Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Familienberatung

"(Die Ehe) ist eine anspruchsvolle, manchmal schwierige, bisweilen sogar konfliktgeladene Reise, aber so ist das Leben!"

 


Papst Franziskus (Predigt bei der Heiligen Messe mit Eheritus, 14.09.2014)

Die kirchlich getragenen Ehe- und Familienberatungsstellen bieten Paaren und Familien in ganz Österreich Unterstützung bei Fragen der Lebensgestaltung, der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen sowie in Konflikten und Krisen.


Die Expertinnen und Experten haben offene Ohren und kompetente Beratung für die zahlreichen Herausforderungen und Anliegen von Familien in ihren vielfältigen Lebensformen und Lebenssituationen.

Die breite Palette der Angebote reicht von Informationen und Kursen zur Beziehungspflege oder Rechtsberatung in Familienfragen über Elternservice, Erziehungsberatung, psychosoziale Beratung und Mediation bis hin zu Ehevorbereitungsseminaren und Tipps zum Thema "Glauben leben in der Familie".

 


Weiterführende Artikel zum Thema
13. Jan 2021
Corona

Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung

Vizepräsidentin Ebenberger: Wenn Regierung 25. Jänner als neuen Öffnungstermin kommuniziert, "sollte der aber - bei weiterhin abnehmenden Infektionszahlen - auch halten" - Lob für Konzept mit kostenlosen Tests für Schüler

mehr lesen: Katholischer Familienverband: Verständnis für spätere Schulöffnung
11. Jan 2021
Politik

Familienverband: Unbürokratische Maßnahmen "Gebot der Stunde"

Familien benötigen weiterhin Unterstützung aus Corona-Familienhärtefond, Mehrwertsteuersenkung für Windeln und Ausnahmen bei Normverbrauchsabgabe auf große Autos - Verbandspräsident Trendl dankt zurückgetretener Familienministerin Aschbacher

mehr lesen: Familienverband: Unbürokratische Maßnahmen "Gebot der Stunde"
05. Jan 2021
Geschlechter

Männerberater: Josef von Nazareth ist "Role Model" für Väter

Theologe Ehrenreich beschreibt Heiligen Josef in Kirchenzeitungen als "unaufgeregten Typ Mann, der aus der Stille kommt und präsent ist" - "Mann-Sein" Jesu auch von Ziehvater geprägt

mehr lesen: Männerberater: Josef von Nazareth ist "Role Model" für Väter
Familienverträglichkeitsprüfung bei Gesetzen gefordert
31. Dec 2020
"Jahr der Familie"

Familienverträglichkeitsprüfung bei Gesetzen gefordert

Forum Beziehung, Ehe und Familie der KAÖ zum "Jahr der Familie 2021": Kirche und Politik müssen Bedürfnisse der Familien neu in den Blick nehmen

mehr lesen: Familienverträglichkeitsprüfung bei Gesetzen gefordert
30. Dec 2020
Corona-Krise

Familienverband: 2020 war Belastungsprobe für Familien

KFÖ-Präsident Trendl zieht familienpolitische Jahresbilanz und zollt der Politik Respekt für ergriffene Maßnahmen - Im Blick auf 2021 gebe es aber auch Baustellen

mehr lesen: Familienverband: 2020 war Belastungsprobe für Familien
21. Dec 2020
Internet

"Was liebe braucht": Forum Ehe, Familie & Beziehung mit neuer Website

Forums-Vorsitzende Derschmidt veröffentlicht Serie über Liebe in Corona-Zeiten - Neue Website löst alte "eheonline"-Seite ab

mehr lesen: "Was liebe braucht": Forum Ehe, Familie & Beziehung mit neuer Website
19. Dec 2020
Weihnachten

Bischof Glettler für mehr öffentliche Wertschätzung für Familien

Innsbrucker Bischof in Zeitschrift "ehe und familien" des Katholischen Familienverbandes: "Familien sind im Großkonzern Kirche die unersetzlichen Start-Ups"

mehr lesen: Bischof Glettler für mehr öffentliche Wertschätzung für Familien
14. Dec 2020
Tod & Trauer

"Sternenkinder": Kirchliches Gedenken an früh verstorbene Kinder

Bischof Glettler bei Gottesdienst in Innsbruck: "Unser Leben ist wunderschön und zerbrechlich zugleich" - Bischof Scheuer: "Gott hat sich jedes einzelne Kind ausgedacht als Wunder"

mehr lesen: "Sternenkinder": Kirchliches Gedenken an früh verstorbene Kinder
11. Dec 2020
Ethik

Sterbehilfe: Katholischer Familienverband bestürzt von Entscheidung

KFÖ-Präsident Trendl: "Es stellt sich die Frage, wenn im Nationalrat eine Verfassungsmaterie einer Zwei-Drittel-Mehrheit bedarf, warum dies nicht auch bei Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs vorgesehen ist"

mehr lesen: Sterbehilfe: Katholischer Familienverband bestürzt von Entscheidung
29. Nov 2020
Corona-Krise

Kirchliche Beratungsstellen unterstützen Familien in Krisenzeiten

Angebot der österreichweit rund 150 kirchlichen Beratungsstellen derzeit stark nachgefragt - "beziehungleben.at"-Leiter Lugmayer: "In Zeiten der Krise und Unsicherheit werden soziale Einsamkeit, Familien- und Paarkonflikte stärker spürbar"

mehr lesen: Kirchliche Beratungsstellen unterstützen Familien in Krisenzeiten
25. Nov 2020
Tradition

Familienverband begrüßt nun möglichen Nikolausbesuch

KFÖ-Präsident Trendl mahnt nach Sondererlaubnis aber zur Vorsicht

mehr lesen: Familienverband begrüßt nun möglichen Nikolausbesuch
25. Nov 2020
Gewaltschutz

"16 Tage gegen Gewalt": Frauenbewegung für mehr Frauenschutz

Mehr Ressourcen für Prävention, Gewaltschutz und Beratung gefordert, sowie Blick auf Situation der Arbeitsmigrantinnen - Kampagne gegen Gewalt an Frauen findet trotz Corona mit Orange-Bestrahlung dutzender Kirchen, Kunstperformances, Postcasts und Online-Trickfilmvorführung statt

mehr lesen: "16 Tage gegen Gewalt": Frauenbewegung für mehr Frauenschutz
23. Nov 2020
Soziales

St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus

Hilfseinrichtung der Erzdiözese Wien stellt mehr Plätze für wohnungslose Mütter mit Kindern zur Verfügung und stockt Beratungsangebote auf

mehr lesen: St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus
20. Nov 2020
Corona-Krise

Plattform fordert Umsetzung der Sonderbetreuungszeit

Plattform für Alleinerziehende: Bundesregierung muss Sonderbetreuungszeit wie versprochen umzusetzen

mehr lesen: Plattform fordert Umsetzung der Sonderbetreuungszeit
20. Nov 2020
Familie

Katholische Männerbewegung ruft Väter zu mehr Familienarbeit auf

KMBÖ-Vorsitzender Theußl: Zusätzliche Belastungen durch den Lockdown gemeinsam und gerecht verteilt zu bewältigen stärkt die Familie

mehr lesen: Katholische Männerbewegung ruft Väter zu mehr Familienarbeit auf
18. Nov 2020
Corona

Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend

Stiftungs-Geschäftsführer Walter: Kinder sollen in Kindergärten und Horten einen Bildungsalltag und sicheren Raum zur Entwicklung vorfinden - Rituale und Feste geben Kindern Sicherheit in Krisenzeiten

mehr lesen: Nikolausstiftung: 62 Prozent der Kinder in Kindergärten anwesend
16. Nov 2020
Corona-Krise

Katholischer Familienverband kritisiert Schulschließungen

Vizepräsidentin Ebenberger: "Ich fürchte, dass wir dadurch eine ganze Generation zu Coronaverlieren machen" - Wenn Handel am 7. Dezember wieder öffnet, müssen auch Schulen aufmachen

mehr lesen: Katholischer Familienverband kritisiert Schulschließungen
14. Nov 2020
Familie

Hilfswerke fordern Ersatzkinderbetreuung für systemrelevante Berufe

Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt warnt vor Personalnotstände im Gesundheits- und Sozialbereich als Folge der Schließung von Pflichtschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen

mehr lesen: Hilfswerke fordern Ersatzkinderbetreuung für systemrelevante Berufe
13. Nov 2020
Politik

Familienverband: Kinderschutzkonzepte gesetzlich verankern

Katholischer Familienverband unterstützt Expertenforderungen nach verbindlichen und einheitlichen Kinderschutzkonzepte für alle Organisationen, die mit Kindern zu tun haben

mehr lesen: Familienverband: Kinderschutzkonzepte gesetzlich verankern
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
11. Nov 2020
Corona

Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"

KAÖ-Vizepräsident Haiderer: Maßnahmen innerhalb wie außerhalb der Schulen noch nicht ausgeschöpft

mehr lesen: Katholische Aktion: "Schulschließungen unbedingt vermeiden"
10. Nov 2020
Corona

Katholischer Familienverband: Schulen weiterhin offen halten

KFÖ-Vizepräsidentin Ebenberger zu Infektionsschutz: Verstärkte Präventionsmaßnahmen sind die bessere Option - Auch für Mittelschule und AHS-Unterstufe Schichtbetrieb oder Hybridform aus Distanz- und Präsenzunterricht überlegenswert

mehr lesen: Katholischer Familienverband: Schulen weiterhin offen halten
06. Nov 2020
Epidemie

Covid: Familienverband begrüßt Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit

Präsident Trendl: "Wichtiger Schritt, um Familien gut durch diese Krise zu bringen" - Initiativantrag im heutigen Nationalrat fordert Verlängerung des Anspruchs bis Juni 2021 und Ausdehnung um weitere Woche auf insgesamt vier Wochen

mehr lesen: Covid: Familienverband begrüßt Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit
23. Oct 2020
Homosexualität

Lob und Schelte für Äußerungen von Franziskus

In seltener Klarheit hat Papst Franziskus eine rechtliche Absicherung für homosexuelle Paare gefordert. Die Äußerungen aus einem Dokumentarfilm sind zwar nicht ganz neu, sorgen aber für großen Wirbel - Kathpress-Hintergrundbericht von Alexander Pitz

mehr lesen: Lob und Schelte für Äußerungen von Franziskus
22. Oct 2020
Gleichberechtigung

Zulehner: Papst-Aussage zu Homosexualität "großer Schritt nach vorn"

Wiener Theologe erwartet aber "Panik im Vatikan" - Umfrage: Mehrheit dafür, dass Kirchen ihr Trauungsritual "für jede Art von Liebesbeziehungen öffnen"

mehr lesen: Zulehner: Papst-Aussage zu Homosexualität "großer Schritt nach vorn"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Fotos
Videos
Schönborn zu "Fakten helfen"

Schlusslicht in Europa

Schönborn zur Familiensynode

Rückblick zur Synode

Beginn der Synode 2015

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Neues Gesetz beschlossen
Fortpflanzung

Am 21. Jänner hat das österreichische Parlament die Novelle des "Fortpflanzungsmedizingesetzes" beschlossen. Ein "Deutschlandfunk"-Beitrag zu den Folgen des neuen Gesetzes

 

» Dossier Fortpflanzungsmedizin

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Kardinal Schönborn zur Synode
Die Bilanz

ei einer Pressekonferenz am 20. Oktober 2014 in Wien bilanziert Kardinal Christoph Schönborn die Sonderbischofssynode zu Ehe und Familie, die von 5. bis 19. Oktober im Vatikan stattgefunden hat.

 

» Dossier zur Familiensynode

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Über das "Instrumentum Laboris"
Schönborn: "Getreues Echo"

Am 26. Juni veröffentlichte der Vatikan das "Instrumentum Laboris" (Arbeitspapier) zur außerordentlichen Bischofssynode über Ehe und Familie im Herbst. Kardinal Schönborn begrüßt das Papier sowie die angekündigten Änderungen bei der Synode

 

» mehr

Neues Gesetz beschlossen

Fortpflanzung

Kardinal Schönborn zur Synode

Die Bilanz

Über das "Instrumentum Laboris"

Schönborn: "Getreues Echo"

zurück
weiter
Links & Tipps

» Katholischer Familienverband

 

» Institut für Ehe und Familie

 

» eheonline.at

 

» Familienberatung der Caritas

 

» ehevorbereitung.at

 

» kirchlichheiraten.at

 

» "Oma-Dienst"

 

 

DIÖZESANE ANGEBOTE

 

» Ehe-, Familien- | Lebensberatung Wien

 

» Beziehungleben.at (Linz)

 

» Familienreferat Diözese Graz-Seckau

 

» Ehe- und Familienzentrum Feldkirch

 

» Fachstelle "Beziehung Ehe Familie"

 

» Familienreferat Diözese Innsbruck

 

» Katholisches Familienwerk Kärnten

 

» Partner- | Familienberatung Salzburg


nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen