Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

GEWEIHTES LEBEN

"Der Tag des geweihten Lebens soll bewusst machen, was das Ordensleben in Hingabe an Gott und die Menschen in der Kirche bedeutet - in seiner Vielfältigkeit, in seiner Ausrichtung auf Gott, im Leben im Dienst und im Gebet."


Sr. Beatrix Mayrhofer

Am 2. Februar beging die katholische Kirche traditionell ihren "Tag des geweihten Lebens" mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Österreich. Papst Johannes Paul II. hatte den Tag am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern.


Das Ordensleben steht im Mittelpunkt des "Tages des geweihten Lebens" am 2. Februar. Der Tag ist österreichweit Anlass für Gottesdienste, Gebetszeiten und Tagungen in den Diözesen und Ordensgemeinschaften. Eingeführt hat den Tag Papst Johannes Paul II. am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern. Erinnert wird zu Mariä Lichtmess daran, dass Maria und Josef ihren Erstgeborenen im Tempel Gott geweiht hatten.

 

In Wien starten die Feierlichkeiten am 2. Februar um 15 Uhr mit einer Vesper im Stephansdom. Es findet auch eine Ehrung der Ordensjubilarinnen und -jubilare mit anschließender Agape statt. In der Diözese Eisenstadt beginnen die Feierlichkeiten am 2. Februar um 15 Uhr mit einer feierlichen Vesper in der Zisterzienserinnenabtei Marienkron in Mönchhof. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics ist durch einen Auslandsaufenthalt verhindert und wird vom Bischofsvikar für die Orden, P. Lorenz Voith, vertreten. Die Diözese rechnet mit knapp 80 teilnehmenden Ordensmitgliedern aus dem Burgenland.

 

In der Diözese Innsbruck lädt das Stift Wilten am 31. Jänner ab 15 Uhr zu einer Vesper in die Stiftskirche. In der Diözese St. Pölten steht anlässlich des "Tags des geweihten Lebens" im Stift Lilienfeld u.a. ein Vortrag von Abt em. Christian Haidinger unter dem Titel "einfach.gemeinsam.wach - Schritte in die Zukunft der Orden" und eine Vesper im Kapitelsaal mit Lichterprozession durch den Kreuzgang auf dem Programm.

 

Die Diözese Linz begeht den "Tag des geweihten Lebens" am 1. Februar bei den Kreuzschwestern. Nach einer Begrüßung durch Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl hält Bischofsvikar Adi Trawöger einen Impulsvortrag zum Thema "Das Geschenk der Zuversicht". Der Tag schließt um 15.45 Uhr mit einer Eucharistiefeier.

 

In der Diözese Gurk-Klagenfurt wird der "Tag des geweihten Lebens" heuer erst am 9. Februar gefeiert, da eine Woche früher Josef Marketz im Dom zu Klagenfurt zum 66. Bischof der Diözese Gurk geweiht wird. Auf dem Programm stehen ein Vortrag und eine Vesper. Ort ist das Stift St. Georgen.

 

In der Diözese Graz-Seckau wird der "Tag des geweihten Lebens" am 1. Februar in der Stadtpfarrkirche Graz begangen. Um 10 Uhr findet eine Anbetung in der Abendkirche statt, um 11 Uhr eine Hl. Messe in der Hauptkirche mit Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz. Schauplatz für die Feierlichkeiten in der Diözese Feldkirch ist heuer das Zisterzienserkloster Mariastern-Gwiggen. Die Lichtvesper beginnt am 1. Februar um 17 Uhr.

 

In Österreich gibt es derzeit 109 weibliche und 86 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 4.900 Ordensfrauen und -männer wirken im Land. Die 232 Ordensschulen werden von mehr als 51.000 Schülerinnen und Schülern besucht. In den 23 Ordensspitälern wurden im Vorjahr rund 545.000 Patienten stationär oder tagesklinisch und weitere 1,47 Millionen Patienten ambulant betreut. Es gibt 500 heimische Ordensarchive bzw. -bibliotheken mit vier Millionen Büchern.

Ordensgemeinschaften Österreich

Radiogottesdienst
30. Jan 2020
2.2. | 10:00 | ÖR

Radiogottesdienst

2.2. | 10:00 | ÖR

 

Die ORF-Regionalradios übertragen am kommenden Sonntag, dem 2. Februar, zum Tag des geweihten Lebens, um 10 Uhr, den Gottesdienst aus dem Dom zu Graz.

mehr lesen: Radiogottesdienst
Videos

Die OPTION FÜR DIE ARMEN in der Christlichen Soziallehre

SUBSIDIARITÄT in der Christlichen Soziallehre

GEMEINWOHL in der Christlichen Soziallehre

zurück
weiter
Links & Tipps
  • www.ordensgemeinschaften.at
  • www.saekularinstitute.at
  • www.canisius.at
  • Video-Reihe der Orden
Weiterführende Artikel zum "Tag des geweihten Lebens"
20. Jan 2021
Kirche

Schlägler Abt: Nach Corona Brücken schlagen zu dem, was abbrach

Abt Dikany sieht für Zeit nach Pandemie viel Arbeit auf die Kirche zukommen, um die Menschen wieder zu erreichen - "In Gesprächen spür ich, dass das geistliche Bedürfnis da ist"

mehr lesen: Schlägler Abt: Nach Corona Brücken schlagen zu dem, was abbrach
16. Jan 2021
Bildung

Ordensschulen legen Fokus auf Diversität

Tagung der Schulerhalter und Direktoren der Katholischen AHS, BAfEP und BMHS unter dem Motto "Gleichwertig, nicht gleichgültig!" - "Generation Haram"-Autorin Erkut: Schüler mit Migrationshintergrund erhalten "mit Schuleintritt Stempel, den sie zeitlebens nicht mehr wegbekommen"

mehr lesen: Ordensschulen legen Fokus auf Diversität
12. Jan 2021
Mission

Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst

Nach Ghana zurückgekehrter Steylerpater und "Friedensrose Waldhausen"-Preisträger Kofi Kodom war in Wien und Vorarlberg Wegbereiter der Flüchtlings- und Schubhaftseelsorge

mehr lesen: Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst
Der Impfstoff gegen Covid-19 für die Impfung gegen den Coronavirus wird in einer Spritze aufgezogen im Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Spallanzani in Rom am 27. Dezember 2020.
12. Jan 2021
Pandemie

Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen

Den Anfang machten Mitarbeiter der Coronastationen u.a. in Wiener Krankenhaus Göttlicher Heiland und im Grazer Elisabethinenspital - Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler, Inzinger: Impfung ist freiwillig, Erreichen der gesamten Belegschaft jedoch klares Ziel

mehr lesen: Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen
09. Jan 2021
Geschichte

Heiligenkreuz: "Lockdown" und "Livestream" bereits zur Zeit der Pest

Im Jahre 1713 wurde das Stift komplett von der Außenwelt abgeschlossen - Für einen "Livestream" wurde extra ein großes Fenster ausgebrochen

mehr lesen: Heiligenkreuz: "Lockdown" und "Livestream" bereits zur Zeit der Pest
29. Dec 2020
Orden

Corona-Krise in Mayerling: Hilferuf der Karmelitinnen

Durch die Pandemie fehlen dem Karmel jegliche Einnahmen für den Erhalt des historischen Jagdschlosses von Kronprinz Rudolf

mehr lesen: Corona-Krise in Mayerling: Hilferuf der Karmelitinnen
21. Dec 2020
Asyl

Auch Ordenskonferenz fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos

Heimische Ordensgemeinschaften appellieren an Regierung: "Schauen wir endlich bewusst hin, handeln wir menschlich" - Diakonie-Direktorin Moser: Lage für Flüchtlinge in ganz Griechenland katastrophal

mehr lesen: Auch Ordenskonferenz fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Innsbrucker Jesuiten-Rektor: "VfGH hat Tor zur Euthanasie geöffnet"

Rektor des Innsbrucker Jesuitenkollegs, Marte: "Aus dem Recht auf Hilfe bei der Selbsttötung wird bald das Recht werden, von jemandem getötet zu werden"

mehr lesen: Innsbrucker Jesuiten-Rektor: "VfGH hat Tor zur Euthanasie geöffnet"
Blank A4 book hardcover mockup floating on grey background 3D rendering
14. Dec 2020
Orden

"Prügelbrot statt Geisterspuk": Neues Buch über Stift Klosterneuburg

50 Anekdoten bieten kurzweilige Einblicke in die mehr als 900-jährigen Geschichte des Stifts und seines Weinguts

mehr lesen: "Prügelbrot statt Geisterspuk": Neues Buch über Stift Klosterneuburg
13. Dec 2020
Heilige & Selige

Neue Website zur Seligsprechung von Ordensgründer P. Jordan online

Gemeinsames Projekt www.PaterJordan.org der Salvatorianerinnen und Salvatorianer aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz - Seligsprechung am 15. Mai 2021 in Rom

mehr lesen: Neue Website zur Seligsprechung von Ordensgründer P. Jordan online
10. Dec 2020
Ordensvorsitzende

Offene Kirchen in Corona-Krise besonders wichtig

Sr. Bruckner in "Furche"-Interview: "Zu Weihnachten nicht zusperren, sondern mit Abstand in den Kirchen Gottesdienste feiern"

mehr lesen: Offene Kirchen in Corona-Krise besonders wichtig
09. Dec 2020
Medizin

Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert

Abteilung für Dermatoonkologie erhielt die Auszeichnung "OnkoZert" der Deutschen Krebsgesellschaft - Aufruf zu Vorsorgeuntersuchungen trotz Corona-Pandemie

mehr lesen: Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert
09. Dec 2020
Liturgie

Klosterneuburg: Symposion über Liturgie von Pius Parsch

Theologie des Wegbereiters der liturgischen Bewegung in Österreich versammelt vom 22.-24. Februar 2021 namhafte deutschsprachige Liturgieexperten im Augustiner-Chorherrenstift

mehr lesen: Klosterneuburg: Symposion über Liturgie von Pius Parsch
04. Dec 2020
Eucharistie

Ordensfrauen im Widerstand gegen Hostien "Made in China"

Karmelitinnen in Maria Jeutendorf übernehmen Agenden der Hostienbäckerei der Steyler Missionare in Mödling - Im Kloster Maria Jeutendorf wurden bisher schon mehr als drei Millionen Hostien jährlich produziert

mehr lesen: Ordensfrauen im Widerstand gegen Hostien "Made in China"
02. Dec 2020
Gesundheit

"Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser

Zukunftstrends hin zu selbstbestimmten Patienten und Digitalisierung - Corona-Pandemie beschleunigt technische Innovationen - Zusammenschluss der Ordensspitäler feiert 25-jähriges Jubiläum

mehr lesen: "Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser
01. Dec 2020
Advent

Orden starten Social-Media-Adventkalender

Tägliche spirituelle Videoimpulse bis Weihnachten zeigen Buntheit der heimischen Ordensgemeinschaften

mehr lesen: Orden starten Social-Media-Adventkalender
28. Nov 2020
Glaube

Innsbrucker Bischof Glettler veröffentlicht neues "Corona-Gebet"

Gebetstext und dazugehörendes Video auf Internetportal und Social-Media-Kanälen der Diözese Innsbruck abrufbar

mehr lesen: Innsbrucker Bischof Glettler veröffentlicht neues "Corona-Gebet"
26. Nov 2020
Orden

Kapuziner bleiben unter bewährter Leitung

Amtszeit von Bruder Erich Geir als Provinzial der Kapuziner in Österreich und Südtirol um eine Funktionsperiode verlängert - In Österreich und Südtirol hat der Orden rund 90 Mitglieder in 16 Niederlassungen

mehr lesen: Kapuziner bleiben unter bewährter Leitung
26. Nov 2020
Pandemie

Corona zeigt: Ordensspitäler unentbehrlich für Gesundheitssystem

Online-Konferenz der Verantwortlichen der heimischen Ordenskrankenhäuser im Rahmen der Herbsttagungen der Orden

mehr lesen: Corona zeigt: Ordensspitäler unentbehrlich für Gesundheitssystem
Sigrid M?ller
25. Nov 2020
Orden

Wiener Moraltheologin: Nach Corona nicht zum Alten zurückkehren

Moraltheologin Müller ruft bei Herbsttagung der Orden zum Perspektivenwechsel und zur Suche nach Grundlagen für "sinnvolles Leben" auf

mehr lesen: Wiener Moraltheologin: Nach Corona nicht zum Alten zurückkehren
25. Nov 2020
Orden

Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz

Pastoraltheologin Hennersperger beim "Schultag" im Rahmen der Herbsttagung der heimischen Ordensgemeinschaften: Scheinbeteiligung des Volkes Gottes an Entscheidungsprozessen ist zu wenig

mehr lesen: Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz
25. Nov 2020
Orden

Birnbacher: "Klöster gehören zu den notwendigsten Orten der Welt"

Salzburger Erzabt referierte bei Kulturtag im Rahmen der Herbsttagungen der heimischen Orden - Tagung unter dem Motto: "Mit christlichen Kulturgütern leben und wirken"

mehr lesen: Birnbacher: "Klöster gehören zu den notwendigsten Orten der Welt"
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
25. Nov 2020
Orden

Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein

Göttweiger Abt Luser tritt in "NÖ Nachrichten" Meinung entgegen, es sei menschenunwürdig, von der Hilfe anderer abhängig zu sein

mehr lesen: Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein
24. Nov 2020
Soziales

Orden eröffnet Quartier für Frauen in Not

Franziskanerinnen eröffnen im Herbst 2021 in Vöcklabruck "Quartier 16", das sich um Frauen in schwierigen Lebenslagen kümmert - Sr. Angelika Garstenauer: "Wir wollen die Frauen in unsere Mitte holen"

mehr lesen: Orden eröffnet Quartier für Frauen in Not
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen