Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Ordensgemeinschaften

 

Ordensgemeinschaften stellen einen wesentlichen undeigenständigen Teil der Katholischen Kirche in Österreich dar.


 

 

Zur Website

Ordensgemeinschaften tragen Seelsorge und soziale Einrichtungen, unterhalten Schulen und Kindergärten, betreiben Krankenhäuser und halten kulturelles Erbe lebendig.


Um das kulturelle Erbe vergangener Zeiten neu und der "digitalen Generation" verständlich zu erschließen, öffneten die Ordensgemeinschaften nun ihre erste gemeinsame "digitale Pforte" - mit der Website www.ordensgemeinschaften.at

 

Ziel der digitalen Offensive ist es, Orden und Menschen im Land einander näher bringen, so P. Erhard Rauch, Generalsekretär der Superiorenkonferenz der Männerorden. "Die Orden ergreifen die Initiative. Die Kirche wirkt heute teilweise gelähmt, aber das passt nicht zu einem 'Leben in Fülle', das wir allen verkünden wollen." Ordensleute wollten in die Gesellschaft hineingehen "und einfach leben und die Schätze des Evangeliums teilen". Ergänzt wird das Online-Angebot durch eine Facebook-Präsenz (www.facebook.com/ordensgemeinschaften.at) und einen Twitter-Kanal (@ordensgem_at).

 

Die Orden ergreifen die Initiative. Die Kirche wirkt heute teilweise gelähmt, aber das passt nicht zu einem 'Leben in Fülle', das wir allen verkünden wollen.

 

Insgesamt gibt es in Österreich knapp 6.700 Ordensfrauen und -männer, die in rund 830 Klöstern, Stiften und sonstigen Einrichtungen leben und wirken. In Österreich gibt es 120 Frauenorden, ihnen gehören 4.200 Ordensfrauen an. In den 85 Männerorden leben 1.950 Ordensmänner. Die Zahl der Ordensmänner ist weitgehend stabil, jene der Ordensfrauen geht langsam aber stetig zurück. Das geht aus der letzten Kirchenstatistik von 2010 hervor.

 

Nichtsdestotrotz spielen die Frauenorden im kirchlichen wie gesellschaftlichen Leben eine wichtige Rolle: Österreichweit befinden sich 25 Spitäler in Trägerschaft von Frauenorden sowie 221 Schulen. Im Schuldienst sind insgesamt 80 Schwestern tätig, im Krankendienst mehr als 250 und im Pflegedienst knapp 300. Jeweils rund 30 Schwestern arbeiten in Internaten, Horten und Kindereinrichtungen. Im caritativ-sozialen Dienst sind rund 90 Ordensfrauen beschäftigt und im pastoralen Dienst etwas weniger als 500.

 

Ob Schulen, Spitäler oder caritative Dienste - die Orden spielen eine wichtige Rolle im Erhalt und in der Pflege der sozialen Kultur im Land.

 

Die größten Frauenorden sind laut der "Vereinigung der Frauenorden Österreichs" die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz von Wels und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz kommen laut der jüngsten Statistik auf 575 Mitglieder. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck zählen 228 Mitglieder.

 

Die meisten Mitbrüder zählen in Österreich laut der Superiorenkonferenz die Benediktiner mit rund 370 Ordensmännern. Die Franziskanerprovinz Austria zählt 140 Franziskaner in 25 Klöstern in Österreich und Südtirol. Zur Österreichischen Provinz der "Steyler Missionare" gehören 100 Mitbrüder. Die Provinz unterhält elf Niederlassungen, zwei davon auch in Kroatien. In Österreich leben und arbeiten weiters rund 90 Jesuiten in Graz, Innsbruck, Linz, St. Andrä im Lavanttal, Steyr und Wien. In etwa personell genauso stark vertreten sind die Salesianer Don Boscos, die in 14 Niederlassungen österreichweit wirken.

 

Weltweit gibt es übrigens nach offiziellen vatikanischen Angaben knapp 920.000 Ordenschristen. Sie teilen sich in rund 730.000 Ordensfrauen, 135.000 Ordenspriester, rund 560 Ordensmänner als ständige Diakone und etwas mehr als 54.200 Ordensbrüder ohne geistliche Weihe.

Fotos

Advent im Stift Göttweig

Frühjahrsvollversammlung 2014

Bischöfe in Admont

Beratungen in Michaelbeuern

Bischofskonferenz

zurück
weiter
Videos

Die OPTION FÜR DIE ARMEN in der Christlichen Soziallehre

SUBSIDIARITÄT in der Christlichen Soziallehre

GEMEINWOHL in der Christlichen Soziallehre

zurück
weiter
Audio
Links & Tipps

ordensgemeinschaften.at

Frauenorden

Männerorden

Quo Vadis

Gast im Kloster

Gegen Menschenhandel

Themenpaket zum Ordenstag

"Kloesterreich"

Weiterführende Artikel zum Thema
20. Jan 2021
Kirche

Schlägler Abt: Nach Corona Brücken schlagen zu dem, was abbrach

mehr lesen: Schlägler Abt: Nach Corona Brücken schlagen zu dem, was abbrach
16. Jan 2021
Bildung

Ordensschulen legen Fokus auf Diversität

mehr lesen: Ordensschulen legen Fokus auf Diversität
12. Jan 2021
Mission

Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst

mehr lesen: Erster Österreich-Missionar aus Afrika beendet nach 20 Jahren Dienst
Der Impfstoff gegen Covid-19 für die Impfung gegen den Coronavirus wird in einer Spritze aufgezogen im Nationalen Institut für Infektionskrankheiten Spallanzani in Rom am 27. Dezember 2020.
12. Jan 2021
Pandemie

Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen

mehr lesen: Covid-Impfung: Ordensspitäler wollen mit gutem Beispiel vorangehen
09. Jan 2021
Geschichte

Heiligenkreuz: "Lockdown" und "Livestream" bereits zur Zeit der Pest

mehr lesen: Heiligenkreuz: "Lockdown" und "Livestream" bereits zur Zeit der Pest
29. Dec 2020
Orden

Corona-Krise in Mayerling: Hilferuf der Karmelitinnen

mehr lesen: Corona-Krise in Mayerling: Hilferuf der Karmelitinnen
21. Dec 2020
Asyl

Auch Ordenskonferenz fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos

mehr lesen: Auch Ordenskonferenz fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Lesbos
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Innsbrucker Jesuiten-Rektor: "VfGH hat Tor zur Euthanasie geöffnet"

mehr lesen: Innsbrucker Jesuiten-Rektor: "VfGH hat Tor zur Euthanasie geöffnet"
Blank A4 book hardcover mockup floating on grey background 3D rendering
14. Dec 2020
Orden

"Prügelbrot statt Geisterspuk": Neues Buch über Stift Klosterneuburg

mehr lesen: "Prügelbrot statt Geisterspuk": Neues Buch über Stift Klosterneuburg
13. Dec 2020
Heilige & Selige

Neue Website zur Seligsprechung von Ordensgründer P. Jordan online

mehr lesen: Neue Website zur Seligsprechung von Ordensgründer P. Jordan online
10. Dec 2020
Ordensvorsitzende

Offene Kirchen in Corona-Krise besonders wichtig

mehr lesen: Offene Kirchen in Corona-Krise besonders wichtig
09. Dec 2020
Medizin

Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert

mehr lesen: Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert
09. Dec 2020
Liturgie

Klosterneuburg: Symposion über Liturgie von Pius Parsch

mehr lesen: Klosterneuburg: Symposion über Liturgie von Pius Parsch
04. Dec 2020
Eucharistie

Ordensfrauen im Widerstand gegen Hostien "Made in China"

mehr lesen: Ordensfrauen im Widerstand gegen Hostien "Made in China"
02. Dec 2020
Gesundheit

"Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser

mehr lesen: "Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser
01. Dec 2020
Advent

Orden starten Social-Media-Adventkalender

mehr lesen: Orden starten Social-Media-Adventkalender
28. Nov 2020
Glaube

Innsbrucker Bischof Glettler veröffentlicht neues "Corona-Gebet"

mehr lesen: Innsbrucker Bischof Glettler veröffentlicht neues "Corona-Gebet"
26. Nov 2020
Orden

Kapuziner bleiben unter bewährter Leitung

mehr lesen: Kapuziner bleiben unter bewährter Leitung
26. Nov 2020
Pandemie

Corona zeigt: Ordensspitäler unentbehrlich für Gesundheitssystem

mehr lesen: Corona zeigt: Ordensspitäler unentbehrlich für Gesundheitssystem
Sigrid M?ller
25. Nov 2020
Orden

Wiener Moraltheologin: Nach Corona nicht zum Alten zurückkehren

mehr lesen: Wiener Moraltheologin: Nach Corona nicht zum Alten zurückkehren
25. Nov 2020
Orden

Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz

mehr lesen: Theologin: Partizipation für Zukunft der Kirche von hoher Relevanz
25. Nov 2020
Orden

Birnbacher: "Klöster gehören zu den notwendigsten Orten der Welt"

mehr lesen: Birnbacher: "Klöster gehören zu den notwendigsten Orten der Welt"
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
25. Nov 2020
Orden

Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein

mehr lesen: Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein
24. Nov 2020
Soziales

Orden eröffnet Quartier für Frauen in Not

mehr lesen: Orden eröffnet Quartier für Frauen in Not
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen