Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Laserbeleuchtung / Lange Nacht der Kirchen, Stephansdom, Kreuz

KUNST & KULTUR

Kunst, Kultur und Religion sind zwei Seiten einer Medaille: Allen geht es um das Ausloten der Möglichkeiten des Menschenseins und um die Suche nach Rückbindung und Zukunft

Der Mensch als Abbild Gottes, des Schöpfers, ist immer auch selbst Schöpfer und Gestalter der Welt, in der er lebt. Diese kreative Fähigkeit drückt sich u.a. in Werken der Kunst und Kultur aus.


Kunst und Kultur verweisen immer auch auf unseren Ursprung und wollen gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Menschen oft auf etwas Höheres hin lenken. Darum hat die Kirche Kunst- und Kulturschaffende in allen Epochen gefördert und es zunehmend als Herausforderung verstanden, ihre Werke für die Menschen hilfreich zu erschließen. Der katholischen Kirche ist es ein großes Anliegen, die vielen traditionellen Kulturgüter zu bewahren und weiterzugeben und dabei auch Raum für Kunst und Kultur der Gegenwart zu schaffen.

 

In Österreich dienen etwa 12.000 kulturhistorisch wertvolle Gebäude religiösen Zwecken. Die katholische Kirche wendet für deren Instandhaltung 150 Millionen Euro auf. Verschiedene Diözesen fördern innovatives Kunstschaffen der Gegenwart mit Kunstpreisen wie etwa mit dem renommierten Otto Mauer-Preis der Erzdiözese Wien, dem Kunstpreis der Erzdiözese Salzburg und weiteren Preisen der Diözesen Linz, Graz-Seckau und Innsbruck.

 

 

Videos
Die Katholische Kirche informiert

Was Kirche bringt: Kultur

Audio
Jan Heiner Tück
Poetikdozentur an der Uni Wien
Literatur & Religion

Mit der Autorin Sibylle Lewitscharoff beginnt Mitte April eine neue Poetikdozentur an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

 

» mehr

Poetikdozentur an der Uni Wien

Literatur & Religion

Kirchenmusik
  • Wien
  • Salzburg

  • St. Pölten

  • Eisenstadt

  • Linz

  • Graz

  • Klagenfurt

  • Innsbruck

  • Feldkirch

Archive | Sonstiges
  • Kirchliche Archive in Österreich
  • Diözesanarchive Österreichs
  • Kirchenmusikkommission
  • Konservatorien
  • Virtuelles Urkundenarchiv Europas
  • Kunstreferat / Konservatorat (Linz)
  • Kulturgüter der Orden
Diözesanmuseen
  • Wien
  • Salzburg
  • St. Pölten
  • Eisenstadt
  • Graz-Seckau
  • Gurk-Klagenfurt
Weiterführende Artikel zum Thema
18. Jul 2025
Kunst

"Grüner Papst": Künstler pflügt Porträt von Leo XIV. in den Acker

Italienischer Traktor-Künstler Dario Gambarin verbindet Bild des neuen Papstes mit Öko-Botschaft

mehr lesen: "Grüner Papst": Künstler pflügt Porträt von Leo XIV. in den Acker
Theatermacher Claus Peymann liest aus dem Roman 'Holzfällen. Eine Erregung' von Thomas Bernhard im Kulturzentrum 'DasHaus' in Ludwigshafen am Rhein
17. Jul 2025
Kultur

Theologe: Peymanns Theater zeugte von "Hunger nach Spiritualität"

Psychotherapeut Mettnitzer würdigt verstorbenen Burgtheaterdirektor: "Wenn Theater das kann und die Liturgie nicht, läuft etwas falsch"

mehr lesen: Theologe: Peymanns Theater zeugte von "Hunger nach Spiritualität"
Anselm Grün, Benediktinerpater und Geistlicher Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach, am 10. Dezember 2019 an seinem Schreibtisch im Kloster Münsterschwarzach in Schwarzach.
16. Jul 2025
Kultur

Salzburg: Anselm Grün eröffnet "Disputationes" zum Festspielauftakt

Vortrag "Der spirituelle Umgang mit dem Schicksal" am Freitag - Dreitägiges Symposion im Rahmen der "Ouverture Spirituelle" heuer unter dem Titel "Fatum" - Hochkarätige Vorträge und Diskussionen zum Thema Schicksal mit Physiker Gruber, Theologe Tück und Mediziner Huber

mehr lesen: Salzburg: Anselm Grün eröffnet "Disputationes" zum Festspielauftakt
Bibliotheks-Schädlinge: Experte sieht Österreichs Stifte gewappnet
15. Jul 2025
Kultur

Bibliotheks-Schädlinge: Experte sieht Österreichs Stifte gewappnet

Zoologe Querner nach Brotkäfer-Befall von Erzabtei Pannonhalma: Monitoring mit Insektenfallen inzwischen in vielen größeren Stiftsbibliotheken Standard

mehr lesen: Bibliotheks-Schädlinge: Experte sieht Österreichs Stifte gewappnet
Klagenfurt: 'Musica Sacra' mit Mozarts 'Krönungsmesse' eröffnet
15. Jul 2025
Kultur

Klagenfurt: "Musica Sacra" mit Mozarts "Krönungsmesse" eröffnet

Sechs Festmessen und Orgelmatineen von 13. Juli bis 15. August - ORF-Liveübertragung am 10. August

mehr lesen: Klagenfurt: "Musica Sacra" mit Mozarts "Krönungsmesse" eröffnet
Hornist ohne Arme: 'Erfolge brauchen Zeit und Frusttoleranz'
11. Jul 2025
Kultur

Hornist ohne Arme: "Erfolge brauchen Zeit und Frusttoleranz"

Vortragender und Keynote-Speaker Klieser: "Möchte Menschen unterstützen, an sich zu glauben und mit Vorurteilen aufzuräumen"

mehr lesen: Hornist ohne Arme: "Erfolge brauchen Zeit und Frusttoleranz"
'Msgr. Otto Mauer-Preis' 2025 für Bildende Kunst ausgeschrieben
10. Jul 2025
Kunst

"Msgr. Otto Mauer-Preis" 2025 für Bildende Kunst ausgeschrieben

Auszeichnung zählt zu angesehensten Kunstpreisen für junge Kunstschaffende in Österreich - Preisgeld auf 15.000 Euro erhöht - Bewerbung im Oktober möglich

mehr lesen: "Msgr. Otto Mauer-Preis" 2025 für Bildende Kunst ausgeschrieben
Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe
09. Jul 2025
Kunst

Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe

Sonderausstellung mit Aquarellen wird von Benefizaktion "Wasser zum Leben" begleitet - Bischof-Stecher-Gedächtnisverein: "Verpflichtung zur Solidarität mit den Durstenden" gehört zu Stechers Vermächtnis

mehr lesen: Tirol: Werkschau von Bischof Stecher im Zeichen von Trinkwasserhilfe
Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
09. Jul 2025
Kulturgeschichte

Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen

Bis 18. Juli können junge Wissbegierige spielerisch Ikonen der Ostkirche, Tiere in den Religionen oder die Ursprünge von Gottheiten erkunden

mehr lesen: Kinderuni Wien bietet bunte Rundschau durch die Religionen
Vom 7. Juli bis 3. August 2025, w?hrend der Konzertreihe Klassik am Dom, l?sst der Mariendom Linz sein Friedensfenster und dessen darunterliegende, moderne Interpretation abends auf den Domplatz erleuchten. Die beiden Fenster werden damit zum Symbol
08. Jul 2025
Kunst & Kultur

Friedenszeichen: Linzer Mariendom erleuchtet für Hoffnung auf Frieden

Beleuchtungsaktion "FRIEDEN.LEUCHTEN" begleitet Konzertreihe "Klassik am Dom" - Bischof Scheuer und Initiatoren betonen Bedeutung von Musik und Gemeinschaft für Frieden

mehr lesen: Friedenszeichen: Linzer Mariendom erleuchtet für Hoffnung auf Frieden
'Ankerplatz für die Seele': Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase
07. Jul 2025
Kunst & Kultur

"Ankerplatz für die Seele": Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase

Musik, Meeresrauschen, Liegestühle und Leseinsel von "Kirchen Kultur Graz" in Kooperation mit Schauspielhaus Graz" von 13. Juli bis 24. August

mehr lesen: "Ankerplatz für die Seele": Stadtpfarrkirche Graz wird zur blauen Oase
Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet Malwettbewerb
07. Jul 2025
Kunst

Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet Malwettbewerb

Bilder können bis 31. Oktober 2025 eingereicht werden - Jury unter dem Vorsitz von Familienbischof Hermann Glettler

mehr lesen: Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet Malwettbewerb
Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
07. Jul 2025
Wissenschaft

Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis

Dreitägiges Symposion im Rahmen der "Ouverture Spirituelle" heuer unter dem Titel "Fatum" Hochkarätige Vorträge und Diskussionen zum Thema Schicksal mit Physiker Gruber, Theologe Tück und Arzt Huber - Rahmenprogramm mit Benediktinermönch Grün

mehr lesen: Salzburg: Disputationes heuer zu Vorsehung, Verkettung, Verhängnis
AG kirchlicher Museen: Kaindl als Vorsitzender wiedergewählt
01. Jul 2025
Kultur

AG kirchlicher Museen: Kaindl als Vorsitzender wiedergewählt

Direktor des Grazer Diözesanmuseums bei Jahreshauptversammlung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Museen und Schatzkammern als Verbandsvorsitzender bis 2028 weiter bestellt - Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft in Aachen

mehr lesen: AG kirchlicher Museen: Kaindl als Vorsitzender wiedergewählt
'Monstrum Sacrum' mit 'Queerbezügen' in Dominikanerkirche Krems
29. Jun 2025
LGBTIQ+

"Monstrum Sacrum" mit "Queerbezügen" in Dominikanerkirche Krems

Kunstmeile Krems will starkes Zeichen für Diversität und innovative Formensprache setzen

mehr lesen: "Monstrum Sacrum" mit "Queerbezügen" in Dominikanerkirche Krems
Linz: Kunstwissenschaftlerin und Theologin Leisch-Kiesl emeritiert
28. Jun 2025
Universität

Linz: Kunstwissenschaftlerin und Theologin Leisch-Kiesl emeritiert

Kunstwissenschaftlerin, Philosophin und Theologin nimmt nach dem Sommersemester Abschied von der KU Linz, an der sie mehr als 40 Jahre lang lehrte und forschte

mehr lesen: Linz: Kunstwissenschaftlerin und Theologin Leisch-Kiesl emeritiert
Linzer Diözesankunstpreis für filmische Werkserie zum Thema Inklusion
27. Jun 2025
Auszeichnung

Linzer Diözesankunstpreis für filmische Werkserie zum Thema Inklusion

Daniela Gutmann erhält Förderpreis für Auseinandersetzung mit traditionellen Blick- und Rollenverhältnisse und alternativen Perspektiven im Medium Film

mehr lesen: Linzer Diözesankunstpreis für filmische Werkserie zum Thema Inklusion
'Denk Dich Neu': Kirchliche Jugendinitiative startet in Festivalsommer
23. Jun 2025
Seelsorge

"Denk Dich Neu": Kirchliche Jugendinitiative startet in Festivalsommer

Pastoralinstituts-Leiterin Eder-Cakl: "Denk Dich Neu" mittlerweile ein "Erfolgsprojekt für zeitgemäße Seelsorge"

mehr lesen: "Denk Dich Neu": Kirchliche Jugendinitiative startet in Festivalsommer
Innsbrucker Dom: Cranach-Madonna auf Augenhöhe zu sehen
11. Jun 2025
Kunst & Glaube

Innsbrucker Dom: Cranach-Madonna auf Augenhöhe zu sehen

Kulturelles und spirituelles Programm anlässlich des Heiligen Jahres soll im "Pilgermonat" Juni die Bischofskirche als Pilgerziel neu entdecken lassen

mehr lesen: Innsbrucker Dom: Cranach-Madonna auf Augenhöhe zu sehen
Internationale Barocktage Stift Melk widmen sich der Gottesmutter Maria
06. Jun 2025
Kirche & Kultur

Internationale Barocktage Stift Melk widmen sich der Gottesmutter Maria

Zu Pfingsten 15 Konzerte und Rahmenprogramm unter dem Leitwort "Maria bewegt ..."

mehr lesen: Internationale Barocktage Stift Melk widmen sich der Gottesmutter Maria
'Ahnenprobe' und Halskette einer Seligen: Orden zeigen ihre Archive
03. Jun 2025
Kultur

"Ahnenprobe" und Halskette einer Seligen: Orden zeigen ihre Archive

Videos zum "Welttag der Archive" mit historischen Schätzen aus den Gemeinschaften und Beteiligung an derzeit laufender Archivtagung in Salzburg

mehr lesen: "Ahnenprobe" und Halskette einer Seligen: Orden zeigen ihre Archive
Steiermark: 'Musica Sacra Piber' unter neuer Leitung
03. Jun 2025
Musik

Steiermark: "Musica Sacra Piber" unter neuer Leitung

Harald Fripertinger seit heuer für Konzertreihe verantwortlich, die seit 23 Jahren besteht

mehr lesen: Steiermark: "Musica Sacra Piber" unter neuer Leitung
Steffl-Kirtag: Eröffnung im Zeichen des Wiederaufbaus des Doms
30. May 2025
Freizeit

Steffl-Kirtag: Eröffnung im Zeichen des Wiederaufbaus des Doms

Bürgermeister Ludwig: Stephansdom Symbol für Zusammenhalt in Österreich - Bis Pfingstmontag abwechslungsreiches Programm in und um den Stephansdom mit vielen spirituellen und kulturellen Höhepunkten

mehr lesen: Steffl-Kirtag: Eröffnung im Zeichen des Wiederaufbaus des Doms
Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz
27. May 2025
Kirche & Kultur

Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz

Ab Christi Himmelfahrt abwechslungsreiches Programm in und um den Stephansdom mit vielen spirituellen und kulturellen Höhepunkten

mehr lesen: Bis Pfingsten wieder Steffl-Kirtag am Wiener Stephansplatz
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen