Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

(Neu)Evangelisierung

Die freudige Botschaft des Evangeliums allen Menschen zu erzählen ist seit Beginn der Kirche eine Selbstverständlichkeit für Christinnen und Christen: Wie könnten wir auch schweigen, wenn wir die Gemeinschaft mit Gott erleben dürfen?

Mission und Evangelisierung sollen eine Einladung sein, diesen Gott als Ursprung, Sinn und Ziel des eigenen Lebens zu entdecken. Christoph Kardinal Schönborn hat zum Beispiel "Mission zuerst" als oberste Priorität seines "Masterplans" für die Zukunft der Erzdiözese Wien genannt.


Aus dem Hinhören auf konkrete einzelne Lebensgeschichten und im Hinblick auf die Situation in unterschiedlichen Ländern ergeben sich verschiedene Bedeutungen von Mission und Evangelisierung: in unseren Breiten vielleicht, im Wohlstand einen tieferen Reichtum zu finden; vielerorts vielleicht eher, den Menschen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, indem sie Zugang zu existenziellen Lebensgrundlagen und zu Entwicklung haben.

 

Seit 11. Oktober 2012 läuft außerdem ein weltweites, von Papst Benedikt XVI. ausgerufenes "Jahr des Glaubens". Ziel ist eine neue Konzentration auf das Wesen des Glaubens - und damit eine "Neuevangelisierung" nicht nur der stark säkularisierten Länder, sondern auch eine Neuevangelisierung der Gläubigen selbst. Leitlinien zu diesem Projekt hat im Oktober eine eigens einberufene Bischofssynode in Rom erarbeitet.

 


 

Weiterführende Artikel zum Thema
21. Jun 2022
Jubiläum

Glettler: Körpersprache bei Mission noch wichtiger als Worte

Innsbrucker Bischof bei Tiroler Feierlichkeiten zu "100 Jahre Missio": Bei Mission sind Menschen mit Herzensfeuer gefragt, "weil sie ein Plus an Liebe in die Welt bringen" - Erinnerung auch an dunkle Seiten in der Geschichte der Missionierungen

mehr lesen: Glettler: Körpersprache bei Mission noch wichtiger als Worte
20. Jun 2022
Mission

Diözese Linz ehrt Pfarren und Schulen für missionarischen Einsatz

Missionspreise der Diözese Linz bereits zum achten Mal vergeben - Bischof Scheuer: Mission ist "Schlüsseldimensionen eines christlichen Gottes- und Menschenbildes"

mehr lesen: Diözese Linz ehrt Pfarren und Schulen für missionarischen Einsatz
Missio-Plakatkampagne ziert den Stephansdom
07. Jun 2022
Kirche

"Missio"-Plakatkampagne ziert den Stephansdom

P. Karl Wallner: Betende Hände am Plakat symbolisieren Nächstenliebe - Aufruf "Verändere mit uns die Welt" zum 100-jährigen Bestehen der Päpstlichen Missionswerke in Österreich - Spendenaufruf für Hilfsprojekte in der Ukraine, im Kongo und in Mosambik

mehr lesen: "Missio"-Plakatkampagne ziert den Stephansdom
'Vier singende Priester'
30. May 2022
Entwicklungshilfe

Priester singen im Wiener Konzerthaus für Spitalsbau in Mosambik

Benefizkonzert der Päpstlichen Missionswerke zum 100-Jahr-Jubiläum unterstützt Gesundheitsversorgung in einem der ärmsten Länder Afrikas

mehr lesen: Priester singen im Wiener Konzerthaus für Spitalsbau in Mosambik
28. May 2022
Mission

Bischof Schwarz lädt zur "Sendungswoche" in Diözese St. Pölten ein

Aktionswoche ab Pfingsten, mit der die in der Taufe grundgelegte Sendung aller Christinnen und Christen verdeutlicht und konkret gelebt werden soll

mehr lesen: Bischof Schwarz lädt zur "Sendungswoche" in Diözese St. Pölten ein
Collage zum Jubiläum '100 Jahre Missio'
18. May 2022
Seligsprechnung

Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"

Missio-Nationaldirektor P. Wallner zur bevorstehenden Seligsprechung der französischen Missionarin: Wir brauchen eine kirchliche Hierarchie, die Charismen von Männern und Frauen, Geweihten und Ungeweihten zulässt - Österreich braucht missionarischen Impuls aus Afrika

mehr lesen: Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"
04. May 2022
Kirche

Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet

Kardinäle Schönborn und Kambanda leiten ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres im Stephansdom - Salesianer-Missionar Johann Kiesling für sein Lebenswerk ausgezeichnet

mehr lesen: Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet
03. May 2022
Jubiläum

Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren

Jubiläumsjahr mit Empfang in der Apostolischen Nuntiatur eröffnet

mehr lesen: Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren
15. Mar 2022
Ukraine-Konflikt

"Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine

"Young Missio" startet Aktion "Kinder für den Frieden"

mehr lesen: "Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine
missio-Nationaldirektor mit Plakatsujet
03. Mar 2022
Jubiläumsjahr

Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten

Musikproduzent Sergio Manoel Flores, Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal Tagle begleiten Jubiläumsjahr der Päpstlichen Missionswerke - Projekt-Schwerpunkte Ukraine, Kongo und Spital in Mosambik

mehr lesen: Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten
Wiener Akademie sammelt 'ziemlich beste Geschichten'
28. Jan 2022
Gegen Corona-Spaltung

Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"

Von Bestsellerautor Philippe Pozzo di Borgo unterstützte Dialogaktion will zur Aufweichung verhärteter Fronten sowie zu besserem Miteinander beitragen

mehr lesen: Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"
12. Jan 2022
Medien

"Missio Österreich" informiert jetzt mit Podcasts über Weltkirche

Ausgewählte "allewelt"-Reportagen werden vorgelesen - Film-Versionen auf YouTube

mehr lesen: "Missio Österreich" informiert jetzt mit Podcasts über Weltkirche
28. Dec 2021
Religionspolitik

P. Wallner: Indisches Spendenverbot kommt "nicht unerwartet"

Missio-Nationaldirektor sieht in Entscheidung der hindunationalistischen Regierung "eine von vielen Schikanen, die gegen Christen seit Jahren laufen"

mehr lesen: P. Wallner: Indisches Spendenverbot kommt "nicht unerwartet"
05. Nov 2021
Glaube

Wien: Missionspreis "Austria.On.Mission.Award" verliehen

Missio Austria zeichnet drei missionarische Persönlichkeiten aus Österreich aus - Weltkirche-Preis ging nach Pakistan - Päpstlicher Nuntius Lopez: "Werden sie nicht müde in diesem so notwendigen Zeugnis"

mehr lesen: Wien: Missionspreis "Austria.On.Mission.Award" verliehen
P. Karl Wallner
22. Oct 2021
Missio

P. Wallner: "Der Weltmissions-Sonntag darf nicht sterben"

Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke hofft auf dringend nötige Spenden und eine Belebung des weltweiten Themensonntags für Mission

mehr lesen: P. Wallner: "Der Weltmissions-Sonntag darf nicht sterben"
P. Leopold Kropfreiter (li.)
22. Oct 2021
Soziales

Weltmissions-Sonntag: Österreich-Hilfe für Bedürftige in Kasachstan

Waldviertler Missionar P. Kropfreiter in "Kirche bunt"-Interview über Hilfe für Familien in Not und christliche geprägten Alltag im kirchlichen Schulzentrum "Sankt Lorenz" in Korneewka

mehr lesen: Weltmissions-Sonntag: Österreich-Hilfe für Bedürftige in Kasachstan
20. Oct 2021
Missio

Pakistan heuer Schwerpunktland des Weltmissions-Sonntags

Missio-Österreich-Nationaldirektor Wallner: "Bedrängte Kirche in Pakistan braucht gerade jetzt Unterstützung und weltkirchliche Solidarität"

mehr lesen: Pakistan heuer Schwerpunktland des Weltmissions-Sonntags
13. Oct 2021
Soziales

Missio-Jugendaktion 2021 startet: "Tu Gutes für dich & mich"

Mit dem Naschen eine "gute Tat" verbinden - Reinerlös der Jugendaktion geht heuer an benachteiligte Jugendliche in Kenia, Uganda, Peru und Pakistan

mehr lesen: Missio-Jugendaktion 2021 startet: "Tu Gutes für dich & mich"
Missionar Josef Heissenberger (1937-2021), letzte Reihe mit weißem Hemd
07. Oct 2021
Mission

Kirche trauert um Ecuador-Missionar Josef Heissenberger

Der Priester der Erzdiözese Wien wirkte in Südamerika fast vier Jahrzehnte in einer "Pfarre, die so groß wie eine Diözese ist" und prägte mit seinem Beispiel viele, darunter auch Kärntens Bischof Marketz - Jetzt ist der frühere Bischofsvikar der Erzdiözese Guayaquil 83-jährig verstorben

mehr lesen: Kirche trauert um Ecuador-Missionar Josef Heissenberger
P. Franz Helm
05. Jul 2021
Mission

P. Helm: Fundamentaler Wandel des katholischen Missionsverständnisses

Steyler Missionar in ORF-Religionssendung "Orientierung" zutiefst betroffen über Funde von bis zu tausend Kinderleichen bei kanadischen Kinderheimen

mehr lesen: P. Helm: Fundamentaler Wandel des katholischen Missionsverständnisses
Joze Kopeinig
13. May 2021
Geburtstag

Kärnten: Kirche würdigt Sodalitas-Rektor Kopeinig zum 80. Geburtstag

Kopeinig steht seit 53 Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungshauses in Tainach - Ein besonderes Anliegen ist ihm zudem das "Kärnten Dorf" für die Müllmenschen in Madagaskar

mehr lesen: Kärnten: Kirche würdigt Sodalitas-Rektor Kopeinig zum 80. Geburtstag
Leiter der Akademie für Evangelisation, Wien, und Autor von 'Mission possible'
28. Apr 2021
Mission

Theologe sieht Billie Eilish als Anstoß zu Kirchenöffnung

"Mission possible"-Autor Neubauer bei Innsbrucker "Dies facultatis": US-Popstar trifft mit Sehnsucht nach wahrer Heimat den "Nerv der Zeit" - Kirche soll es wagen, sich im Kontakt mit der Welt "schmutzig zu machen"

mehr lesen: Theologe sieht Billie Eilish als Anstoß zu Kirchenöffnung
04. Feb 2021
Ausbildung

Wiener Onlineprogramm zu "Mission Possible" zieht breite Kreise

Evangelisationskurse der "Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation" breiten sich im deutschsprachigen Raum aus

mehr lesen: Wiener Onlineprogramm zu "Mission Possible" zieht breite Kreise
29. Jan 2021
Priester & Laien

P. Wallner: Nicht jeder Beruf in Kirche ist Berufung

Missio-Nationaldirektor in "Tagespost"-Beilage "welt & kirche": Unterschiede in Kirche zwischen Laien und Gottgeweihten weder nivellieren noch gegeneinander ausspielen - Berufung zum Ordensstand und zum Priestertum etwas "zutiefst Besonderes"

mehr lesen: P. Wallner: Nicht jeder Beruf in Kirche ist Berufung
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Fotos
Beispielland Myanmar

Weltmissionssonntag 2019

Beispielland Äthiopien

Weltmissionssonntag 2018

Kenia

Weltmissionssonntag 2017

zurück
weiter
Videos

Weltmissionssonntag 2016

Franziskaner in Bolivien

Schulschwester in Südafrika

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Interview mit Bischof Kräutler
Ethik in der Wirtschaft

Der austro-brasilianische Bischof und Aktivist Erwin Kräutler über Ethik in der Wirtschaft: Der Mensch muss im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns stehen, und die Wirtschaft muss dem Menschen dienen. Beim umstrittenen brasilianischen Mega-Kraftwerk "Belo Monte", gegen das Kräutler seit Jahren kämpft, sei das genaue Gegenteil der Fall...

 

» Kräutler erhält Leopold Kunschak-Preis

 

Interview mit Bischof Kräutler

Ethik in der Wirtschaft

Links & Tipps
  • Synode zur Neuevangelisierung
  • Missio, Päpstliche Missionswerke
  • Botschaften zum Weltmissionstag
  • Missions-Projekt der KOO
  • Projekt Apostelgeschichte 2010
  • Akademie für Evangelisation 
  • Steyler Missionare
  • Jugend Eine Welt
  • Päpstlicher Neuevangelisierungs-Rat
  • Kongregation f. d. Evangelisierung

 

 

DOKUMENTE

 

  • "Ad Gentes"
  • "Apostolicam Actuositatem"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen