Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

KARWOCHE

 

Christen in aller Welt gedenken beim Osterfest und der vorangehenden Karwoche der Botschaft vom Kreuz und von der Auferstehung Jesu Christi.

Die Karwoche - das Wort wird aus dem althochdeutschen "kara" oder "chara" für Klage, Kummer, Trauer abgeleitet - wird in anderen Sprachräumen u. a. auch "Heilige Woche", "Holy Week", "Semaine sainte" oder "Settimana Santa" genannt.

 

Die eigentliche Vorbereitung auf Ostern beginnt am Palmsonntag. Palmen galten im alten Palästina als Zeichen der Königswürde und des Friedens. In der Karwoche werden zunächst in der Chrisam-Messe jene Öle geweiht, die das ganze Jahr über bei Taufen, Firmungen, Krankensalbungen und Priesterweihen verwendet werden. Schon in der Heiligen Schrift steht das Öl für Gesundheit, Lebensfreude, Kraft und Frieden.

 

Mit dem Gründonnerstag beginnen die "heiligen drei Tage". Der Name Gründonnerstag geht vermutlich auf das mittelhochdeutsche Wort "Greinen" oder "Grienen" zurück, was so viel wie "wehklagen" bedeutet. An diesem Tag wurden die Sünder, die Buße geleistet hatten, die "Greinenden", wieder in die Gemeinde aufgenommen. Manche Forscher verweisen aber auch darauf, dass der Gründonnerstag seit dem 4. Jahrhundert ein kirchlicher Freudentag war, an dem die zuvor Exkommunizierten nach Buße und Vergebung wieder zur Kommunion zugelassen (also wieder "grünendes Holz" am Stamm der Kirche nach Lukas 23,31) waren.

 

Schweigen und verhüllen

 

Die Abendmesse am Gründonnerstag erinnert an das Letzte Abendmahl Jesu, bei dem er das Priestertum und die Eucharistie einsetzte. Als Zeichen der dienenden Liebe wusch Jesus vor dem Mahl seinen Jüngern die Füße. Diesen Brauch, der seit dem Konzil von Toledo 694 bekannt ist, wiederholen am Gründonnerstag bis heute in vielen Kirchen Priester oder Bischöfe. Als Ausdruck der Trauer verstummen während der Messe Orgel und Glocke und schweigen bis zur Osternacht. Weiteres Zeichen der Anteilnahme am Leiden Christi ist die Verhüllung von Kreuz und Altar. Und in vielen christlichen Gemeinden werden bis zum Karfreitag Nachtwachen gehalten.

 

Für evangelische Christen ist der Karfreitag der höchste Feiertag des Jahres. Die katholische Kirche wiederum kennt am Karfreitag wie auch am Karsamstag keine Eucharistiefeier. Der Karfreitag ist neben dem Aschermittwoch der einzige Tag, der in der katholischen Kirche als strenger Fasttag gilt. Zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr versammeln sich die Katholiken zu einem Gottesdienst, der sich von allen anderen Feiern während des Jahres unterscheidet. Im Mittelpunkt steht die Kreuzverehrung sowie das Fürbittgebet für die Kirche und die ganze Welt. Der Karsamstag ist der stillste Tag im Kirchenjahr. An diesem Tag verweilt die Kirche am Grab des Herrn, betrachtet seinen Abstieg in das Reich des Todes und erwartet seine Auferstehung.

 


Stationen der Karwoche

 

Palmsonntag
Die eigentliche Vorbereitung auf Ostern beginnt am Palmsonntag. Palmen galten im alten Palästina als Zeichen der Königswürde und des Friedens. In der Karwoche werden zunächst in der Chrisam-Messe jene Öle geweiht, die das ganze Jahr über bei Taufen, Firmungen, Krankensalbungen und Priesterweihen verwendet werden. Schon in der Heiligen Schrift steht das Öl für Gesundheit, Lebensfreude, Kraft und Frieden.
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag steht die Botschaft vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen zwölf Jüngern im Mittelpunkt. Auf dieses Abendmahl geht auch das Sakrament der Eucharistie zurück. Nach dem Abendmahl, so berichtet es das Evangelium, wurde Jesus verraten und von der römischen Besatzungsmacht festgenommen. In der Nacht von Donnerstag auf den Karfreitag halten manche Pfarren daher eine Nachtwache vor dem Grab Jesu oder eine durchgehende Anbetung. Die Bezeichnung Gründonnerstag kommt übrigens vom Mittelhochdeutschen "gronan" (weinen, greinen).
Karfreitag
Am Karfreitag wird des Todes Jesu gedacht. Kar bedeutet dabei Klage. Dem Evangelium zufolge endete Jesu Leben mit seiner Hinrichtung durch das Kreuz. Der Karfreitag ist damit der "unglaublichste" Moment im Christentum - nämlich jener des Todes desjenigen, den Christen als Sohn Gottes anbeten. Um 15 Uhr - der Todesstunde Jesu - wird in besonderer Form des Todes gedacht - etwa durch einen Kreuzweg. Schon seit dem frühen Mittelalter hat dieser besondere, dunkle Tag auch die Kunst inspiriert und etwa die Passionen (etwa jene von J.S. Bach) hervorgebracht.
Karsamstag
Der Karsamstag gilt als Tag der Grabesruhe. Es ist - mit dem Karfreitag - der einzige Tag im ganzen Jahr, der keine Eucharistie kennt. Der Karsamstag ist der liturgische Trauertag, ein ruhiger Tag. In manchen Kirchen können die Gläubigen das in den Kirchen aufgestellte Grab Jesu besuchen. Dabei handelt es sich um Nachbildungen der Grabarchitektur der Jerusalemer Grabeskirche. In den Pfarren werden Gebetsstunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.

 


 

Die Karwoche endet schließlich mit der Osternacht bzw. der Auferstehungsfeier - zumeist in gefeiert in Form von Gottesdiensten in der Nacht auf den Ostersonntag. Sie symbolisiert - etwa in Form der in der Feier entzündeten Osterkerze - den Sieg Gottes über den Tod. Die Osternachtfeier ist der liturgische Höhepunkt des Kirchenjahres. Die Lesungen aus der Bibel erinnern an die jüdischen Wurzeln des Christentums, wie den Auszug Mose aus Ägypten, und erzählen die Schilderung der Frauen und Jünger vom leeren Grab.

 

 

Zuletzt bearbeitet am 23. März 2018

OSTER-

GOTTESDIENSTE

IN IHRER NÄHE

Gottesdienst finden
Fotos

Kreuzweg Impressionen

Bischof Scheuer am Großglockner

Gipfelkreuz - verhüllt!

Österreichweite Plakataktion

Ostern

zurück
weiter
Videos
Kunstinstallation im Dom zu Klagenfurt

Das kosmische Kreuz

Kunstkooperation mit der Angewandten

Salvatorianer: fastenAKTION

Vortrag vonProf Groen

Ein gemeinsamer Ostertermin

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Botschaft von Kardinal Schönborn
Ostern

Kardinal Schönborn über den "schönsten Tag des Jahres" für die Kirche: den Ostersonntag. Der Ostermorgen ist "der Anbruch der neuen Welt", so der Kardinal.

 

» Katholisch.at-Dossier zu Ostern

Botschaft von Kardinal Schönborn

Ostern

Weiterführende Artikel zum Thema
17. Apr 2023
Brauchtum

"Dreinagelfreitag": Kärnten rüstet sich zu Bergeläufen mit Bischof

Tausende Pilger und Sportler zum "Vierbergelauf" sowie zu zwei "Dreibergeläufen" erwartet - Auch ein ökumenischer Bergeweg und eine Kinderwallfahrt unter den Varianten

mehr lesen: "Dreinagelfreitag": Kärnten rüstet sich zu Bergeläufen mit Bischof
Kardinal Christoph Schönborn
14. Apr 2023
Barmherzigkeitssonntag

Schönborn: Gott ist gerecht, vor allem aber barmherzig

Wiener Erzbischof im Vorfeld des "Sonntags der Barmherzigkeit": Ohne Gerechtigkeit gibt es keine echte Barmherzigkeit

mehr lesen: Schönborn: Gott ist gerecht, vor allem aber barmherzig
Rumänisch-orthodoxes Kreuz
11. Apr 2023
Ostern

Orthodoxe Kirche feiert am kommenden Sonntag Ostern

Zahlreiche Ostergottesdienste in Wien und in den Bundesländern - Bis zu 500.000 orthodoxe Christen leben in Österreich

mehr lesen: Orthodoxe Kirche feiert am kommenden Sonntag Ostern
10. Apr 2023
Ostermontag

Krautwaschl: Zu Ostern siegen Hoffnung und Leben

Grazer Bischof ruft am Ostermontag zum Erleben eines "persönlichen Ostern" auf - Innsbrucker Glettler fordert in Osterpredigt mehr "realistischen Zukunftsmut"

mehr lesen: Krautwaschl: Zu Ostern siegen Hoffnung und Leben
Der Karsamstag wird der Tag der Grabesruhe Christi genannt. Christus ist aber keineswegs untätig. Er steigt hinab in die Unterwelt, um ihre Tore zu öffnen und die Seelen der Gerechten seit Adam in das Reich seines Vaters zu führen. (1Petr 3,19)  Abst
09. Apr 2023
Ostersonntag

Bischöfe: Ostern ist "doppelter Weckruf für uns alle"

Österreichische Bischöfe verweisen in Predigten am Ostersonntag auf die verwandelnde Kraft des Osterglaubens

mehr lesen: Bischöfe: Ostern ist "doppelter Weckruf für uns alle"
09. Apr 2023
Ostersonntag

Erzbischöfe: Ostern ist Friedensauftrag in friedloser Welt

"Halte mich nicht fest": Worte Jesu an Maria von Magdala standen im Zentrum der Predigten von Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner am Ostersonntag

mehr lesen: Erzbischöfe: Ostern ist Friedensauftrag in friedloser Welt
08. Apr 2023
Ostern

Bischof Scheuer: In Kreuz und Auferstehung liegt Macht des Segens

Linzer Bischof in Osternacht: Indem Jesus den Fluch des Kreuzes auf sich nimmt, durchbricht er Unheilszusammenhänge, Teufelskreise und die Spirale der Gewalt

mehr lesen: Bischof Scheuer: In Kreuz und Auferstehung liegt Macht des Segens
08. Apr 2023
Osternacht

Bischof Marketz: Jesus an den unvermuteten Orten finden

Kärntner Bischof in Osternacht: "Zeige Deine Wunden! Stelle Dich den Fragen der Menschen und habe Mut zum Neuen", auch für die Kirche in Kärnten bedeutend

mehr lesen: Bischof Marketz: Jesus an den unvermuteten Orten finden
08. Apr 2023
Ostern

Krautwaschl: Den Nächsten als Gottes Ebenbild sehen

Grazer Bischof plädiert in Osternacht dafür, jedem Menschen "jene Würde zukommen zu lassen, die ihm oder ihr gebührt"

mehr lesen: Krautwaschl: Den Nächsten als Gottes Ebenbild sehen
08. Apr 2023
Kirche

Eisenstädter Bischof Zsifkovics für freie Wahl bei Zölibat

Burgenländischer Bischof spricht sich im ORF-Oster-Interview dafür aus, die bestehende Regelung einer Änderung zu unterziehen, "und zwar in der Hinsicht, dass man es freistellt"

mehr lesen: Eisenstädter Bischof Zsifkovics für freie Wahl bei Zölibat
08. Apr 2023
Osterspeisensegnung

Bischof Krautwaschl: Ostern ist "Aufbruch zu etwas gänzlich Neuem"

Grazer Bischof bei in ORF2 live übertragener Osterspeisensegnung: Im Licht der Auferstehung "Stück für Stück der Blick erhellen für das wirklich Neue und das entscheidend Wichtige, das Jesus Christus in seinen Jüngern grundgelegt hat"

mehr lesen: Bischof Krautwaschl: Ostern ist "Aufbruch zu etwas gänzlich Neuem"
08. Apr 2023
Kirche & Politik

Bischof Schwarz: Demokratie darf nicht verkümmern

St. Pöltner Bischof sprach in ORF-Oster-Interview über neue ÖVP-FPÖ-Regierung in Niederösterreich, die zurückliegenden Corona-Jahre und die Kirchen- und Klimakrise

mehr lesen: Bischof Schwarz: Demokratie darf nicht verkümmern
07. Apr 2023
Kirche

Toni Faber will "Werkzeug gegen Verbitterung" über Kirche sein

Wiener Dompfarrer im "profil"-Interview: "Sehe meine Aufgabe darin, innerhalb der Institution an zeitgemäßem Erscheinungsbild zu arbeiten" - "Mehrwert" gemeinschaftlich gelebten Glaubens aufzeigen - Früherer Umgang mit Missbrauch: "Da haben wir uns schwer versündigt"

mehr lesen: Toni Faber will "Werkzeug gegen Verbitterung" über Kirche sein
07. Apr 2023
Ökumene

Bischof Marketz: Ohne Karfreitag gibt es kein Ostern

Kärntner Bischof in ökumenischer Karfreitagsandacht: Kreuz für Christen "unverzichtbar", auch wenn der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag "zu Grabe getragen" getragen wurde

mehr lesen: Bischof Marketz: Ohne Karfreitag gibt es kein Ostern
Ökumenischer Rat der Kirchen: Osterbotschaft mit Solidaritätsaufruf
07. Apr 2023
Karwoche & Ostern

Ökumenischer Rat der Kirchen: Osterbotschaft mit Solidaritätsaufruf

ÖRKÖ-Vorsitzender Bischof Petrosyan: Osterbotschaft gilt vor allem auch jenen, die aufgrund der Krisen in Not geraten sind

mehr lesen: Ökumenischer Rat der Kirchen: Osterbotschaft mit Solidaritätsaufruf
Schönborn: Kreuz gehört zu den 'Ursymbolen der Menschheit'
07. Apr 2023
Karwoche

Schönborn: Kreuz gehört zu den "Ursymbolen der Menschheit"

Kardinal in "Krone": Vertikaler und horizontaler Balken zeigen "die zwei wesentlichen Dimensionen des Kosmos und daher auch des Menschen" - Zudem Symbol gegen Leidvergessenheit

mehr lesen: Schönborn: Kreuz gehört zu den "Ursymbolen der Menschheit"
Salzburg: Erzbischof wäscht Pflegekräften die Füße
07. Apr 2023
Gründonnerstag

Salzburg: Erzbischof wäscht Pflegekräften die Füße

Lackner: Jesus hat mit Waschen der Füße "ultimatives Zeichen" der Demut gesetzt - Geste des Dankes für alle, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmern

mehr lesen: Salzburg: Erzbischof wäscht Pflegekräften die Füße
Papst wäscht zwölf Insassen von Jugendstrafanstalt die Füße
07. Apr 2023
Karwoche

Papst wäscht zwölf Insassen von Jugendstrafanstalt die Füße

Franziskus feierte Gründonnerstagliturgie in Jugendgefängnis Casal Del Marmo im Nordwesten Roms

mehr lesen: Papst wäscht zwölf Insassen von Jugendstrafanstalt die Füße
Gebet für den Frieden: Schönborn spricht Ukrainern Mut und Trost zu
06. Apr 2023
Rosenkranz

Gebet für den Frieden: Schönborn spricht Ukrainern Mut und Trost zu

Kardinal betete Mittwochabend online mit den Menschen in der Ukraine den Rosenkranz - Erzbischof Lackner wird im Mai am Ukraine-weiten Rosenkranzgebet teilnehmen

mehr lesen: Gebet für den Frieden: Schönborn spricht Ukrainern Mut und Trost zu
Bei der Chrisammesse oder Ölweihmesse werden die heiligen Öle für die gesamte Diözese und das ganze Jahr geweiht bzw. gesegnet. In Wien findet sie traditionellerweise am Montag der Karwoche statt. Die drei Öle bestehen aus Olivenöl, wobei teilweise D
06. Apr 2023
Karwoche

Ostern entgegen: Bischöfe feierten Chrisam-Messen

Bei der Chrisam-Messe werden die Öle geweiht, die bei der Spendung verschiedener Sakramente durch das Jahr hindurch verwendet werden.

mehr lesen: Ostern entgegen: Bischöfe feierten Chrisam-Messen
Theologen: Kirche und Gläubige heute in 'Karsamstags-Existenz'
06. Apr 2023
Podcast

Theologen: Kirche und Gläubige heute in "Karsamstags-Existenz"

Neue Folge des Theologie-Podcasts "Diesseits von Eden" thematisiert Bedeutung des Kreuzes - Plädoyer für Karfreitag als Feiertag für alle, da er die "Anstößigkeit des Kreuzes" in seiner ganzen Breite symbolisiert

mehr lesen: Theologen: Kirche und Gläubige heute in "Karsamstags-Existenz"
Kruzifix in einer Kirche
05. Apr 2023
Glaube

Bischof Scheuer erläutert "hinabgestiegen in das Reich des Todes"

Linzer Bischof zu Passage aus dem Glaubensbekenntnis: Kein Bereich menschlicher Erfahrungswirklichkeit bleibt von Rettung durch Jesus ausgeschlossen

mehr lesen: Bischof Scheuer erläutert "hinabgestiegen in das Reich des Todes"
05. Apr 2023
Evangelische

Karfreitag: Bischof Chalupka plädiert für "Feiertag für alle"

Evangelischer Bischof kritisiert im Kathpress-Interview, dass Gedenken an die Gegenreformation in Österreich keinen Platz hat

mehr lesen: Karfreitag: Bischof Chalupka plädiert für "Feiertag für alle"
05. Apr 2023
Karfreitag

Kärnten: Bischof und Superintendent bekräftigen Zusammenhalt

Doppelinterview in "Kärntner Woche"mit Bischof Marketz und Superintendent Sauer zum Karfreitag - Evangelische wünschen Allianz mit Katholiken und Landeshauptmann in Karfreitagsfrage

mehr lesen: Kärnten: Bischof und Superintendent bekräftigen Zusammenhalt
Bischof der Diözese St. Pölten, im Bischofsgarten, im Frühling, St. Pölten, 29. April 2021
05. Apr 2023
Ostern

Bischof Schwarz: Religiosität ändert sich, geht aber nicht verloren

St. Pöltner Bischof vergleicht Religiosität in Oster-Interview mit Wassertropfen, der auf die Reise geht - Gedenken an Tod und Auferstehung Jesu hat auch Alltagsrelevanz

mehr lesen: Bischof Schwarz: Religiosität ändert sich, geht aber nicht verloren
'St. Stephan und die Tiere', Der Stephansdom ist nicht nur ein Haus f?r Gott und die Menschen, sondern auch f?r alle Teile der Sch?pfung, also auch die Tiere. Dompfarrer Toni Faber hat ein Auge auf die Wiener Haustiere und veranstaltet jedes Jahr run
04. Apr 2023
Fernsehen

Ostern: ORF zeigt neue TV-Doku "St. Stephan und die Tiere"

ORF-III strahlt am 10. April TV-Dokumentation über Wildtiere im Wiener Stephansdom aus - Fünfteiliger Themenabend im Zeichen von Kirche und Glaube am Ostermontag

mehr lesen: Ostern: ORF zeigt neue TV-Doku "St. Stephan und die Tiere"
kreuz und quer: 'Bis dass der Tod euch scheidet - Die M?nche von St. Peter', Seit mehr als 1300 Jahren leben und wirken Benediktinerm?nche in der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Es ist das einzige Kloster im deutschsprachigen Raum, das so lange ununt
04. Apr 2023
Medien & Glaube

Ostern bringt Ordensgemeinschaften ins Fernsehen

Gottesdienstüberragungen aus den Stiften St. Paul und Lilienfeld - Reihe "Heimat der Klöster" auf ORF III

mehr lesen: Ostern bringt Ordensgemeinschaften ins Fernsehen
04. Apr 2023
Chrisammesse

Schönborn: Priesterdienst ist vor allem "Liebe zu den Armen"

Kardinal feiert mit Klerus der Erzdiözese Wien Chrisammesse im Stephansdom

mehr lesen: Schönborn: Priesterdienst ist vor allem "Liebe zu den Armen"
A burning candle next to the star of David on a black background. A symbol of remembrance of the victims of the genocide of the Jew in the third Reich in Germany.
04. Apr 2023
Feiertage

Christen und Juden beglückwünschen einander zu Ostern und Pessach

Schreiben Kardinal Schönborns an Oberrabbiner Engelmayer sowie des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit bekunden Hoffnung auf Frieden

mehr lesen: Christen und Juden beglückwünschen einander zu Ostern und Pessach
03. Apr 2023
Hirtenwort

Krautwaschl: Fragen, was Menschen hilft, als "Wesen von Kirche"

Grazer Bischof stellt Osterhirtenwort unter Vorzeichen des empathischen Hinhörens und Wahrnehmens von vielfältiger Not - Lob für beharrliche junge Umweltschützer

mehr lesen: Krautwaschl: Fragen, was Menschen hilft, als "Wesen von Kirche"
03. Apr 2023
Ostern

Glettler: Ö1-Morgenimpulse in der Karwoche zum Thema Versöhnung

Innsbrucker Bischof beginnt Radioreihe mit Bezugnahme auf Skispringen am Bergisel: Sprung zur Versöhnung nach Verwerfungen der Corona-Zeit "sollten wir wagen"

mehr lesen: Glettler: Ö1-Morgenimpulse in der Karwoche zum Thema Versöhnung
03. Apr 2023
Ostern

Eisenstadt: Bischof Zsifkovics feiert die österlichen Gottesdienste

Genesungsfortschritt des burgenländischen Bischofs ermöglicht es, dass er den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern im Eisenstädter Martinsdom persönlich vorstehen wird

mehr lesen: Eisenstadt: Bischof Zsifkovics feiert die österlichen Gottesdienste
Papst Franziskus feiert auf dem Petersplatz eine Messe an Palmsonntag am 02. April 2023 im Vatikan.
03. Apr 2023
Vatikan

Papst will zu Ostern und in der Karwoche alle Feiern leiten

Auch Kreuzweg am Kolosseum im offiziellen Liturgiekalender - Franziskus wird bei Gottesdiensten den Vorsitz innehaben, die meisten liturgischen Handlungen aber Kardinälen überlassen

mehr lesen: Papst will zu Ostern und in der Karwoche alle Feiern leiten
02. Apr 2023
Politik & Gesellschaft

Kärntner Regierungsbildung für Marketz "Beispiel guten Miteinanders"

Klagenfurter Bischof lobt Koalitionspartner am Palmsonntag für "Verantwortungsbewusstsein und gegenseitige Wertschätzung" - Kardinal Schönborn: Begegnung mit Jesus verändert Menschen

mehr lesen: Kärntner Regierungsbildung für Marketz "Beispiel guten Miteinanders"
02. Apr 2023
Karwoche

Diözese Gurk: Erstmals Ministranten-Wallfahrt zur Ölweihemesse

Bischof Marketz weiht Mittwochfrüh im Klagenfurter Dom 24 Liter Chrisam-, Katechumen- und Krankenöl

mehr lesen: Diözese Gurk: Erstmals Ministranten-Wallfahrt zur Ölweihemesse
31. Mar 2023
Medien

Karwochen- und Ostergottesdienste: Websites und App bieten Überblick

Rund 15.000 Gottesdienste österreichweit in Karwoche und zu Ostern - Webangebote und App weisen Wege zu nächstgelegenen Gottesdiensten und informieren über TV- und Radio-Gottesdienste

mehr lesen: Karwochen- und Ostergottesdienste: Websites und App bieten Überblick
31. Mar 2023
Medien

ORF: Viel religiöses Programm rund um Ostern

Neben Ostergottesdienst aus Rom mit dem päpstlichen Ostersegen "Urbi et orbi" überträgt der ORF auch heuer wieder eine Reihe von Gottesdiensten sowie Dokumentationen mit Bezug auf das wichtigste christliche Fest in Fernsehen und Radio

mehr lesen: ORF: Viel religiöses Programm rund um Ostern
30. Mar 2023
Jugendliche

Vorarlberg: Kirche lädt Jugendliche zu "Techno-Osternacht"

Bei Gottesdienst mit Techno-Musik können Jugendlichen in Vorarlberg die Auferstehung Jesu auf besondere Art und Weise feiern

mehr lesen: Vorarlberg: Kirche lädt Jugendliche zu "Techno-Osternacht"
30. Mar 2023
Ostern

Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens

Kinder verteilen rund um Ostern Grußkarten, um die Auferstehungsbotschaft weiterzutragen

mehr lesen: Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens
Taufe eines Erwachsenen
30. Mar 2023
Sakramente

Osternacht: 100 Erwachsene erhalten österreichweit die Taufe

Taufsakrament wird gemeinsam mit der Firmung und Erstkommunion gespendet - Insgesamt rechnet Kirche heuer mit 150 Erwachsenentaufen

mehr lesen: Osternacht: 100 Erwachsene erhalten österreichweit die Taufe
30. Mar 2023
Theologie

Bibelwissenschaftler: Auferstehung ist keine Rückkehr

Katholischer Theologe Trummer plädiert für differenzierten Blick auf Kreuztod und Auferstehungsgeschichte Jesu: Geht nicht um körperliche Auferstehung "aus dem Grab heraus", sondern um theologische Hoffnung

mehr lesen: Bibelwissenschaftler: Auferstehung ist keine Rückkehr
Ein Geistlicher trocknet einem Mann mit einem Handtuch den Fuß während der Fußwaschung an Gründonnerstag, am 24. März 2016 in der Kirche Saint-Jean-Baptiste de Belleville in Paris.
30. Mar 2023
Glaube

Erzbischof Lackner wäscht Pflegekräften am Gründonnerstag die Füße

Traditionelle Geste im Rahmen der Messe zum Letzten Abendmahl - Salzburger Erzbischof: Pflegekräfte leisten wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft und "echten Dienst am Nächsten"

mehr lesen: Erzbischof Lackner wäscht Pflegekräften am Gründonnerstag die Füße
30. Mar 2023
Ostern

Stichwort: Gründonnerstag

Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern

mehr lesen: Stichwort: Gründonnerstag
Auferstehung. Detail Fl?gelaltar / Bildschrein 'Erl?sungswerk Jesu Christi' von Helmut Michael Berger   ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
30. Mar 2023
Kunst & Christentum

Experte: Jesus-Bild in der Gegenwartskunst ist "heiße Kartoffel"

"Kultum"-Leiter Rauchenberger: Laut Fachwelt ist Jesus kein ins Gewicht fallendes Motiv der Gegenwartskunst, aber gerade deshalb entstehen derzeit große Christusbilder - Werke veranschaulichen, dass Jesus fehlt

mehr lesen: Experte: Jesus-Bild in der Gegenwartskunst ist "heiße Kartoffel"
30. Mar 2023
Glaube & Tradition

Fragen und Antworten rund um das Osterfest

Im Mittelpunkt von Ostern steht die Auferstehung von den Toten - Fragen und Antworten rund um das größte und wichtigste Geheimnis des christlichen Glaubens

mehr lesen: Fragen und Antworten rund um das Osterfest
30. Mar 2023
Glaube

Stichwort Ostern: Das wichtigste Fest der Christen

Der Ostersonntag fällt heuer auf den 9. April - Ostern fasst Fundament des christlichen Glaubens zusammen

mehr lesen: Stichwort Ostern: Das wichtigste Fest der Christen
30. Mar 2023
Christentum

Hase und Ei: Brauchtum rund um Ostern

Eier, Lamm und Hase: Tierische Osterbräuche als Symbol für Auferstehung - Palmbuschen, Osterspeisensegnung und Ratschen

mehr lesen: Hase und Ei: Brauchtum rund um Ostern
30. Mar 2023
Musik

Wiener Hofmusikkapelle feiert zu Ostern Festival "Übergänge"

Schauplatz ist ehemalige Hauskapelle der Habsburger, wo seit 525 Jahren hochkarätige Sakralmusik zu hören ist - Messen am Palmsonntag und Ostersonntag zelebriert Rektor Schipka, Generalsekretär der Bischofskonferenz

mehr lesen: Wiener Hofmusikkapelle feiert zu Ostern Festival "Übergänge"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen