Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BIOETHIK & LEBENSCHUTZ

"Am Beginn des Heils steht die Geburt eines Kindes, die als frohe Nachricht verkündet wird"


Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika "Evangelium Vitae"

Aktion Leben

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt?


Das Leben des Menschen ist sein höchstes Gut. Die Möglichkeiten der modernen Medizin scheinen dem Menschen eine große Macht über dieses Leben in die Hand zu geben. Damit unterstreichen sie ein heute weit verbreitetes Selbstverständnis: dass der Mensch alleine über sich selbst und sein Leben verfügen könnte. Gerade in "schwachen Zeiten", am Beginn und am Ende des Lebens und in existenziellen Krisen wird die Versuchung daher immer größer, an sich selbst und an anderen Hand anzulegen.

 

Bei aller Selbstverantwortung und Gestaltungsfreiheit, die der Mensch für sein Leben hat, ist die katholische Kirche davon überzeugt, dass das Leben ein Geschenk ist: ein Geschenk Gottes von seinem natürlichen Anfang bis zu seinem natürlichen Ende. Gerade in den Grenzsituationen und Krisen des Lebens erkennt die Kirche mit den Menschen eine existenzielle Herausforderung, die – wenn sie angenommen wird – zum Wachsen und Reifen der Person beitragen kann. Darum setzt sich die katholische Kirche für den Schutz des Lebens am Rand ein: Sei es die Ermöglichung von Alternativen zur Abtreibung, die ganzheitliche Begleitung sterbender Menschen in den Tod in den Hospizeinrichtungen oder in der Bioethik.

 

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt? Eines der Ziele dieser Auseinandersetzung ist es, in Bioethikkommissionen einen gesellschaftlichen Konsens in diesen Fragen zu finden, um Entscheidungsgrundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Leben zu liefern.

Videos
Schönborn zu "Fakten helfen"

Schlusslicht in Europa

Schönborn zur Sterbehilfedebatte

"Euthanasie ist Tötung"

Zum Fortpflanzungsmedizingesetz

"Wem nützt das?"

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Aktion Leben Österreich
  • Institut für medizinische Anthropologie & Bioethik
  • Bioethikkommission
  • Jugend für das Leben
  • Elisabeth-Stiftung Erzdiözese Wien
  • Caritas Socialis
  • Projekt "youngMum"
  • Dachverband Hospiz
  • Evangelische Positionen
  • Päpstliche Akademie für das Leben
  • Dokumente
    • Enzyklika "Evangelium vitae"
    • Instruktion "Donum vitae"
Weiterführende Artikel zum Thema
20. Jan 2021
Ethik

"Aktion Leben" warnt vor Werbung für "Social Egg Freezing"

Generalsekretärin Kronthaler: Umstrittene Methode ist "teuer, wenig erfolgversprechend und aus guten Gründen verboten"

mehr lesen: "Aktion Leben" warnt vor Werbung für "Social Egg Freezing"
16. Dec 2020
Suizidbeihilfe

Ethikerin: Zahlen zu assistiertem Suizid in Schweiz "erschreckend"

Anzahl der Fälle von Beihilfe zum Suizid bei Schweizern hat sich seit 2010 verdreifacht - IMABE-Geschäfsführerin Kummer: Grenzen zwischen Selbstbestimmung, Druck von außen und Verleitung sind fließend

mehr lesen: Ethikerin: Zahlen zu assistiertem Suizid in Schweiz "erschreckend"
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Nach VfGH-Urteil: Ethiker warnt vor weiterer Entsolidarisierung

Salzburger Ethiker Weiß: Entscheid ist "konsequente Entwicklung in einer Gesellschaft, in der Autonomie als der höchste Wert verstanden wird" - Schattenseite der Überhöhung der individuellen Autonomie ist aber Gleichgültigkeit

mehr lesen: Nach VfGH-Urteil: Ethiker warnt vor weiterer Entsolidarisierung
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Katholische Aktion: Umfassende Beratungen für Suizid-Gesetz nötig

KAÖ-Präsident Wimmer: "Sicherstellen, dass nicht ökonomischer oder sonstiger Druck auf die Betroffenen ausgeübt wird"

mehr lesen: Katholische Aktion: Umfassende Beratungen für Suizid-Gesetz nötig
14. Dec 2020
Lebensschutz

"Aktion Leben" fordert Gesetzgeber zum "Schutz des Lebens" auf

"Aktion Leben"-Präsident Hager nach VfGH-Entscheid: Liberalisierung der Sterbehilfe nicht Lösung des Problems

mehr lesen: "Aktion Leben" fordert Gesetzgeber zum "Schutz des Lebens" auf
12. Dec 2020
Bioethik

Zulehner: Sterbehilfe-Debatte zeigt Polarisierung der Gesellschaft

Pastoraltheologe in seinem Online-Blog: Glaube oder Nicht-Glaube an Leben nach dem Tod hat enorme Auswirkungen auf Einstellung zu Sterbehilfe

mehr lesen: Zulehner: Sterbehilfe-Debatte zeigt Polarisierung der Gesellschaft
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
12. Dec 2020
Ethik

Assistierter Suizid : Ärzte kritisieren VfGH-Entscheidung

Salzburger Ärzteforum warnt im Blick auf Länder wie Benelux-Staaten, Schweiz und Kanada vor weitreichenden negativen Folgen der Aufhebung des Verbots an Suizid-Mitwirkung - Auch Ärztekammer sieht falschen Schritt

mehr lesen: Assistierter Suizid : Ärzte kritisieren VfGH-Entscheidung
11. Dec 2020
Ethik

Bioethiker Beck: Suizidbeihilfe-Urteil kam nicht überraschend

Einschätzung des Mediziner und Moraltheologen: VfGH reagierte auf "Stimmung in der Bevölkerung" und gab Gesetzgeber gewissen Freiraum in der Gestaltung - Aus christlicher Sicht nun Suizidprävention vorrangig

mehr lesen: Bioethiker Beck: Suizidbeihilfe-Urteil kam nicht überraschend
11. Dec 2020
Ethik

Expertin: Sterbehilfe-Urteil macht bisherigen Konsens zunichte

Juristin und Bioethikerin Merckens: "Gesetzgeber soll alle Möglichkeiten ausschöpfen, die das Urteil offen lässt, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die Suizide vermeiden"

mehr lesen: Expertin: Sterbehilfe-Urteil macht bisherigen Konsens zunichte
Waltraud Klasnic
11. Dec 2020
Sterbehilfe

Klasnic: Nach VfGH-Urteil Hospiz- und Palliativversorgung stärken

Vorsitzende des Dachverbands Hospiz pocht auf bestmögliche Begleitung bis zuletzt

mehr lesen: Klasnic: Nach VfGH-Urteil Hospiz- und Palliativversorgung stärken
11. Dec 2020
Ethik

Sterbehilfe: Für IMABE "Zaun-Abbau bei höchster Lawinengefahr"

Kirchliches Bioethikinstitut: "Töten ist keine Therapieoption" - Aufgabe des Staates "nicht, Tötungswünsche zu regeln, sondern Menschen in verletzlichen Lebensphasen zu schützen"

mehr lesen: Sterbehilfe: Für IMABE "Zaun-Abbau bei höchster Lawinengefahr"
11. Dec 2020
Ethik

Sterbehilfe: Katholischer Familienverband bestürzt von Entscheidung

KFÖ-Präsident Trendl: "Es stellt sich die Frage, wenn im Nationalrat eine Verfassungsmaterie einer Zwei-Drittel-Mehrheit bedarf, warum dies nicht auch bei Erkenntnissen des Verfassungsgerichtshofs vorgesehen ist"

mehr lesen: Sterbehilfe: Katholischer Familienverband bestürzt von Entscheidung
Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität
11. Dec 2020
VfGH-Urteil

Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität

Vorsitzender der Bischofskonferenz, Erzbischof Lackner, reagiert mit "Bestürzung" auf Urteil des Verfassungsgerichtshofs - Für Kirche gilt: "Der Mensch soll an der Hand eines anderen, aber nicht durch die Hand eines anderen sterben"

mehr lesen: Bischöfe: Sterbehilfe-Urteil ist Kulturbruch und gefährdet Solidarität
11. Dec 2020
Ethik

Sterbehilfe: Liberalisierung erhöht Druck auf Kranke

Ethiker Schaupp warnt vor ökonomischen Interessen bei assistierten Suizid - Corona bedeute für Christen umfassende Sorge um das Leben - Ex-Politiker Huainigg: Rechtlichen Rahmen für würdevollen Umgang mit Leid sterbenskranker Menschen gibt es längst

mehr lesen: Sterbehilfe: Liberalisierung erhöht Druck auf Kranke
09. Dec 2020
Medizin

Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert

Abteilung für Dermatoonkologie erhielt die Auszeichnung "OnkoZert" der Deutschen Krebsgesellschaft - Aufruf zu Vorsorgeuntersuchungen trotz Corona-Pandemie

mehr lesen: Linzer Ordensklinikum als Hautkrebszentrum zertifiziert
03. Dec 2020
Corona-Krise

Diakoniedirektorin Moser fordert palliativen Pandemieplan

Erfolg in der Bewältigung der Covid-Krise bemisst sich "nicht nur daran, wie viele Menschen sterben, sondern auch daran, wie sie sterben"

mehr lesen: Diakoniedirektorin Moser fordert palliativen Pandemieplan
02. Dec 2020
Gesundheit

"Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser

Zukunftstrends hin zu selbstbestimmten Patienten und Digitalisierung - Corona-Pandemie beschleunigt technische Innovationen - Zusammenschluss der Ordensspitäler feiert 25-jähriges Jubiläum

mehr lesen: "Vinzenz Gruppe" präsentiert Zukunftstrends der Krankenhäuser
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
30. Nov 2020
Sterbehilfe

Experten: Menschenwürde nicht auf Selbstbestimmung reduzieren

Gemeinsame Stellungnahme von Ärzten, Seelsorgern, Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Gesundheitspflegern an den mit Sterbehilfe befassten Verfassungsgerichtshof

mehr lesen: Experten: Menschenwürde nicht auf Selbstbestimmung reduzieren
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
25. Nov 2020
Orden

Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein

Göttweiger Abt Luser tritt in "NÖ Nachrichten" Meinung entgegen, es sei menschenunwürdig, von der Hilfe anderer abhängig zu sein

mehr lesen: Abt zur Sterbehilfe-Debatte: Abhängigkeit gehört zum Menschsein
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
23. Nov 2020
Ethik

Sterbehilfe: Soziologin warnt vor Folgen für Gesellschaft

Obfrau des Vereins Schloss Hartheim, Kepplinger, in "Salzburger Nachrichten": Wenn Sterbehilfe legalisiert wird, führt dies langfristig zu Entsolidarisierung mit Alten und Menschen, die prinzipiell nicht arbeitsfähig sind

mehr lesen: Sterbehilfe: Soziologin warnt vor Folgen für Gesellschaft
23. Nov 2020
Lebensschutz

"Fakten helfen": Zwei Ministerinnen für Abtreibungsstatistik

ÖVP-Ministerinnen Raab und Aschbacher geben an Parlamentsausschuss befürwortende Stellungnahmen zur Bürgerinitiative der "Aktion Leben" ab - Regierungsprogramm sehe anonyme Statistik und Motiverforschung allerdings nicht vor, Fokus liegt auf Beratung

mehr lesen: "Fakten helfen": Zwei Ministerinnen für Abtreibungsstatistik
22. Nov 2020
Lebensschutz

Lackner: Lebensanfang und -ende verweisen in göttliche Sphäre

Salzburger Erzbischof warnt in Christkönigsfest-Predigt vor einer "allein von irdischen Interessen geleiteten Machbarkeit" rund um Geburt und Tod

mehr lesen: Lackner: Lebensanfang und -ende verweisen in göttliche Sphäre
19. Nov 2020
Bioethik

Ethikerin: Ökonomische Interessen hinter Sterbehilfe offenlegen

Verfassungsgerichtshof befasst sich ab nächster Woche erneut mit Verbot von Tötung auf Verlangen und Beihilfe zur Selbsttötung

mehr lesen: Ethikerin: Ökonomische Interessen hinter Sterbehilfe offenlegen
17. Nov 2020
Epidemie

Grazer Ordensspitäler: Optimismus trotz grenzwertiger Belastung

Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Graz geben in Videointerview Einblick in Umgang mit Pandemie in Ordensspitälern

mehr lesen: Grazer Ordensspitäler: Optimismus trotz grenzwertiger Belastung
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen