Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Elderly 95 years old woman sitting miserably at the table at home and counting remaining coins from the pension in her wallet after paying the bills.
Matej Kastelic, kasto80

Caritas zu Regierungsverhandlungen: Nicht bei den Ärmsten sparen

Tödtling-Musenbichler: Anti-Teuerung, Pflege- und Klimakrise als größte Herausforderungen erfordern politische Kultur, die das Miteinander wieder stärkt - Armutskonferenz legt "Zukunftsprogramm" vor

19.11.2024

ÖVP, SPÖ und NEOS stehen bei ihren nun offiziellen Koalitionsverhandlungen vor enormen Herausforderungen wie "Anti-Teuerung, Pflege- und Klimakrise" und gleichzeitig unter großem Spardruck. Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler hat an die zu einer Regierungsbildung bereiten Parteien am Dienstag appelliert, dass "nicht bei den Menschen in größter Not gespart" werden dürfe. "Was es jetzt braucht, ist eine politische Kultur, die den Dialog auf Augenhöhe hochhält, das Miteinander wieder stärkt und die Inhalte und Lösungen für ein gutes Leben aller Menschen in unserem Land forciert", erklärte die Caritas-Chefin in einer Aussendung am Dienstag. Es gelte jetzt, mit Hochdruck an Reformen für eine gute Zukunft Österreichs zu arbeiten.

 

Tödtling-Musenbichler listete die aus Sicht der Caritas größten Problemfelder auf: "Wir sehen in unseren Einrichtungen in ganz Österreich immer noch die massiven Auswirkungen der Teuerungswelle." Zu viele Menschen hätten trotz Einkommen erhebliche Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Kinder stünden zu oft vor "unüberwindbaren Hürden auf ihrer Bildungsreise", Frauen seien immer noch strukturell benachteiligt. Es gebe auch viel zu tun, um in Zukunft menschenwürdige Pflege und Betreuung zu gewährleisten und den Fachkräftemangel in diesem und anderen Bereichen zu beheben. Und es müsse mit aller Kraft daran gearbeitet werden, der Klimakrise und ihren sozialen Folgen entgegenzuwirken.

 

"Sind Antworten auf diese Fragen gut gewählt, rechnen sich diese langfristig von selbst", sagte die Caritas-Präsidentin. Jedenfalls seien "der Mut und die Kraft für echte Systemreformen" gefordert. Als Baustelle nannte Tödtling-Musenbichler erneut die Pflege, wo es in Österreich an einheitlichen Regelungen und an Digitalisierung mangle.

 

Die Hochwasser-Katastrophe habe den Zusammenhalt in Österreich sichtbar gemacht, dies solle Vorbild für die politisch Verantwortlichen sein, forderte Tödtling-Musenbichler respektvollen Umgang miteinander. "Demokratie ist kein Selbstläufer", warnte sie. Sie benötige das Engagement jeder und jedes Einzelnen, Übungs- und Erfahrungsräume sowie in der Politik Tätige, die ihre Vorbildfunktion ernst nehmen.

 

Leuchtturmprojekt "Österreich ohne Armut"

 

Ein "Österreich ohne Armut" soll für die neue Regierung eine Art Leuchtturmprojekt sein, wünschte sich die Armutskonferenz in einer Aussendung am Dienstag. Darin legte das Netzwerk, dem u.a. Caritas, Diakonie, Katholische Aktion und Katholische Sozialakademie angehören, ein "Zukunftsprogramm" vor, das als Grundlage für rasche Koalitionsverhandlungen dienen könne. Es gelte, "sozialen Zusammenhalt und Schutz vor Armut als Ziele zu formulieren." Die Warnung der Armutskonferenz: "Wenn sozialer Zusammenhalt, Schutz vor Armut oder gute Aufstiegschancen nicht als Ziele formuliert werden, wird die Zukunft für viele grimmig." Gerade wenn die Konjunktur einbricht, seien kluge Investitionen und soziale Sicherheit wichtig.

 

In den zehn Zukunftszielen ist etwa von einem "Österreich ohne krankmachende Lebensbedingungen" die Rede, von Maßnahmen gegen Energiearmut, Wohnungsnot, Kinder- und Bildungsarmut oder Lücken in der Gesundheitsversorgung. Anzustreben sei weiters ein Österreich ohne soziale Klimaschäden, rechtliche Willkür und ohne soziale Gräben. Zum abschließenden Ziel "Österreich ohne Armut" heißt es: Zukunfts-Investitionen in Kinderbetreuung, Wohnen, Pflege und Gesundheit würden der Konjunktur und den Betroffenen helfen und Arbeitsplätze sichern. (Link: www.armutskonferenz.at/publikationen/zukunftsprogramm)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Hilfsorganisationen: Österreich braucht 'Kinderrechtsstrategie'
18. Nov 2024
Soziales

Hilfsorganisationen: Österreich braucht "Kinderrechtsstrategie"

Caritas, "Jugend Eine Welt" und Don Bosco Mission Austria appelliert zum "Welttag der Kinderrechte" (20. November): Maßnahmen gegen Kinderarmut, Gewalt und Ausbeutung setzen

mehr: Hilfsorganisationen: Österreich braucht "Kinderrechtsstrategie"
Papst Franziskus spricht beim Gottesdienst am Welttag der Armen am 17. November 2024 im Petersdom im Vatikan.
17. Nov 2024
Welttag der Armen

Papst an Kirche und Regierungen: Vergessen wir nicht die Armen

Franziskus feiert im Petersdom Gottesdienst zum "Welttag der Armen" und isst im Anschluss mit 1.300 bedürftigen Menschen zu Mittag - Papst ruft Christen zum konkreten Engagement in der Nächstenliebe auf und ermutigt, sich von grassierender Angst wegen Krieg und Hunger nicht lähmen zu lassen - Franziskus segnet Schlüssel neuer Häuser für Obdachlose

mehr: Papst an Kirche und Regierungen: Vergessen wir nicht die Armen
Welttag der Armen: Caritas und Diözesen sammeln für Bedürftige
14. Nov 2024
Kirche

Welttag der Armen: Caritas und Diözesen sammeln für Bedürftige

Hohe Lebenshaltungskosten, Mieten, stagnierende Einkommen und Folgen der Hochwasserkatastrophe haben Menschen in Österreich stark zugesetzt - Diözesen und Caritas sammeln am "Elisabethsonntag" für Armutsbetroffene

mehr: Welttag der Armen: Caritas und Diözesen sammeln für Bedürftige

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen