Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Starre Asylpolitik
Humanitäres Bleiberecht


 

 

Die jüngsten Abschiebungen von drei Mädchen nach Georgien und Armenien sowie weitere geplante Abschiebungen von Kindern sorgen nach wie vor für Empörung und Appelle an die politisch Verantwortlichen. Zahlreiche kirchliche Stimmen sprachen sich für eine humanitäre Lösung der Situation aus, darunter auch der Vorsitzende der Bischofskonferenz Erzbischof Franz Lackner, Caritas-Präsdient Michael Landau, Vertreter der Ordensgemeinschaften sowie Laienorganisationen innerhalb der katholischen Kirche.

Weitere Artikel zum Thema
Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik
17. Jun 2025
Politik & Soziales

Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik

Laien-Dachorganisation verurteilt zum Weltflüchtlingstag US-Abschiebungen und Österreichs Stopp von Familienzusammenführung - Flüchtlingspolitik...
mehr lesen: Katholische Aktion fordert mehr Menschenwürde in Asylpolitik
Graz: Integrationsexperte fordert mehr Friedensdiplomatie
12. Jun 2025
Migration

Graz: Integrationsexperte fordert mehr Friedensdiplomatie

Integrationsbeauftragter der Diözese Graz-Seckau, Hohl: "Erstes Ziel muss sein, Fluchtursachen zu bekämpfen und Vertriebenen vor Ort gut zu...
mehr lesen: Graz: Integrationsexperte fordert mehr Friedensdiplomatie
Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül
11. Jun 2025
Flüchtlinge

Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül

Innsbrucker Sozialethiker und Theologe Palaver: "Wer an Menschenrechten rüttelt, bedroht unsere Gesellschaftsordnung" - Nur eine stabile, auf den...
mehr lesen: Menschenrechtsdebatte: Sozialethiker sieht populistisches Kalkül
Katholische Aktion: Integrationskurs-Pflicht gilt auch für Regierung
28. May 2025
Asylpolitik

Katholische Aktion: Integrationskurs-Pflicht gilt auch für Regierung

Präsident der Katholischen Aktion, Kaineder, mahnt ausreichendes Angebot an Deutsch- und Wertekursen für Asylwerbende ein
mehr lesen: Katholische Aktion: Integrationskurs-Pflicht gilt auch für Regierung
SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend
20. May 2025
Hilfsorganisation

SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend

NGO-Gründer Petar Rosandi: Pushbacks und Gewalt weiterhin an der Tagesordnung - Breite Solidaritätsnetzwerke gefordert
mehr lesen: SOS Balkanroute: Lage an EU-Außengrenzen bleibt alarmierend
Wien: 15. 'Romaria'-Solidaritätsweg mit Geflüchteten am Freitag
24. Apr 2025
Flüchtlinge

Wien: 15. "Romaria"-Solidaritätsweg mit Geflüchteten am Freitag

Im Jubiläumsjahr wird auf Hoffnungen und Ängste geflüchteter Menschen aufmerksam gemacht - Pfarrnetzwerk Asyl, Wiener Pfarrcaritas, Katholische...
mehr lesen: Wien: 15. "Romaria"-Solidaritätsweg mit Geflüchteten am Freitag
Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration
16. Apr 2025
Asyl

Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration

Präsident der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien, Bödenauer, gegen die Aussetzung der Familienzusammenführung - Gäbe es in den anderen...
mehr lesen: Katholische Aktion Wien: Familiennachzug ist gut für Integration
Asylrecht: Schwertner kritisiert Einschränkung bei Familiennachzug
26. Mar 2025
Innenpolitik

Asylrecht: Schwertner kritisiert Einschränkung bei Familiennachzug

Wiener Caritasdirektor auf X und BlueSky: "Besonnene Evaluierung" statt "Alarmismus" und rechtlich nicht haltbare Einschränkungen
mehr lesen: Asylrecht: Schwertner kritisiert Einschränkung bei Familiennachzug
Symbolbild Rechtssprechung [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer ei
Asyl

NGO-Bündnis kritisiert geplante Einschränkung des Familiennachzugs

Organisationen kritisieren Notverordnung als rechtlich und humanitär bedenklich
mehr lesen: NGO-Bündnis kritisiert geplante Einschränkung des Familiennachzugs
Ministerin Plakolm betont christliche Prägung Österreichs
17. Mar 2025
Gesellschaft & Integration

Ministerin Plakolm betont christliche Prägung Österreichs

Kultusministerin in ORF-Interview: Glaube nicht hintanstellen oder aus öffentlichem Leben verschwinden lassen - Von Regierung geplantes...
mehr lesen: Ministerin Plakolm betont christliche Prägung Österreichs
Katholische Aktion: 'Recht auf Familienleben ist ein Menschenrecht'
17. Mar 2025
Flüchtlinge

Katholische Aktion: "Recht auf Familienleben ist ein Menschenrecht"

Appell an Regierung, Familienzusammenführungen weiterhin zu ermöglichen - "Man verkennt, dass diese Art von Symbolpolitik die Entsolidarisierung in...
mehr lesen: Katholische Aktion: "Recht auf Familienleben ist ein Menschenrecht"
Caritas: Hilfe für Menschen in Syrien muss weitergehen
13. Mar 2025
Krieg

Caritas: Hilfe für Menschen in Syrien muss weitergehen

Humanitäre Hilfe und langfristige Unterstützung beim Wiederaufbau unerlässlich für dauerhaften Frieden
mehr lesen: Caritas: Hilfe für Menschen in Syrien muss weitergehen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen