Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Mariä Himmelfahrt


 

Mariä Himmelfahrt oder auch "Aufnahme Marias in den Himmel" zählt zu einem der ältesten christlichen Hochfeste. Gefeiert wird die Himmelfahrt Marias mit "Leib und Seele", so der Wortlaut in dem im Jahre 1950 von Papst Pius XII. verkündeten Dogma.

 

Wir verkünden, erklären und definieren es als ein von Gott geoffenbartes Dogma, dass die unbefleckte, allzeit jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde.

 

Mehr zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel

Seine Wurzeln liegen in einem Marienfest, das im 5. Jahrhundert von Cyrill von Alexandrien eingeführt und auf den 15. August gelegt wurde. Hierin unterscheidet es sich von Christi Himmelfahrt, das immer exakt 39 Tage nach dem Ostersonntag stattfindet und dem somit, anders als Mariä Himmelfahrt, kein fixes Datum zugeordnet wurde. Eindeutige Beweise für die Himmelfahrt Marias finden sich nicht in der Bibel, doch gibt es Textpassagen, die mit der "Aufnahme Marias in den Himmel" in Verbindung gebracht werden:

 

Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. (Off 12,1)

 

Medien-Tipps
13. Aug 2020
15./16.8. | 07:05 | Ö1

Lebenskunst

15./16.8. | 07:05 | Ö1

 

Alle Themen zu den Sendungen:

mehr lesen: Lebenskunst
13. Aug 2020
15./16.8. | 10:00 | ÖR

Radiogottesdienste

15./16.8. | 10:00 | ÖR

 

Alle Informationen zu den Gottesdiensten:

mehr: Radiogottesdienste
13. Aug 2020
16.8. | 10:00 | ORF III

Katholischer Gottesdienst

16.8. | 10:00 | ORF III

 

Alle Informationen zum Gottesdienst:

mehr lesen: Katholischer Gottesdienst
Weiterführende Artikel
Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld
08. Dec 2020
Feiertag

Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld

Wiener Erzbischof feierte öffentlichen Gottesdienst im Stephansdom zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens: "Wir sind alle Gesegnete!"

mehr lesen: Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld
Anrufungen / Ehrentitel der Gottesmutter Maria in der Lauretanische Litanei. ... du goldenes Haus ... du Arche des Bundes ... du Pforte des Himmels ... du Morgenstern ... du Heil der Kranken ... du Zuflucht der S?nder ... du Tr?sterin der Betr?bten
08. Dec 2020
Feiertag

Bischöfe zu Maria Empfängnis: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie

Erzbischof Lackner: Vorbild Mariens lehrt Vertrauen, "wenn uns Distanz, Trennung und Opfer abverlangt wird" - Marketz: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie

mehr lesen: Bischöfe zu Maria Empfängnis: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie
Franz Lackner predigt
13. Sep 2020
RSK

Lackner kritisiert bei Maria-Namen-Feier "Ich-AG"

Maria-Namen-Feier mit Salzburger Erzbischof - Lackner plädiert für "theologische Nachhaltigkeit" - Möglichkeit eines assistierten Suizids negative Folge einer "Ich-Religion" oder "Ich-AG"

mehr lesen: Lackner kritisiert bei Maria-Namen-Feier "Ich-AG"
01. Sep 2020
Glaube

Wien: "Maria-Namen-Feier" mit Schönborn und Lackner

Großveranstaltung der Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" am 12. und 13. September - Filmpremiere "Wer ist Jesus Christus?" von Regisseurin Tschautscher

mehr lesen: Wien: "Maria-Namen-Feier" mit Schönborn und Lackner
Kardinal Schönborn bei 400-Jahr-Jubiläum im Stift Schlierbach
16. Aug 2020
Orden

Schönborn bei 400 Jahre Stift Schlierbach: Vielen Menschen fehlt Nähe

Kardinal ging in Predigt auf kirchliches Hochfest Mariä Himmelfahrt ein und brachte Festgeheimnis mit noch immer gegenwärtiger Corona-Krise in Verbindung

mehr lesen: Schönborn bei 400 Jahre Stift Schlierbach: Vielen Menschen fehlt Nähe
16. Aug 2020
Flüchtlinge

Glettler fordert offeneren Umgang mit jungen Asylwerbern

Innsbrucker Bischof in Predigt zu Mariä Himmelfahrt: "Füreinander Himmels-Öffner sein"

mehr lesen: Glettler fordert offeneren Umgang mit jungen Asylwerbern
16. Aug 2020
Mariä Himmelfahrt

Bischof Marketz ruft bei Schiffsprozession zu Mission auf

Kärntner Bischof leitete zu Mariä Himmelfahrt traditionelle Schiffsprozession auf dem Wörthersee - "Nicht zufriedengeben mit dem Verwalten der Kirche"

mehr lesen: Bischof Marketz ruft bei Schiffsprozession zu Mission auf
15. Aug 2020

Salzburg: Weihbischof erneuert Weihe der Erzdiözese an Gottesmutter

Weihbischof Hofer in Maria Plain: "Maria möge ihre schützenden Hände ausbreiten über alle Menschen; sie möge alle hinführen zu Jesus, ihrem Sohn, dem Herren und Gott"

mehr lesen: Salzburg: Weihbischof erneuert Weihe der Erzdiözese an Gottesmutter
14. Aug 2020
Marienfeiertag

Mariä Himmelfahrt: Festmessen in ganz Österreich

Schiffsprozession mit Marketz am Wörthersee - Kräutersegnungen in vielen Pfarren - Schönborn feiert im Stift Schlierbach anlässlich dessen 400-Jahr-Jubiläums

mehr lesen: Mariä Himmelfahrt: Festmessen in ganz Österreich
13. Aug 2020
Medien & Feste

Erzdiözese Salzburg startet Kooperation mit Bibel TV

Gottesdienstübertragung zu Mariä Himmelfahrt um 10 Uhr mit Erzbischof Lackner aus dem Salzburger Dom, weitere am 13. September und 25. Dezember

mehr lesen: Erzdiözese Salzburg startet Kooperation mit Bibel TV
Mari? Himmelfahrt / Aufnahme Mariens in den Himmel.       Wiener Neustadt, Neukloster, 25.4.2004       ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
12. Aug 2020
Kirchenjahr

Orthodoxe Kirche feiert am 15. August "Mariä Entschlafung"

Mit 14-tägigem "Marienfasten" bereiten sich orthodoxe Gläubige auf Marienfest vor, das in katholischer Kirche "Mariä Himmelfahrt" genannt wird

mehr lesen: Orthodoxe Kirche feiert am 15. August "Mariä Entschlafung"
06. Aug 2020
Feiertag

Marketz leitet Wörthersee-Schiffsprozession zu Maria Himmelfahrt

Corona-bedingt heuer weder Anlegen noch Beschallung bei den Stationen, doch Livestream und Radioübertragung der Andachten

mehr lesen: Marketz leitet Wörthersee-Schiffsprozession zu Maria Himmelfahrt
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen