Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

"Querida Amazonia"
(Geliebtes Amazonien)


 

 

Im Vatikan ist am Mittwoch das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus im Nachgang zur Amazonien-Synode aus dem Oktober 2019 veröffentlicht worden. Das 50-seitige Dokument in Form einer sogenannten "Apostolischen Exhortation" trägt den Titel "Querida Amazonia" ("Geliebtes Amazonien"). Franziskus gliedert seine Überlegungen in vier Themenbereiche: soziale Gerechtigkeit, indigene Bevölkerung und Kulturen, Ökologie sowie neue Wege des kirchlichen Lebens. In vier als "Träume" oder Visionen überschriebenen Kapiteln beschreibt Franziskus dabei einerseits die gravierenden Probleme am Amazonas, andererseits skizziert er mögliche Lösungswege.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Das schreiben im Wortlaut

 

Amazonien-Synode

Weitere Artikel zum Thema
22. Mar 2020
ORF-Pressestunde

Schönborn: Frauenfrage in katholischer Kirche bleibt offen

Kardinal in ORF-Pressestunde zur Amazoniensynode, der kirchlichen Missbrauchsproblematik und seiner künftigen Zeit als emeritierter Erzbischof
mehr lesen: Schönborn: Frauenfrage in katholischer Kirche bleibt offen
21. Feb 2020
Nachsynodales Schreiben

Theologe zu "Querida Amazonia": Papst bleibt klare Antworten schuldig

Linzer Moraltheologe Rosenberger zu nachsynodalem Schreiben: Papst kommt "nicht vom Sehen ins Handeln"
mehr lesen: Theologe zu "Querida Amazonia": Papst bleibt klare Antworten schuldig
Eine Person hält das Nachsynodale Apostolische Schreiben 'Querida Amazonia' von Papst Franziskus zur Amazonas-Synode in der Sprache Italienisch am 12. Februar 2020 auf einem Tisch im Vatikan. Im Hintergrund: ein Bild vom Petersdom.
20. Feb 2020
"Querida Amazonia"

"Was will der Papst?"

Hoff: Papst lässt "Ratlosigkeit" zurück und entscheidet dadurch nichts - Rosenberger: Papst hat sich in Sorge um die Einheit der Kirche und aus...
mehr lesen: "Was will der Papst?"
18. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Neues Papstschreiben für Kräutler in Teilen nicht mutig genug

Soziale, kulturelle und ökologische Visionen in "Querida Amazonia" für brasilianisch-österreichischen Amazonasbischof "ausgezeichnet", fehlende...
mehr lesen: Neues Papstschreiben für Kräutler in Teilen nicht mutig genug
Eine Person hält das Nachsynodale Apostolische Schreiben 'Querida Amazonia' von Papst Franziskus zur Amazonas-Synode in der Sprache Italienisch am 12. Februar 2020 auf einem Tisch im Vatikan. Im Hintergrund: ein Bild vom Petersdom.
17. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Debatte um Papstschreiben zu Amazonas-Synode geht weiter

Ist das postsynodale Schreiben des Papstes zur Amazonas-Synode ein Schlusswort oder ein Anstoß zu weiteren Überlegungen? Darüber streiten derzeit...
mehr lesen: Debatte um Papstschreiben zu Amazonas-Synode geht weiter
Papst Franziskus eröffnet am 6. Oktober 2014 in der Synodenaula des Vatikan die Familiensynode, zu der Kardinäle und Bischöfe aus der ganzen Welt gekommen sind.
16. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Theologe Tück sieht wachsende Risse in Weltkirche

Wiener Dogmatikprofessor in "Spiegel"-Interview zu neuem Papstschreiben: Franziskus "geht es um Evangelisierung, weniger um Strukturfragen"
mehr lesen: Theologe Tück sieht wachsende Risse in Weltkirche
Mauricio Lopez Oropeza, Generalsekretär von Red Eclesial PanAmazonica (REPAM), am 18. Oktober 2019 im Vatikan.
16. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Repam-Generalsekretär: Lockerung der Zölibatspflicht wird kommen

Neues Papstschreiben für führenden Vertreter von panamazonischem kirchlichen Netzwerk keine Enttäuschung, sondern Einladung - Für Kirche in...
mehr lesen: Repam-Generalsekretär: Lockerung der Zölibatspflicht wird kommen
Papst Franziskus im Gegenlicht am 18. November 2019 im Vatikan.
14. Feb 2020
"Querida Amazonia"

"Reformpapst" Franziskus sorgt für Debatten in Österreichs Kirche

Missio-Nationaldirektor Wallner: "Franziskus ist Reformpapst, aber Reform ist anders als manche denken" - Linzer KA-Präsidentin Hasibeder:...
mehr lesen: "Reformpapst" Franziskus sorgt für Debatten in Österreichs Kirche
13. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Scheuer: "Für Papst nicht europäische Fragestellungen vorrangig"

Linzer Bischof bei Pressekonferenz zu Papstschreiben "Querida Amazonia": Papst geht es um Amazonien und die Menschen dort - In Ämterfrage letztes...
mehr lesen: Scheuer: "Für Papst nicht europäische Fragestellungen vorrangig"
Ein Indigener steht am Ufer während der Zeremonie mit der Olympiafackel im Dorf der Dessana-Indigenen am Rio Negro in Amazonien am 20. Juni 2016.
13. Feb 2020
Postsynodales Schreiben

Wenn der Papst träumt...

Ein STAND.PUNKT von Prof. Jan-Heiner Tück
Am 12. Februar 2020 wurde das nachsynodale Schreiben "Querida Amazonia" von Papst Franziskus veröffentlicht. "Franziskus hält damit Wort – und...
mehr lesen: Wenn der Papst träumt...
13. Feb 2020
Papstschreiben

Freistetter: "Querida Amazonia" als Zwischenergebnis sehen

Missionsbischof im "Kathpress"-Interview: "Papst will anregen weiter zu denken" - "Gespannt auf Rezeption des Schreibens in Ortskirchen in...
mehr lesen: Freistetter: "Querida Amazonia" als Zwischenergebnis sehen
Der Widerstand gegen das vom brasilianischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Vergabe von illegal besetztem Staatsland am Amazonas wächst. Umweltschützer halten das von der Agrarlobby durchgesetzte Gesetz für eine Bedrohung des Regenwaldes.Bild:
13. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Bischöfe Lateinamerikas: Papst stärkt Einsatz für Amazonien

Lob von Bischofsrat CELAM und Kirchennetzwerk REPAM für Exhortation "Querida Amazonia", Fokus auf Einsatz für Indigene und Umweltschutz
mehr lesen: Bischöfe Lateinamerikas: Papst stärkt Einsatz für Amazonien
Papst Franziskus im Gegenlicht am 18. November 2019 im Vatikan.
12. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Schreiben des Papstes zur Amazonien-Synode lässt Fragen offen

"Querida Amazonia" sorgt für Überraschung und Enttäuschung - Statt Machtworte zu sprechen, hält der Papst Strittiges in der Schwebe - Von...
mehr lesen: Schreiben des Papstes zur Amazonien-Synode lässt Fragen offen
12. Feb 2020
"Querida Amazonia"

Katholische Aktion: Papstschreiben ist Impuls für Reformen

KAÖ-Präsident Wimmer sieht durch "Querida Amazonia" auch Kirche in Österreich herausgefordert: Franziskus erwarte "klare Signale der Bischöfe", wie...
mehr lesen: Katholische Aktion: Papstschreiben ist Impuls für Reformen
12. Feb 2020
Amazonien-Synode

"Querida Amazonia" verrät was Papst unter Synodalität versteht

Kathpress dokumentiert einen Kommentar von Kardinal Christoph Schönborn zum Nachsynodalen Schreiben "Querida Amazonia" (Geliebtes Amazonien) von...
mehr lesen: "Querida Amazonia" verrät was Papst unter Synodalität versteht

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen