Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Fastenzeit - Vorösterliche Bußzeit


 

Mit dem Aschermittwoch beginnt für die meisten Christen in aller Welt die vorösterliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. In ihr bereitet sich die Christenheit auf Ostern vor, das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Den Beginn der Fastenzeit markiert das Aschenkreuz, das den Gläubigen am Aschermittwoch auf die Stirn gezeichnet wird.

 

Mehr zum Thema Fastenzeit

SMS zur Fastenzeit


 

Fastengedanken von Prof. Matthias Beck

Weitere Artikel zum Thema
11. Apr 2020
Ostern

Bischöfe rufen in Osternacht zu Hoffnung und Vertrauen auf

Kardinal Schönborn feierte nächtliche Osterliturgie im Wiener Stephansdom - Linzer Bischof Scheuer: Osterbotschaft führt von Resignation zur...
mehr lesen: Bischöfe rufen in Osternacht zu Hoffnung und Vertrauen auf
14. Apr 2020
Ostern mitfeiern

Karwoche und Ostern: Höchstwerte für TV-Gottesdienste im ORF

370.000 Zuseher bei Palmsonntagsgottesdienst aus dem Stephansdom mit Kardinal Schönborn, jeweils gut 300.000 bei Osternachtfeier und...
mehr lesen: Karwoche und Ostern: Höchstwerte für TV-Gottesdienste im ORF
13. Apr 2020
Bischof Scheuer

"Ostern ist, wenn Leben unverhofft wieder Oberhand gewinnt"

Live gesendeter Gottesdienst am Ostermontag mit Linzer Bischof war der sechste seit Palmsonntag
mehr lesen: "Ostern ist, wenn Leben unverhofft wieder Oberhand gewinnt"
13. Apr 2020
Ostern

Bischöfe: Ostern will Augen öffnen und Welt-Bejahung

Erzbischof Lackner: Nicht auf Gott, den Nächsten und die Flüchtlinge an den Grenzen Europas vergessen - Bischof Glettler für "österlichen Wettlauf...
mehr lesen: Bischöfe: Ostern will Augen öffnen und Welt-Bejahung
Leere Kirchenbänke
12. Apr 2020
Ostern

Wiener Dompfarrer: Leere Kirchenbänke bekümmern mich nicht mehr

Toni Faber in "Presse"-Gastbeitrag am Ostersonntag: Fokus auf "viele, die in den übertragenen Gottesdiensten unbemerkt - gleichsam hinter all den...
mehr lesen: Wiener Dompfarrer: Leere Kirchenbänke bekümmern mich nicht mehr
Sonnenaufgang am See Genezareth
12. Apr 2020
Ostern

Bischöfe: Ostern gibt Mut, das Leben weiter zu gehen

Gläubige bei allen Osterhochämtern aufgrund der Pandemie-Bestimmungen nur via Livestream, Fernsehen oder Radio zugeschaltet - Bischof Elbs: Durch...
mehr lesen: Bischöfe: Ostern gibt Mut, das Leben weiter zu gehen
12. Apr 2020
Ostern

Schönborn in Osterpredigt: "Wir sind eine Menschheitsfamilie

Wortlaut der Predigt von Kardinal Christoph Schönborn am Ostersonntag 2020 im Wiener Stephansdom
mehr lesen: Schönborn in Osterpredigt: "Wir sind eine Menschheitsfamilie
12. Apr 2020
Ostern

Schönborn: Geist des Stephansdoms-Wiederaufbaus auch heute nötig

Kardinal erinnerte bei Ostergottesdienst an Brand des Wahrzeichens Österreichs vor genau 75 Jahren - Lebenshaltungen Jesu entscheidend für...
mehr lesen: Schönborn: Geist des Stephansdoms-Wiederaufbaus auch heute nötig
12. Apr 2020
Ostern

Marketz: Pause beim Osterbrauchtum macht dessen Sinn bewusster

Bischof von Gurk-Klagenfurt in "Kleine Zeitung"-Interview: Feiern der Osterbotschaft als Hilfe erleben, auch wenn das Element der Gemeinschaft...
mehr lesen: Marketz: Pause beim Osterbrauchtum macht dessen Sinn bewusster
12. Apr 2020
Ostern

Glettler: Corona-Krise erfordert "österlichen Glauben"

Innsbrucker Diözesanbischof in Gastbeitrag der "Tiroler Tageszeitung": Glaube an Auferstehung ist "Aufsteh-Kraft und innerer Widerstand gegen jede...
mehr lesen: Glettler: Corona-Krise erfordert "österlichen Glauben"
11. Apr 2020
Ostern

Bischöfe rufen in Osternacht zu Hoffnung und Vertrauen auf

Kardinal Schönborn feierte nächtliche Osterliturgie im Wiener Stephansdom - Linzer Bischof Scheuer: Osterbotschaft führt von Resignation zur...
mehr lesen: Bischöfe rufen in Osternacht zu Hoffnung und Vertrauen auf
11. Apr 2020
Ostern

Erstmals österreichweite Osterspeisensegnung im TV

Grazer Bischof Krautwaschl bei in ORF2 live übertragener "Fleischweihe": "Lebensmittel 'Gemeinschaft' macht gerade in Zeit der Pandemie deutlich,...
mehr lesen: Erstmals österreichweite Osterspeisensegnung im TV

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen