Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Bettler

Hilfe in akuter Not

Die katholische Kirche leistet im sozialen Bereich einen unersetzlichen Dienst für die Gesellschaft. Ihr Engagement für Not leidende Menschen im Inland wie im Ausland ist motiviert durch das christliche Menschenbild: In jedem, gerade in den Schwächsten, Jesus Christus zu sehen.

Die Caritas berät, begleitet und unterstützt in ganz Österreich Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit Krankheit, oder Behinderung, in Obdachlosigkeit, nach Unglücksfällen oder Katastrophen. Dass dies besonders effektiv geschehen kann ist auch ein Verdienst der engen Zusammenarbeit mit den 3.000 österreichischen Pfarren und deren "Pfarrcaritas"-Referaten.

 

Aber auch abseits der großen katholischen Hilfsorganisation engagieren sich Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gruppen und einzelne Katholiken mit sozialen Hilfsangeboten für Not leidende Menschen; darunter fallen Suppenküchen genauso wie Lebensmittel- und Kleiderausgaben, aber auch Hilfe für Menschen in Asylverfahren oder Betroffene von Menschenhandel.

 

Umfassende kirchliche Hilfe für Menschen in Not kommt auch außerhalb der österreichischen Grenzen an. Rund 100 Millionen Euro können die Hilfsorganisationen der katholischen Kirche dank Spenden und staatlichen Förderungen Jahr für Jahr an internationaler Hilfe etwa für Entwicklungshilfeprojekte in den ärmsten Ländern der Welt leisten.

Links & Tipps

» Dreikönigsaktion

 

» Aktion Familienfasttag

 

» MIVA

 

» Jugend Eine Welt

 
» Mission und Entwicklung (KOO)
 

» Orden gegen Menschenhandel

 

» Kirche in Not

   

» Caritas

 

» Caritas Inlandshilfe

 

» "Gruft" Wien

 

» Notschlafstellen etc.

 

» Notfallseelsorge

 

» "Le+O" Lebensmittelausgabestellen

 

» Päpstliche Missionswerke "Missio"

 

 

Fotos

Hilfe für die Kinder in Armenien

Kinderkampagne 2016

Wie Pfarren & Menschen helfen

Nach der Flut

zurück
weiter
Videos
Karl Merkatz packt an

Haus Franziskus

Kilian Kleinschmidt im Gespräch

"Uns fehlt der Mut"

Flüchtlingsfamilie im Pfarrhof

zurück
weiter
Audio
Professor Wolfgang Wagner (TU Wien), Caritas-Präsident Michael Landau und der Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Christoph Schweifer bei der Aktion 'Kirchenglocken gegen den Hunger'
Glockenläuten gegen Hunger
Landau: Hungerkatastrophe

Kirchenglockenläuten gegen den Hunger am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr - Aktion gleichzeitig Start der Augustsammlung - Landau: "Solange Kinder verhungern, haben wir als Gesellschaft versagt" - Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind

Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

Franz Küberl tritt zurück
"Sehr lange in mir erwogen"

Küberl kandidiert nicht mehr als Caritas-Präsident. Das teilte er am 30. Oktober gegenüber "Kathpress" mit. Von einem Nachfolger wünscht er sich "frischen Wind" und "neue Kraft". Gewürdigt wird Küberl u.a. von Kardinal Christoph Schönborn und Caritas-Bischof Manfred Scheuer.

 

» mehr

Glockenläuten gegen Hunger

Landau: Hungerkatastrophe

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Franz Küberl tritt zurück

"Sehr lange in mir erwogen"

zurück
weiter
Weiterführende Artikel zum Thema
Caritas begrüßt geplanten Energie-Sozialtarif
07. Jul 2025
Caritas

Caritas begrüßt geplanten Energie-Sozialtarif

Parr: Wichtiger Schritt gegen Energiearmut - Kritik an Ausschluss arbeitsloser Menschen vom Anspruch

mehr lesen: Caritas begrüßt geplanten Energie-Sozialtarif
Caritas: Unvorstellbare Auswirkungen der Klimakrise in Kenia
07. Jul 2025
Soziales

Caritas: Unvorstellbare Auswirkungen der Klimakrise in Kenia

Kärntner Caritasdirektor Sandriesser im "Sonntag"-Interview über Caritas-Projekte in Kenia und die Auswirkungen der neuen US-Politik unter Präsident Trump: "Der Stopp der amerikanischen humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit wird zwischen zwei und vier Millionen mehr Tote am afrikanischen Kontinent nach sich ziehen"

mehr lesen: Caritas: Unvorstellbare Auswirkungen der Klimakrise in Kenia
Caritas-Vizepräsident: Entwicklungshilfe sichert nachhaltig Leben
07. Jul 2025
EZA

Caritas-Vizepräsident: Entwicklungshilfe sichert nachhaltig Leben

Bodmann: Gerade in einer Zeit, wo Nationalismen und Neid vorangetrieben wird, auch von politisch Verantwortlichen, ist es umso wichtiger, wenn Menschen ihren Blick weiten, über den Tellerrand schauen und für internationale Solidarität sorgen"

mehr lesen: Caritas-Vizepräsident: Entwicklungshilfe sichert nachhaltig Leben
Burundi: Existenzkampf statt Paradies
07. Jul 2025
Caritas-Hilfe gegen Hunger

Burundi: Existenzkampf statt Paradies

Land im Osten Afrikas steht im Mittelpunkt der diesjährigen Hungerhilfe-Kampagne der österreichischen Caritas - Drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze - Von Stefan Hauser

mehr lesen: Burundi: Existenzkampf statt Paradies
        Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
05. Jul 2025
Entwicklungszusammenarbeit

Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel

Pamminger im "Furche"-Interview: Ermessensausgaben werden eher gekürzt als Pflichtausgaben - Österreichs "am

mehr lesen: Caritas-Expertin fordert gesetzliche Pflicht für EZA-Mittel
Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt
02. Jul 2025
Hilfsorganisation

Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt

Tiroler Caritas startet Sommersammlung für Hilfsprojekte in Westafrika - Hilfsorganisation warnt vor Folgen globaler Kürzungen bei staatlichen EZA-Geldern - Caritasdirektorin Rathgeb: "Wenn wir bei der internationalen Entwicklungshilfe kürzen, dann kürzen wir nicht bei Zahlen - wir kürzen bei Menschenleben"

mehr lesen: Bischof Glettler: Entwicklungshilfe ist kein Gnadenakt
Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen
02. Jul 2025
Sozialpolitik

Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen

Rund 2.000 Menschen bei Solidaritätszug steirischer Sozialorganisationen - 40 Sozialeinrichtungen von Einschnitten betroffen

mehr lesen: Caritas Steiermark fordert Krisengipfel nach Förderkürzungen
Kärnten: Früherer Caritasdirektor Omelko wird 90
02. Jul 2025
Personalia

Kärnten: Früherer Caritasdirektor Omelko wird 90

Omelko prägte 40 Jahre als Caritasdirektor, aber auch in vielen anderen Funktionen, maßgeblich das Leben in Kirche und Gesellschaft in Kärnten mit

mehr lesen: Kärnten: Früherer Caritasdirektor Omelko wird 90
Tirol: 50 Schüler bei Caritas-Projekt 'Zeit schenken' ausgezeichnet
26. Jun 2025
Soziales

Tirol: 50 Schüler bei Caritas-Projekt "Zeit schenken" ausgezeichnet

Außerhalb der regulären Unterrichtszeit engagierten sich die Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr lang wöchentlich ein bis zwei Stunden in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl

mehr lesen: Tirol: 50 Schüler bei Caritas-Projekt "Zeit schenken" ausgezeichnet
Parr weitere fünf Jahre Generalsekretärin der Caritas Österreich
26. Jun 2025
Personalia

Parr weitere fünf Jahre Generalsekretärin der Caritas Österreich

Caritas-Vollversammlung verlängert Mandat von Anna Parr, die seit 2020 an der Spitze der Caritas-Bundesorganisation steht und das Zusammenwirken der neun diözesanen Caritas-Organisationen in Österreich koordiniert und die Caritas auf nationaler Ebene vertritt

mehr lesen: Parr weitere fünf Jahre Generalsekretärin der Caritas Österreich
Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik
26. Jun 2025
Entwicklungshilfe

Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik

Caritas-Auslandshilfechef Knapp zu neuem entwicklungspolitischem Dreijahresprogramm der Bundesregierung: "Ein ambitioniertes Programm ohne Budget ist wie ein Rettungsboot ohne Ruder"

mehr lesen: Caritas kritisiert sinkendes Budget bei Entwicklungspolitik
Pflege: Caritas mahnt mehr Geld für Ausbildung ein
25. Jun 2025
Soziales

Pflege: Caritas mahnt mehr Geld für Ausbildung ein

Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler: "Wir bilden heute dort aus, wo morgen Pflege- und Sozialbetreuungskräfte fehlen werden, aber diese Ausbildung muss auch ermöglicht werden durch faire Finanzierung und politische Rückendeckung"

mehr lesen: Pflege: Caritas mahnt mehr Geld für Ausbildung ein
Caritas: Kinder im Libanon brauchen dringend Hilfe
25. Jun 2025
Soziales

Caritas: Kinder im Libanon brauchen dringend Hilfe

Salzburger Caritasdirektor nach Libanon-Lokalaugenschein: "Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben" - Caritas-Hilfe kommt an

mehr lesen: Caritas: Kinder im Libanon brauchen dringend Hilfe
Wiener Caritas startet Hitze-Hilfe und öffnet 23 Klimaoasen
25. Jun 2025
Hitze

Wiener Caritas startet Hitze-Hilfe und öffnet 23 Klimaoasen

Mit Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnet die Caritas Pfarrgärten für Menschen in Not und bittet um Spenden für Hitze-Paket: 50 Euro für Sommerschlafsack, Sonnencreme und Trinkwasser

mehr lesen: Wiener Caritas startet Hitze-Hilfe und öffnet 23 Klimaoasen
Hungerkrise in Kenia: Caritas Kärnten ruft zu Spenden und Hilfe auf
24. Jun 2025
Soziales

Hungerkrise in Kenia: Caritas Kärnten ruft zu Spenden und Hilfe auf

Kärntner Caritasdirektor Sandriesser nach Lokalaugenschein: Ernte aufgrund des Klimawandels schon wieder ausgefallen - Zukunft Europas hängt auch von der Zukunft Afrikas ab

mehr lesen: Hungerkrise in Kenia: Caritas Kärnten ruft zu Spenden und Hilfe auf
erste Reihe v.l.n.r.: LAbg. Toni Erber, Caritas Generalsekretär Christoph Riedl, Direktorin Bildungscampus Mostviertel Manuela Mayer, Direktorin BiGS Gaming Barbara Heigl, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Klassenvorständin Marlies Scharner, Bildungsd
23. Jun 2025
Ausbildung

NÖ: Caritas Bildungszentrum Gaming feiert erste Absolventen

Caritas-Generalsekretär Riedl: Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege mit Matura ist "Bekenntnis zur Region, zur Pflege und zur nächsten Generation"

mehr lesen: NÖ: Caritas Bildungszentrum Gaming feiert erste Absolventen
Elderly 95 years old woman sitting miserably at the table at home and counting remaining coins from the pension in her wallet after paying the bills.
20. Jun 2025
Soziales

Steiermark: Kirchenprotest gegen Kürzungen im Sozialbereich

Kirchen kritisieren Sozialkürzungen in der Steiermark als "Gefahr für die Gesellschaft"

mehr lesen: Steiermark: Kirchenprotest gegen Kürzungen im Sozialbereich
Schwertner zum Weltflüchtlingstag: 'Schutz bieten ist Verpflichtung'
20. Jun 2025
Menschenrechte

Schwertner zum Weltflüchtlingstag: "Schutz bieten ist Verpflichtung"

Wiener Caritas-Direktor kritisiert massive Kürzungen bei humanitären Hilfen angesichts weltweit gestiegener Zahl von rund 122 Millionen Vertriebenen

mehr lesen: Schwertner zum Weltflüchtlingstag: "Schutz bieten ist Verpflichtung"
Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen
17. Jun 2025
Soziales

Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen

Armutskonferenz warnt vor Auswirkungen des Budgets auf einkommensschwache Haushalte

mehr lesen: Budgetdebatte: NGOs fordern soziale Nachbesserungen
Viele verschiedene Euro Geldscheine. Symbolfoto f?r Reichtum und Geldanlage
16. Jun 2025
Politik & Soziales

Förderkürzungen: Steirische Sozialorganisationen warnen vor Folgen

Bestürzung über unangekündigte Förderabsagen für Integration, Prävention, Ausbildung und Antidiskriminierungsarbeit - Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe erstmals ohne Landesförderung - Caritasdirektorin Tödtling-Musenbichler: Weiterer Sparkurs droht

mehr lesen: Förderkürzungen: Steirische Sozialorganisationen warnen vor Folgen
Wien/NÖ: 10.000 Kinder bei 18. youngCaritas LaufWunder beteiligt
13. Jun 2025
Sport & Soziales

Wien/NÖ: 10.000 Kinder bei 18. youngCaritas LaufWunder beteiligt

Mit jeder gelaufenen Runde werden Spenden für junge Menschen in Not im In- und Ausland gesammelt - Zeichen für Zusammenhalt nach Amoklauf in Graz

mehr lesen: Wien/NÖ: 10.000 Kinder bei 18. youngCaritas LaufWunder beteiligt
Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen
11. Jun 2025
Politik & Soziales

Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen

Anna Parr in Gastkommentar in Tageszeitung "Die Presse": "Es geht nicht darum, ob gespart wird, sondern darum, wie" - "Kürzungen auf dem Rücken der Ärmsten sind heute vielleicht Einsparungen, verursachen morgen jedoch teure Folgekosten für Volkswirtschaft und Gesellschaft"

mehr lesen: Caritas-Generalsekretärin warnt vor sozialen Folgen der Budgetkürzungen
Caritas: 'Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft'
10. Jun 2025
Amoklauf

Caritas: "Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft"

Appell der Hilfsorganisation: Mit Worten, Zuhören und konkreter Hilfe für Betroffene da sein -Telefonseelsorge und Plaudernetz für alle, die Unterstützung brauchen

mehr lesen: Caritas: "Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft"
Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein
10. Jun 2025
Soziales

Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein

Virgilbus und Virgilambulanz versorgen Menschen ohne Versicherung oder mit erschwertem Zugang zum Gesundheitssystem

mehr lesen: Salzburg: Caritas steigt verstärkt in Projekt Virgilbus ein
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen