Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Gedenken an die
Novemberpogrome


 

Am 9. November 1938 wurden in einer geplanten Aktion des nationalsozialistischen Regimes im gesamten damaligen Deutschen Reich Synagogen zerstört sowie Jüdinnen und Juden entwürdigt, verfolgt, gefoltert und ermordet. Ganz Österreich und besonders Wien, wo das blühende Leben einer großen jüdischen Gemeinde buchstäblich unter Schutt und Asche begraben wurde, seien vom NS-Terror erfasst worden. Die Pogromnacht war aber nur ein Vorbote für die bis heute unfassbare Abgründigkeit der Shoa, die Juden millionenfach Mord und Vernichtung brachte.

 

Bischofskonferenz zu Novemberpogromen und Antisemitismus

mein STAND.

PUNKT

Gedenken an die Novemberpogrome

Wiederkehr des Verdrängten

 

Überlegungen von Jan-Heiner Tück zu Antisemitismus im Heute

MEHR LESEN

Weitere Meldungen zum Thema
10. Nov 2023
Novemberpogrome

Linz: Pogrom-Gedenken in Zeiten eines wachsenden Antisemitismus

Vertreter von Kirchen, Politik und Wissenschaft folgten Einladung der IKG Linz

mehr lesen: Linz: Pogrom-Gedenken in Zeiten eines wachsenden Antisemitismus
Bischofskonferenz Vollversammlung (6. November 2023) Erzbischöfliches Palais Wien
10. Nov 2023
Presseerklärung

Österreichs Bischöfe: Synodalität prägt Kirche immer stärker

Österreichische Bischofskonferenz veröffentlicht Erklärungen nach ihrer Herbstvollversammlung in Laab im Walde (NÖ.) - Innerhalb der Weltkirche möglich, "auch bei unterschiedlichen Auffassungen und über Kulturgrenzen hinweg wertschätzend ein Gespräch zu führen und dabei zu Ergebnissen zu kommen" - Heiliges Land braucht "gerechten Frieden", jeder Antisemitismus ist strikt abzulehnen - Solidarität mit Asylwerbern, mit Ukraine und Armeniern

mehr lesen: Österreichs Bischöfe: Synodalität prägt Kirche immer stärker
10. Nov 2023
Antisemitismus

"Mechaye Hametim": Christen gedenken der Pogrome von 1938 und heute

Wiener Generalvikar Krasa bei ökumenischer Gedenkfeier: Ereignisse vor 85 Jahren und auch vom 7. Oktober wach halten, damit sie nicht mehr passieren

mehr lesen: "Mechaye Hametim": Christen gedenken der Pogrome von 1938 und heute
09. Nov 2023
Antisemitismus

Bischöfe Lackner und Glettler bei Gedenken an Novemberpogrome

Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner am Abend bei Gedenkveranstaltung im Parlament, Bischof Glettler beteiligt sich in Wien am Gedenkmarsch "Light of Hope"

mehr lesen: Bischöfe Lackner und Glettler bei Gedenken an Novemberpogrome
09. Nov 2023
Erklärung

Im Wortlaut: Bischofskonferenz zu Novemberpogromen und Antisemitismus

Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz zu Antisemitismus und zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938

mehr lesen: Im Wortlaut: Bischofskonferenz zu Novemberpogromen und Antisemitismus
09. Nov 2023
85. Jahrestag der Novemberpogrome

Bischöfe: Antisemitismus darf "Herzen nicht wieder vergiften"

Erklärung der in Laab im Walde (NÖ.) tagenden Bischofskonferenz anlässlich der Novemberpogrome des Jahres 1938 - "Hasserfüllter Krieg der Bilder und Worte befeuert Antisemitismus"

mehr lesen: Bischöfe: Antisemitismus darf "Herzen nicht wieder vergiften"
09. Nov 2023
Judenhass

Kardinal Schönborn: Kein Platz für Antisemitismus

Wiener Erzbischof: "Wir stehen ganz klar auf der Seite unserer jüdischen Mitmenschen" - Dekan der Salzburger Theologischen Fakultät, Winkler: "Österreich hat besondere historische Verantwortung, die Stimme gegen Antisemitismus zu erheben"

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Kein Platz für Antisemitismus
08. Nov 2023
Novemberpogrome

Kirchen: Kampf gegen Antisemitismus jeden Tag aufs Neue führen

Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen: "Jüdinnen und Juden müssen in Österreich eine sichere Heimat haben. Dieser Satz sollte so selbstverständlich sein, dass es beschämend und bestürzend ist, ihn überhaupt aussprechen zu müssen" - Aufruf zur Teilnahme an Gedenkveranstaltungen zu den Novemberpogromen

mehr lesen: Kirchen: Kampf gegen Antisemitismus jeden Tag aufs Neue führen
06. Nov 2023
Politik & Religionen

Nahost-Konflikt: Bundeskanzler lud Religionsvertreter zu Rundem Tisch

Spitzen von Kirchen und Religionen und Bundesregierung betonen Maßnahmen für friedlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft und verurteilen Antisemitismus - Erzbischof Lackner: Solidarität mit Jüdinnen und Juden

mehr lesen: Nahost-Konflikt: Bundeskanzler lud Religionsvertreter zu Rundem Tisch
Jüdische Kippa auf einer Thora
06. Nov 2023
Antisemitismus

Katholischer Familienverband: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

Vizepräsidentin Fruhwürth: "Jüdische Mütter, Väter und Kinder müssen sich sicher fühlen können; Antisemitismus ist nicht zu tolerieren"

mehr lesen: Katholischer Familienverband: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich
06. Nov 2023
Gedenken

Kirchen und Republik gedenken des Jahrestags der Novemberpogrome

Bischof Scheuer und Generalvikar Krasa bei Gedenkfeiern in Linz und Wien - Im Parlament Veranstaltung mit IKG-Präsident Deutsch, Zeitzeugen Benno Kern und Kardinal Schönborn

mehr lesen: Kirchen und Republik gedenken des Jahrestags der Novemberpogrome
04. Nov 2023
Mahnwache

Wien: Turnovszky unterstützt jüdisch-arabisches "Zusammenstehen"

Veranstalter der Mahnwache "Standing Together Vienna" am Sonntagabend ist jüdisch-arabisches Bündnis für Frieden in Nahost - Wiener Weihbischof: "Wichtig, alle Initiativen zu stärken, die sich um ein Ende des Blutvergießens im Nahen Osten bemühen"

mehr lesen: Wien: Turnovszky unterstützt jüdisch-arabisches "Zusammenstehen"
04. Nov 2023
Podiumsgespräch

Glettler: Wachsender Antisemitismus erfordert heute Zivilcourage

Innsbrucker Bischof lud zu Podiumsdiskussion - Verpflichtung zu größerer Sensibilität aufgrund von historischer Verantwortung

mehr lesen: Glettler: Wachsender Antisemitismus erfordert heute Zivilcourage
03. Nov 2023
Antisemitismus

Schönborn: "Lassen wir uns nicht vom Hass überwältigen"

Wiener Erzbischof: Brandstiftung und Nazi-Symbole haben bei uns keinen Platz - Kärntner Bischof Marketz: "Zeichen der Zeit, denen auch wir Widerstand leisten sollten" - Caritas-Präsident Landau: Wiener Lichtermeer mit 20.000 Menschen "starkes, wichtiges Zeichen"

mehr lesen: Schönborn: "Lassen wir uns nicht vom Hass überwältigen"
20.000 bei Lichtermeer gegen Antisemitismus & Terror
03. Nov 2023
Antisemitismus

20.000 bei Lichtermeer gegen Antisemitismus & Terror

Wiener Erzbischof: Brandstiftung und Nazi-Symbole haben bei uns keinen Platz - Kärntner Bischof Marketz: "Zeichen der Zeit, denen auch wir Widerstand leisten sollten" - Caritas-Präsident Landau: Wiener Lichtermeer mit 20.000 Menschen "starkes, wichtiges Zeichen"

mehr lesen: 20.000 bei Lichtermeer gegen Antisemitismus & Terror
Brandanschlag: Christlich-jüdischer Ausschuss entsetzt und besorgt
02. Nov 2023
Antisemitismus

Brandanschlag: Christlich-jüdischer Ausschuss entsetzt und besorgt

Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Zu oft sind antisemitische Schändungen von Friedhöfen bagatellisiert worden

mehr lesen: Brandanschlag: Christlich-jüdischer Ausschuss entsetzt und besorgt
Zsifkovics zu Nahost: Israel soll 'Verhältnismäßigkeit' wahren
02. Nov 2023
Interview

Zsifkovics zu Nahost: Israel soll "Verhältnismäßigkeit" wahren

Eisenstädter Bischof in ORF-Interview: Recht auf Verteidigung soll mit Rücksicht auf palästinensische Zivilbevölkerung einhergehen

mehr lesen: Zsifkovics zu Nahost: Israel soll "Verhältnismäßigkeit" wahren
Mazal: Entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus
02. Nov 2023
Judentum

Mazal: Entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus

Laienrats-Präsident: "Wer die historische Erfahrung ignoriert, welche Unheilsfolgen antisemitische Hetze hervorgebracht hat, macht sich mitschuldig, wenn er nicht entschlossen gegen die aktuellen antisemitischen Vorgänge auftritt"

mehr lesen: Mazal: Entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus
Erzbischöfe verurteilen Brandanschlag auf Wiener jüdischen Friedhof
02. Nov 2023
Antisemitismus

Erzbischöfe verurteilen Brandanschlag auf Wiener jüdischen Friedhof

Jüdische Zeremonienhalle am Wiener Zentralfriedhof ausgebrannt, Hakenkreuze gesprayt - Erzbischof Lackner: "Als Kirche den jüdischen Gläubigen, in Österreich und auf der ganzen Welt, solidarisch verbunden" - Kardinal Schönborn: Angriff "erschreckend", bete für Solidarität und Mitgefühl

mehr lesen: Erzbischöfe verurteilen Brandanschlag auf Wiener jüdischen Friedhof
Lichtermeer gegen Antisemitismus am Donnerstag in Wien
02. Nov 2023
Antisemitismus

Lichtermeer gegen Antisemitismus am Donnerstag in Wien

"#YesWeCare"-Initiator Daniel Landau: "Zeichen gegen Hass und Terror" angesichts des Brandanschlags auf jüdischen Friedhof in Wien umso wichtiger

mehr lesen: Lichtermeer gegen Antisemitismus am Donnerstag in Wien
Brandanschlag auf jüdischem Teil des Wiener Zentralfriedhofs
01. Nov 2023
Antisemitismus

Brandanschlag auf jüdischem Teil des Wiener Zentralfriedhofs

IKG-Präsident Deutsch: Jüdische Zeremonienhalle am Wiener Zentralfriedhof ausgebrannt, Hakenkreuze gesprayt - Van der Bellen: "Das muss aufhören" - Lichtermeer am Donnerstag auf Wiener Heldenplatz

mehr lesen: Brandanschlag auf jüdischem Teil des Wiener Zentralfriedhofs
31. Oct 2023
Antisemitismus

Chalupka: "Christen gefordert, an Seite der Juden zu stehen"

Evangelisch-lutherischer Bischof im "Presse"-Interview über zunehmenden Antisemitismus in Österreich, die katholische Weltsynode und Austritte in der Evangelischen Kirche

mehr lesen: Chalupka: "Christen gefordert, an Seite der Juden zu stehen"
31. Oct 2023
Universität

Wien: Theologinnen verurteilen antisemitische Beschmierungen

Katholisch- und Evangelisch-Theologische Fakultät und Islam-Institut in gemeinsamer Stellungnahme: "Aussagen zur Vernichtung Israels verurteilen wir auf das Schärfste!"

mehr lesen: Wien: Theologinnen verurteilen antisemitische Beschmierungen
26. Oct 2023
Politik

Jüdische Gemeinde Graz lädt KPÖ von Gedenkfeier aus

Präsident Rosen: Erscheinen von Bürgermeisterin Kahr würde Gäste des Pogromgedenkens "brüskieren", wegen bisheriger Positionierung der Partei im Palästina-Israel-Konflikt

mehr lesen: Jüdische Gemeinde Graz lädt KPÖ von Gedenkfeier aus
25. Oct 2023
Judentum

Rabbiner: 7. Oktober brachte Paradigmenwechsel für Österreichs Juden

Wiener Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister in "Puls 24"-Interview: Nahost-Konflikt wird auf österreichischen Straßen ausgetragen "auf Art und Weise, die uns große Angst macht"

mehr lesen: Rabbiner: 7. Oktober brachte Paradigmenwechsel für Österreichs Juden
22. Oct 2023
Antisemitismus

Wien: Kultusgemeinde meldet deutlichen Anstieg antisemitischer Vorfälle

Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien verzeichnet 76 antisemitische Vorfälle allein zwischen 7. und 19. Oktober

mehr lesen: Wien: Kultusgemeinde meldet deutlichen Anstieg antisemitischer Vorfälle
20. Oct 2023
Terrorismus

Ökumenischer Rat: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich

Kirchen warnen in gemeinsamer Erklärung vor Eskalation des Konflikts im Nahen Osten und zunehmenden antisemitischen Vorkommnissen in Österreich

mehr lesen: Ökumenischer Rat: Kein Platz für Antisemitismus in Österreich
16. Oct 2023
Erinnern

"Mechaye Hametim": Gedenken an Novemberpogrome vor 85 Jahren

Zentraler Gottesdienst am 9. November in Wiener Ruprechtskirche - Umfangreiches Programm zum Gedenken beginnt bereits am Nationalfeiertag - Organisatoren: Angesichts der Gräueltaten in Israel und eines zunehmenden Antisemitismus heuer "besonders beklemmende Aktualität"

mehr lesen: "Mechaye Hametim": Gedenken an Novemberpogrome vor 85 Jahren
15. Oct 2023
Judenhass

OSZE-Beauftragte warnen vor ansteigendem Antisemitismus

Wiener Theologieprofessorin Regina Polak und Rabbi Andrew Baker vom American Jewish Committee verurteilen Anstieg von Antisemitismus und Demonstrionen,"die Mord an Juden 'feierten'"

mehr lesen: OSZE-Beauftragte warnen vor ansteigendem Antisemitismus
12. Oct 2023
Terror

Wien: Gedenken an die Opfer des Terrors in Israel

Israelitische Kultusgemeinde lud zu Gedenken auf dem Wiener Ballhausplatz - Tiefe Anteilnahme von Bischof Turnovszky und Caritas-Präsident Landau - Bundespräsident Van der Bellen: "Wir stehen in diesen schweren Zeiten an Israels Seite."

mehr lesen: Wien: Gedenken an die Opfer des Terrors in Israel
02. Oct 2023
Antisemitismus

Wien: Antisemitische Kirchenfenster in Pauluskirche verhüllt

Fenster des NS-Künstlers Rudolf Böttger werden bei Gottesdienst am 8. Oktober "feierlich verhüllt" und später komplett ausgebaut

mehr lesen: Wien: Antisemitische Kirchenfenster in Pauluskirche verhüllt
05. Sep 2023
Antisemitismus

Israels Präsident lobt in Wien Kampf gegen Antisemitismus

Isaac Herzog von Bundespräsident Van der Bellen zu offiziellem Besuch in Österreich empfangen - Auch Kardinal Schönborn bei Gedenken mit Staatsoberhäuptern an Shoa-Namensmauer

mehr lesen: Israels Präsident lobt in Wien Kampf gegen Antisemitismus
Fahnen beim Wiener 'Campus der Religionen'
28. Jun 2023
Antisemitismus

Wiener Campus der Religionen: Erneuter Vandalenakt

Entfernung von jüdischer Fahne samt Fahnenstange löst Bestürzung aus

mehr lesen: Wiener Campus der Religionen: Erneuter Vandalenakt
15. May 2023
Religion & Gewalt

Kultusgemeinde: Antisemitismus in Österreich wird gewalttätiger

IKG informiert über weniger gemeldete Fälle, aber mehr physische Gewalt

mehr lesen: Kultusgemeinde: Antisemitismus in Österreich wird gewalttätiger
27. Mar 2023
Ausstellung

Museum Judenplatz: "Schuld" von Adam und Eva bis zum Holocaust

Jüdisches Museum Wien beleuchtet großes Menschheitsthema an kleinem Standort - Facetten von Schuld von Bibel über Ablasshandel und Pogromen bis zu NS-Zeit und Umweltzerstörung

mehr lesen: Museum Judenplatz: "Schuld" von Adam und Eva bis zum Holocaust
09. Feb 2023
Ausstellung

Religionsdialog-Experten kritisieren "100 Missverständnisse"-Schau

Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit zur Kontroverse um Ausstellung des Wiener Jüdischen Museums: "Zu vielen ist das Lachen vergangen" - Kritik an "verkürzter Darstellung dessen, was als Missverständnis angeprangert werden soll"

mehr lesen: Religionsdialog-Experten kritisieren "100 Missverständnisse"-Schau
31. Jan 2023
Antisemitismus

Edtstadler: Österreich "Impulsgeber gegen Antisemitismus"

Verfassungsministerin zufrieden mit Umsetzung der Nationalen Strategie - IKG-Präsident Deutsch: Situation für Juden in Österreich zumeist besser als in anderen EU-Staaten

mehr lesen: Edtstadler: Österreich "Impulsgeber gegen Antisemitismus"
27. Jan 2023
Holocaust-Gedenken

Scheuer: Aufbrechen von Antijudaismus bleibende Aufgabe der Kirche

Linzer Bischof macht anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (27. Jänner) auf Mitschuld der Kirche am Antisemitismus aufmerksam, die nicht mehr ungeschehen gemacht werden kann: "Es gab viel zu wenig Gerechte"

mehr lesen: Scheuer: Aufbrechen von Antijudaismus bleibende Aufgabe der Kirche
Veranstaltung 'Comeback vom Kirchenaustritt': Dompfarrer Toni Faber
09. Jan 2023
Antisemitismus

Faber: Christentum ohne Judentum wäre eine "amputierte Religion"

Dompfarrer in Magazin "Nu": "Das Judentum nicht wie ein lebendiges Museum betrachten, sondern erkennen, dass es ein lebendiger Teil von uns ist" - Antisemitische Darstellungen im Stephansdom aufarbeiten

mehr lesen: Faber: Christentum ohne Judentum wäre eine "amputierte Religion"
Martin Jäggle
09. Jan 2023
Antisemitismus

Jäggle: "Gedenken ohne Lernen eröffnet keine Zukunft"

Präsident des "Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit" im Kathpress-Interview über den "Tag des Judentums", positive Entwicklungen im Verhältnis zum Judentum und nach wie vor bestehende Baustellen

mehr lesen: Jäggle: "Gedenken ohne Lernen eröffnet keine Zukunft"
29. Dec 2022
Antisemitismus

Nominierungen für den "Simon-Wiesenthal-Preis" 2022

Preise für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust werden am 13. März 2023 vergeben - Mit insgesamt 30.000 Euro dotiert - Auch Zeitzeugen sollen geehrt werden

mehr lesen: Nominierungen für den "Simon-Wiesenthal-Preis" 2022
22. Dec 2022
Kirche & NS-Zeit

Historisch belasteter Bischof: Linzer Gföllnerstraße wird umbenannt

Vier Straßen werden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt umbenannt - Diözese Linz: Keine Einwände und Bekenntnis zu "lebendiger und aufrichtiger" Erinnerungskultur

mehr lesen: Historisch belasteter Bischof: Linzer Gföllnerstraße wird umbenannt
10. Nov 2022
Erinnern

"Mechaye Hametim": Christen gedachten der Novemberpogrome 1938

Ökumenischem Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche - Wiener Superintendent Geist erinnert an NS-Opfer Jochen Klepper, einen der bedeutendsten religiösen Dichtern des 20. Jahrhunderts

mehr lesen: "Mechaye Hametim": Christen gedachten der Novemberpogrome 1938
09. Nov 2022
Herbstvollersammlung

Michaelbeuern: Bischöfe gedenken der Novemberpogrome von 1938

Festgottesdienst im Rahmen der Herbstvollversammlung der heimischen Bischofskonferenz in Stiftskirche Michaelbeuern

mehr lesen: Michaelbeuern: Bischöfe gedenken der Novemberpogrome von 1938
07. Nov 2022
Nationalsozialismus

Stift Admont lädt zu Kambanellis-Lesung "Die Freiheit kam im Mai"

Am 11. November Lesung aus Erinnerungsbuch des Dichters und ehemaligen KZ-Häftlings Iakovos Kambanellis, dazu "Mauthausen Cantata" von Komponist Mikis Theodorakis

mehr lesen: Stift Admont lädt zu Kambanellis-Lesung "Die Freiheit kam im Mai"
04. Nov 2022
Antisemitismus

Gedenken an Opfer der Pogromnacht in Salzburger Kollegienkirche

Am 9. November versammeln sich Juden und Christen, Kunstschaffende und Studierende zu einer "interreligiösen Gemeinschaft der Erinnerung" - "Mechaye Hametim" in Wien

mehr lesen: Gedenken an Opfer der Pogromnacht in Salzburger Kollegienkirche
18. Oct 2022
Bedenktage

"Mechaye Hametim": Christen gedenken der Novemberpogrome 1938

Veranstaltungsreigen u.a. mit Exkursion am 23. Oktober, Kultur- und Bildungsveranstaltungen sowie Ökumenischem Gottesdienst in Wiener Ruprechtskirche am 9. November

mehr lesen: "Mechaye Hametim": Christen gedenken der Novemberpogrome 1938
Kardinal Christoph Schönborn
24. Aug 2022
Kriminalität

Schönborn verurteilt Angriffe auf jüdische Fahne und Moscheen

Kardinal in Twitter-Nachricht bestürzt über jüngste Vorfälle in Wien - Aufruf zur Wachsamkeit und zum Zusammenhalt der gesamten Zivilgesellschaft

mehr lesen: Schönborn verurteilt Angriffe auf jüdische Fahne und Moscheen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen