Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Bettler

Hilfe in akuter Not

Die katholische Kirche leistet im sozialen Bereich einen unersetzlichen Dienst für die Gesellschaft. Ihr Engagement für Not leidende Menschen im Inland wie im Ausland ist motiviert durch das christliche Menschenbild: In jedem, gerade in den Schwächsten, Jesus Christus zu sehen.

Die Caritas berät, begleitet und unterstützt in ganz Österreich Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit Krankheit, oder Behinderung, in Obdachlosigkeit, nach Unglücksfällen oder Katastrophen. Dass dies besonders effektiv geschehen kann ist auch ein Verdienst der engen Zusammenarbeit mit den 3.000 österreichischen Pfarren und deren "Pfarrcaritas"-Referaten.

 

Aber auch abseits der großen katholischen Hilfsorganisation engagieren sich Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gruppen und einzelne Katholiken mit sozialen Hilfsangeboten für Not leidende Menschen; darunter fallen Suppenküchen genauso wie Lebensmittel- und Kleiderausgaben, aber auch Hilfe für Menschen in Asylverfahren oder Betroffene von Menschenhandel.

 

Umfassende kirchliche Hilfe für Menschen in Not kommt auch außerhalb der österreichischen Grenzen an. Rund 100 Millionen Euro können die Hilfsorganisationen der katholischen Kirche dank Spenden und staatlichen Förderungen Jahr für Jahr an internationaler Hilfe etwa für Entwicklungshilfeprojekte in den ärmsten Ländern der Welt leisten.

Links & Tipps

» Dreikönigsaktion

 

» Aktion Familienfasttag

 

» MIVA

 

» Jugend Eine Welt

 
» Mission und Entwicklung (KOO)
 

» Orden gegen Menschenhandel

 

» Kirche in Not

   

» Caritas

 

» Caritas Inlandshilfe

 

» "Gruft" Wien

 

» Notschlafstellen etc.

 

» Notfallseelsorge

 

» "Le+O" Lebensmittelausgabestellen

 

» Päpstliche Missionswerke "Missio"

 

 

Fotos

Hilfe für die Kinder in Armenien

Kinderkampagne 2016

Wie Pfarren & Menschen helfen

Nach der Flut

zurück
weiter
Videos
Karl Merkatz packt an

Haus Franziskus

Kilian Kleinschmidt im Gespräch

"Uns fehlt der Mut"

Flüchtlingsfamilie im Pfarrhof

zurück
weiter
Audio
Professor Wolfgang Wagner (TU Wien), Caritas-Präsident Michael Landau und der Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Christoph Schweifer bei der Aktion 'Kirchenglocken gegen den Hunger'
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Glockenläuten gegen Hunger
Landau: Hungerkatastrophe

Kirchenglockenläuten gegen den Hunger am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr - Aktion gleichzeitig Start der Augustsammlung - Landau: "Solange Kinder verhungern, haben wir als Gesellschaft versagt" - Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Landau zur Kritik an NGOs
"Kein Wahlkampfmodus"

Bundespräsident Van der Bellen lud Vertreter von Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz und Ärzte ohne Grenzen zu Austausch und lobte Arbeit der Hilfsorganisationen

 

Zum Artikel

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Franz Küberl tritt zurück
"Sehr lange in mir erwogen"

Küberl kandidiert nicht mehr als Caritas-Präsident. Das teilte er am 30. Oktober gegenüber "Kathpress" mit. Von einem Nachfolger wünscht er sich "frischen Wind" und "neue Kraft". Gewürdigt wird Küberl u.a. von Kardinal Christoph Schönborn und Caritas-Bischof Manfred Scheuer.

 

» mehr

Glockenläuten gegen Hunger

Landau: Hungerkatastrophe

Landau zur Kritik an NGOs

"Kein Wahlkampfmodus"

Franz Küberl tritt zurück

"Sehr lange in mir erwogen"

zurück
weiter
Weiterführende Artikel zum Thema
19. Apr 2021
Hilfe

Burgenland: Caritas forciert wegen Corona Digitalisierung

Neue Direktorin Balaskovics im ORF-Interview: Online-Angebot für Beratungen wird neu aufgestellt - Lerncafés bieten Kindern neben Lernhilfe auch psychische Unterstützung

mehr lesen: Burgenland: Caritas forciert wegen Corona Digitalisierung
16. Apr 2021
Soziales

Caritas Wien begeht 100-Jahr-Jubiläum mit Fachtag

Caritas-Wien-Fachtag zum Thema "Barmherzigkeit heute - Ehrenamt und kirchliche Sozialarbeit" mit emeritiertem Erfurter Bischof Wanke, Caritas-Präsident Landau und Caritas-Bischof Elbs - Landau: Pfarren sind "Kraftwerke der Nächstenliebe und Barmherzigkeit"

mehr lesen: Caritas Wien begeht 100-Jahr-Jubiläum mit Fachtag
14. Apr 2021
Globale Solidarität

Kirchenfachstelle übt Kritik an Österreichs EZA-Finanzierung 2020

Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz: Entwicklungsfinanzierung stieg im Vorjahr "trotz fraglichen neuen Anrechnungsmethoden" kaum - Vom 0,7-Prozent-Ziel weiterhin weit entfernt

mehr lesen: Kirchenfachstelle übt Kritik an Österreichs EZA-Finanzierung 2020
09. Apr 2021
Soziales

Winternothilfe in Graz: Caritas und Stadt ziehen positive Bilanz

3.120 Nächtigungen in Winternotschlafstelle - 210 Ausfahrten des Kältebusses

mehr lesen: Winternothilfe in Graz: Caritas und Stadt ziehen positive Bilanz
08. Apr 2021
Umweltpolitik

Landau: Für Klimaziele Ökologie und Soziales zusammendenken

Caritas-Präsident lobt in gemeinsamer Pressekonferenz "Energiewende für alle" mit Umweltministerin Gewessler geförderten Heizkesseltausch für einkommensschwache Haushalte - "Wir brauchen insgesamt ein Klima gegen Armut" - Regierung soll garantieren, dass Sanierung der Pandemiekosten nicht am Rücken von sozial Schwachen erfolgt

mehr lesen: Landau: Für Klimaziele Ökologie und Soziales zusammendenken
02. Apr 2021
Soziales

Landau fordert politischen und gesellschaftlichen Mindestanstand

Caritas-Präsident zeigt sich im Ö1-Interview irritiert über veröffentlichte Regierungschats und mahnt öffentliche Entschuldigung des Bundeskanzlers gegenüber der Bevölkerung ein

mehr lesen: Landau fordert politischen und gesellschaftlichen Mindestanstand
Bischof Glettler und Caritas-Direktor Schärmer verfassen gemeinsam offenen Brief
14. Mar 2021
Hilfsorganisation

Innsbrucker Caritas-Direktor Schärmer 65

Schärmer ist auch Vizepräsident der Caritas Österreich - Caritaspräsident Landau in seiner Gratulation: "Der im Glauben und im Evangelium tief verwurzelte Tiroler steht für eine Caritas ganz nahe bei den Menschen, in den Gemeinden und Sozialräumen verankert, eine Caritas, die Neues wagt"

mehr lesen: Innsbrucker Caritas-Direktor Schärmer 65
14. Mar 2021
Konflikte

Caritas: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule

Caritas-Auslandshilfechef Knapp im Kathpress-Interview: "Hier wächst eine verlorene Generation heran" - Caritas versucht mit zahlreichen Bildungsprogrammen gegenzusteuern - "Die Syrer halten mit ihrer Energie und Willenskraft trotz aller Konflikte und Schwierigkeiten ihr Land irgendwie am Laufen. Sie verdienen unsere Hilfe"

mehr lesen: Caritas: 2,4 Millionen Kinder in Syrien ohne Schule
13. Mar 2021
Flüchtlinge

Caritas begrüßt humanitäre Hilfe der Stadt Wien für Bosnien

Klaus Schwertner: Ermutigendes Signal, aber mehr Hilfe wird nötig sein - "Menschenrechte müssen auch an EU-Außengrenzen gelten"

mehr lesen: Caritas begrüßt humanitäre Hilfe der Stadt Wien für Bosnien
11. Mar 2021
Asylpolitik

Steirische Caritas kritisiert neuerliche nächtliche Abschiebung

Vierköpfige, von Caritas betreute Familie aus Georgien wurde mitten in der Nacht abgeholt - Forderung an Politik, humanitäres Bleiberecht zu überarbeiten

mehr lesen: Steirische Caritas kritisiert neuerliche nächtliche Abschiebung
11. Mar 2021
Kindergerecht

Neues Kinderbuch der "youngCaritas" erklärt Arbeit der Caritas

Kinderbuchautor Paul Sieberer verfasste für Volksschüler "Marie und die Caritas"

mehr lesen: Neues Kinderbuch der "youngCaritas" erklärt Arbeit der Caritas
09. Mar 2021
Flüchtlinge

Landau: "Europa darf Bosnien-Herzegowina nicht im Stich lassen"

Caritas-Präsident zieht im Kathpress-Interview Bilanz seines Lokalaugenscheins in Bosnien-Herzegowina - Europäische Solidarität mit Flüchtlingen wie auch mit einheimischen in Not dringend erforderlich

mehr lesen: Landau: "Europa darf Bosnien-Herzegowina nicht im Stich lassen"
09. Mar 2021
Tiere

Salzburg: Caritas vereinbart mit Land Bau eines Tierheims

Land finanziert 1,7 Millionen Euro in Tierheim auf Gelände des Caritas-Dorfs St. Anton

mehr lesen: Salzburg: Caritas vereinbart mit Land Bau eines Tierheims
08. Mar 2021
Soziales

Hilfsorganisationen ziehen Bilanz über ersten Corona-Winter

Kaum Corona-Fälle unter Obdachlosen in Wien, aber Anstieg bei sozialen Notfällen - Kärntner Caritas-Chef in ORF-Regionalradios mit "Morgengedanken" zu Armut und Obdachlosigkeit

mehr lesen: Hilfsorganisationen ziehen Bilanz über ersten Corona-Winter
05. Mar 2021
Flüchtlinge

Landau in Bosnien: "Solche Bilder will ich nicht mehr sehen"

Caritas-Präsident mit internationaler Delegation auf Lokalaugenschein in Flüchtlingslagern - Dringender Appell an Österreich und Europa, mehr Hilfe zu leisten und Verantwortung zu übernehmen

mehr lesen: Landau in Bosnien: "Solche Bilder will ich nicht mehr sehen"
05. Mar 2021
Weltfrauentag

Caritas fordert in Corona-Krise besonderes Augenmerk für Frauen

Generalsekretärin Parr zum Weltfrauentag am 8. März: Zwei Drittel der seit Corona gewachsenen Klientel bei den Caritas-Sozialberatungsstellen sind Frauen, Alleinerzieherinnen und besonders armutsgefährdet - Krisenhilfe braucht mehr staatliche Fördermittel

mehr lesen: Caritas fordert in Corona-Krise besonderes Augenmerk für Frauen
04. Mar 2021
Kinder & Jugendliche

Caritas: Kinder sollen nicht länger politisches Randthema sein

Caritas-Tirol präsentiert bei Pressegespräch Forderungspaket - Finanzielle und psychologische Hilfen sowie Unterstützung in Schule und Berufseinstieg

mehr lesen: Caritas: Kinder sollen nicht länger politisches Randthema sein
03. Mar 2021
Flucht

Landau besucht obdachlose Flüchtlinge in Bosnien

Lokalaugenschein in Region Bihac und in Sarajewo - "Menschenrechte dürfen an EU-Außengrenzen nicht suspendiert werden!"

mehr lesen: Landau besucht obdachlose Flüchtlinge in Bosnien
26. Feb 2021
Soziales

Caritas und "Krone" starten erneut Corona-Nothilfeaktion

Caritas-Präsident Landau: "Jede Spende hilft, Existenzen zu sichern und Menschen dabei zu unterstützen, einen Weg zurück in ein selbstständiges Leben zu finden

mehr lesen: Caritas und "Krone" starten erneut Corona-Nothilfeaktion
26. Feb 2021
Entwicklungszusammenarbeit

Aktion "Familienfasttag": Mit Kreativität gegen Spendeneinbußen

Kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl: Corona verunmöglicht Benefizsuppenessen - Spenden heuer u.a. durch Mitmachaktion "Sei Köch*in des Guten Lebens" oder "Suppe to go" - Guatemaltekische Bohnensuppe im Glas am Samstag vor Wiener Café erhältlich

mehr lesen: Aktion "Familienfasttag": Mit Kreativität gegen Spendeneinbußen
24. Feb 2021
Armut

Steirische Caritas fordert krisenfeste Sozialhilfe

Direktor Beiglböck: Sozialhilfe als letztes Auffangnetz muss Existenzen absichern und Teilhabe ermöglichen

mehr lesen: Steirische Caritas fordert krisenfeste Sozialhilfe
Das Schild aus Karton eines Obdachlosen. Isoliert auf wei?em Hintergrund
18. Feb 2021
Soziales

Caritas: Corona verschärft massiv soziale Ungleichheit

Caritas-Generalsekretärin Parr fordert von politisch Verantwortlichen Anhebung des Arbeitslosengeldes, Überarbeitung der Sozialhilfe Neu und Reformen im Bildungsbereich

mehr lesen: Caritas: Corona verschärft massiv soziale Ungleichheit
17. Feb 2021
Pandemie

Caritas St. Pölten: Jugend braucht Entlastung in Corona-Krise

Bischof Schwarz würdigt bei Pressekonferenz Verdienste der Caritas um soziale Infrastruktur - Caritasdirektor Ziselsberger warnt vor Perspektive-Mangel als große Gefahr für die Zukunft

mehr lesen: Caritas St. Pölten: Jugend braucht Entlastung in Corona-Krise
15. Feb 2021
Sozialpolitik

Landau zu Pflege-Strategiepapier: "Wichtiger Ausgangspunkt"

Breit erarbeiteter Text der "Taskforce Pflege" soll in umfassende Pflegereform münden - Caritas-Chef: Einsamkeit als "neuer Not unserer Zeit" entschieden entgegenwirken - Regierung soll Ausbildungsoffensive beschleunigen und Finanzierung langfristig sichern

mehr lesen: Landau zu Pflege-Strategiepapier: "Wichtiger Ausgangspunkt"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen