Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Lange Nacht der Kirchen im Stephansdom, Kunstinstallation 'Dem Himmel entgegen' von Stefan Knor; Lettner-Kreuz

Lange Nacht der Kirchen

 

 

 

"Sie wurden ihnen am Tag zum Schutz

und in der Nacht zum Sternenlicht..."


Weish 10,17

 

 

Zur "Lange Nacht"-Website

Erneuter Start der wichtigsten ökumenischen Großveranstaltung mit landesweit 2.500 Programmpunkten in 620 Kirchen - Schwerpunkte Gedenkjahr 2018 und soziales kirchliches Wirken


Am Abend des 25. Mai laden die christlichen Kirchen in einer gemeinsamen Großaktion erneut dazu ein, ihr vielfältiges Wirken vor Ort und in der Gesellschaft kennenzulernen: Die 14. Auflage der "Langen Nacht der Kirchen" bietet in landesweit 2.477 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern ein buntes Programm, kündigten die Veranstalter am Dienstag bei einer Pressekonferenz in der Wiener Karlskirche an. Von der katholischen Kirche sind alle österreichischen Diözesen mit Ausnahme von Feldkirch - die sich alle zwei Jahre beteiligt - vertreten, ebenso jedoch auch die 15 anderen christlichen Konfessionen sowie zahlreiche Klöster. Im Vorjahr kamen 350.000 Besucher zu der Veranstaltung, über die die Website www.langenachtderkirchen.at Überblick verschafft.

 

Die Lange Nacht mache erfahrbar, dass Kirchenräume vielfache Funktionen hätten, verdeutlichte die Wiener Pastoralamtsleiterin Veronika Prüller-Jagenteufel:

 

Sie sind Orte des Gebets, der Stille, der Solidarität mit Armen den Ausgegrenzten, der Kunst, der Begegnung, des Diskurses, des Gesprächs und des Aufatmens für Körper, Geist und Seele.

 

Die Vielfalt und "ständige Weiterentwicklung" der Kirche werde in der Langen Nacht deutlich sichtbar, zudem geschehe durch sie auch ein Zugehen der Christen aufeinander: "Schon daran, dass bei der Zählung der Besucher nicht nach Konfession unterschieden wird, zeigt, dass wir gemeinsam Zeugnis geben", so Prüller-Jagenteufel. Ähnlich äußerte sich auch die evangelische Theologin Ulrike Schelander-Sertic, die vom "größten sichtbaren Zeichen von Ökumene" sprach.

 

Als ein "Übungsfeld für Willkommenskultur der christlichen Kirchen" bezeichnete der Wiener Bischofsvikars Dariusz Schutzki die Lange Nacht. Bewusster noch als sonst vermittle man an diesem Tag Offenheit und sorge dafür, "dass wirklich alle Menschen, die vorbeigehen, sich willkommen fühlen - und auch mit einer Botschaft wieder hinausgehen". Schutzki rief dazu auf: "Ob gläubig oder nicht, schauen Sie sich das an!" Überrascht und erfreut zeigte sich der Bischofsvikar darüber, dass in den teilnehmenden Kirchen in vielen Fällen vor allem Jugendliche in der Organisation mitwirken: "Sie bringen sich mit enormer Kreativität ein, längst auch mit GPS und Apps." Zugleich würdigte Schutzki das Engagement der tausenden Ehrenamtlichen, welches die Großveranstaltung erst möglich mache.

 

Schutzki: Lange Nacht "gesellschaftlicher Barometer"

 

Die Lange Nacht sei auch ein "gesellschaftlicher Barometer", so Schutzki weiter: Die inhaltlichen Themen, die von den einzelnen Kirchen ausgewählt werden, berührten oft sehr sensible Punkte der Gegenwart und zeigten an, "was die Menschen beschäftigt". Im Gedenkjahr 2018 gibt es beispielsweise etliche Programmpunkte, die auf die Jahre 1968, 1938, 1918 oder auch 1948 Bezug nehmen. Darunter ist in der Wiener Deutschordenskirche ab 20.15 Uhr ein Rückblick auf "100 Jahre Republik", bei dem nach einem Referat des Historikers Oliver Rathkolb Kardinal Christoph Schönborn und der evangelische Bischof Michael Bünker über das Thema diskutieren werden.

 

 

 

Quelle: kathpress

Fotos
2016

Lange Nacht der Kirchen

Impressionen 2013

Durch die "Lange Nacht"

zurück
weiter
Videos
Kilian Kleinschmidt im Gespräch

"Uns fehlt der Mut"

"Lange Nacht" 2012 in Braunau

Impressionen der Nacht

Die "Lange Nacht" 2011

Jugendkirche aktiv

Die "Lange Nacht" 2013

Einladende Kirche

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Gespräch mit Hubert von Goisern
"Ich bin ein religiöser Mensch"

Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" sprach der Musiker Hubert von Goisern über sein Leben. "Kathpress" traf ihn vorab zu einem Gespräch über Gott und die Welt.

 

» Nachlesen

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Bilanz von Kardinal Schönborn
Meine Lange Nacht

Unter den rund 330.000 Besuchern der "Langen Nacht der Kirchen" war auch der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn.

 

» Dossier zur "Langen Nacht der Kirchen" 2013

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Helmut Krätzl zur "Langen Nacht"
Was wäre ohne Kirche?

Weihbischof Helmut Krätzl eröffnete gemeinsam mit anderen Vertretern der Ökumene am 24. Mai 2013 in der Wiener Lutherischen Stadtkirche die "Lange Nacht der Kirchen"

 

» Dossier zur "Langen Nacht"

Gespräch mit Hubert von Goisern

"Ich bin ein religiöser Mensch"

Bilanz von Kardinal Schönborn

Meine Lange Nacht

Helmut Krätzl zur "Langen Nacht"

Was wäre ohne Kirche?

zurück
weiter
Links
  • Lange Nacht der Kirchen
  • Facebook
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien
  • Ordensgemeinschaften
  • Orthodox
Weiterführende Artikel zur "Langen Nacht der Kirchen"
25. May 2019
Lange Nacht der Kirchen

Politik und Kirche gemeinsam für Werte in Europa verantwortlich

"Lange Nacht"-Podiumsgespräch: Bischof Bünker, der früherer Präsident des Deutschen Bundestags Thierse und Vertreter der Österreichischen Bischofskonferenz in Brüssel Kuhn, suchten Ansätze für Wege aus der europäischen Demokratie-Krise

mehr lesen: Politik und Kirche gemeinsam für Werte in Europa verantwortlich
25. May 2019
Klimaschutz

In "Langer Nacht" hieß es "#Wir sind Greta!?"

Öko-Gespräch "für ein gutes Leben aller" im Wiener Ordens-Begegnungszentrum "Quo Vadis" mit Klimaschutzexperten und -aktivisten - Nachhaltigkeit erfordert Umkehr auf individueller wie auch auf politisch-struktueller Ebene

mehr lesen: In "Langer Nacht" hieß es "#Wir sind Greta!?"
360.000 Besucher bei der 'Langen Nacht der Kirchen'
25. May 2019
Erfolgreiche Aktion

360.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Kirchen"

Ökumenisches Großereignis bot am Freitagabend knapp 3.000 Programmpunkte in Kirchen in ganz Österreich - Nächste "Lange Nacht" am 5. Juni 2020

mehr lesen: 360.000 Besucher bei der "Langen Nacht der Kirchen"
Journalisten nach 'Ibiza-Gate': 'Wir fürchten uns nicht mehr!'
24. May 2019
Lange Nacht der Kirchen

Journalisten nach "Ibiza-Gate": "Wir fürchten uns nicht mehr!"

Podiumsgespräch über Medien und Demokratie mit "Kurier"-Herausgeber Brandstätter, "Furche"-Chefredakteur Mitlöhner und "Reporter ohne Grenzen"-Präsidentin Möhring bei "Langer Nacht der Kirchen" in Wien

mehr lesen: Journalisten nach "Ibiza-Gate": "Wir fürchten uns nicht mehr!"
'Lange Nacht' mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet
24. May 2019
CSI für Christen in Not

"Lange Nacht" mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet

Militärbischof Freistetter und serbisch-orthodoxer Bischof Andrej gingen ökumenischer Initiative voran

mehr lesen: "Lange Nacht" mit Schweigemarsch für verfolgte Christen eröffnet
Lange Nacht der Kirchen im Stephansdom, Kunstinstallation 'Dem Himmel entgegen' von Stefan Knor; Lettner-Kreuz
23. May 2019
"Lange Nacht"

Kirchen als Orte jenseits von Kommerzialisierung

Programmverantwortlicher Pesl rechnet mit rund 300.000 Besuchern

mehr lesen: Kirchen als Orte jenseits von Kommerzialisierung
Kirche St. Ephrem
21. May 2019
Orthodoxe Kirche

Auch Orient-Kirchen sind in "Langer Nacht" mit dabei

Bis zu 35.000 orientalisch-orthodoxe Christen verschiedenster Kirchen leben in Österreich - Am 24. Mai geben viele Einblick in ihre Kirchen und Gemeinden

mehr lesen: Auch Orient-Kirchen sind in "Langer Nacht" mit dabei
17. May 2019
Bischof Scheuer

In "Langer Nacht" Kirche der Gastfreundschaft erlebbar

Linzer Bischof über die 390 Veranstaltungen in Oberösterreich: Sowohl einladende als auch "hinausgehende" Kirche soll spürbar werden

mehr lesen: In "Langer Nacht" Kirche der Gastfreundschaft erlebbar
15. May 2019
Salzburg & St. Pölten

"Lange Nacht der Kirchen" im Zeichen von Freiheit und Musik

St. Pöltner Bischof Schwarz bei Programm-Präsentation: Menschen haben Sehnsucht nach Sinn und Gemeinschaft

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" im Zeichen von Freiheit und Musik
14. May 2019
Diözese Innsbruck

Mit der Straßenbahn von Kirche zu Kirche

Rund 60 Pfarren, Orden, Jugendgruppen und Initiativen an 11. "Langer Nacht der Kirchen" in Diözese Innsbruck beteiligt - Bischof Glettler lädt zu buntem Programm ins Bischofshaus

mehr lesen: Mit der Straßenbahn von Kirche zu Kirche
14. May 2019
Wien

Stephansdom bis 2020 "Orgel-Großbaustelle"

Domkapellmeister Landerer bei "Lange Nacht"-Programmpräsentation: Bei neuer Riesenorgel Spagat zwischen Denkmalschutz und Funktionalität sowie zwischen alter Handwerkskunst und moderner Elektronik erforderlich

mehr lesen: Stephansdom bis 2020 "Orgel-Großbaustelle"
14. May 2019
24. Mai

"Lange Nacht der Kirchen" hat "Welcome-Kultur" etabliert

Bischofsvikar Schutzki zur 15. Wiener Auflage des ökumenischen Großereignisses am 24. Mai: Programmschwerpunkte sind Migration, Ökumene und Europa - Bundesweit 705 Kirchen beteiligt

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" hat "Welcome-Kultur" etabliert
14. May 2019
"Lange Nacht"

Von "Ausgrabung live" bis Harry-Potter-Orakel

Das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" am 24. Mai in den Bundesländern bietet zahlreiche Highlights

mehr lesen: Von "Ausgrabung live" bis Harry-Potter-Orakel
13. May 2019
24. Mai

"Lange Nacht" in Graz mit ökumenischen Akzenten

Programm in steirischer Landeshauptstadt bietet am 24. Mai u.a. Straßenmusiker in Stadtpfarrkirche und zwölf geführte Touren

mehr lesen: "Lange Nacht" in Graz mit ökumenischen Akzenten
Lange Nacht der Kirchen im Stephansdom
26. May 2018

350.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"

Allein 150.000 Interessierte wurden in der Erzdiözese Wien gezählt - Bundesweit 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern - Nächste "Lange Nacht der Kirchen" am 24. Mai 2019

mehr lesen: 350.000 Besucher bei "Langer Nacht der Kirchen"
Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt
25. May 2018

Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt

Schönborn und Bünker in "Lange Nacht"-Gespräch: Ehrlicher Blick auf Fehler der Vergangenheit erleichtert in heutiger Polarisierung Zugang zu christlicher Kernbotschaft von gleicher Würde aller Menschen

mehr lesen: Gedenkjahr 2018: Kirchen haben aus der Geschichte gelernt
Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in 'St. Hanappi'
25. May 2018

Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in "St. Hanappi"

Rapid-Pfarrer Pelczar in "Langer Nacht der Kirchen": "Fußball ist der Glaube, dass immer was geht" - Co-Trainer Martin Bernhard und Spieler Dejan Ljubicic und Alex Sobczyk: Gott steht an erster Stelle

mehr lesen: Lange Nacht: Rapid-Spieler geben Glaubenszeugnis in "St. Hanappi"
23. May 2018

"Lange Nacht der Kirchen" erweckt Steine im Stephansdom zum Leben

Mehr als 900 Veranstaltungen am Freitagabend allein in Wiener christlichen Kirchen - Kunstinstallation im Stephansdom ein Höhepunkt des bunten Programms mit Musik, Kultur und spirituellen Angeboten

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen" erweckt Steine im Stephansdom zum Leben
22. May 2018

Kärnten: 100 Kirchen am Freitag bei der "Langen Nacht" geöffnet

Auch Domkapitelhaus und Bischöfliche Residenz in Klagenfurt zugänglich - Elisabethinen und Kapuziner bieten Einblicke hinter Klostermauern

mehr lesen: Kärnten: 100 Kirchen am Freitag bei der "Langen Nacht" geöffnet
20. May 2018

St. Pölten: Buntes Programm bei "Langer Nacht der Kirchen"

55 Kirchen beteiligen sich am 25. Mai mit rund 250 Veranstaltungen an der Langen Nacht in der Diözese St. Pölten

mehr lesen: St. Pölten: Buntes Programm bei "Langer Nacht der Kirchen"
18. May 2018

Eisenstadt: "Lange Nacht der Kirchen" mit allen Sinnen erleben

11. Ausgabe des Formats im Burgenland lockt auch heuer wieder tausende Besucher mit vielfältigem Programm am 25. Mai in Kirchen

mehr lesen: Eisenstadt: "Lange Nacht der Kirchen" mit allen Sinnen erleben
17. May 2018

100 Kirchen bei der "Langen Nacht" in Oberösterreich geöffnet

Neun christlichen Konfessionen beteiligen sich in der Diözese Linz an der ökumenischen Großveranstaltung

mehr lesen: 100 Kirchen bei der "Langen Nacht" in Oberösterreich geöffnet
16. May 2018

Salzburger "Lange Nacht der Kirchen" zum Thema Frieden

40 Kirchen in Salzburg und dem Tiroler Oberland bei der Veranstaltungsnacht am 25. Mai beteiligt

mehr lesen: Salzburger "Lange Nacht der Kirchen" zum Thema Frieden
16. May 2018

"Lange Nacht der Kirchen": Auch Stifte und Klöster öffnen Pforten

Österreichweit am 25. Mai viele Gelegenheiten zum Erleben gregorianischer Mönchsgesänge, zu nächtlichen Stiftsführungen und Turmbesteigungen

mehr lesen: "Lange Nacht der Kirchen": Auch Stifte und Klöster öffnen Pforten
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen