Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Papst-Enzyklika
"Fratelli tutti"


 

Der Vatikan hat die neue Sozialenzyklika "Fratelli tutti - über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft" von Papst Franziskus veröffentlicht. Im dritten großen Lehrschreiben seines Pontifikats wendet sich Franziskus mit einem eindringlichen Plädoyer für Geschwisterlichkeit und Freundschaft über alle Grenzen hinweg an die Menschheit und mahnt zu einer Abkehr von Egoismus auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Nur so ließen sich die Folgen der Corona-Pandemie und globale Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und Migration bewältigen.

Wie "Fratelli tutti" ist auch die fünf Jahre zuvor veröffentlichte Sozial- und Umwelt-Enzyklika des Papstes "Laudato si" von Franz von Assisi inspiriert. Der Papst reiste eigens in die Pilgerstadt Assisi, um am Grab des Heiligen Franziskus eine Messe zu feiern und die neue Enzyklika zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung des aktuellen Schreibens fiel zudem auf den 4. Oktober, den Festtag des heiligen Franziskus.

Als päpstliches Grundsatzschreiben besitzt eine Enzyklika besondere Verbindlichkeit für die 1,3 Milliarden katholischen Gläubigen weltweit; sie gilt aber nicht als unfehlbare Lehräußerung.

 

 

Die Enzyklika im Wortlaut

Weitere Artikel zum Thema
Di?zesanbischofDr. Alois Schwarz
27. Aug 2021
Schöpfungszeit

Bischof Schwarz: Das Klima macht an keiner Grenze halt

"Umweltbischof" ruft in St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt" zu persönlicher Lebensumstellung bei Konsum-, Mobilitäts- und Energieverhalten auf...
mehr lesen: Bischof Schwarz: Das Klima macht an keiner Grenze halt
16. Apr 2021
Kirche & Politik

Zulehner im "Jahrbuch für Politik": Religionen sind politisch

Wiener Theologe unterstreicht im Rückblick auf Krisenjahr 2020 den Anspruch des Papstes, dass sich die Kirche ins "Ringen um eine...
mehr lesen: Zulehner im "Jahrbuch für Politik": Religionen sind politisch
Papstschreiben 'Amoris laetitia'
10. Mar 2021
Familie

Leitplanken für das Familienjahr: Was in "Amoris laetitia" steht

Kurzübersicht über die breite Palette kirchlicher Aussagen zu Liebe, Ehe und Familie, die das vor fünf Jahren veröffentlichte Schreiben von Papst...
mehr lesen: Leitplanken für das Familienjahr: Was in "Amoris laetitia" steht
Papst Franziskus betet um das Ende der Corona-Pandemie am 27. März 2020 vor dem Petersdom im Vatikan.
13. Nov 2020
Herbstvollversammlung

Bischöfe werben mit Papst Franziskus für eine "neue Politik"

Bischofskonferenz tritt in Erklärung "für Zusammenarbeit über alle kulturellen, religiösen, geografischen, ethnischen und politischen Grenzen...
mehr lesen: Bischöfe werben mit Papst Franziskus für eine "neue Politik"
27. Oct 2020
Weltgemeinschaft

Glettler: Fratelli tutti ist "theologisch-politisches Testament"

Innsbrucker Bischof gegenüber "Vatican News": Schlüsselbegriff in Lehrschreiben ist "globale Geschwisterlichkeit", an der sich Zukunft entscheidet...
mehr lesen: Glettler: Fratelli tutti ist "theologisch-politisches Testament"
21. Oct 2020
Linz

Sozialethiker: "Kapitalismus hat gesiegt, aber recht hat er nicht"

Pater Hengsbach bei Maximilian-Aichern-Vorlesung in Linz: Auch Enzyklika "Fratelli tutti" kritisiert "Irrglauben, dem Markt die Lösung sozialer...
mehr lesen: Sozialethiker: "Kapitalismus hat gesiegt, aber recht hat er nicht"
15. Oct 2020
"Fratelli tutti"

Frauenbewegung: Papst-Enzyklika stärkt Geschlechtergerechtigkeit

Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Ritter-Grepl, zu "Fratelli tutti": Aufruf zur Herstellung umfassender Gerechtigkeit gilt...
mehr lesen: Frauenbewegung: Papst-Enzyklika stärkt Geschlechtergerechtigkeit
14. Oct 2020
"Fratelli tutti"

Polak: Neue Enzyklika entwirft "politische Theologie der Liebe"

Wiener Pastoraltheologin verteidigt in Blogbeitrag jüngstes Papstdokument "Fratelli Tutti": Eine große Vision einer neuen, anderen Politik mit...
mehr lesen: Polak: Neue Enzyklika entwirft "politische Theologie der Liebe"
SS. Francesco - Sacro Convento di Assisi - Celebrazione della Santa Messa e firma dell’Enciclica “Fratelli tutti” alla tomba di San Francesco - 03/10/2020
08. Oct 2020
Enzyklika

Papst-Schreiben "Fratelli tutti" erscheint als Buch

Neue Enzyklika demnächst auch im österreichischen Buchhandel erhältlich
mehr lesen: Papst-Schreiben "Fratelli tutti" erscheint als Buch
08. Oct 2020
Enzyklika

Holztrattner: Papst kritisiert mit "Fratelli tutti" auch Österreich

Direktorin der Katholischen Sozialakademie in Ö1-Interview: Klarer Gegensatz der Enzyklika zur Regierungslinie der Abschottung gegenüber...
mehr lesen: Holztrattner: Papst kritisiert mit "Fratelli tutti" auch Österreich
07. Oct 2020
Enzyklika

Sozialethiker: Bei "Virus" denkt Papst nicht zuerst an Covid-19

Innsbrucker Theologe Palaver in Kirchenzeitungen: Nationalistisch-rassistische Abschottung und egoistischer Konsumismus sind die "beiden Viren, die...
mehr lesen: Sozialethiker: Bei "Virus" denkt Papst nicht zuerst an Covid-19
06. Oct 2020
Enzyklika

Katholische Jugend: Enzyklika ein klarer Auftrag an Jugendliche

Vorsitzende Eva Wimmer: Unverzichtbare Perspektive des Dialogs zwischen Religionen und Generationen im neuen im Papstschreiben "Fratellit tutti"
mehr lesen: Katholische Jugend: Enzyklika ein klarer Auftrag an Jugendliche

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen