Linz: Neue Generaloberin bei Marienschwestern vom Karmel
Der Ordensfrauen der Marienschwestern vom Karmel haben eine neue Generaloberin: Sr. M. Margret Grill, bisherige Generalvikarin und Direktorin der Schulen in Erla, wurde im Rahmen des 18. ordentlichen Generalkapitels für die nächsten sechs Jahre in die Funktion der Ordensleiterin gewählt, wie die Diözese Linz in einer Aussendung informierte. Die Schulleiterin folgt auf Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, die die Kongregation 30 Jahre lang als Generaloberin leitete und bei der Wahl am 20. Juli unter dem Vorsitz von Ordensvikar Adolf Trawöger in das Amt der Generalvikarin - Stellvertreterin der Generaloberin - berufen wurde. 2022 zogen die Marienschwestern von ihrem Mutterhaus in Linz in das etwa 20 Kilometer entfernte Bad Mühllacken, wo sie auch das ordenseigene Curhaus umbauten.
Das Generalkapitel, an dem neben 20 gewählten Kapitularinnen auch weitere Schwestern ab der ersten zeitlichen Profess teilnahmen, diente der Beratung und Weichenstellung für die kommenden sechs Jahre der Kongregation. Diskutiert wurden Themen rund um die Zukunft der Kongregation, insbesondere angesichts der schrumpfenden Mitgliederzahlen in Österreich und Deutschland sowie der wachsenden Gemeinschaft in Uganda, hieß es.
Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl leitete die Kongregation 30 Jahre lang als Generaloberin und wurde im Rahmen des Generalkapitels für ihren Mut, Weitblick und unermüdlichen Einsatz gewürdigt. Zu den Meilensteinen ihrer Amtszeit zählen die Neugründung in Uganda im Jahr 2002 und die Errichtung einer Klosterkirche in Bad Mühllacken. Die letzte Amtsperiode sei vor allem von der Verlegung des Mutterhauses von Linz nach Bad Mühllacken geprägt gewesen, hieß es. Seit Februar 2017 ist sie Obfrau und Präsidentin des Vereins Klösterreich.
Sr. M. Margret Grill trat 1983 in die Kongregation ein und ist seit 2005 Schulleiterin der ordenseigenen Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe in Erla. Ihr Motto als Generaloberin lautet "Im Vertrauen mit Christus, dem Guten Hirten unterwegs - in der Gemeinschaft und zu den Menschen."
"Marienschwestern vom Karmel"
Die Marienschwestern vom Karmel sind ein apostolisch tätiger Zweig des Karmelordens. Seit 1861 wirkt die Ordensgemeinschaft in Österreich, seit 1920 in Deutschland und seit 2002 in Uganda. Seit 1961 heißt sie "Marienschwestern vom Karmel". Derzeit leben in Österreich insgesamt 70 Schwestern. Die österreichische Provinz umfasst das Mutterhaus in Bad Mühllacken, sowie Standorte in Erla, Grünau und Bad Kreuzen mit insgesamt 48 Schwestern. In Uganda gibt es zwei Konvente mit elf Schwestern. Die bayerische Provinz mit elf Schwestern hat Standorte in Regensburg und Konnersreuth.
Quelle: kathpress