Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

40 Jahre Medjugorje


 

Vor 40 Jahren - am 24. und 25. Juni 1981 - berichteten sechs Kinder im Dorf Medjugorje im Süden des heutigen Bosnien-Herzegowina, die Jungfrau Maria hätte sich ihnen gezeigt. Die Erscheinungen dauern nach Angaben der inzwischen längst erwachsenen und verheirateten "Seher" mit großer Häufigkeit an; insgesamt soll es mehr als 42.000 dieser Visionen gegeben haben. Die ihnen erscheinende Gestalt soll sich selbst als "Königin des Friedens" bezeichnen und bei etlichen dieser Begegnungen auch Botschaften zu den Themen Gebet für den Frieden, Fasten, Beichte und tägliches Bibellesen geben, bezeugen sie. Die Berichte haben einen Pilgerstrom ausgelöst, der bis vor der Corona-Pandemie auf mehr als eine Million Menschen pro Jahr angewachsen ist, darunter auch viele aus Österreich.

 

Seitens der Kirchenleitung gab es Zweifel an der Echtheit des Phänomens, weshalb die zuständige Diözese Mostar ab 1982 mehrere Untersuchungen startete. Ab 2010 untersuchte auch der Vatikan mit einer Kommission, deren Ergebnis noch nicht veröffentlicht wurde. Papst Franziskus reagierte jedoch 2017 mit der Einsetzung des polnischen Erzbischofs Henryk Hoser zu seinem Sondergesandten für Medjugorje, um die vom Franziskanerorden geleitete Seelsorge vor Ort zu analysieren und Vorschläge dafür zu machen, sowie 2019 mit der Aufhebung des dahin geltenden Verbotes offizieller Wallfahrten nach Medjugorje. Eine endgültige Entscheidung über die Echtheit der berichteten Erscheinungen dürfte vorerst nicht fallen.
 

Weitere Artikel zum Thema
26. Jun 2021
Pilgern

Medjugorje-Jubiläum: Erstmals seit Corona wieder viele Pilger

Feiern zum 40. Jahrestag mit großen Gruppen von Gläubigen aus Polen und Ukraine sowie einer Rekordzahl an Priestern - Apostolischer Visitator Hoser...
mehr lesen: Medjugorje-Jubiläum: Erstmals seit Corona wieder viele Pilger
25. Jun 2021
Kirche

Schönborn: Medjugorje "Geschenk des Himmels in friedloser Welt"

Wiener Erzbischof in "Heute" zum 40. Jahrestag der Erscheinungen von Medjugorje: "Ich selber gehöre zu denen, die hier in schwieriger Zeit Kraft...
mehr lesen: Schönborn: Medjugorje "Geschenk des Himmels in friedloser Welt"
Statue des auferstandenen Jesus in Medjugorje
25. Jun 2021
40 Jahre

P. Wallner: Medjugorje ist der Missionshotspot für Europa

Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke spricht sich im Kathpress-Interview für eine stärkere kirchliche Förderung des bosnischen...
mehr lesen: P. Wallner: Medjugorje ist der Missionshotspot für Europa
25. Jun 2021
Marienerscheinung

Was in Medjugorje 1981 geschah

Kleine Chronik der ersten Tage der berichteten "Erscheinungen", die im besonderen Fokus der bis 2014 tätigen vatikanischen Prüfungskommission standen
mehr lesen: Was in Medjugorje 1981 geschah
25. Jun 2021
Jubiläum

Schönborn: Im Vatikan gilt Medjugorje bereits als Heiligtum

Kardinal bestätigt in Interview positive Haltung der Ruini-Kommission zu ersten Erscheinungen - Von Papst Franziskus "ganz entscheidende Schritte...
mehr lesen: Schönborn: Im Vatikan gilt Medjugorje bereits als Heiligtum
Rosenkränze in einem Souvenirladen von Medjugorje
25. Jun 2021
Glaube

Neuer Blick auf Medjugorje hat viel mit Österreich zu tun

Insider: Kardinal Schönborn brach mit Besuch und Stephansdom-Friedensgebeten kirchlichen "Bann" und entsperrte Tür, die dann Papst Franziskus weit...
mehr lesen: Neuer Blick auf Medjugorje hat viel mit Österreich zu tun

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen