Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

10 Jahre
Papst Franziskus


 

 

13. März 2013: Noch bevor der neue Papst vor zehn Jahren etwas schüchtern winkend auf der Loggia des Petersdoms erschien, sandte er eine klare Botschaft: Er wolle sich Franziskus nennen. Ein Name mit Programm. Als Papst den Namen eines der populärsten Heiligen der Christenheit anzunehmen, zeugt von Selbstbewusstsein. Der rebellische Kaufmannsspross Franz von Assisi (1181/82-1226) brach mit der Tradition und mischte sich unter Außenseiter. Er möge die Armen nicht vergessen, hatte der brasilianische Kardinal Claudio Hummes gebeten, als im Konklave das Los auf den Erzbischof von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, fiel. Und der nahm den Impuls auf und nannte sich: Franziskus.

 

Franziskus ist der erste Papst aus Lateinamerika. Ein schlichtes "buona sera" ("Guten Abend") waren nach dem Konklave seine ersten Worte an die Weltkirche. Bevor Franziskus von der Petersdom-Loggia aus die Menschen auf dem Petersplatz segnete, verneigte er sich und bat sie um ihr Gebet. Eine damals neue Geste, aus der ein Satz wurde, mit dem Franziskus seither fast alle seiner Ansprachen beendet: "Bitte vergesst nicht, für mich zu beten".

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Papst Franziskus streckt den Daumen aus - das Zeichen für "Alles Ok", bei einem Treffen mit asiatischen Jugendlichen am Solmoe Heiligtum in Dagjin am 15. August 2014. REUTERS/Ahn Young-joon/Pool (SOUTH KOREA - Tags: RELIGION PROFILE POLITICS SOCIETY
Papst Franziskus besucht die Kirche St. Patrick am 24. September 2015 in Washington. Bild: Papst Franziskus winkt den Anwesenden.
Eröffnung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 im Vatikan. Bild: Papst Franziskus öffnet die Heilige Pforte im Petersdom.
Papst Franziskus während der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 9. Dezember 2015.
Papstreise nach Mexiko mit einem Zwischenstopp in Kuba. Bild: Papst Franziskus lacht und setzt sich am 12. Februar 2016 auf dem Flug nach Havanna einen Sombrero auf.
Papst Franziskus besucht am 29. Juli 2016 anlässlich des XXXI. Weltjugendtags das Konzentrationslager Auschwitz im polnischen Oswiecim. Er geht durch das Haupttor mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei".
Ein Baby streckt seine Hand nach Papst Franziskus aus am 6. Juni 2018 im Vatikan. Der Papst schaut das Kind an und lächelt.
Eine junge Frau macht ein Selfie mit Papst Franziskus und einem jungen Mann am 15. September 2018 in Palermo.
Papst Franziskus im Gegenlicht am 18. November 2019 im Vatikan.
zurück
weiter

Weitere Artikel zum Thema
24. Sep 2023
Papstreise

Franziskus sieht kleine Fortschritte in seiner Friedensmission

"Fliegende Pressekonferenz" auf Rückflug von Marseille nach Rom - Erneut scharfe Kritik am Waffenhandel, aber Verständnis für Lieferungen in die...
mehr lesen: Franziskus sieht kleine Fortschritte in seiner Friedensmission
23. Sep 2023
Papstreise

Papst: Migration keine Notlage, sondern Gegebenheit unserer Zeit

Franziskus zum Abschluss des "Mittelmeer-Treffens" in Marseille: Kriterium bei Migration darf nicht der Erhalt des eigenen Wohlstandes sein,...
mehr lesen: Papst: Migration keine Notlage, sondern Gegebenheit unserer Zeit
22. Sep 2023
Papstreise

Migrationskrise im Zentrum des Papstbesuchs in Marseille

Seit seinem Besuch auf Lampedusa 2013 macht Papst Franziskus den grausamen Tod Tausender Migranten auf dem Mittelmeer zu einem zentralen...
mehr lesen: Migrationskrise im Zentrum des Papstbesuchs in Marseille
Papst an Gedenkort für Ertrunkene im Mittelmeer in Marseille
22. Sep 2023
Flucht & Migration

Papst: Mittelmeer ist ein Grab für die Menschenwürde

Franziskus bei interreligiösem Gedenken für Ertrunkene in französischer Mittelmeer-Metropole Marseille: Menschenhandel, Folter, Schiffbrüche und...
mehr lesen: Papst: Mittelmeer ist ein Grab für die Menschenwürde
Papst Franziskus streckt den Daumen aus - das Zeichen für 'Alles Ok', bei einem Treffen mit asiatischen Jugendlichen am Solmoe Heiligtum in Dagjin am 15. August 2014. REUTERS/Ahn Young-joon/Pool (SOUTH KOREA - Tags: RELIGION PROFILE POLITICS SOCIETY
22. Sep 2023
Papstreise

Papst in Marseille eingetroffen

Zweitägiger Besuch des Kirchenoberhaupts zur Schluss-Sitzung der "Mittelmeer-Treffen" in französischer Metropole - Andacht an Gedenkstätte für...
mehr lesen: Papst in Marseille eingetroffen
Papst Franziskus winkt während der Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan am 29. März 2017.
22. Sep 2023
Papstreise

Papst Franziskus besucht Mittelmeer-Metropole Marseille

Im Fokus der Reise zum Abschluss des 3. Treffens der Mittelmeerländer stehen die Probleme und Chancen der Region beim Thema Migration - Besuch am...
mehr lesen: Papst Franziskus besucht Mittelmeer-Metropole Marseille
21. Sep 2023
Streitfall Pius XII.

Wiener Kirchenhistoriker zu Pius XII.: Wenig neue Erkenntnisse

Klieber: Publik gewordenes Schreiben stellt "Mosaikstein im Gesamtbild" dar, verändert aber nicht die bisherige Forschung und Interpretation Pius XII.
mehr lesen: Wiener Kirchenhistoriker zu Pius XII.: Wenig neue Erkenntnisse
Papst Franziskus während der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 30. November 2022 im Vatikan.
19. Sep 2023
Synode

Die Weltsynode von Papst Franziskus - Fragen und Antworten

Ein Experiment mit offenem Ausgang
mehr lesen: Die Weltsynode von Papst Franziskus - Fragen und Antworten
Umwelt, Ökologie
10. Sep 2023
Umwelt

Landau: Papst bleibt trotz Ökokrise voller Hoffnung

Caritas-Präsident im "Krone"-Interview über geplante Neuauflage der Umwelt-Enzyklika "Laudato si"
mehr lesen: Landau: Papst bleibt trotz Ökokrise voller Hoffnung
Teilnehmer schwenken die Flagge von China bei der Ankunft von Papst Franziskus zu einem Gottesdienst am 3. September 2023 in der Steppe-Arena in Ulan Bator (Mongolei).
04. Sep 2023
Social Media

Papst Franziskus twittert auf Chinesisch

Papst wiederholt Grußbotschaft, die er überraschend nach einem Gottesdienst am Sonntag in Ulan Bator formuliert hatte
mehr lesen: Papst Franziskus twittert auf Chinesisch
Papst Franziskus spricht am 3. September 2023 bei einer ökumenischen und interreligiösen Begegnung im Hun-Theater in Ulan Bator (Mongolei).
03. Sep 2023
Papstreise

Papst ruft in der Mongolei zu Frieden auf

Erster Papstbesuch in der Mongolei: Das buddhistisch geprägte Land sieht Franziskus auf einem guten Weg. Mit Russland und China hat es Großmächte...
mehr lesen: Papst ruft in der Mongolei zu Frieden auf
Gottesdienst mit Papst Franziskus am 3. September 2023 in der Steppe-Arena in Ulan Bator (Mongolei).
03. Sep 2023
Papst in der Mongolei

Mongoleis Katholiken rücken vom Rand in den Mittelpunkt

Der Papst besucht eine der kleinsten katholischen Gemeinschaften der Welt. Doch die langsam wachsende Kirche in der Mongolei könnte Vorbild für...
mehr lesen: Mongoleis Katholiken rücken vom Rand in den Mittelpunkt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen