Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BIOETHIK & LEBENSCHUTZ

"Am Beginn des Heils steht die Geburt eines Kindes, die als frohe Nachricht verkündet wird"


Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika "Evangelium Vitae"

Aktion Leben

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt?


Das Leben des Menschen ist sein höchstes Gut. Die Möglichkeiten der modernen Medizin scheinen dem Menschen eine große Macht über dieses Leben in die Hand zu geben. Damit unterstreichen sie ein heute weit verbreitetes Selbstverständnis: dass der Mensch alleine über sich selbst und sein Leben verfügen könnte. Gerade in "schwachen Zeiten", am Beginn und am Ende des Lebens und in existenziellen Krisen wird die Versuchung daher immer größer, an sich selbst und an anderen Hand anzulegen.

 

Bei aller Selbstverantwortung und Gestaltungsfreiheit, die der Mensch für sein Leben hat, ist die katholische Kirche davon überzeugt, dass das Leben ein Geschenk ist: ein Geschenk Gottes von seinem natürlichen Anfang bis zu seinem natürlichen Ende. Gerade in den Grenzsituationen und Krisen des Lebens erkennt die Kirche mit den Menschen eine existenzielle Herausforderung, die – wenn sie angenommen wird – zum Wachsen und Reifen der Person beitragen kann. Darum setzt sich die katholische Kirche für den Schutz des Lebens am Rand ein: Sei es die Ermöglichung von Alternativen zur Abtreibung, die ganzheitliche Begleitung sterbender Menschen in den Tod in den Hospizeinrichtungen oder in der Bioethik.

 

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt? Eines der Ziele dieser Auseinandersetzung ist es, in Bioethikkommissionen einen gesellschaftlichen Konsens in diesen Fragen zu finden, um Entscheidungsgrundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Leben zu liefern.

Videos
Schönborn zu "Fakten helfen"

Schlusslicht in Europa

Schönborn zur Sterbehilfedebatte

"Euthanasie ist Tötung"

Zum Fortpflanzungsmedizingesetz

"Wem nützt das?"

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Aktion Leben Österreich
  • Institut für medizinische Anthropologie & Bioethik
  • Bioethikkommission
  • Jugend für das Leben
  • Elisabeth-Stiftung Erzdiözese Wien
  • Caritas Socialis
  • Projekt "youngMum"
  • Dachverband Hospiz
  • Evangelische Positionen
  • Päpstliche Akademie für das Leben
  • Dokumente
    • Enzyklika "Evangelium vitae"
    • Instruktion "Donum vitae"
Weiterführende Artikel zum Thema
16. Aug 2022
Lebensschutz

Erzbischof Lackner: Abtreibung kein Menschenrecht

Bischofskonferenz-Vorsitzender weist zu Mariä Himmelfahrt jüngste Forderungen aus dem EU-Parlament zurück: "Da können und dürfen wir Christen und Christinnen nicht mittun" - Kritik auch an Ermöglichung von Assistiertem Suizid

mehr lesen: Erzbischof Lackner: Abtreibung kein Menschenrecht
07. Aug 2022
Ethik

"Aktion Leben": Es droht "Normalität" von Leihmutterschaft

Vorstöße auf europäischer Ebene bereiten Generalsekretärin Kronthaler Sorge - Kein Vorrang für "biotechnologische Machbarkeit" vor Kindes- und Frauenwohl

mehr lesen: "Aktion Leben": Es droht "Normalität" von Leihmutterschaft
Symbolbild eines Fötus
29. Jul 2022
Leben

Studie: Oft Druck durch Dritte bei Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Einfluss von anderen bei mindestens jeder dritten betroffenen Frau vordergründig - Autonomie eine "Fiktion" für Schwangere, die zur Abtreibung gedrängt werden - Appell zur umfassenden Erhebung von Ursachen und Motiven

mehr lesen: Studie: Oft Druck durch Dritte bei Frauen im Schwangerschaftskonflikt
25. Jul 2022
Lebensschutz

"Pro Life Tour" von Passau nach Bratislava gestartet

"Jugend für das Leben" berichtet von "aggressiven Protesten von Menschenrechtsleugnern" in Passauer Altstadt

mehr lesen: "Pro Life Tour" von Passau nach Bratislava gestartet
Talk; Irmgard Griss, Michael Landau, Harald Krassnitzer
21. Jul 2022
Lebensschutz

Griss zu Abtreibungen: Frauen ermöglichen, Kinder zu kriegen

Kindeswohlkommissions-Vorsitzende betont in "Rupertusblatt"-Interview Selbstbestimmungsrecht von Frauen, fordert aber auch mehr Beratung, finanzielle und psychologische Hilfen für Frauen im Schwangerschaftskonflikt

mehr lesen: Griss zu Abtreibungen: Frauen ermöglichen, Kinder zu kriegen
Gertraude Steindl
14. Jul 2022
Lebensschutz

"aktion leben"-Vizepräsidentin: "Abtreibung verletzt die Gesellschaft"

Langjährige "aktion leben"-Präsidentin Steindl: "Ich vermisse das Engagement des Staates für Prävention und für die Unterstützung von Frauen, die ungeplant schwanger wurden"

mehr lesen: "aktion leben"-Vizepräsidentin: "Abtreibung verletzt die Gesellschaft"
07. Jul 2022
Schwangerschaftsabbruch

Ritter-Grepl: Kein Recht auf Abtreibung, aber Recht auf Unterstützung

Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung für Beibehaltung der geltenden gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch in Österreich - Mehr Investitionen für Beratung, Begleitung, Prävention und Bewusstseinsbildung, insbesondere bei Männern

mehr lesen: Ritter-Grepl: Kein Recht auf Abtreibung, aber Recht auf Unterstützung
Symbolbild eines Fötus
05. Jul 2022
Lebensschutz

"aktion leben" verstärkt Werbung für Schwangerenberatung

"In Zeiten der Polarisierung" will die Lebensschutzorganisation mit weiteren Werbeplakaten in Wien auf ihre Beratungs- und Hilfsangebote hinweisen

mehr lesen: "aktion leben" verstärkt Werbung für Schwangerenberatung
Symbolbild eines Fötus
29. Jun 2022
Lebensschutz

Abtreibungsdebatte: "Aktion Leben" ruft zur Besonnenheit auf

Generalsekretärin Kronthaler: USA führen Kulturkampf zulasten der Frauen und Kinder - Es braucht Wahrung der Menschenwürde aller Beteiligten

mehr lesen: Abtreibungsdebatte: "Aktion Leben" ruft zur Besonnenheit auf
Papst Franziskus spricht am 2. September 2020 im Damasus-Hof im Vatikan, während der ersten wöchentlichen Generalaudienz mit Publikum nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten monatelangen Pause.
28. Jun 2022
Kirche

Wie sich Papst Franziskus bisher zum Lebensschutz geäußert hat

In "Evangelii gaudium", Pressekonferenzen und Ansprachen klare Ablehnung der Abtreibung, Lebensschutz müsse jedoch umfassender gesehen werden und dürfe sich nicht darauf beschränken - Innerkirchlich erlaubte Franziskus die Vergebung der Abtreibung in der Beichte

mehr lesen: Wie sich Papst Franziskus bisher zum Lebensschutz geäußert hat
Bischof Hermann Glettler
28. Jun 2022
Lebensschutz

"Enttabuisierung des Themas Schwangerschaftsabbruch ist notwendig"

Wortlaut der Stellungnahme von Hermann Glettler, Referatsbischof für Familienpastoral und Lebensschutz in der Österreichischen Bischofskonferenz, zur Entscheidung des Supreme Court vom 24. Juni 2022

mehr lesen: "Enttabuisierung des Themas Schwangerschaftsabbruch ist notwendig"
28. Jun 2022
Lebensschutz

Glettler zu Abtreibung: Ziel nicht Strafbarkeit, sondern Ja zum Leben

Referatsbischof für Lebensschutz appelliert in Stellungnahme zu US-Urteil für mehr Unterstützung für Schwangere - Brauchen Enttabuisierung und neue "Kultur des Dialogs"

mehr lesen: Glettler zu Abtreibung: Ziel nicht Strafbarkeit, sondern Ja zum Leben
27. Jun 2022
Medizin

Linzer Ordensklinikum transplantiert seit 30 Jahren Stammzellen

Ordenseinrichtung ist mit insgesamt fast 2.000 und jährlich über 100 durchgeführten Behandlungen eines der wichtigsten Zentren dafür in Österreich - Stammzellenkonferenz im Vatikan mit führenden Experten aus Wien

mehr lesen: Linzer Ordensklinikum transplantiert seit 30 Jahren Stammzellen
Michael Prüller
26. Jun 2022
Justiz

Wiener Diözesansprecher: US-Urteil eine "Stärkung der Demokratie"

Michael Prüller in "Presse"-Kolumne: Zäsur für Trend, dass Richter in immer freierer Interpretation die Verfassung ergänzen, was aber Aufgabe der Parlamente sein sollte

mehr lesen: Wiener Diözesansprecher: US-Urteil eine "Stärkung der Demokratie"
10. Jun 2022
Ethik

"Aktion Leben": EU-Parlament polarisiert beim Thema Abtreibung

Kritik an "einseitiger Resolution", die "Recht auf Abtreibung" in EU-Grundrechte-Charta verankern und keine Gewissensgründe von Ärzten gelten lassen will - "Wird dazu führen, dass sich die Staaten weiter um grundlegende Verpflichtungen drücken"

mehr lesen: "Aktion Leben": EU-Parlament polarisiert beim Thema Abtreibung
31. May 2022
Lebensschutz

Aktion Leben appelliert zu Ausgewogenheit in Abtreibungsdebatte

Generalsekretärin Kronthaler: Fixierung auf Extrempositionen schadet den Betroffenen - Hilfe für Leben mit Kind in Österreich schwieriger zu bekommen als Abtreibung

mehr lesen: Aktion Leben appelliert zu Ausgewogenheit in Abtreibungsdebatte
20. May 2022
Ethik

Expertinnen: Frauen im Schwangerschaftskonflikt besser unterstützen

Kinderärzte-Präsidentin Karall: Kritik an aufgeheizter Debatte, Forderung professioneller Nachbetreuung - Ethikerin Kummer: Fremdbestimmung vermeiden und "echte Wahlfreiheit" ermöglichen

mehr lesen: Expertinnen: Frauen im Schwangerschaftskonflikt besser unterstützen
11. May 2022
Tag des Lebens

"Aktion Leben" plant Charity-Kampagne zum "Tag des Lebens"

Kampagne in Pfarren in ganz Österreich soll auf "Überraschung des Lebens" aufmerksam machen - Unterstützung durch Ordensfrau und Bestsellerautorin Melanie Wolfers

mehr lesen: "Aktion Leben" plant Charity-Kampagne zum "Tag des Lebens"
Filmausschnitt aus 'Lass uns reden'
06. May 2022
Film

"Lass uns reden": Kino-Doku will Tabu um Abtreibung auflösen

Film von Tamas Kiss über Konfliktschwangerschaft und Folgen des Abbruchs soll Gesprächsimpulse und Beiträge zu einer "Heilung" liefern

mehr lesen: "Lass uns reden": Kino-Doku will Tabu um Abtreibung auflösen
Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist 'leise Katastrophe'
22. Apr 2022
Umwelt

Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"

Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz (KOO) am "Tag der Erde": Das "gemeinsame Haus" wird leerer, Artensterben muss Top-Thema werden - Fenster für Artenschutz schließt sich

mehr lesen: Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"
19. Apr 2022
Sterbehilfe

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof: Kein Recht auf Suizidbeihilfe

Straßburger Richter bestätigen Verurteilung eines dänischen Mediziners und Sterbehilfe-Aktivisten - Ethikerin Kummer sieht Medienschaffende in großer Verantwortung

mehr lesen: Europäischer Menschenrechtsgerichtshof: Kein Recht auf Suizidbeihilfe
Verheerende Folgen des Ukraine-Krieges für Leihmütter
15. Mar 2022
Ukraine-Krieg

Verheerende Folgen des Ukraine-Krieges für Leihmütter

Wiener Bioethikerin Kummer: Krieg hat Schattenseiten des Baby-Business auf tragische Weise sichtbar gemacht

mehr lesen: Verheerende Folgen des Ukraine-Krieges für Leihmütter
Retortenbaby
18. Feb 2022
Bioethik

Ethikerin warnt vor "neuer Eugenik" durch Embryonen-Genchecks

Wissenschaftlich und ethisch stark umstrittene Methode verspricht bei IVF-Verfahren die Bestimmung des "gesündesten Kindes" - Expertin Kummer: "Wer darf in Zukunft noch ungetestet ins Leben?"

mehr lesen: Ethikerin warnt vor "neuer Eugenik" durch Embryonen-Genchecks
Stethoskop
15. Feb 2022
Gesundheit

Familienverband Wien: Kinderärztliche Versorgung sicherstellen

Verbandsvorsitzender Pleyer fordert mehr Praxen mit Kassenverträgen in Wien - "Chancengleichheit beginnt bei Gesundheit der Kinder"

mehr lesen: Familienverband Wien: Kinderärztliche Versorgung sicherstellen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen