hochschulwoche

2016

Salzburger Hochschulwoche

zurück
weiter
Videos
Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Links & Tipps
  • Katholische Schulen Standorte
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Kärnten
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Salzburg
    • Burgenland
  • Interdiözesanes Amt für Unterricht & Erziehung
  • Ausbildungsstätten Kirchliche Berufe
  • Theologische Fakultäten
    • Universität Wien

    • Universität Innsbruck

    • Universität Graz

    • Universität Salzburg

  • Kirchliche Hochschulen & KPHs
    • KU Linz

    • PH Linz

    • KPH Wien

    • KPH Tirol/Vorarlberg

    • KPH Graz

    • Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz

  • Kindergärten
    • www.kathkids.at

    • Vereinigung der Kindertagesheime

  • Forum Katholische Erwachsenenbildung
  • Bildungshäuser in Österreich
  • "Theologische Kurse"
  • "Basisinfo Christentum"
Weiterführende Artikel zum Thema
22. Sep 2023
Bildung

Kärnten: Diözese zeichnet Arbeiten von Religions-Maturantinnen aus

"Olaf Colerus-Geldern Preis 2023" verliehen

mehr lesen: Kärnten: Diözese zeichnet Arbeiten von Religions-Maturantinnen aus
21. Sep 2023
Religionsunterricht

Schönborn ermutigt Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Wiener Erzbischof bei Sendungsfeier im Stephansdom: Zum Beruf der Lehrkräfte gehören Enttäuschungen genauso wie die Erfahrung, "dass sich das Feuer des Glaubens entzündet"

mehr lesen: Schönborn ermutigt Religionslehrerinnen und Religionslehrer
20. Sep 2023
Bildung

Kirchenzeitungen starten digitale Lehrredaktion

Journalistische Talente können sich bis 15. Dezember für dreimonatiges Digital-Praktikum bewerben

mehr lesen: Kirchenzeitungen starten digitale Lehrredaktion
Erdkugel
20. Sep 2023
Bildung

Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"

Seminarreihe bietet u.a. grundlegende Einführung in Aspekte des Klimawandels und Reflexion ethischer Fragen - Kursbeginn im November 2023

mehr lesen: Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"
15. Sep 2023
Bildung

"Was wirklich zählt": Akademie am Dom präsentiert neues Programm

Wiener Theologische Kurse veröffentlichen umfangreiches Vortragsprogramm - Start auch von bewährten "Klassikern" wie dem "Lehrgang Theologie"

mehr lesen: "Was wirklich zählt": Akademie am Dom präsentiert neues Programm
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
12. Sep 2023
Bildung

Familienverband ermutigt Eltern zu schulischer Mitbestimmung

Katholische Familienorganisation: "Eltern haben Rechte, auch bei der schulischen Mitbestimmung"

mehr lesen: Familienverband ermutigt Eltern zu schulischer Mitbestimmung
08. Sep 2023
Bildung

Kärnten: Kirche beauftragte 40 neue Religionslehrkräfte

Schulamtsleiter Allmaier erfreut über hohe Zahl von Junglehrern angesichts von Pensionierungswellen und allgemeinem Lehrermangel

mehr lesen: Kärnten: Kirche beauftragte 40 neue Religionslehrkräfte
08. Sep 2023
Bildung

Kardinal Schönborn: Lehrermangel "Anlass zu ernster Sorge"

Lehrberuf für Land von großer Bedeutung - Wiener Erzbischof dankt Lehrkräften in ganz Österreich

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Lehrermangel "Anlass zu ernster Sorge"
Der Berliner Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky hat am Sonntag, den 31. August 2008, die katholische Marienschule in Potsdam eingeweiht. Zur Schule gehört eine erste Grundschulklasse und eine siebte des Gymnasiums. Damit lebt die über 200-jährige T
07. Sep 2023
Schulbeginn

Schulamtsleiter betonen Wert des Religionsunterrichts

Konfessioneller Religionsunterricht wichtig, um in eigener Konfession Beheimatung zu finden - Zugleich der Vielfalt an Schulen und in der Gesellschaft Rechnung tragen

mehr lesen: Schulamtsleiter betonen Wert des Religionsunterrichts
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
06. Sep 2023
Beruf

Katholische Schulen werben mit "zusätzlichen Chancen" um Pädagogen

Schulämter verweisen zum Beginn des Schuljahres auf umfangreiches Fortbildungs- und Entwicklungsangebote, Wertefundament und "sinnstiftendes Arbeitsumfeld" für Lehrende

mehr lesen: Katholische Schulen werben mit "zusätzlichen Chancen" um Pädagogen
06. Sep 2023
Bildung

"weltkirche.tagung" in Salzburg nimmt Kurs auf "radikale Transformation"

Ordensfrau mit "öko-feministischen Forderungen", in Klimagerechtigkeit engagierter Studierenden-Vorsitzender und Entwicklungsexpertin beleuchten laut Veranstaltern den möglichen christlichen Beitrag zum Öko-Wandel

mehr lesen: "weltkirche.tagung" in Salzburg nimmt Kurs auf "radikale Transformation"
03. Sep 2023
Bildung

Salzburg: Startschuss für neugestalteten "Campus Borromäum"

Erste Mieter eingezogen, baldige Eröffnung auch von Bildungszentrum sowie von Büros und kirchlichen Einrichtungen - Eröffnungsfeier im Frühjahr 2024

mehr lesen: Salzburg: Startschuss für neugestalteten "Campus Borromäum"
Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen
01. Sep 2023
Bildung

Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen

Begutachtungsfrist zu entsprechendem Gesetzesentwurf endete am Donnerstag - Katholischer Familienverband plädiert für schnelle Umsetzung und zusätzliche finanzielle Mittel

mehr lesen: Familienverband begrüßt verstärkten Kinderschutz an Schulen
Innsbruck: Theologische Sommertage über 'Körper:Gender:Sexualität'
29. Aug 2023
Bildung

Innsbruck: Theologische Sommertage über "Körper:Gender:Sexualität"

Öffentliche Vortragsreihe am 4./5. September an Katholisch-Theologischer Fakultät

mehr lesen: Innsbruck: Theologische Sommertage über "Körper:Gender:Sexualität"
Caritas zum Schulstart: Jedes Kind auf die Bildungsreise mitnehmen
28. Aug 2023
Teuerung

Caritas zum Schulstart: Jedes Kind auf die Bildungsreise mitnehmen

Wiener Caritasdirektor Schwertner präsentiert bei Medientermin in Wien vielfältige Hilfe für einkommensschwache Familien

mehr lesen: Caritas zum Schulstart: Jedes Kind auf die Bildungsreise mitnehmen
'Schulanfangszeitung' hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr
23. Aug 2023
Schule

"Schulanfangszeitung" hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr

Katholischer Familienverband fasst schulrelevante Themen für Schüler, Eltern und Lehrer kompakt auf 24 Seiten zusammen - Philosoph Liessmann und Pädagoge Strasser diskutieren über Chancen und Gefahren von "ChatGPT"

mehr lesen: "Schulanfangszeitung" hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr
Schule: Ethikunterricht hat den Religionsunterricht stabilisiert
23. Aug 2023
Bildung

Schule: Ethikunterricht hat den Religionsunterricht stabilisiert

Leiterin des Interdiözesanen Amtes für Unterricht und Erziehung, Pinz, gegenüber Kathpress: Teilnehmerzahlen am Religionsunterricht österreichweit stabil 

mehr lesen: Schule: Ethikunterricht hat den Religionsunterricht stabilisiert
BILD zu OTS - Neue GeschŠftsfŸhrung fŸr Bildungshaus St. Hippolyt
16. Aug 2023
Bildung

St. Pölten: Neue Geschäftsführung für Bildungshaus St. Hippolyt

Andrea Maier folgt ab sofort auf bisherigen Leiter Erich Wagner-Walser - Bischof Schwarz plant auch inhaltliche Neuausrichtung des Bildungshauses und "auf Zukunft hin ausgerichtetes Bildungsprogramm" - Standortwechsel der Katholisch-Pädagogischen Hochschule von Krems nach St. Pölten geplant

mehr lesen: St. Pölten: Neue Geschäftsführung für Bildungshaus St. Hippolyt
10. Aug 2023
Gesellschaft

Kärnten: Tagung über "Angst - Vertrauen - Zuversicht" für Europa

Internationale Sommertagung von 11. bis 18. August im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje - Sozialpsychologe Ottomeyer hält am Samstag Eröffnungsvortrag

mehr lesen: Kärnten: Tagung über "Angst - Vertrauen - Zuversicht" für Europa
06. Aug 2023
Universität

Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"

Physik-Nobelpreisträger hielt Festvortrag zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen - Obmann Dürnberger mit Positiv-Bilanz: Heuer über 800 Teilnehmer - Thema 2024: Vertrauen

mehr lesen: Zeilinger: "Konflikt Religion-Naturwissenschaft ist Scheinkonflikt"
06. Aug 2023
Salzburger Hochschulwochen

Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde

Linzer Bischof bei Festgottesdienst zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen: Das Glücksversprechen, das mit dem Streben nach immer mehr verbunden ist, hat an Überzeugungskraft verloren

mehr lesen: Scheuer: Reduktion ist in Überflussgesellschaft Gebot der Stunde
05. Aug 2023
Umweltpolitik

Salzburg: Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"

Agrarökonom Grethe bei Salzburger Hochschulwochen: Mix aus finanziellen Anreizen und gesetzlichen Regelungen nötig, um Klimaziele zu erreichen - Mediziner Heuft wirbt für neuen Blick aufs Alter

mehr lesen: Salzburg: Wissenschaftler für "Paradigmenwechsel in EU-Agrarpolitik"
05. Aug 2023
"Benedictine Banter"

Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"

Format "Benedictine Banter" mit drei Ordensleuten lockte wieder zahlreiche Studierende bei den Salzburger Hochschulwochen zu Gesprächen über das Ordensleben

mehr lesen: Junge Ordensleute: "Reduktion ist Teil unserer DNA"
05. Aug 2023
Salzburger Hochschulwochen

Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"

Schweizer Theologin Spies in "Salzburger Nachrichten": "Nur weil es den Menschen gut geht, ist das Ziel der Schöpfung nicht erfüllt. Es ist erst erfüllt, wenn es der ganzen Welt gut geht"

mehr lesen: Theologin: Mensch ist nicht die "Krone der Schöpfung"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen