Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

GEWEIHTES LEBEN

"Der Tag des geweihten Lebens soll bewusst machen, was das Ordensleben in Hingabe an Gott und die Menschen in der Kirche bedeutet - in seiner Vielfältigkeit, in seiner Ausrichtung auf Gott, im Leben im Dienst und im Gebet."


Sr. Beatrix Mayrhofer

Am 2. Februar beging die katholische Kirche traditionell ihren "Tag des geweihten Lebens" mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Österreich. Papst Johannes Paul II. hatte den Tag am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern.


Am 2. Februar begeht die katholische Kirche weltweit traditionell ihren "Tag des geweihten Lebens". Auch heuer stehen in vielen Diözesen Gottesdienste und Feiern auf dem Programm. Papst Johannes Paul II. hatte den Tag am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern.

 

Weil "Mariä Lichtmess" und der Tag des geweihten Lebens zusammenfallen, feiert der Papst den Gottesdienst am 2. Februar immer mit Ordensleuten. Die Messe aus dem Petersdom mit Papst Franziskus wird ab 17.30 Uhr live und mit deutschem Kommentar auf www.vaticannews.va übertragen.

 

In Wien steht Kardinal Christoph Schönborn am 2. Februar um 16 Uhr einer Pontifikalvesper im Stephansdom vor. Der Wiener Erzbischof ist seit seinem Eintritt in den Dominikanerorden im Jahr 1963 selbst Ordensmann. Im Rahmen der Vesper werden die Jubilarinnen und Jubilare des Jahres 2022, sowie alle anwesenden Mitglieder aus den Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten ihre persönlichen Gelübde an Gott erneuern.

 

In der Steiermark findet am 2. Februar um 18 Uhr 15 der Lichtmessgottesdienst zum "Tag des geweihten Lebens" mit Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Grazer Stadtkirche statt. In der Diözese Eisenstadt feierte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics bereits am Sonntag (30. Jänner) eine Vesper anlässlich des Tags des geweihten Leb

 

In Klagenfurt lädt der Kärntner Diözesanbischof Josef Marketz am 5. Februar um 15 Uhr zum Gottesdienst und zur Begegnung ins Bischofshaus, während in Oberösterreich Ordensleute am 8. Februar um 18.15 Uhr eine Feier im Linzer Dom zu diesem Anlass sowie auch zum Gebets- und Gedenktag gegen Menschenhandel gestaltet wird.

 

Orden sind Stütze der Gesellschaft

 

In Österreich gibt es derzeit 106 weibliche und 86 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 4.500 Ordensfrauen und -männer wirken im Land. Die 233 Ordensschulen werden von mehr als 52.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Es gibt 500 heimische Ordensarchive bzw. -bibliotheken mit vier Millionen Büchern. In den 23 Ordensspitälern steht bundesweit jedes fünfte Spitalsbett. Die Ordensspitäler verfügen insgesamt über 7.800 Betten.

 

 

Quelle: kathpress

Ordensgemeinschaften Österreich

Videos

Die OPTION FÜR DIE ARMEN in der Christlichen Soziallehre

SUBSIDIARITÄT in der Christlichen Soziallehre

GEMEINWOHL in der Christlichen Soziallehre

zurück
weiter
Links & Tipps
  • www.ordensgemeinschaften.at
  • www.saekularinstitute.at
  • www.canisius.at
  • Video-Reihe der Orden
Weiterführende Artikel zum "Tag des geweihten Lebens"
16. Aug 2022
Orden

Stift Melk: Zehnjähriges Restaurierungsprojekt rettet Bücher

Bis 2032 sollen pro Jahr rund 10.000 historische Bände von Schäden durch Ungeziefer, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung befreit werden - Stift verzeichnet Tourismuseinbußen

mehr lesen: Stift Melk: Zehnjähriges Restaurierungsprojekt rettet Bücher
14. Aug 2022
Orden

Glettler beeindruckt von Besuch in Trappistenkloster Novy Dvur

Innsbrucker Bischof lobt Klosterneugründung in Tschechien als "Oase von Gebet und Schönheit" und "architektonisches Meisterwerk"

mehr lesen: Glettler beeindruckt von Besuch in Trappistenkloster Novy Dvur
13. Aug 2022
Kirche

Linzer Altbischof Schwarz feiert 65-jähriges Professjubiläum

Bereits als 17-Jähriger legte der gebürtige Pressburger in Wien Ordensgelübde ab

mehr lesen: Linzer Altbischof Schwarz feiert 65-jähriges Professjubiläum
Hl. Klemens M. Hofbauer(Hinten li.: Kirche Maria am Gestade, Wien)Gem?lde im Redemptoristenkloster Maria am Gestade 23.2.2001Franz Josef Rupprecht, A-7123 M?nchhof, Bank: Raika M?nchhof (BLZ 33054), Kto.: 17.608
12. Aug 2022
Orden

Wien: Redemptoristen laden zur Klemenswallfahrt nach Taßwitz ein

Internationale Wallfahrt am 3. September im Gedenken an heiligen Klemens Maria Hofbauer unter Leitung des Göttweiger Abtes Luser

mehr lesen: Wien: Redemptoristen laden zur Klemenswallfahrt nach Taßwitz ein
Stift Klosterneuburg
12. Aug 2022
Orden

Stift Klosterneuburg: Podcast-Reihe über Glauben und "gutes Leben"

Erste Staffel des neuen Podcasts "Blickwinkel. Worüber wir sprechen sollten" beleuchtet verschiedene Lebensphasen und Suche nach Orientierung

mehr lesen: Stift Klosterneuburg: Podcast-Reihe über Glauben und "gutes Leben"
11. Aug 2022
Sport

Ex-"Olympia-Kaplan" Maier legt "Dictionarium der Sportethik" vor

Wörterbuch des Salesianerpaters und Sportwissenschaftlers Bernhard Maier mit 58 Artikeln auch zu Themen wie Doping und Menschenrechte - IOC-Spitze lobte den Band

mehr lesen: Ex-"Olympia-Kaplan" Maier legt "Dictionarium der Sportethik" vor
08. Aug 2022
Orden

Steyler Missionare im Fokus von Forschern der FH Vorarlberg

Studierende forschten zu Interkulturalität, Alltag und Zukunftsperspektiven der Steyler Missionare in St. Gabriel

mehr lesen: Steyler Missionare im Fokus von Forschern der FH Vorarlberg
06. Aug 2022
Ordensleben

Hochschulwochen: Junge Mönche boten "Schaufenster monastischen Lebens"

Erfolgsformat "Benedictine Banter" mit zwei jungen Ordensleuten lockte auch im vierten Jahr wieder zahlreiche Studierende zu Gesprächen und Erkundungen ins Stift St. Peter

mehr lesen: Hochschulwochen: Junge Mönche boten "Schaufenster monastischen Lebens"
Stift Klosterneuburg
05. Aug 2022
Kirche & Kunst

Stift Klosterneuburg schreibt "St. Leopold Friedenspreis 2023" aus

Chorherrenstift vergibt zum 10. Mal Auszeichnung für humanitäres Engagement in der Kunst

mehr lesen: Stift Klosterneuburg schreibt "St. Leopold Friedenspreis 2023" aus
04. Aug 2022
Wallfahrt

P. Voith: "Das Burgenland ist auch ein Ordensland"

Fußwallfahrt der burgenländischen Ordensleute nach Frauenkirchen

mehr lesen: P. Voith: "Das Burgenland ist auch ein Ordensland"
01. Aug 2022
Kirche & Gesellschaft

Jesuit Marte: Mehr Wertschätzung für Institutionen und Politik

Leiter des Jesuitenkollegs in Innsbruck zum Abschluss des Ignatianischen Jahrs: Zu viele Medien-Berichte, Leserbriefe und politische Diskussionen gehen über berechtigte Kritik hinaus und sind "besserwisserisch und selbstgerecht" - Frage "Was bringt mir das?" soll nicht länger "Leitfrage unserer Kultur" sei

mehr lesen: Jesuit Marte: Mehr Wertschätzung für Institutionen und Politik
30. Jul 2022
Jubiläum

Orden: Elisabethinen feiern 400-jähriges Bestehen

Orden heute in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt tätig - Grazer Elisabethinen feiern Gründungstag mit Jubiläumsband

mehr lesen: Orden: Elisabethinen feiern 400-jähriges Bestehen
Konsistorialrat P. Gerhard Lang OSB (1944-2022)
29. Jul 2022
Todesfall

Diözese Linz: Trauer um langjährigen Brasilien-Missionar

P. Gerhard Lang von Stift Kremsmünster im 79. Lebensjahr verstorben - Requiem am 5. August in der Stiftskirche Kremsmünster

mehr lesen: Diözese Linz: Trauer um langjährigen Brasilien-Missionar
Sr. Christine Rod
28. Jul 2022
Orden

Sr. Rod: Frauen und Männer in Ordenskonferenz "auf Augenhöhe"

Generalsekretärin der gemeinsamen Vertretung der Männer- und Frauenorden im "Sommergespräch": Orden müssen wie Familien und die Gesellschaft bemüht sein, im Dialog statt im bloßen Nebeneinander-Modus zu bleiben

mehr lesen: Sr. Rod: Frauen und Männer in Ordenskonferenz "auf Augenhöhe"
27. Jul 2022
Entwicklungshilfe

Linz: Bischof von Barreiras dankt für kirchliche Brasilien-Hilfe

Moacir Silva Arantes traf im Stift Kremsmünster unter anderem auf Abt Ambros Ebhart und Hanna Jurman, Priorin der Benediktinerinnen von Steinerkirchen - Langjährige Verbindungen der Entwicklungszusammenarbeit gestärkt

mehr lesen: Linz: Bischof von Barreiras dankt für kirchliche Brasilien-Hilfe
Malteserfahne ?ber dem Josefsplatz
27. Jul 2022
Kirche

Kühnelt-Leddihn ist neuer Großprior des Malteserordens in Österreich

Der Tiroler folgt auf den langjährigen Prokurator Bailli Norbert Salburg-Falkenstein

mehr lesen: Kühnelt-Leddihn ist neuer Großprior des Malteserordens in Österreich
Christus selbst bezeichnet sich in den Evangelien mehrmals als König (Mt 25,31-40, Joh 18, 36-37). Eingeführt wurde das Christkönigsfest 1925 als Antwort auf die antikirchlichen Bewegungen der Zeit. Besondere Bedeutung erlangte es zur zeit des Nation
25. Jul 2022
Ausstellung

Teresianischer Karmel feiert "400 Jahre Freundschaft mit Gott"

Jubiläumsausstellung der auf Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz zurückgehenden Ordensgemeinschaft noch bis 15. August in Wien und danach in Linz zu sehen

mehr lesen: Teresianischer Karmel feiert "400 Jahre Freundschaft mit Gott"
21. Jul 2022
Orden

Grazer Schulschwestern verlängern Amtszeit ihrer Provinzoberin

Sr. Sonja Dolesch bereits zum zweiten Mal für vier Jahre wiedergewählt

mehr lesen: Grazer Schulschwestern verlängern Amtszeit ihrer Provinzoberin
21. Jul 2022
Orden

Stift Kremsmünster: Abt Ambros Ebhart wird 70

Ordensmann steht seit 2007 an der Spitze des oberösterreichischen Benediktinerstifts - Zum Geburtstag gratuliert wird u.a. am 6. August bei der Festmesse zum Patrozinium mit den Stiftspfarren

mehr lesen: Stift Kremsmünster: Abt Ambros Ebhart wird 70
20. Jul 2022
Orden

Ordenskonferenz-Vorsitzende als Generaloberin wiedergewählt

Sr. Franziska Bruckner für weitere sechs Jahre als Generaloberin der Franziskanerinnen Amstetten bestätigt

mehr lesen: Ordenskonferenz-Vorsitzende als Generaloberin wiedergewählt
16. Jul 2022
Orden

Malteserorden eröffnet neues Pflegeheim in Wien

"MALTESER Ordenshaus" bietet 70 Personen modern ausgestattete Plätze und ist ein neuer gemeinsamer Standort für Einrichtungen des Malteserordens

mehr lesen: Malteserorden eröffnet neues Pflegeheim in Wien
15. Jul 2022
Kirche

Polak: Kirche muss Vertrauenskrise als Chance nutzen

Wiener Pastoraltheologin und Religionssoziologin bei Ökumenischer Sommerakademie in Kremsmünster: Auf Vertrauenskrise der Kirche weder mit progressivem Aktivismus noch mit Restauration reagieren, sondern mit fundierter Auseinandersetzung mit den Regeln, Werten und Normen der Gesellschaft im Geist des Evangeliums

mehr lesen: Polak: Kirche muss Vertrauenskrise als Chance nutzen
15. Jul 2022
Ökumenische Sommerakademie

Bischöfe: Erfahrungen von Freundschaften ermöglichen Vertrauen

Podiumsdiskussion mit Bischof Scheuer und orthodoxem Bischof Cilerdzic zum Abschluss der Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster

mehr lesen: Bischöfe: Erfahrungen von Freundschaften ermöglichen Vertrauen
15. Jul 2022
Tagung

Ökumenische Sommerakademie mit Appell "Mehr Vertrauen wagen" eröffnet

23. Ökumenische Sommerakademie in Kremsmünster vom 13. bis 15. Juli zum Thema "Gesellschaft ohne Vertrauen - Risse im Fundament des Zusammenlebens" - Theologe David: "Wir leben in einem Zeitalter des Misstrauens"

mehr lesen: Ökumenische Sommerakademie mit Appell "Mehr Vertrauen wagen" eröffnet
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen