Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Telefonseelsorge.Marlies Matejka hat f?r Sorgen der Anrufer ein offenes Ohr - und ein L?cheln.Wien, 20.11.2001? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenkasse M?nchhof (BLZ: 33054), Kto.: 17.608

Telefonseelsorge

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, gebührenfrei, in ganz Österreich, vom Festnetz und von Mobiltelefonen.


Telefonseelsorge

Trennung vom Partner, Überforderung in Erziehungsfragen, Sucht, Ängste oder schlicht Einsamkeit: Das sind die Hauptmotive, warum Menschen die Nummer der Telefonseelsorge 142 wählen.


Gerade der Schutz durch die Anonymität erleichtert es vielen, Trost bei einem Gesprächspartner zu suchen, mit dem man über alles reden kann. Unter der Rufnummer 142 ist die Telefonseelsorge in ganz Österreich rund um die Uhr und kostenlos zu erreichen. Jeder Anruf wird vertraulich behandelt.

Hauptträger der in allen Diözesen vertretenen Telefonseelsorge sind die katholische und evangelische Kirche, in Vorarlberg ein privater Verein. Insgesamt führen die rund 800 ehrenamtlichen und speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als 100.000 Einzelgespräche pro Jahr.

Immer mehr Menschen suchen direkt übers Internet Rat und Hilfe oder den Kontakt zu einem Seelsorger. Über ein verschlüsseltes System auf der Seite www.onlineberatung-telefonseelsorge.at können sich Ratsuchende deshalb auch online an die Telefonseelsorge wenden. Ein weiteres von der katholischen und der evangelischen Kirche getragenes Angebot ist die "Online-Beratung". In der Erzdiözese Salzburg gibt es zudem eine eigene Internetseelsorge.

 


 

Weiterführende Artikel zum Thema
22. Jan 2021
Glaube

Krankenhausseelsorge in Corona-Zeit: Sehnsucht nach Gesprächen

mehr lesen: Krankenhausseelsorge in Corona-Zeit: Sehnsucht nach Gesprächen
13. Jan 2021
Statistik

Erzbischof Lackner: "Suche mit jedem Ausgetretenen das Gespräch"

mehr lesen: Erzbischof Lackner: "Suche mit jedem Ausgetretenen das Gespräch"
21. Dec 2020
Soziales

Weihnachten für Einsame

mehr lesen: Weihnachten für Einsame
21. Dec 2020
Psychologie

Telefonseelsorge: "Das Weihnachtsungeheuer kommt jedes Jahr"

mehr lesen: Telefonseelsorge: "Das Weihnachtsungeheuer kommt jedes Jahr"
16. Dec 2020
Seelsorge

Telefonseelsorge Linz: "Sicher" Weihnachten feiern

mehr lesen: Telefonseelsorge Linz: "Sicher" Weihnachten feiern
04. Dec 2020
Corona-Krise

Telefonseelsorge Linz: Jugendliche besonders "pandemiemüde"

mehr lesen: Telefonseelsorge Linz: Jugendliche besonders "pandemiemüde"
26. Nov 2020
Corona-Krise

Seelsorgerin: Wertschätzung für Systemerhalterinnen gesunken

mehr lesen: Seelsorgerin: Wertschätzung für Systemerhalterinnen gesunken
24. Nov 2020
Corona

Pandemie: Krankenhausseelsorge besonders gefordert

mehr lesen: Pandemie: Krankenhausseelsorge besonders gefordert
03. Nov 2020
Religion & Gewalt

Terroranschlag: Telefonseelsorge verzeichnet deutlich mehr Anrufe

mehr lesen: Terroranschlag: Telefonseelsorge verzeichnet deutlich mehr Anrufe
Eine traurige Madonna im Barbarafriedhof in Linz, ?sterreich
26. Oct 2020
Allerheiligen

Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen

mehr lesen: Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen
26. Oct 2020
Allerheiligen

Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten

mehr lesen: Wien: "Trauerraum" im Schottenstift öffnet wieder seine Pforten
20. Oct 2020
Seelsorge

Marketz: Innerkirchliche "Vielstimmigkeit" ist heute Realität

mehr lesen: Marketz: Innerkirchliche "Vielstimmigkeit" ist heute Realität
09. Oct 2020
Soziales

Ordensgemeinschaften starten Seelsorge-Hotline "Sorgenfrei"

mehr lesen: Ordensgemeinschaften starten Seelsorge-Hotline "Sorgenfrei"
Der Korken einer Weinflasche in Nahaufnahme. Wein trinken ist in.
05. Oct 2020
Epidemie

Telefonseelsorge warnt vor erhöhter Suchtgefahr durch Corona

mehr lesen: Telefonseelsorge warnt vor erhöhter Suchtgefahr durch Corona
Betriebsseelsorger aus Salzburg und Deutschland im Einsatz am Walserberg – im Bild Josef Krebs (Heilbronn) im Gespräch mit einem Fahrer.
25. Sep 2020
Verkehr

Salzburger Erzdiözese startet Fernfahrerseelsorge

mehr lesen: Salzburger Erzdiözese startet Fernfahrerseelsorge
12. Sep 2020
Pandemie

Tourismusseelsorge im Zeichen des Corona-Sommers

mehr lesen: Tourismusseelsorge im Zeichen des Corona-Sommers
10. Sep 2020
Telefonseelsorge

Expertin: Im Lockdown gezeigte Solidarität kann Suizid verhindern

mehr lesen: Expertin: Im Lockdown gezeigte Solidarität kann Suizid verhindern
09. Sep 2020
Hilfsorganisation

Telefonseelsorge: Suizidprävention in Zeiten von Corona

mehr lesen: Telefonseelsorge: Suizidprävention in Zeiten von Corona
06. Sep 2020
Seelsorge

"Welttag der Suizidprävention" heuer im Zeichen der Corona-Pandemie

mehr lesen: "Welttag der Suizidprävention" heuer im Zeichen der Corona-Pandemie
01. Sep 2020
Soziales

35 Jahre Hilfe: Burgenländische Telefonseelsorge feiert Jubiläum

mehr lesen: 35 Jahre Hilfe: Burgenländische Telefonseelsorge feiert Jubiläum
27. Aug 2020
Psychologie

Betriebsseelsorge der Diözese Linz setzt Initiative gegen Mobbing

mehr lesen: Betriebsseelsorge der Diözese Linz setzt Initiative gegen Mobbing
Wachebeamter versperrt Gefängniszelle
25. Aug 2020
Gefängnisseelsorge

Wiener Weihbischof Scharl kritisiert "inhumanen" Strafvollzug

mehr lesen: Wiener Weihbischof Scharl kritisiert "inhumanen" Strafvollzug
20. Aug 2020
Diözese Eisenstadt

Seelsorge im Gefängnis: "Nicht verurteilen, sondern zuhören"

mehr lesen: Seelsorge im Gefängnis: "Nicht verurteilen, sondern zuhören"
10. Jul 2020
Seelsorge

Beratungen aufgrund von Corona bei kids-line Salzburg verdoppelt

mehr lesen: Beratungen aufgrund von Corona bei kids-line Salzburg verdoppelt
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Fotos
Videos

Die Antwort auf Angst

Neue Bischofswohnung

Gott treffen

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück
50 Jahre "Lumen Gentium"

Vor 50 Jahren wurde die Konstitution "Lumen Gentium" von den Konzilsvätern beim Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedet. Bis heute ist das Dokument von großer Brisanz für das Selbstverständnis der katholischen Kirche. Dabei geht es um die Grundfrage, ob die Idee von eigenständig handelnden Ortskirchen mit der zentralistischen Idee des päpstlichen Primats zu vereinbaren ist.

 

» Dossier Zweites Vatikanisches Konzil

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
75. Todestag von Sigmund Freud
Freud, entmythologisiert

Vor 75 Jahren - am 23. September 1939 - ist der österreichische Psychiater, Kulturtheoretiker und Vater der Psychoanalyse, Sigmund Freud, gestorben. Ein kritischer Rückblick von Raphael Bonelli.

 

» mehr

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Michael Landau zur "Wall of hope"
Fotos retten Leben

"Jede Spende zählt. Und: Auch Fotos können Leben retten!" Unter diesem Motto hat die Caritas die Solidaritätsplattform Wall-of-Hope online gestellt.

 

» www.wall-of-hope.at

Im Gespräch mit Jan-Heiner Tück

50 Jahre "Lumen Gentium"

75. Todestag von Sigmund Freud

Freud, entmythologisiert

Michael Landau zur "Wall of hope"

Fotos retten Leben

zurück
weiter
Links & Tipps

» Telefonseelsorge 142


» Telefonseelsorge Online
 
» Internetseelsorge Salzburg

» ARGE Online-Beratung Ost

 

» Internet-Seelsorge (ökum.)

 

 

BERATUNGSSTELLEN

 

» "Gesprächsinsel"

 

» Aktion Leben Österreich

 

» "Der Brunnen"

 

» Blindenpastoral

 

» Gefangenenseelsorge

 

» Notfallseelsorge

 

» Ombudsstelle für Opfer sexuellen Missbrauchs in der Kirche

 

» Sekten & Weltanschauungsfragen

 

» Seelsorge für aidskranke Menschen


nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen