Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Allerheiligen|Allerseelen

Am 1. November feiert die katholische Kirche weltweit das Fest Allerheiligen, am 2. November Allerseelen. An den Festtagen wird der Heiligen und Seligen der Kirche gedacht.

Einem Wort des Schriftstellers Elias Canetti zufolge besteht die größte Anstrengung des Menschen darin, "sich nicht an den Tod zu gewöhnen": Er ist unausweichlich, dennoch will niemand wahrhaben, dass er sterben wird. Alles beginnt mit einem ersten Atemzug - aber es endet auch mit einem solchen. An diese bittere Wahrheit erinnert Allerheiligen & Allerseelen.


Wo immer der Tod dem Menschen zu nahe kommt, wird sogleich nach Erklärungsmustern, nach Gründen und Anlässen gesucht. Wer indes tiefer gräbt, wer sich der Nacht aussetzt, "die kein menschliches Licht erhellt" (Max Horkheimer), der kommt rasch an denkerische Weggabelungen. Die breiten Wege führen dabei in die Kirchen oder aber in einen achselzuckenden Agnostizismus.

 

Auf dem Marktplatz der "Kontingenzbewältigungsangebote" sind Religionen noch immer ein "big player", der mit reicher Tradition und der Kraft des Evangeliums den "Tod des Todes" (Egon Kapellari) verkündet. Aber auch die agnostizistische Gleichgültigkeit, die oftmals in banale Diesseits-Attitüden mündet, erfreut sich großer Beliebtheit.

 

Allerheiligen & Allerseelen führt nicht in erster Linie den eigenen Tod vor Augen, sondern es führt an den äußersten Punkt der Verzweiflung, den Tod des Anderen, vor dessen Grab man sich einfindet.

 

Was hat die biblische Tradition den an Trauer zu ersticken Drohenden tröstendes zu bieten? Billiger Trost kann es nicht sein, zu schmerzhaft verletzt der Stachel des Todes die Seele noch des überzeugtesten Gläubigen. Mehr noch: Wo immer man dem Tod des Anderen zu nahe kommt, wird das eigene Leben zum beschädigten Leben, zum nurmehrigen Über-Leben, das sich seiner ständigen Abschiedlichkeit bewusst wird.

 

Allerheiligen & Allerseelen führt somit nicht in erster Linie den eigenen Tod, die eigene Sterblichkeit vor Augen, sondern es führt an den äußersten Punkt der Verzweiflung, den Tod des Anderen, vor dessen Grab man sich einfindet. Der russische Religionsphilosoph Leo Schestow brachte es 1938 auf den Punkt, als er formulierte: "Gott sagen heißt, dem Tod widerstehen." Der Tod - er verleiht dem Denkenden "neue Augen". Das "Memento Mori", das Eingedenken des Todes, ist damit zugleich Einspurch gegen eine kalte Gleichgültigkeit gegenüber den Zeitläuften.

 

Der Gedanke, dass die Nacht, die kein menschliches Licht erhellt, auch von keinem göttlichen durchdrungen wird, ist ungeheuerlich. (Max Horkheimer)

 

Wer heute nicht mehr bereit und fähig sein mag, kirchlichen Trostzuspruch in der Not und Dunkelheit des Todes zu verstehen, dem sei als "Strohhalm der Hoffnung" folgender Satz Horkheimers ans Herz gelegt: "Der Gedanke, dass die Gebete der Verfolgten in höchster Not, dass die der Unschuldigen, die ohne Aufklärung ihrer Sache sterben müssen, und dass die Nacht, die kein menschliches Licht erhellt, auch von keinem göttlichen durchdrungen wird, ist ungeheuerlich". Diese Hoffnung, so notierte er, ist vielleicht das einzige, das ihn angesichts der Verzweiflung davon abhält, "hier alles dem Erdboden gleichzumachen".

 

Von Henning Klingen, katholisch.at

ALLERHEILIGEN:

GOTTESDIENSTE

IN IHRER NÄHE

Gottesdienst finden
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück

mein STAND.

PUNKT

Allerheiligen & Allerseelen

Von Heiligen & Toten

 

Jan-Heiner Tück über die theologische Bedeutung von Allerheiligen & Allerseelen.

 

MEHR LESEN

Weiterführende Artikel zum Thema
02. Nov 2021
Allerseelen

Kardinal Schönborn meditiert über Mozart-Requiem

Gottesdienst im Stephansdom mit hochkarätiger Dommusik - Kardinal über vertonten mittelalterlichen Hymnus "Dies Irae": Hier fallen Schaudern über Gottes Größe und Staunen über Barmherzigkeit zusammen

mehr lesen: Kardinal Schönborn meditiert über Mozart-Requiem
Theologen zu Allerseelen: 'Eine Zäsur im Kirchenjahr'
02. Nov 2021
Feiertage

Theologen zu Allerseelen: "Eine Zäsur im Kirchenjahr"

Wiener Dogmatiker Tück in "Theopodcast": Feiertag Allerseelen erinnert daran, "dass am Ende nicht der Ozean des Nichts steht"

mehr lesen: Theologen zu Allerseelen: "Eine Zäsur im Kirchenjahr"
'Den Himmel offen halten': Bischöfe zur Aktualität von Allerheiligen
01. Nov 2021
Feiertag

"Den Himmel offen halten": Bischöfe zur Aktualität von Allerheiligen

Erzbischof Lackner, Kardinal Schönborn, Bischöfe Elbs und Krautwaschl über Heilige von heute, Besonnenheit, Gemeinschaft und Hoffnung

mehr lesen: "Den Himmel offen halten": Bischöfe zur Aktualität von Allerheiligen
Allerheiligen: 'Kein Elite-Programm für Frömmigkeits-Virtuosen'
01. Nov 2021
Feiertage

Allerheiligen: "Kein Elite-Programm für Frömmigkeits-Virtuosen"

Theologen bieten in "Theopodcast" neue Zugänge zu sperrigen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen

mehr lesen: Allerheiligen: "Kein Elite-Programm für Frömmigkeits-Virtuosen"
Wien, 9.11.2020, Bei der Ruprechtskirche
29. Oct 2021
Gedenken

Wien: Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 2. November

Staats- und Kirchenspitzen versammeln sich am 2. November in Wiener Ruprechtskirche - Kirchen u.a. von Kardinal Schönborn, Metropolit Arsenios und Bischof Chalupka vertreten

mehr lesen: Wien: Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 2. November
28. Oct 2021

Wiener Ruprechtskirche zeigt im November "umgekehrte" Pietà

Skulptur von Lois Anvidalfarei zeigt Verletzlichkeit, aber auch Würde des Menschen.

mehr lesen: Wiener Ruprechtskirche zeigt im November "umgekehrte" Pietà
28. Oct 2021
Allerheiligen & Allerseelen

Autobahnkirche Dolina: Bischof Marketz gedenkt Unfallopfer

"Allerseelen-Gedenken" am 31. Oktober mit Kärntner Bischof

mehr lesen: Autobahnkirche Dolina: Bischof Marketz gedenkt Unfallopfer
25. Oct 2021
Quo vadis

Ordenszentrum gedenkt an Grenzen verstorbener Flüchtlinge

"Jeder Mensch, der beim Versuch nach Europa zu kommen, verstirbt, ist einer zu viel"- Gebetsnachmittag und Errichtung eines Mahnmals am Allerseelentag in Wien geplant.

mehr lesen: Ordenszentrum gedenkt an Grenzen verstorbener Flüchtlinge
22. Oct 2021
Allerheiligen

"Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein

Österreichweit mehr als 170 Veranstaltungen der Katholischen Jugend am Vorabend von Allerheiligen - Große Motivation zur coronapräventiven Umsetzung

mehr lesen: "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein
22. Oct 2021
Allerheiligen

Kirche verstärkt zu Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen

Initiativen rund um den Novemberbeginn reichen von Trauerräumen und Trauercafes bis hin zu Kulturprogramm, Ausstellungen und Vorträge zum Thema Tod und Vergänglichkeit

mehr lesen: Kirche verstärkt zu Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen
22. Oct 2021
Allerheiligen

Kult oder Kommerz: Fragen und Antworten rund um Halloween

Von Kürbissen, Heiligen und Halunken

mehr lesen: Kult oder Kommerz: Fragen und Antworten rund um Halloween
Werner Freistetter
22. Oct 2021
Allerheiligen & Allerseelen

Bischof Freistetter: Dimension des Todes begleitet Soldaten

Militärbischof segnet am Allerseelentag Kapelle, in der Soldaten des Jagdkommandos, die im Einsatz ums Leben gekommen sind, gedacht wird

mehr lesen: Bischof Freistetter: Dimension des Todes begleitet Soldaten
Sonderausstellung über Reliquien im neuen 'Museum am Dom St. Pölten'
22. Oct 2021
Kunst & Kultur

St. Pölten: Dommuseum zieht Positiv-Bilanz zu Reliquien-Schau

Schau "Himmlische Seelen. Knöcherne Juwelen" noch bis 31. Oktober im "Museum am Dom St. Pölten" zu besichtigen

mehr lesen: St. Pölten: Dommuseum zieht Positiv-Bilanz zu Reliquien-Schau
15. Oct 2021
Medien

Podcast: "Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen"

ORF-Religionsjournalistin Krautgartner im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig", in dem sie über die Krebserkrankungen und den Tod ihres Partners, ihren eigenen Umgang damit, Trauer und neue Freude am Leben erzählt - Neues Krautgartner-Buch "Hinter den Wolken ist es hell" erschienen

mehr lesen: Podcast: "Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe bezahlen"
Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie
01. Nov 2020
Feiertag

Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie

Bischöfe feierten Gottesdienste zu Allerheiligen im Zeichen der Corona-Pandemie

mehr lesen: Allerheiligen: Ein Fest der Hoffnung in Zeiten der Pandemie
30. Oct 2020
Allerheiligen

Schönborn: Heilige sind Freunde, die uns von "drüben" helfen

Kardinal in "Heute"-Kolumne zum bevorstehenden Fest Allerheiligen: "Bei vielen lebt nach wie vor das Vertrauen zu den himmlischen Helfern"

mehr lesen: Schönborn: Heilige sind Freunde, die uns von "drüben" helfen
30. Oct 2020
Allerheiligen

Marketz: Religiöses Leben auch ohne Kirchenbesuch lebendig halten

Kärntner Bischof über Einschränkungen zu Allerheiligen und Allerseelen: "Anstelle des Gewohnten Neues hinzufügen" - Gläubige können Gräber selber segnen

mehr lesen: Marketz: Religiöses Leben auch ohne Kirchenbesuch lebendig halten
29. Oct 2020
Allerheiligen

Autorin: Heilige schreiben "alternative Weltgeschichte"

Buchneuerscheinung von Bernadette Spitzer "Von Bischofsstab bis Besenstiel" erzählt in Kurzporträts über 365 Heilige und enthält Vorwort von Kardinal Schönborn

mehr lesen: Autorin: Heilige schreiben "alternative Weltgeschichte"
29. Oct 2020
Allerheiligen

ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Dokus über Verhältnis der Wiener zum Tod, "magische Orte" und Tod auf Palliativstation, Spezialsendungen beleuchtet Feiertagsbräuche - TV-Gottesdienst zu Allerheiligen aus Hartberg, Radiogottesdienst aus Söchau

mehr lesen: ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2020
Tod

Schriftstellerin Lewitscharoff hofft auf Gericht im Jenseits

Kirchenzeitungs-Interview zu neuem Buch "Warten auf" - Autorin stellt sich Gericht in dem Sinne vor, "dass das Leben auf brillante, vollkommen andere Art, als wir sie kennen, durchleuchtet wird"

mehr lesen: Schriftstellerin Lewitscharoff hofft auf Gericht im Jenseits
28. Oct 2020
Allerheiligen

Schwarz: Dieses Allerheiligen "einmal ganz anders das Leben feiern"

St. Pöltner Diözesanbischof in Hirtenbrief: Bei Gräberbesuch und im Gespräch mit Nahestehenden oder Verstorbenen "dem Heiligen begegnen"

mehr lesen: Schwarz: Dieses Allerheiligen "einmal ganz anders das Leben feiern"
28. Oct 2020
Allerheiligen

"Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein

Initiative aus Lienz wurde seit 2005 in ganz Tirol und auch in anderen Teilen Österreichs aufgegriffen - 129 kirchliche Orte in ganz Österreich greifen Format auf

mehr lesen: "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein
28. Oct 2020
Totengedenken

Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Fest der unbekannten Heiligen und Gebetstag für die Verstorbenen: Was es mit den beiden kirchlichen Festen zu Novemberbeginn auf sich hat und warum sich manche Katholiken einen Allerheiligenstriezel schenken

mehr lesen: Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2020
Corona

Telefonseelsorge-Tipps für Bewältigen der zweiten Welle

Anstieg allgemeiner psychischer Belastung schlägt sich auch in vermehrten Anrufen bei unter 142 erreichbarer kirchlicher Helpline nieder

mehr lesen: Telefonseelsorge-Tipps für Bewältigen der zweiten Welle
Sterbebegleitung

Kinderhospiz-Leiterin: "Vor allem leisten wir Lebenshilfe"

Neue Studie der Wiener Wirtschaftsuniversität zeigt gesellschaftlichen Mehrwert von Unterstützung am Lebensende - "MOMO"-Leiterin Kronberger-Vollnhofer: "Habe bei sterbenskranken Kindern noch nie einen Todeswunsch erlebt"

mehr lesen: Kinderhospiz-Leiterin: "Vor allem leisten wir Lebenshilfe"
Eine traurige Madonna im Barbarafriedhof in Linz, ?sterreich
26. Oct 2020
Allerheiligen

Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen

Seelsorgsinitiativen rund um den Novemberbeginn reichen von Trauerräumen und Trauercafes über offene Gesprächsgruppen bis hin zu Lichterprozessionen

mehr lesen: Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen
26. Oct 2020
Heilige

Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia

Vorsitzende von Katholischer Frauengemeinschaft Deutschlands: "Junia macht vielen Frauen Mut, die eigene Berufung ernst zu nehmen"

mehr lesen: Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia
26. Oct 2020
Tod & Gesellschaft

Wiener Bestattungsmuseum zeugt von Galgenhumor

Bestattungsmuseum überrascht mit Fülle an Informationen und Details, vom Kerzenspitzer bis zum Herzstichmesser - Auch das galgenhumorige Verhältnis von Wienern zum Tod ist ein Thema - Korrespondentenbericht von Andreas Drouve

mehr lesen: Wiener Bestattungsmuseum zeugt von Galgenhumor
Österreich, Niederösterreich, Retz, Kalvarienberg, Statue mit Händen
26. Oct 2020
Allerheiligen

Experte fordert mehr Mut im Umgang mit Sterbenden

Buchautor und Hospiz-Fachmann Rainer Simader: Gesellschaftlicher "Kampf gegen die Vergänglichkeit" erschwert Patienten und Angehörigen, sich dem Tod zu stellen

mehr lesen: Experte fordert mehr Mut im Umgang mit Sterbenden
26. Oct 2020
Allerheiligen

Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten

Bis 2. November in der romanischen Kapelle "Stationen zum Nachdenken und Nachspüren- von der Klage bis zum Trost"

mehr lesen: Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten
Ein steinernes Kreuz auf einem Friedhof. Ruhe und Andenken an die Verstorbenen.
22. Oct 2020
Allerheiligen

"Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"

Aufruf der Österreichischen Bischofskonferenz an die Pfarrgemeinden im Blick auf Allerheiligen und Allerseelen 2020 im Wortlaut

mehr lesen: "Totengedenken heuer nicht in gewohnter Weise"
22. Oct 2020
Corona

Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern

Neue Regelung der Bischofskonferenz reagiert nach Ersuchen der Bundesregierung auf stark steigende Corona-Infektionszahlen - Erzbischof Lackner "Bitte beten wir für die Verstorbenen und besuchen wir die Gräber unserer Lieben, aber diesmal nicht im Rahmen gemeinsamer Feiern oder größerer Familienzusammenkünfte"

mehr lesen: Bischöfe: Zu Allerheiligen keine gemeinschaftlichen Friedhofsfeiern
22. Oct 2020
Corona

Regierungsappell: Verzicht auf Familientreffen zu Allerheiligen

Bischofskonferenz folgt Appell an die Bevölkerung und definiert Regeln für Besuche von Friedhöfen zu Allerheiligen und Allerseelen

mehr lesen: Regierungsappell: Verzicht auf Familientreffen zu Allerheiligen
03. Nov 2019
Allerseelen

Scheuer: Totengedenken ist Liebesdienst und Menschenpflicht

Linzer Bischof bei Requiem zu Allerseelen im Mariendom: "Christen erinnern sich der Toten, nicht damit sie leben, sondern weil sie leben"

mehr lesen: Scheuer: Totengedenken ist Liebesdienst und Menschenpflicht
02. Nov 2019
Allerheiligen

Scheuer: Heiligenverehrung lässt sich nicht so leicht ausmerzen

Linzer Bischof sieht dahinter Gespür: "Der ist nicht weg, der hilft mir jetzt, der ist mein guter Engel"

mehr lesen: Scheuer: Heiligenverehrung lässt sich nicht so leicht ausmerzen
Lackner: Allerheiligen macht 'Brückenmomente zu Gott' bewusst
01. Nov 2019
Allerheiligen

Lackner: Allerheiligen macht "Brückenmomente zu Gott" bewusst

Salzburger Erzbischof: Durch Gräberbesuch einander Stütze und Hoffnung geben - Bischof Krautwaschl: Gelebte Gerechtigkeit als Weg zur Heiligkeit
mehr lesen: Lackner: Allerheiligen macht "Brückenmomente zu Gott" bewusst
Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben
01. Nov 2019
Allerheiligen

Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben

Wiener Kardinal warnt vor fehlenden Konsequenzen aus Amazonien-Synode: "Noch haben wir Zeit, aber später ist zu spät"
mehr lesen: Schönborn: Allerheiligen feiert alle, die die Bergpredigt leben
31. Oct 2019
Allerheiligen

Schönborn: Blick auf Heilige schützt vor Schwarzseherei

Kardinal in "Heute" zum 1. November: Heilige zeigen, dass es mit Menschheit nicht nur bergab geht

mehr lesen: Schönborn: Blick auf Heilige schützt vor Schwarzseherei
SONY DSC
30. Oct 2019
Brauchtum

Katholische Jungschar fordert reflektierten Umgang mit Halloween

Statt "Konsumsturm" besser überlegter Umgang und gemeinsames Feiern des Allerheiligenfestes - Nacht der "1.000 Lichter" bietet in zahlreichen Kirchen eine Einstimmung darauf

mehr lesen: Katholische Jungschar fordert reflektierten Umgang mit Halloween
30. Oct 2019
Medien

Allerheiligen: Kirchen-App mit über 3.500 Gottesdiensten

"Glauben.Leben"-App der Katholischen Kirche in Österreich zählt bereits rund 10.000 User - Stark gefragt sind die Gottesdienstsuche und das digitale Gebetsnetz

mehr lesen: Allerheiligen: Kirchen-App mit über 3.500 Gottesdiensten
29. Oct 2019
Radio & Fernsehen

ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Sender strahlt u.a. Dokuvierteiler über Europas Friedhöfe und Streifzug durch Österreichs Klosterlandschaft aus - Radiogottesdienst aus Pfarre Wolfsbach (NÖ)

mehr lesen: ORF III: Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
29. Oct 2019
Allerheiligen

Moraltheologe Rosenberger: "Auch Tiere kommen in den Himmel"

Theologe beruft sich auf Befunde in Bibel aber auch auf Umweltenzyklika "Laudato si" des Papstes - Rosenberger: Himmel ist "Ort der Liebe"

mehr lesen: Moraltheologe Rosenberger: "Auch Tiere kommen in den Himmel"
29. Oct 2019
Allerheiligen

"Gänsehaut-Feeling": Wiener Zentralfriedhof bei Nacht

Friedhofsverwaltung lädt noch bis 2. November zu zweistündigen Spaziergängen auf Wiens größtem Friedhof im Dunkeln

mehr lesen: "Gänsehaut-Feeling": Wiener Zentralfriedhof bei Nacht
29. Oct 2019
Allerheiligen

"Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein

Initiative aus Lienz wurde seit 2005 in ganz Tirol und auch in anderen Teilen Österreichs aufgegriffen - 160 kirchliche Orte in ganz Österreich greifen Format auf

mehr lesen: "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein
Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
29. Oct 2019
Unsere Feiertags-FAQs

Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen

Fest der unbekannten Heiligen und Gebetstag für die Verstorbenen: Was es mit den beiden kirchlichen Festen zu Novemberbeginn auf sich hat

mehr lesen: Fragen und Antworten rund um Allerheiligen und Allerseelen
28. Oct 2019
Allerheiligen

Rituale können in Zeiten der Trauer hilfreich sein

Rituale in Christentum, Judentum und Islam geben Halt in schwieriger Zeit - KNA-Korrespondentenbericht von Leticia Witte und Christoph Schmidt

mehr lesen: Rituale können in Zeiten der Trauer hilfreich sein
21. Oct 2019

Wien: Trauerraum im Schottenstift öffnet seine Pforten

"Gesprächsinsel" bietet von 26. Oktober bis zum 3. November speziellen Trauerraum in der romanischen Kapelle des Schottenstifts - Stationen zum Nachdenken geben Menschen Möglichkeit zur individuellen Trauer

mehr lesen: Wien: Trauerraum im Schottenstift öffnet seine Pforten
01. Oct 2019
Klosterwald

Klöster und Erzdiözese Wien bieten Naturbestattungen

Projekt "Klosterwald" ermöglicht Urnenbestattungen im Wald eines Klosters oder Stiftes - Eröffnung am 3. Oktober in Kirchberg am Wechsel

mehr lesen: Klöster und Erzdiözese Wien bieten Naturbestattungen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen