Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Bettler

Hilfe in akuter Not

Die katholische Kirche leistet im sozialen Bereich einen unersetzlichen Dienst für die Gesellschaft. Ihr Engagement für Not leidende Menschen im Inland wie im Ausland ist motiviert durch das christliche Menschenbild: In jedem, gerade in den Schwächsten, Jesus Christus zu sehen.

Die Caritas berät, begleitet und unterstützt in ganz Österreich Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit Krankheit, oder Behinderung, in Obdachlosigkeit, nach Unglücksfällen oder Katastrophen. Dass dies besonders effektiv geschehen kann ist auch ein Verdienst der engen Zusammenarbeit mit den 3.000 österreichischen Pfarren und deren "Pfarrcaritas"-Referaten.

 

Aber auch abseits der großen katholischen Hilfsorganisation engagieren sich Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gruppen und einzelne Katholiken mit sozialen Hilfsangeboten für Not leidende Menschen; darunter fallen Suppenküchen genauso wie Lebensmittel- und Kleiderausgaben, aber auch Hilfe für Menschen in Asylverfahren oder Betroffene von Menschenhandel.

 

Umfassende kirchliche Hilfe für Menschen in Not kommt auch außerhalb der österreichischen Grenzen an. Rund 100 Millionen Euro können die Hilfsorganisationen der katholischen Kirche dank Spenden und staatlichen Förderungen Jahr für Jahr an internationaler Hilfe etwa für Entwicklungshilfeprojekte in den ärmsten Ländern der Welt leisten.

Links & Tipps

» Dreikönigsaktion

 

» Aktion Familienfasttag

 

» MIVA

 

» Jugend Eine Welt

 
» Mission und Entwicklung (KOO)
 

» Orden gegen Menschenhandel

 

» Kirche in Not

   

» Caritas

 

» Caritas Inlandshilfe

 

» "Gruft" Wien

 

» Notschlafstellen etc.

 

» Notfallseelsorge

 

» "Le+O" Lebensmittelausgabestellen

 

» Päpstliche Missionswerke "Missio"

 

 

Fotos

Hilfe für die Kinder in Armenien

Kinderkampagne 2016

Wie Pfarren & Menschen helfen

Nach der Flut

zurück
weiter
Videos
Karl Merkatz packt an

Haus Franziskus

Kilian Kleinschmidt im Gespräch

"Uns fehlt der Mut"

Flüchtlingsfamilie im Pfarrhof

zurück
weiter
Audio
Professor Wolfgang Wagner (TU Wien), Caritas-Präsident Michael Landau und der Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Christoph Schweifer bei der Aktion 'Kirchenglocken gegen den Hunger'
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Glockenläuten gegen Hunger
Landau: Hungerkatastrophe

Kirchenglockenläuten gegen den Hunger am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr - Aktion gleichzeitig Start der Augustsammlung - Landau: "Solange Kinder verhungern, haben wir als Gesellschaft versagt" - Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Franz Küberl tritt zurück
"Sehr lange in mir erwogen"

Küberl kandidiert nicht mehr als Caritas-Präsident. Das teilte er am 30. Oktober gegenüber "Kathpress" mit. Von einem Nachfolger wünscht er sich "frischen Wind" und "neue Kraft". Gewürdigt wird Küberl u.a. von Kardinal Christoph Schönborn und Caritas-Bischof Manfred Scheuer.

 

» mehr

Glockenläuten gegen Hunger

Landau: Hungerkatastrophe

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Franz Küberl tritt zurück

"Sehr lange in mir erwogen"

zurück
weiter
Weiterführende Artikel zum Thema
17. Jan 2021
Soziales

Caritas Salzburg erklärt 2021 zum "Jahr der Kinder"

Caritas-Direktor Dines: Trotz Corona-Pandemie nicht auf "unsere Zukunft vergessen" - Leistbarer Wohnraum in Salzburg erforderlich - 230.000 Kinder und Jugendliche aktuell armutsgefährdet

mehr lesen: Caritas Salzburg erklärt 2021 zum "Jahr der Kinder"
15. Jan 2021
Soziales

Landau: Corona zwingt Hilfsorganisationen zu Innovation

Caritas Europa-Präsident bei Online-"Innovation Festival": Caritas muss trotz körperlichem Abstand Menschen und Gesellschaft nahe bleiben - "Innovation Festival" brachte neue Projekte auf die Bühne, wie das österreichische Caritas-"Plaudernetz"

mehr lesen: Landau: Corona zwingt Hilfsorganisationen zu Innovation
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
15. Jan 2021
Bildung

Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura

Caritas Ausbildungszentrum Seegasse bietet ab Schuljahr 2021/22 neue Pflege- und Sozialbetreuungsausbildung - Schwertner: 2020 hat gezeigt, wie wichtig Berufe im Sozial- und Gesundheitsbereich für unsere Gesellschaft sind

mehr lesen: Caritas Wien startet Pflegeausbildung mit Matura
14. Jan 2021
Soziales

Kälteeinbruch: Wiener Caritas-Kältetelefon meldet Rekordanrufe

Minusgrade und Lockdown bedeuten eine doppelte Gefahr für obdachlose Menschen - Caritas verstärkt Streetwork-Teams und bittet um Spenden für winterfeste Schlafsäcke

mehr lesen: Kälteeinbruch: Wiener Caritas-Kältetelefon meldet Rekordanrufe
13. Jan 2021
Personelles

Diözese Eisenstadt: ORF-Moderatorin neue Caritas-Direktorin

"Burgenland heute"-Moderatorin Melanie Balaskovics tritt Nachfolge von Edith Pinter an

mehr lesen: Diözese Eisenstadt: ORF-Moderatorin neue Caritas-Direktorin
08. Jan 2021
Flüchtlinge

Caritas baut Hilfe in Bosnien-Herzegowina aus

Generalsekretär Knapp: "Humanitäre Hilfe kann politische Lösung nicht ersetzen" - 2.500 Menschen müssen bei Temperaturen unter null Grad teils im Freien oder in unzureichend ausgestatteten Camps oder Wäldern campieren.

mehr lesen: Caritas baut Hilfe in Bosnien-Herzegowina aus
05. Jan 2021
Soziales

Caritas: Verzweiflung nach Erdbeben in Kroatien groß

Generalsekretär Knapp: "Was es jetzt braucht, ist Unterstützung beim Wiederaufbau" - Hilfe vor Ort angelaufen - Ländliche Gebiete von Erdbeben besonders betroffen

mehr lesen: Caritas: Verzweiflung nach Erdbeben in Kroatien groß
30. Dec 2020
Soziales

Caritas Österreich hilft in "Flüchtlingsdrama vor der Haustür"

Bitte um Spenden für frierende Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina - Zu Weihnachten wurden Hunderte sich selbst überlassen

mehr lesen: Caritas Österreich hilft in "Flüchtlingsdrama vor der Haustür"
28. Dec 2020
Soziales

Flüchtlings-Rechtsberatung: Caritas-Kompetenz wechselt zum Bund

In der Steiermark bisher von der Caritas mitverantwortete Beratung geht an neugebildete Bundesbetreuungsagentur über - Vier erfahrene Caritas-Fachleute nun für neuen Träger tätig

mehr lesen: Flüchtlings-Rechtsberatung: Caritas-Kompetenz wechselt zum Bund
28. Dec 2020
Corona

St. Pölten: Impf-Auftakt in Caritas-Pflegeheim

Gemeinsam mit Notruf NÖ wurden 100 Bewohner sowie 50 Pflege-Mitarbeiter geimpft - Direktor Ziselsberger: "Eltern- und Großelterngeneration weiterhin bestmöglich vor einer Ansteckung schützen"

mehr lesen: St. Pölten: Impf-Auftakt in Caritas-Pflegeheim
Eine fast leere Geldb?rse als Symbol,foto f?r Schulden, Armut und Konkurs
26. Dec 2020
Caritas

Beiglböck: Corona lässt viele spüren "Es geht sich nicht mehr aus"

Direktor der Caritas Steiermark schildert in "Kleiner Zeitung" Herausforderungen für Hilfsorganisation und für Gesellschaft insgesamt - Bei Impfung ist zu erwartender Nutzen bei Weitem höher als das nicht ganz auszuschließende Risiko

mehr lesen: Beiglböck: Corona lässt viele spüren "Es geht sich nicht mehr aus"
23. Dec 2020
Corona

Bewohner von Caritas-Heim in NÖ unter ersten Covid-Geimpften

Erste 100 Impfdosen werden am kommenden Sonntag in Caritas-Pflegeheim in St. Pölten verabreicht

mehr lesen: Bewohner von Caritas-Heim in NÖ unter ersten Covid-Geimpften
23. Dec 2020
Politik

Flüchtlingsaufnahme: Weitere heimische Appelle an Regierung

Gemeinsamer Aufruf von Caritas, Ärzte ohne Grenzen, Diakonie, Rotem Kreuz und Volkshilfe: "Wir können keinen Tag länger zusehen, wenn Kinder auf europäischem Boden in nassen, kalten Zelten und im Dreck leben müssen" - 19.000 Flüchtlinge sitzen auf den griechischen Inseln fest

mehr lesen: Flüchtlingsaufnahme: Weitere heimische Appelle an Regierung
22. Dec 2020
Weihnachten

Auch viele virtuelle Angebote gegen Einsamkeit

Caritas Steiermark lädt zu Weihnachtsfest "ZOOM-sammen" - Österreichweit bieten Pfarren, Orden und karitative Einrichtungen Feiern für einsame, alleinstehende und bedürftige Menschen

mehr lesen: Auch viele virtuelle Angebote gegen Einsamkeit
22. Dec 2020
Interview

Landau: Jeder ist für Bewältigung der Coronakrise mitverantwortlich

Caritas-Präsident im Kathpress-Interview über die dringlichsten politischen und zivilgesellschaftlichen Herausforderungen für 2021 - Warum die "Sozialhilfe neu" schon vor dem bundesweiten Start ziemlich "alt" ist, wie sich Landau eine notwendige Pflegereform vorstellt und warum im die Suizid-Entscheidung des Verfassungsgerichts große Sorgen bereitet

mehr lesen: Landau: Jeder ist für Bewältigung der Coronakrise mitverantwortlich
21. Dec 2020
Soziales

Weihnachten: "Schenken mit Sinn

Caritas bietet in Web-Shop sinnvolle Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke appellieren zu fairem Kauf von Geschenken

mehr lesen: Weihnachten: "Schenken mit Sinn
17. Dec 2020
Inlandshilfe

Caritas Kärnten bittet um Spenden für Schneehilfe

Ausmaß der Schäden wird nun bei Aufräumarbeiten sichtbar

mehr lesen: Caritas Kärnten bittet um Spenden für Schneehilfe
10. Dec 2020
Wien

Hilfe für Obdachlose: Caritas sammelt für Gruft-Winterpaket

Direktor Schwertner: Wohnungslose durch Corona in "körperlichem und psychischem Ausnahmezustand"- Kältetelefon und Schlafsäcke "können Leben retten" - Auch Wärmstuben in Pfarren wieder geöffnet - Schauspieler Markovics: 50-Euro-Spende finanziert Schlafsack und warme Wahlzeit

mehr lesen: Hilfe für Obdachlose: Caritas sammelt für Gruft-Winterpaket
10. Dec 2020
Personal

St. Pöltner Caritas hat künftig zwei Generalsekretäre

Von Bischof Schwarz unterzeichnetes Statut mit neu geregelter operativer Leitung und Aufsicht soll dem Hilfswerk eine "zeitgemäße Grundlage" geben

mehr lesen: St. Pöltner Caritas hat künftig zwei Generalsekretäre
BILD zu OTS - Melanie Wenger-Rami neue Caritas-Pressesprecherin und Leitung ?ffentlichkeitsarbeit
04. Dec 2020
Personal

Caritas Österreich stellt Presseteam neu auf

Neue Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit ist Melanie Wenger-Rami, Eunike de Wilde zweite Pressesprecherin

mehr lesen: Caritas Österreich stellt Presseteam neu auf
02. Dec 2020
Caritas

Landau 25 Jahre bei der Caritas: "Nächstenliebe ohne Wenn und Aber"

Geschäftsführender Caritasdirektor Schwertner gratuliert "informell" via Facebook

mehr lesen: Landau 25 Jahre bei der Caritas: "Nächstenliebe ohne Wenn und Aber"
02. Dec 2020
Soziales

Wiener Pfarrcaritas: 12.000 Ehrenamtliche im Corona-Einsatz

Pfarren der Erzdiözese Wien halten auch im Lockdown vielfältiges soziales Angebot wie Wärmestuben, Lebensmittelausgaben oder Sozialsprechstunden aufrecht

mehr lesen: Wiener Pfarrcaritas: 12.000 Ehrenamtliche im Corona-Einsatz
01. Dec 2020
Corona

Hospiz Rennweg: Mit Mitmenschlichkeit durch den Lockdown

Hospiz-Expertin Schwarz erläutert in Podcast, wie die Einrichtung der Caritas Socialis Bedürfnisse von Bewohnern, Angehörigen, Personal und Ehrenamtlichen unter einen Hut zu bringen versucht

mehr lesen: Hospiz Rennweg: Mit Mitmenschlichkeit durch den Lockdown
29. Nov 2020
Caritas

Landau: Im "Corona-Advent" Solidarität leben und Zuversicht bewahren

Caritas-Präsident: Hoffnung, Warten und Erwarten sowie Zusammenhalt und Zuversicht als "Grundmelodie" der beginnenden Adventzeit "so wichtig wie schon lange nicht mehr"

mehr lesen: Landau: Im "Corona-Advent" Solidarität leben und Zuversicht bewahren
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen