Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Lange Nacht der Kirchen
2022


 

Über 300 Pfarren und Gemeinden, christliche Organisationen und Institutionen laden am 10. Juni zur "Langen Nacht der Kirchen" ein. Mit einem breit gefächerten Programm soll die "Lange Nacht" heuer nach zwei Pandemie-Jahren wieder in der gewohnten Form stattfinden.

 

Gleichzeitig ist die Veranstaltung geprägt vom Krieg in der Ukraine. "Unsere offenen Kirchentüren können hier eine Botschaft vermitteln, dass das Vertrauen auf das Evangelium Ängste abbauen kann", zeigt sich Kardinal Christoph Schönborn in seinen Grußworten auf dem Webauftritt der "Langen Nacht" (www.langenachtderkirchen.at) überzeugt.

Video Plattform zur Langen Nacht

 

Offizielle Homepage zur Langen Nacht

 

Die Glauben-Leben-App

 

Tipps  aus Wien

 

Tipps aus Tirol

 

Tipps aus dem Burgenland

 

Tipps aus Oberösterreich

 

Tipps aus Niederösterreich


 

Weiterführende Artikel zur "Langen Nacht der Kirchen"
10. Jun 2022
"Lange Nacht"

"Was mich ängstigt, sind die viele Suizidversuche unter Jugendlichen"

Psychiater Hochgatterer diskutierte bei "Langer Nacht" mit Theologin Polak und Politologen Dzihic über Folgen der Corona-Pandemie und den Umgang mit Krisenerfahrungen

mehr lesen: "Was mich ängstigt, sind die viele Suizidversuche unter Jugendlichen"
10. Jun 2022
Frieden

Linz: Debatte über "Freiheit, Frieden und Verantwortung"

Evangelischer Superintendent Lehner, Journalistin Horaczek und Landestheater-Intendant Schneider kreuzten in "Langer Nacht der Kirchen" die Klingen

mehr lesen: Linz: Debatte über "Freiheit, Frieden und Verantwortung"
10. Jun 2022
Ukraine-Krieg

Friedensgebet im Stephansdom beschloss "Lange Nacht der Kirchen"

Vertreter der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche beteten um Schweigen der Waffen in der Ukraine

mehr lesen: Friedensgebet im Stephansdom beschloss "Lange Nacht der Kirchen"
10. Jun 2022
"Lange Nacht"

Schönborn: "Beziehung gelingt nur dort, wo man seine Wunden zeigt"

Kardinal und Schauspielerin Stemberger lieferten im "Lange Nacht"-Talk in Wien "ziemlich beste Geschichten" zur Überwindung von Hoffnungs- und Sprachlosigkeit

mehr lesen: Schönborn: "Beziehung gelingt nur dort, wo man seine Wunden zeigt"
10. Jun 2022
Frieden

OÖ: "Lange Nacht der Kirchen" mit Sehnsucht nach Frieden

300 Stunden buntes Programm in Linz und ganz Oberösterreich - Bischof Scheuer bei ökumenischem Auftaktgottesdienst im Linzer Mariendom: "Kirchen sind Sehnsuchtsorte des Friedens"

mehr lesen: OÖ: "Lange Nacht der Kirchen" mit Sehnsucht nach Frieden
10. Jun 2022
"Lange Nacht"

Wien: Diskussion zwischen den Polen "Armut und Luxus"

Diskussion im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" in der Wiener Franziskanerkirche - Bischof Chalupka: Gegen eine "Leistungsideologie" in jeglicher Form - Franziskaner-Guardian, P. Ruggenthaler: Auseinanderdriften zwischen Arm und Reich schon seit Jahren bemerkbar

mehr lesen: Wien: Diskussion zwischen den Polen "Armut und Luxus"
10. Jun 2022
Friede

Drewermann: Mit Waffen erkämpfter Friede ist nicht im Sinne Jesu

Deutscher Theologe und Buchautor wendet sich in "Langer Nacht der Kirchen" in Wien gegen Waffenlieferungen, Aufrüstung und die Logik der Macht

mehr lesen: Drewermann: Mit Waffen erkämpfter Friede ist nicht im Sinne Jesu
10. Jun 2022
Kirche & Politik

Ukraine-Krieg: Ohne Waffen leider kein Friede möglich

Langjährigen ORF-Moskau-Korrespondentin Susanne Scholl und Ostkirchenexperten Prof. Thomas Nemeth analysierten in "Langer Nacht der Kirchen" den Ukraine-Krieg und die Rollen der orthodoxen Kirchen

mehr lesen: Ukraine-Krieg: Ohne Waffen leider kein Friede möglich
10. Jun 2022
"Lange Nacht"

Schönborn lädt zum Friedensgebet in den Stephansdom

Ökumenisches Großereignis steht heuer besonders im Zeichen des Kriegs in der Ukraine

mehr lesen: Schönborn lädt zum Friedensgebet in den Stephansdom
Bibliothek im Militärseelsorgehaus in Wien
08. Jun 2022
Mlitärseelsorge

"Lange Nacht": Installation mit Stimmen von Seelsorgern im Krieg

Ausstellung der Militärbischöflichen Bibliothek in Wien mit Lesungen aus Aufzeichnungen von Militärseelsorgern im Kriegseinsatz

mehr lesen: "Lange Nacht": Installation mit Stimmen von Seelsorgern im Krieg
07. Jun 2022
Orden

"Lange Nacht": Orden laden zu "Ordenswalks" in Linz und Wien

Zahlreiche Einrichtungen, Klöster und Stifte der Orden laden im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" am 10. Juni ein, Schwerpunkte und Spiritualität der Gemeinschaften kennenzulernen

mehr lesen: "Lange Nacht": Orden laden zu "Ordenswalks" in Linz und Wien
07. Jun 2022
Lange Nacht der Kirchen

Schönborn: Offene Kirchen in "Langer Nacht" sind Zeichen gegen Angst

Kirchen laden am 10. Juni zur "Langen Nacht der Kirchen" ein - Programm im Zeichen der Herausforderungen durch Corona und den Krieg in der Ukraine mit über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten - Gemeinsames Ökumene-Gebet im Wiener Stephansdom

mehr lesen: Schönborn: Offene Kirchen in "Langer Nacht" sind Zeichen gegen Angst
31. May 2022
Ökumene

Tiroler "Lange Nacht der Kirchen" mit Impulsen der Ermutigung

Fünf christliche Konfessionen an ökumenischem Großereignis am 10. Juni beteiligt - Schwerpunkte für junge Menschen und Familien

mehr lesen: Tiroler "Lange Nacht der Kirchen" mit Impulsen der Ermutigung
31. May 2022
"Lange Nacht"

Wien: "Lange Nacht der Kirchen 2022" im Zeichen des Friedens

150 Kirchen verschiedener Konfessionen in Wien und im Osten Niederösterreichs öffnen am 10. Juni zwischen 18 und 1 Uhr ihre Tore - Programm mit 900 Veranstaltungen online und via App abrufbar

mehr lesen: Wien: "Lange Nacht der Kirchen 2022" im Zeichen des Friedens
'GlaubenLeben': App-Update zur 'Langen Nacht der Kirchen'
20. May 2022
Medien

Mit neuer Kirchen-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"

Aktuelles Update der österreichischen "Glauben.Leben"-App bietet Übersicht zu rund 1.500 Veranstaltungen und Angeboten der "Langen Nacht der Kirchen" am 10. Juni

mehr lesen: Mit neuer Kirchen-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"
17. May 2022
Kirche

"Lange Nacht der Kirchen" heuer am 10. Juni

Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und Erzdiözese Wien beteiligen sich heuer an dem ökumenischen Projekt - "Lange Nacht der Kirchen" im Burgenland im Zeichen der Begegnung

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" heuer am 10. Juni
29. May 2021
Austria for Life

Kardinal Schönborn: Neuanfang nach Pandemie mit Hilfe von oben

Wiener Erzbischof verweist bei Benefiz-TV-Show "Austria for Life" auf Parallelen zwischen Wiederaufbau des Stephansdoms nach 1945 und Neuanfang nach Pandemie heute - Bisher mehr als 600.000 Euro für Hilfsplattform "Österreich hilft Österreich" zugunsten von durch Pandemie in Not geratene Menschen gespendet

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Neuanfang nach Pandemie mit Hilfe von oben
29. May 2021
Lange Nacht der Kirchen

Beck: Corona soll zu Respekt vor Natur und einsichtigem Glauben führen

Moraltheologe und Mediziner in "Langer Nacht"-Veranstaltung über Corona, Glaube und Kirche: "Es war gut, dass sich die Kirche der Wissenschaft solidarisch angeschlossen hat" - "Es gibt wenig gute Gründe, sich nicht impfen zu lassen"

mehr lesen: Beck: Corona soll zu Respekt vor Natur und einsichtigem Glauben führen
28. May 2021
Austria for Life

Schönborn: Neuanfang nach Pandemie mit Hilfe von oben

Kardinal verweist bei Charity-Event "Austria for Life" auf Parallelen zwischen Wiederaufbau des Stephansdoms nach 1945 und Neuanfang nach Pandemie heute

mehr lesen: Schönborn: Neuanfang nach Pandemie mit Hilfe von oben
Lange Nacht der KirchenKarmelitenkirche – Kerze anzündenFoto Jack Haijes
28. May 2021
Kirche

"Lange Nacht": Kräftiges Lebenszeichen der Kirchen im Land

400 Kirchen in fast ganz Österreich beteiligten sich an ökumenischer Großveranstaltung - Verantwortliche ziehen durchwegs positive Bilanz

mehr lesen: "Lange Nacht": Kräftiges Lebenszeichen der Kirchen im Land
28. May 2021
Lange Nacht der Kirchen

Kardinal Schönborn: Corona-Virus lehrt Dankbarkeit

Wiener Erzbischof in Live-Gespräch bei "Langer Nacht der Kirchen"-Stream über Auswirkungen der Covid-Krise auf Kirche, Gesellschaft und Glaube

mehr lesen: Kardinal Schönborn: Corona-Virus lehrt Dankbarkeit
28. May 2021
Lange Nacht der Kirchen

Experten: Solidarische Gesellschaft ist wichtigste Suizidprävention

Ärzte, Seelsorger und Theologen rufen bei Online-Diskussion in der "Lange Nacht der Kirchen" zu mehr Zuwendung zu Kranken, Alten und Einsamen auf - Bischof Scharl sieht Bewusstseinsarbeit auch in der Kirche nötig

mehr lesen: Experten: Solidarische Gesellschaft ist wichtigste Suizidprävention
28. May 2021
Lange Nacht der Kirchen

Kärntner Bischof: Mit Geld der Kirche sozial verträglich umgehen

Bischof Marketz stellte sich in der "Langen Nacht der Kirchen" einer Fragestunde zum Thema "Reiche Kirche - arme Kirche"

mehr lesen: Kärntner Bischof: Mit Geld der Kirche sozial verträglich umgehen
28. May 2021
Kirche

Österreichweites Glockenläuten eröffnete "Lange Nacht der Kirchen"

Vorsitzender des Ökumenischen Rates Prokschi: Dank an die vielen Ehrenamtlichen, die trotz Pandemie den Menschen einen lebendigen Zugang zu den Kirchen ermöglichen

mehr lesen: Österreichweites Glockenläuten eröffnete "Lange Nacht der Kirchen"
28. May 2021
Kirche

Schönborn zur "Langen Nacht der Kirchen": "Eingeladen sind alle"

Rund 400 Kirchen in fast ganz Österreich beteiligen sich an der ökumenischen Großveranstaltung - Angebot teils online, teils in Präsenz vor Ort mit umfangreichem Corona-Sicherheitskonzept

mehr lesen: Schönborn zur "Langen Nacht der Kirchen": "Eingeladen sind alle"
28. May 2021
Tirol

Glettler: Lange Nacht der Kirchen ist "hoffnungsvolles Zeichen"

Die Pforten von 40 Kirchen, Klöster, Kapellen, kirchlichen Einrichtungen und das Bischofshaus als ehemalige Schule stehen nach der pandemiebedingten Pause "allen Menschen offen" - Bischof Hermann Glettler in Radio Vatikan zur Langen Nacht der Kirchen: Kunst, Ökumene und Erlebnis

mehr lesen: Glettler: Lange Nacht der Kirchen ist "hoffnungsvolles Zeichen"
27. May 2021
Ökumene

"Lange Nacht der Kirchen" in Salzburg digital und analog

Am 28. Mai Livestream auf der Diözesan-Website eds.at - Kulturelle Highlights u.a mit Bachmann-Preisträgerin Gomringer - Kirchtürme werden beleuchtet

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" in Salzburg digital und analog
'GlaubenLeben': App-Update zur 'Langen Nacht der Kirchen'
27. May 2021
Medien

Mit der "Glauben.Leben"-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"

Aktuelles Update der österreichischen Kirchen-App bietet Übersicht zu rund 1.500 Veranstaltungen und Angeboten der "Langen Nacht der Kirchen" am 28. Mai

mehr lesen: Mit der "Glauben.Leben"-App durch die "Lange Nacht der Kirchen"
27. May 2021
Live

"Lange Nacht der Kirchen": Live-Stream mit prominenten Gästen

Neben den geöffneten Kirchen sieht das Programm der "Langen Nacht" am Freitag auch einen dreistündigen Live-Stream vor - Interviews und Gespräche u.a. mit Kardinal Christoph Schönborn, P. Anselm Grün, Armutsforscher Martin Schenk, Philosoph Wilhelm Schmid und Theologin Regina Polak

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen": Live-Stream mit prominenten Gästen
26. May 2021
Event

Lange Nacht der Kirchen: Auch Klöster und Stifte öffnen die Pforten

Kirchenführungs-App, Abendgebete mit Mönchen, Orgelkonzerte und Gespräche über Berufung und Ordensleben im Programm der Niederlassungen der Gemeinschaften

mehr lesen: Lange Nacht der Kirchen: Auch Klöster und Stifte öffnen die Pforten
21. May 2021
Ökumene

"Lange Nacht" in Vorarlberg als Hoffnungs- und Lebenszeichen

Bischof Elbs zu ökumenischer Großveranstaltung am 28. Mai: "Zukunftsträchtiges Bild von Kirche erlebbar"

mehr lesen: "Lange Nacht" in Vorarlberg als Hoffnungs- und Lebenszeichen
20. May 2021
Steiermark

"Lange Nacht" 2021: Krautwaschl betont "Sicherheit" und "Hoffnung"

In der Steiermark findet die "Lange Nacht der Kirchen" heuer am 28. Mai ausschließlich online statt

mehr lesen: "Lange Nacht" 2021: Krautwaschl betont "Sicherheit" und "Hoffnung"
20. May 2021
Kirche

Marketz: "Lange Nacht der Kirchen" heuer besonders wichtig

Kärntner Bischof: "Lange Nacht" macht deutlich, "dass Kirche da ist, dass es uns wichtig ist, immer wieder neu hinzuhören, was die Menschen bewegt, welche Sorgen und Nöte sie haben, was sie für ein gelingendes Leben brauchen" - In Kärnten sind Kirchen an mehr als 50 Standorten in analoger und digitaler Form mit dabei

mehr lesen: Marketz: "Lange Nacht der Kirchen" heuer besonders wichtig
19. May 2021
"Lange Nacht"

Online mit Kardinal, Kabarettist, Poetry-Slammerin

Ausgewählte Programmpunkte aus der heuer überwiegend digital stattfindenden 16. "Langen Nacht der Kirchen" in Österreich

mehr lesen: Online mit Kardinal, Kabarettist, Poetry-Slammerin
19. May 2021
Ökumene

"Lange Nacht der Kirchen" im Corona-Modus: "Heuer sicher anders"

Rund 400 Kirchen in fast ganz Österreich laden am 28. Mai zu vielfältigem Programm, das teils vor Ort in den Kirchen und teils online angeboten wird

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" im Corona-Modus: "Heuer sicher anders"
18. May 2021
Ökumene

"Lange Nacht der Kirchen" in Salzburg digital und analog

Am 28. Mai Livestream auf der Diözesan-Website eds.at - Kulturelle Highlights u.a mit Bachmann-Preisträgerin Gomringer - Kirchtürme werden beleuchtet

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" in Salzburg digital und analog
'Lange Nacht der Kirchen' am 28. Mai findet trotz Corona statt
13. Apr 2021
Glaube & Kultur

"Lange Nacht der Kirchen" am 28. Mai findet trotz Corona statt

Die genaue Form der 17. Auflage des österreichweiten ökumenischen Großereignisses ist Pandemie-bedingt aber noch nicht fix

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" am 28. Mai findet trotz Corona statt
05. Jun 2020
Corona-Krise

"Lange Nacht der Kirchen": Mit "Lichtblicken" Menschen in Not helfen

Grußkartenaktion unter Motto "füreinander LICHTBLICK sein" stellt Fragen "Was haben Sie besonders vermisst, was (neu) zu schätzen gelernt"

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen": Mit "Lichtblicken" Menschen in Not helfen
25. May 2019
Lange Nacht der Kirchen

Politik und Kirche gemeinsam für Werte in Europa verantwortlich

"Lange Nacht"-Podiumsgespräch: Bischof Bünker, der früherer Präsident des Deutschen Bundestags Thierse und Vertreter der Österreichischen Bischofskonferenz in Brüssel Kuhn, suchten Ansätze für Wege aus der europäischen Demokratie-Krise

mehr lesen: Politik und Kirche gemeinsam für Werte in Europa verantwortlich
25. May 2019
Klimaschutz

In "Langer Nacht" hieß es "#Wir sind Greta!?"

Öko-Gespräch "für ein gutes Leben aller" im Wiener Ordens-Begegnungszentrum "Quo Vadis" mit Klimaschutzexperten und -aktivisten - Nachhaltigkeit erfordert Umkehr auf individueller wie auch auf politisch-struktueller Ebene

mehr lesen: In "Langer Nacht" hieß es "#Wir sind Greta!?"
360.000 Besucher bei der 'Langen Nacht der Kirchen'
25. May 2019
Erfolgreiche Aktion

360.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Kirchen"

Ökumenisches Großereignis bot am Freitagabend knapp 3.000 Programmpunkte in Kirchen in ganz Österreich - Nächste "Lange Nacht" am 5. Juni 2020

mehr lesen: 360.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Kirchen"
Journalisten nach 'Ibiza-Gate': 'Wir fürchten uns nicht mehr!'
24. May 2019
Lange Nacht der Kirchen

Journalisten nach "Ibiza-Gate": "Wir fürchten uns nicht mehr!"

Podiumsgespräch über Medien und Demokratie mit "Kurier"-Herausgeber Brandstätter, "Furche"-Chefredakteur Mitlöhner und "Reporter ohne Grenzen"-Präsidentin Möhring bei "Langer Nacht der Kirchen" in Wien

mehr lesen: Journalisten nach "Ibiza-Gate": "Wir fürchten uns nicht mehr!"
'Lange Nacht' mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet
24. May 2019
CSI für Christen in Not

"Lange Nacht" mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet

Militärbischof Freistetter und serbisch-orthodoxer Bischof Andrej gingen ökumenischer Initiative voran

mehr lesen: "Lange Nacht" mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet
Lange Nacht der Kirchen im Stephansdom, Kunstinstallation 'Dem Himmel entgegen' von Stefan Knor; Lettner-Kreuz
23. May 2019
"Lange Nacht"

Kirchen als Orte jenseits von Kommerzialisierung

Programmverantwortlicher Pesl rechnet mit rund 300.000 Besuchern

mehr lesen: Kirchen als Orte jenseits von Kommerzialisierung
Kirche St. Ephrem
21. May 2019
Orthodoxe Kirche

Auch Orient-Kirchen sind in "Langer Nacht" mit dabei

Bis zu 35.000 orientalisch-orthodoxe Christen verschiedenster Kirchen leben in Österreich - Am 24. Mai geben viele Einblick in ihre Kirchen und Gemeinden

mehr lesen: Auch Orient-Kirchen sind in "Langer Nacht" mit dabei
17. May 2019
Bischof Scheuer

In "Langer Nacht" Kirche der Gastfreundschaft erlebbar

Linzer Bischof über die 390 Veranstaltungen in Oberösterreich: Sowohl einladende als auch "hinausgehende" Kirche soll spürbar werden

mehr lesen: In "Langer Nacht" Kirche der Gastfreundschaft erlebbar
15. May 2019
Salzburg & St. Pölten

"Lange Nacht der Kirchen" im Zeichen von Freiheit und Musik

St. Pöltner Bischof Schwarz bei Programm-Präsentation: Menschen haben Sehnsucht nach Sinn und Gemeinschaft

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" im Zeichen von Freiheit und Musik
14. May 2019
Diözese Innsbruck

Mit der Straßenbahn von Kirche zu Kirche

Rund 60 Pfarren, Orden, Jugendgruppen und Initiativen an 11. "Langer Nacht der Kirchen" in Diözese Innsbruck beteiligt - Bischof Glettler lädt zu buntem Programm ins Bischofshaus

mehr lesen: Mit der Straßenbahn von Kirche zu Kirche
14. May 2019
Wien

Stephansdom bis 2020 "Orgel-Großbaustelle"

Domkapellmeister Landerer bei "Lange Nacht"-Programmpräsentation: Bei neuer Riesenorgel Spagat zwischen Denkmalschutz und Funktionalität sowie zwischen alter Handwerkskunst und moderner Elektronik erforderlich

mehr lesen: Stephansdom bis 2020 "Orgel-Großbaustelle"
14. May 2019
24. Mai

"Lange Nacht der Kirchen" hat "Welcome-Kultur" etabliert

Bischofsvikar Schutzki zur 15. Wiener Auflage des ökumenischen Großereignisses am 24. Mai: Programmschwerpunkte sind Migration, Ökumene und Europa - Bundesweit 705 Kirchen beteiligt

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" hat "Welcome-Kultur" etabliert
14. May 2019
"Lange Nacht"

Von "Ausgrabung live" bis Harry-Potter-Orakel

Das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" am 24. Mai in den Bundesländern bietet zahlreiche Highlights

mehr lesen: Von "Ausgrabung live" bis Harry-Potter-Orakel
13. May 2019
24. Mai

"Lange Nacht" in Graz mit ökumenischen Akzenten

Programm in steirischer Landeshauptstadt bietet am 24. Mai u.a. Straßenmusiker in Stadtpfarrkirche und zwölf geführte Touren

mehr lesen: "Lange Nacht" in Graz mit ökumenischen Akzenten
Lange Nacht der Kirchen im Stephansdom
26. May 2018

350.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"

Allein 150.000 Interessierte wurden in der Erzdiözese Wien gezählt - Bundesweit 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern - Nächste "Lange Nacht der Kirchen" am 24. Mai 2019

mehr lesen: 350.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt
25. May 2018

Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt

Schönborn und Bünker in "Lange Nacht"-Gespräch: Ehrlicher Blick auf Fehler der Vergangenheit erleichtert in heutiger Polarisierung Zugang zu christlicher Kernbotschaft von gleicher Würde aller Menschen

mehr lesen: Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt
Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in 'St. Hanappi'
25. May 2018

Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in "St. Hanappi"

Rapid-Pfarrer Pelczar in "Langer Nacht der Kirchen": "Fußball ist der Glaube, dass immer was geht" - Co-Trainer Martin Bernhard und Spieler Dejan Ljubicic und Alex Sobczyk: Gott steht an erster Stelle

mehr lesen: Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in "St. Hanappi"
23. May 2018

"Lange Nacht der Kirchen" erweckt Steine im Stephansdom zum Leben

Mehr als 900 Veranstaltungen am Freitagabend allein in Wiener christlichen Kirchen - Kunstinstallation im Stephansdom ein Höhepunkt des bunten Programms mit Musik, Kultur und spirituellen Angeboten

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" erweckt Steine im Stephansdom zum Leben
22. May 2018

Kärnten: 100 Kirchen am Freitag bei der "Langen Nacht" geöffnet

Auch Domkapitelhaus und Bischöfliche Residenz in Klagenfurt zugänglich - Elisabethinen und Kapuziner bieten Einblicke hinter Klostermauern

mehr lesen: Kärnten: 100 Kirchen am Freitag bei der "Langen Nacht" geöffnet
20. May 2018

St. Pölten: Buntes Programm bei "Langer Nacht der Kirchen"

55 Kirchen beteiligen sich am 25. Mai mit rund 250 Veranstaltungen an der Langen Nacht in der Diözese St. Pölten

mehr lesen: St. Pölten: Buntes Programm bei "Langer Nacht der Kirchen"
18. May 2018

Eisenstadt: "Lange Nacht der Kirchen" mit allen Sinnen erleben

11. Ausgabe des Formats im Burgenland lockt auch heuer wieder tausende Besucher mit vielfältigem Programm am 25. Mai in Kirchen

mehr lesen: Eisenstadt: "Lange Nacht der Kirchen" mit allen Sinnen erleben
17. May 2018

100 Kirchen bei der "Langen Nacht" in Oberösterreich geöffnet

Neun christlichen Konfessionen beteiligen sich in der Diözese Linz an der ökumenischen Großveranstaltung

mehr lesen: 100 Kirchen bei der "Langen Nacht" in Oberösterreich geöffnet
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen