Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BILDUNG & SCHULE

In Österreich besuchen etwa 70.000 SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

Bildung ist ein Menschenrecht und Grundlage für ein geglücktes menschliches Leben. Sie hilft dem Menschen, sich in einer ständig verändernden Umwelt zurechtzufinden und seinen Platz in der Gesellschaft kompetent auszufüllen.


Die katholische Kirche investiert in ganzheitliche Bildung der Menschen aller Altersstufen und im speziellen in die religiöse Bildung im Rahmen des Religionsunterricht. Aus der Perspektive eines christlichen Welt- und Menschenbildes geht es der Kirche im Bereich Bildung und Schule um die Weitergabe von Wissen und um die Entfaltung des ganzen Menschen.

 

In Österreich besuchen etwa 70.300 (Stand 2014) SchülerInnen eine katholische Schule, 770.000 den katholischen Religionsunterricht und rund 900.000 Erwachsene nehmen jährlich die Angebote der Katholischen Erwachsenenbildung wahr.

 

Rund 70 Prozent der katholischen Privatschulen sind Ordensschulen, die von knapp 50.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden. Die Zahl der katholischen Privatschulen ist im Schuljahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2012 von 341 auf 350 gestiegen. Davon sind 234 Ordensschulen, von denen rund 83 Prozent von Frauenorden und 17 Prozent von Männerorden geführt werden.

 

Außerdem führt die Kirche in Österreich vier pädagogische Hochschulen, an denen insgesamt etwa 4560 Studierende ihre Erstausbildung absolvieren und derzeit rund 21.800 Studierende in der Fort- und Weiterbildung betreut werden; weiters trägt die Kirche Mitverantwortung für die vier katholisch-theologischen Fakultäten in Wien, Graz, Innsbruck und Salzburg sowie für private theologische Universitäten und Hochschulen, an denen etwas mehr als 3.000 StudentInnen inskribiert sind.

 

 

  • KPH Wien/Krems
  • KPH Graz
  • KPH Edith Stein (Vorarlberg/Tirol/Salzburg)
  • KPH Linz
  • PH Burgenland

 

Theologische "Breitenbildung" wollen darüber hinaus österreichweit tätige Einrichtungen wie die "Theologischen Kurse" vermitteln. In Kooperation mit dem Forum katholischer Erwachsenenbildung und dem BM für Unterricht, Kunst und Kultur haben die "Theologischen Kurse" darüber hinaus das äußerst erfolgreiche Programm "Basisinfo Christentum" ins Leben gerufen, das für Christen aber ebenso auch für Andersglaubende einen idealen Einstiegspunkt in die christliche Glaubenswelt bietet.

 

Fotos

Salzburger Hochschulwoche 2019

Eindrücke der Hochschulwochen

Salzburger Hochschulwoche

2016

Salzburger Hochschulwoche

zurück
weiter
Videos
Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Bildung

Links & Tipps
  • Katholische Schulen Standorte
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Kärnten
    • Steiermark
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Wien
    • Salzburg
    • Burgenland
  • Interdiözesanes Amt für Unterricht & Erziehung
  • Ausbildungsstätten Kirchliche Berufe
  • Theologische Fakultäten
    • Universität Wien

    • Universität Innsbruck

    • Universität Graz

    • Universität Salzburg

  • Kirchliche Hochschulen & KPHs
    • KU Linz

    • PH Linz

    • KPH Wien

    • KPH Tirol/Vorarlberg

    • KPH Graz

    • Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz

  • Kindergärten
    • www.kathkids.at

    • Vereinigung der Kindertagesheime

  • Forum Katholische Erwachsenenbildung
  • Bildungshäuser in Österreich
  • "Theologische Kurse"
  • "Basisinfo Christentum"
Weiterführende Artikel zum Thema
23. May 2022
Bildung

Niederösterreich: Ehemaliges Ordenshaus wird katholische Privatschule

Zweiter Bildungscampus der "Stella International School" startet mit September im ehemaligen Herminenhaus in Seebenstein - Wiener Campus plant neues Gebäude auf Donauplatte

mehr lesen: Niederösterreich: Ehemaliges Ordenshaus wird katholische Privatschule
17. May 2022
Ukraine

"Eine Viertelstunde für den Frieden": Schulen setzten Friedenszeichen

Große Beteiligung nach Aufruf von christlich-muslimischem Vorbereitungsteam per Brief an Schulleitungen und Lehrende aller Schultypen in ganz Österreich - Ausdruck der Verbundenheit untereinander und mit vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen

mehr lesen: "Eine Viertelstunde für den Frieden": Schulen setzten Friedenszeichen
Liebe
11. May 2022
Bildung

KPH Graz startet Lehrgang zu Sexualpädagogik

Kinder und Jugendliche mit ihren Fragen nicht alleine lassen - Online-Bewerbung für Lehrkräfte bis 14. September möglich

mehr lesen: KPH Graz startet Lehrgang zu Sexualpädagogik
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
10. May 2022
Bildung

"Theolympia": Siegerinnen der Religionsolympiade 2022 stehen fest

Vier Essays und drei Fotobeiträge ausgezeichnet - Schulamtsleiterin Pinz: Wichtig, der Stimme und Perspektive junger Menschen Raum zu geben - Podium fest in weiblicher Hand

mehr lesen: "Theolympia": Siegerinnen der Religionsolympiade 2022 stehen fest
Kindergartenkind in einem Wiener Pfarrkindergarten
10. May 2022
Bildung

Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Elementarbildung

Auch kirchliche Organisationen unterzeichnen offenen Brief an Regierung - 500 Mio. Euro pro Jahr für den Elementarbildungsbereich gefordert - Rahmenbedingungen verbessern und Ausbildungsoffensive starten

mehr lesen: Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Elementarbildung
02. May 2022
Beruf

Tischlerei-Schüler gestalteten Altarraum der Haller Jesuitenkirche

Fächerübergreifendes Projekt der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam in Zusammenarbeit mit Pfarre und Architekt

mehr lesen: Tischlerei-Schüler gestalteten Altarraum der Haller Jesuitenkirche
29. Apr 2022
Bildung

Kurienerzbischof: "Bildungspakt" des Papstes in Österreich umsetzen

Erzbischof Zani referierte bei Wiener Symposium mit 120 Fachleuten über Herausforderungen an katholisches Schulwesen - Heutige Krisen erfordern nicht nur intellektuell ausgerichtete, sondern wertbasierte Bildung

mehr lesen: Kurienerzbischof: "Bildungspakt" des Papstes in Österreich umsetzen
Tagung 'Einer Vision verpflichtet' über die Katholischen Privatschulen
28. Apr 2022
Bildung

Experten: Katholische Privatschulen im Bildungssystem "unverzichtbar"

Internationale Tagung mit 120 Fachleuten des katholischen Schulwesens am 27./28. April in Wien eröffnet

mehr lesen: Experten: Katholische Privatschulen im Bildungssystem "unverzichtbar"
Kardinal Schönborn entzündet Kerze im Wiener Stephansdom
27. Apr 2022
Schule

Kardinal Schönborn schickt Maturanten Segenswünsche aufs Handy

Zusage himmlischen Beistandes via WhatsApp oder Telegram soll bei Zuversicht in Angstfächern stärken

mehr lesen: Kardinal Schönborn schickt Maturanten Segenswünsche aufs Handy
Schule Bildung Religionsunterricht
27. Apr 2022
Bildung

Schulbischof Krautwaschl zu Gast bei Minister Polaschek

Themen des Antrittsbesuchs des Grazer Bischofs und von Schulamtsleiterin Pinz beim Bildungsminister waren u.a. Religionsunterricht und neue Perspektiven durch Fach Ethik

mehr lesen: Schulbischof Krautwaschl zu Gast bei Minister Polaschek
Salzburger Hochschulwoche 2022
26. Apr 2022
Universität

Salzburg: Erste Programmhighlights und Anmeldestart für Hochschulwochen

Renommierte Salzburger Sommeruniversität heuer vom 1. bis 7. August zum Thema "Wie geht es weiter? Zur Zukunft der Wissensgesellschaft" - Theologin Knop, Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr und Soziologe Nassehi unter den Referenten

mehr lesen: Salzburg: Erste Programmhighlights und Anmeldestart für Hochschulwochen
Linz: 'TheoTag' informierte über Berufsfelder der Katholischen Kirche
23. Apr 2022
Ausbildung

Linz: "TheoTag" informierte über Berufsfelder der Katholischen Kirche

80 Oberstufenschülerinnen und -schüler informierten sich über Ausbildungsangebote und Berufsfelder in der Katholischen Kirche in Oberösterreich

mehr lesen: Linz: "TheoTag" informierte über Berufsfelder der Katholischen Kirche
Jugendliche am Linzer Domplatz
22. Apr 2022
Jugend

Diözese Innsbruck lädt zu Maturasegen und Firmlingswallfahrten

Angebot vor Maturastart in der Spitalskirche in Innsbruck - Drei Termine für Firmlingswallfahrten, eine davon nach Maria Locherboden

mehr lesen: Diözese Innsbruck lädt zu Maturasegen und Firmlingswallfahrten
Tirol: Kirche begrüßt bessere Bedingungen für Elementarbildung
21. Apr 2022
Bildung

Tirol: Kirche begrüßt bessere Bedingungen für Elementarbildung

Diözese Innsbruck rechnet durch Gesetzesnovellierung mit rund 300.000 Euro zusätzlich für ihre Einrichtungen

mehr lesen: Tirol: Kirche begrüßt bessere Bedingungen für Elementarbildung
Maturant Armin besteigt den Südturm des Stephansdoms
21. Apr 2022
Wien

Erstmals große Matura-Segensfeier im Wiener Stephansdom

"Be Blessed"-Gottesdienst für Schülerinnen und Schüler vor der Reifeprüfung am 26. April mit Hausherr Toni Faber, Bürgermeister Ludwig, Bildungsdirektor Himmer und Kletterwand

mehr lesen: Erstmals große Matura-Segensfeier im Wiener Stephansdom
Caritas: Zugang zur Pflegeausbildung einfacher gestalten
20. Apr 2022
Pflege

Caritas: Zugang zur Pflegeausbildung einfacher gestalten

Steirische Caritas drängt angesichts der Pflegemisere auf finanzielle Unterstützung für Pflegeauszubildende und plädiert für Attraktivierung der Ausbildung insgesamt

mehr lesen: Caritas: Zugang zur Pflegeausbildung einfacher gestalten
07. Apr 2022
Weiterbildung

Orden laden zur Spurensuche nach den Wurzeln des Christlichen

Neuer Spiritualitäts-Lehrgang "glauben und leben" startet im September - Lehrgangsleiterin Sr. Rod: "Jeder Mensch hat ein Gespür für Spiritualität, für eine Wirklichkeit, die größer ist als er oder sie selber"

mehr lesen: Orden laden zur Spurensuche nach den Wurzeln des Christlichen
06. Apr 2022
Bildung

Salzburg: Zukunft der Privaten Mittelschule Goldenstein gesichert

Erzbischof Lackner: "Für die Erzdiözese Salzburg ist es eine Selbstverständlichkeit, sich gerade im Bereich der Bildung junger Menschen verstärkt zu engagieren" - Sanierungsarbeiten im Rahmen von 5,8 Mio. Euro ab Sommer

mehr lesen: Salzburg: Zukunft der Privaten Mittelschule Goldenstein gesichert
06. Apr 2022
Bildung

400 Jahre Uni Salzburg: "Theologie ist Motor der Universitätsentwicklung"

Universitäts-Jubiläum wird u.a. mit Sonderausstellung im Salzburger Domquartier gefeiert - Theologie-Dekan Zichy: "Theologische Fakultät war nicht nur Kern, sondern immer auch Motor der Universitätsentwicklung" - Historiker Brandhuber zeichnet bewegte Geschichte nach

mehr lesen: 400 Jahre Uni Salzburg: "Theologie ist Motor der Universitätsentwicklung"
04. Apr 2022
Personal

Diözese Innsbruck: Neue Leiterinnen für zwei Bildungshäuser

Magdalena Modler-El Abdaoui leitet ab sofort das Haus der Begegnung - Monika Reindl übernimmt ab 1. Juni 2022 das Bildungshaus Osttirol

mehr lesen: Diözese Innsbruck: Neue Leiterinnen für zwei Bildungshäuser
02. Apr 2022
Universität

400 Jahre Uni Salzburg: Hochschulwochen als "Vorhalle des Konzils"

Theologe und Hochschulwochen-Obmann Dürnberger zeigt in Vorlesungsreihe "400PLUS Lectures" an Uni Salzburg "Sternstunden" der Universitäts-, Geistes- und Hochschulwochen-Geschichte auf - Schillernde historische Auftritte u.a. von Karl Rahner, Viktor Frankl und Edith Stein

mehr lesen: 400 Jahre Uni Salzburg: Hochschulwochen als "Vorhalle des Konzils"
01. Apr 2022
Bildung

Katholische Schulen sollen "Orte gelebter Gemeinschaft" sein

"Schulbischof" Krautwaschl: Neues Vatikan-Dokument zur "Identität der katholischen Schule" bringt "zeitgemäße Neuausrichtung" - Kirchliche Schulverantwortliche Pinz: "Katholische Schule gelingt heute im Miteinander unterschiedlicher Konfessionen und Religionen"

mehr lesen: Katholische Schulen sollen "Orte gelebter Gemeinschaft" sein
Kindergarten der Caritas OÖ
25. Mar 2022
Kindergarten

Caritas: Kinderbetreuung in Oberösterreich braucht Sofort-Hilfe

"Erhalterkonferenz" der 350 kirchlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen: Angespannte Personalsituation erlaubt kein Zuwarten, bis Vereinbarung zwischen Land und Bund steht

mehr lesen: Caritas: Kinderbetreuung in Oberösterreich braucht Sofort-Hilfe
25. Mar 2022
Bildung

Ordensschulverantwortliche sehen "junge Lebenswelten in Bewegung"

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs nach Tagung zu "Jugend - Werte - Religion": Jugendliche wollen Werte auf Alltagstauglichkeit testen, brauchen Raum für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion "Junge Lebenswelten" sind heute nicht zuletzt durch Klimakrise, Covid-19-Pandemie und Ukraine-Krieg in Bewegung geraten: "Die Zeiten ändern sich, die Jugend auch", heißt es resümierend am Freitag in einer Aussendung zur jüngsten Klausurtagung zum Thema "Jugend - Werte - Religion", zu der Vertreter der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) kürzlich in Neusiedl am See zusammentrafen. Jugendliche heute hätten eine geringe Risikobereitschaft, dafür ein hohes Sicherheitsdenken, sie bräuchten viel Zuspruch "und mit Blick auf die Zukunft auch die Motivation von außen, sich größere Herausforderungen zuzutrauen, um auch in der künftigen Gesellschaft gestalterisch zu wirken". So fasste die VOSÖ die Erkenntnisse der Tagung zusammen.

Für inhaltliche Inputs sorgten Beate Grossegger, Mitbegründerin und Leiterin des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien, und Walter Prügger, Leiter des Ressorts für Bildung, Kunst und Kultur der Diözese Graz-Seckau. Als gängige Haltung unter Jugendlichen wurde folgende festgehalten: "Man muss Werte auf ihre Alltagstauglichkeit testen können und dann kann man aus Erfahrung lernen, ob Werte einen guten Zweck erfüllen oder ob sie überholt sind." Pädagoginnen und Pädagogen sollten jungen Menschen genug Raum geben für Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion als Voraussetzung für ein tragfähiges Wertefundament, so die Fachleute.

Wichtig für Ordensschulverantwortliche sei zudem, Eigeninitiativen von Jugendlichen im Bereich Solidarität und sozialer Verantwortung wertzuschätzen und zu fördern - etwa Hilfsangebote für ältere Menschen während der Corona-Lockdowns oder aktuell diverse Ukraine-Sammelaktionen. Mit solchen "essenziellen Übungsschauplätzen für ihr künftiges Handeln" könnten Jugendliche in ihrer Motivation gestärkt werden, sich einzubringen.

Religiös distanziert, gleichzeitig offen

Laut der Jugendkulturstudie von 2019 gibt es drei Gruppen von religiös motivierten Jugendlichen, die mit konkreten Angeboten im Unterricht erreichbar wären: Die Gruppe "Believing without Belonging" (glauben, ohne dazuzugehören), eine zweite "Belonging without obeying" (dazugehören, ohne sich unterzuordnen) und schließlich "Belonging without commitment" (dazugehören ohne Verpflichtung). Im katholischen Bildungsbereich bedürfe es mehr denn je einer Glaubensvermittlung, "die in der heutigen Welt Bestand hat, begreif- und erfahrbar wird", wie es hieß. Heutige Jugendliche seien grundsätzlich weitgehend religiös distanziert, aber gleichzeitig offen und tolerant anderen Kulturen und Religionen gegenüber.

(Info: www.ordensschulen.at)

mehr lesen: Ordensschulverantwortliche sehen "junge Lebenswelten in Bewegung"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen