Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Walter Hölbling

Innsbruck: "Fest der Lebensfreude" für Inklusion

Veranstaltungen, Feste und Aktionen in "Woche für das Leben" - "Fest der Lebensfreude" im Innsbrucker Dom für Menschen mit besonderen Herausforderungen und Beeinträchtigungen

28.05.2024

Mit einem "Fest der Lebensfreude" hat in Innsbruck die "Woche für das Leben" begonnen: Alle Menschen seien nach Gottes Bild geschaffen und jeder Mensch damit "ein Lieblingsprojekt Gottes", lautete der Tenor des Festgottesdienstes, zu dem speziell Personen mit besonderen Herausforderungen und Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige eingeladen waren. Die Predigt hielt der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler gemeinsam mit Dominik Wurzer, einem jungen Mann im Rollstuhl. Ohne Verbundenheit gibt es kein Leben, "schon gar nicht ein menschlich wertvolles Leben", waren sich die beiden Prediger einig. "Beziehung first!" sei vor allem für Menschen mit einer physischen oder mentalen Beeinträchtigung essenziell.

 

zurück
weiter

 

Die katholische Kirche lädt rund um den 1. Juni zu einer "Woche für das Leben", in der Pfarren, Institutionen und Initiativen Veranstaltungen rund um den Wert und die Würde des menschlichen Lebens anbieten. Auch in Salzburg wurde bereits gefeiert; Bischofsvikar Harald Mattel lud am Sonntag zum "Gottesdienst für das Leben" im Dom zu Salzburg mit einer anschließenden Kindersegnung im Bischofsgarten.

 

"Auch das Wir einer Demokratie lebt von einer inneren Zustimmung und einem positiven Engagement aller Beteiligten, nicht alles lässt sich mit gesetzlichen Vorgaben regeln", sagte Glettler. Der Innsbrucker Bischof verwies in der gemeinsamen Predigt zum Dreifaltigkeits-Sonntag auch auf die theologische Bedeutung des Heiligen Geistes als "die von Gott geschenkte Beziehung in Person". Die Gesellschaft benötigte dessen Wirken gerade in einer Zeit zunehmender Entfremdung und Aggression: "Der Geist Gottes kann die Atmosphäre zwischen uns zum Guten wenden, er gibt das nötige Gespür für Nähe und Distanz, für Zuwendung und Vergebung, wenn dies vonnöten ist."

 

Liebe als Reaktion auf Leid

 

Ähnlich Johann Hager, Präsident von "Aktion Leben" und Obmann von "Aktion Leben Tirol", der in seinen Grußworten auf die Wechselseitigkeit zwischen Leben und Liebe hinwies. Liebe sei eine positive Reaktion auf Leid und zeige sich durch Anteilnahme, Zuwendung, Hinhören oder Begleitung. Unter diesem Anspruch stehe auch die Arbeit von "Aktion Leben", der seit etwa 70 Jahren einen verantwortungsvollen und achtsamen Umgang mit ungeborenen Leben fordere, sagte Hager.

 

Auch Gerda Sitar-Wagner vom Verein "AMB - Angehörige von Menschen mit Behinderungen" betonte in ihren Grußworten den hohen Wert von Inklusion, die vor allem bedeute, "jenen eine Stimme zu geben, die selber keine Stimme haben". Konkret seien dies Menschen mit hohem basalen, physischen oder psychischen Unterstützungsbedarf und deren Angehörige. "Sie tragen die großen Alltagslasten einer inklusiven Gesellschaft", jedoch ohne passende Rahmen-Bedingungen, kritisierte Sitar-Wagner.

 

Aktionswoche zum Thema Demenz

 

Die weiteren Programmpunkte beschäftigen sich in diesem Jahr vorrangig mit dem Thema Demenz. Am 28. Mai findet dazu um 19 Uhr das Ethikforum im Haus der Begegnung zum Thema "Leben mit Demenz, Familien im Ausnahmezustand" statt. Bischof Glettler eröffnet das Forum. Bis 3. Juni gibt es eine eigene "Prayer Corner" zum Thema "Deine Demenz und wir" in der Spitalskirche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. (Infos und Termine: www.dibk.at/Themen/Lebensschutz/Woche-fuer-das-Leben/Veranstaltungen)

 

"Woche für das Leben"

 

Die "Woche für das Leben" findet alljährlich rund um den 1. Juni, dem Tag des Lebens, statt. Im Zentrum der Woche stehen Kinder, Ungeborene, Senioren und Menschen in all ihren Facetten. Die "Woche für das Leben" wird von der Bischofskonferenz getragen und wurde vor über 40 Jahren vom Verein "Aktion Leben" eingeführt.

 

Der überkonfessionelle Verein "Aktion Leben" hat im Vorfeld des internationalen "Tag des Lebens" am 1. Juni die Solidaritätskampagne "Die Überraschung des Lebens" gestartet. Dabei werden Spenden für die die Schwangeren-Beratung der Aktion Leben gesammelt.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kirche feiert 'Woche für das Leben'
21. May 2024
Lebensschutz

Kirche feiert "Woche für das Leben"

Veranstaltungen, Feste und Aktionen - "Fest der Lebensfreude" im Innsbrucker Dom - Familien-Gottesdienst im Salzburger Dom

mehr: Kirche feiert "Woche für das Leben"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen