Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BIOETHIK & LEBENSCHUTZ

"Am Beginn des Heils steht die Geburt eines Kindes, die als frohe Nachricht verkündet wird"


Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika "Evangelium Vitae"

Aktion Leben

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt?


Das Leben des Menschen ist sein höchstes Gut. Die Möglichkeiten der modernen Medizin scheinen dem Menschen eine große Macht über dieses Leben in die Hand zu geben. Damit unterstreichen sie ein heute weit verbreitetes Selbstverständnis: dass der Mensch alleine über sich selbst und sein Leben verfügen könnte. Gerade in "schwachen Zeiten", am Beginn und am Ende des Lebens und in existenziellen Krisen wird die Versuchung daher immer größer, an sich selbst und an anderen Hand anzulegen.

 

Bei aller Selbstverantwortung und Gestaltungsfreiheit, die der Mensch für sein Leben hat, ist die katholische Kirche davon überzeugt, dass das Leben ein Geschenk ist: ein Geschenk Gottes von seinem natürlichen Anfang bis zu seinem natürlichen Ende. Gerade in den Grenzsituationen und Krisen des Lebens erkennt die Kirche mit den Menschen eine existenzielle Herausforderung, die – wenn sie angenommen wird – zum Wachsen und Reifen der Person beitragen kann. Darum setzt sich die katholische Kirche für den Schutz des Lebens am Rand ein: Sei es die Ermöglichung von Alternativen zur Abtreibung, die ganzheitliche Begleitung sterbender Menschen in den Tod in den Hospizeinrichtungen oder in der Bioethik.

 

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt? Eines der Ziele dieser Auseinandersetzung ist es, in Bioethikkommissionen einen gesellschaftlichen Konsens in diesen Fragen zu finden, um Entscheidungsgrundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Leben zu liefern.

Videos
Schönborn zu "Fakten helfen"

Schlusslicht in Europa

Schönborn zur Sterbehilfedebatte

"Euthanasie ist Tötung"

Zum Fortpflanzungsmedizingesetz

"Wem nützt das?"

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Aktion Leben Österreich
  • Institut für medizinische Anthropologie & Bioethik
  • Bioethikkommission
  • Jugend für das Leben
  • Elisabeth-Stiftung Erzdiözese Wien
  • Caritas Socialis
  • Projekt "youngMum"
  • Dachverband Hospiz
  • Evangelische Positionen
  • Päpstliche Akademie für das Leben
  • Dokumente
    • Enzyklika "Evangelium vitae"
    • Instruktion "Donum vitae"
Weiterführende Artikel zum Thema
06. Dec 2019
Bioethik

Initiative warnt vor Aushöhlung von Leihmutterschaft-Verbot

Initiative "Stoppt Leihmutterschaft" fordert nach Urteil in Tirol eine klare Absicherung des bestehenden Verbots in Österreich - "Kinder sind keine Handelsware"

mehr lesen: Initiative warnt vor Aushöhlung von Leihmutterschaft-Verbot
05. Dec 2019
Erzbischof Lackner

Urteil zu Leihmutterschaft widerspricht Menschenrechten

Salzburger Erzbischof in Wochenzeitung "Tagespost" zu Tiroler Gerichtsentscheid: Argumentation nur mit Kindeswohl ist unzureichend - Kirchliche Experten warnen vor "Leihmutterschaft durch die Hintertür"

mehr lesen: Urteil zu Leihmutterschaft widerspricht Menschenrechten
02. Dec 2019
"Aktion Leben"

Tiroler Leihmutterschafts-Urteil ist "Dammbruch"

Bezirksgericht hatte Wunscheltern als rechtliche Eltern anerkannt - Generalsekretärin Kronthaler fordert Verfassungsrang für Leihmutterschafts-Verbot

mehr lesen: Tiroler Leihmutterschafts-Urteil ist "Dammbruch"
22. Nov 2019
Medizin & Ethik

Ärztekammerpräsident Szekeres erteilt aktiver Sterbehilfe Absage

Hochkarätig besetztes IMABE-Jahressymposium in Wien mit 250 Teilnehmern widmet sich den "Grenzsituationen in Medizin und Pflege" - Experten: Mehr Mitgefühl und Demut in Medizin und Pflege nötig - Paradigmenwechsel weg von technikbetonter Medizin zu ganzheitlicher Sichtweise nötig

mehr lesen: Ärztekammerpräsident Szekeres erteilt aktiver Sterbehilfe Absage
Plattform Patientensicherheit, Vergabe 'Austrian Patient Safety Awards 2019', Wien KH Nord
21. Nov 2019
Ordensspital

Barmherzige Brüder Linz: Auszeichnung für digitale Patientenakte

"Austrian Patient Safety Award 2019" würdigt Ordensspital als digitaler Vorreiter in Sachen Medikationssicherheit

mehr lesen: Barmherzige Brüder Linz: Auszeichnung für digitale Patientenakte
19. Nov 2019
Medizin & Pflege

Wiener Symposium erörtert Grenzsituationen in Medizin und Pflege

Interdisziplinäre Tagung am 22. November mit Experten aus Experten aus Medizin, Psychiatrie, Pflegeforschung und Hospiz

mehr lesen: Wiener Symposium erörtert Grenzsituationen in Medizin und Pflege
Schönborn: Lebensschutz braucht persönliches Zeugnis
15. Nov 2019
Jubiläum

Schönborn: Lebensschutz braucht persönliches Zeugnis

Plattform "Lebenskonferenz" feiert zehnjähriges Bestehen mit Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner

mehr lesen: Schönborn: Lebensschutz braucht persönliches Zeugnis
08. Nov 2019
Lebensschutz

Bischöfe warnen vor Tötung auf Verlangen

Bischofskonferenz fordert von Politik flächendeckenden Ausbau von Hospiz und Palliativmedizin sowie Alternativen zur Abtreibung

mehr lesen: Bischöfe warnen vor Tötung auf Verlangen
22. Oct 2019
"Aktion Leben"

Leihmutterschaft international verbieten

Generalsekretärin Kronthaler fordert von künftiger Regierung klares Bekenntnis zum Kindeswohl - "Aktion Leben" vermisst ausreichende Aufklärung über Risiken von Eizellspende

mehr lesen: Leihmutterschaft international verbieten
Seniorin mit Pflegerin [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com], 60+, alt, alte, Alte Frau, Alte Frauen, Alte Mensch
21. Oct 2019
Klagenfurt

Ordensspital setzt auf demenzgerechte Betreuung

Elisabethinen-Krankenhaus erhält Zertifizierung zum "altersfreundlichen Krankenhaus"

mehr lesen: Ordensspital setzt auf demenzgerechte Betreuung
21. Oct 2019
Bischof Küng

Gewissensfreiheit der Ärzte dank Palliativmedizin

Lob für österreichisches Gesetz bei Wiener "Lukasmesse" der Mediziner, zugleich jedoch auch Aufrufe zu Wachsamkeit im Bereich Euthanasie und Abtreibung

mehr lesen: Gewissensfreiheit der Ärzte dank Palliativmedizin
17. Oct 2019
Medizin & Gesellschaft

Ordensspitäler: Interkulturalität stellt vor neue Herausforderung

Experten diskutierten beim 17. Internationalen Kongress der Oberösterreichischen Ordensspitäler unter Motto "Das Krankenhaus als Spiegel der Gesellschaft" - Gesundheitswissenschaftler Ilkilic: "Schwer macht interkulturellen Dialog vor allem Nichtwissen"

mehr lesen: Ordensspitäler: Interkulturalität stellt vor neue Herausforderung
Am 15. Oktober 2019 nahm Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein an der Myki Gala teil.
16. Oct 2019
Preisverleihung

"Aktion Leben" gewinnt österreichischer Kinderschutzpreis MYKI

Bundeskanzlerin Bierlein überreichte in Wien die diesjährigen "my kids"-Kinderschutzpreise - Interaktive Mitmach-Ausstellung "LebenErleben" in Kategorie "Förderung der körperlichen und seelischen Entwicklung prämiert

mehr lesen: "Aktion Leben" gewinnt österreichischer Kinderschutzpreis MYKI
16. Oct 2019
Ordensspital

Barmherzige Brüder: Künstliche Intelligenz im Personalmanagement

Pilotprojekt "Skill und Grade Mix in der Pflege" will bedarfsorientierten Personaleinsatz in der Pflege entwickeln - Personalmanagement-Projekt gewann "HR-Award" in Silber in Kategorie "Tools und Services"

mehr lesen: Barmherzige Brüder: Künstliche Intelligenz im Personalmanagement
15. Oct 2019
Wirtschaft

Ordensspitäler erzielen zwei Milliarden Euro an Wertschöpfung

Neue Studie misst Wirtschaftseffekt von Ordenskrankenhäusern - Spitäler sind wichtige Arbeitgeber, Ausbildungsstätten und Wirtschaftsstandorte in den Regionen

mehr lesen: Ordensspitäler erzielen zwei Milliarden Euro an Wertschöpfung
13. Oct 2019
Lebensschutz

4.000 Menschen bei "Marsch fürs Leben" in Wien

Marsch für Recht auf Leben jedes Menschen durch Wiener Innenstadt - Weihbischof Turnovszky fordert im Vorfeld bei Gottesdienst im Stephansdom mehr Unterstützung für schwangere Frauen in Konfliktsituationen

mehr lesen: 4.000 Menschen bei "Marsch fürs Leben" in Wien
12. Oct 2019
Lebensschutz

Wien: "Marsch fürs Leben" mit Weihbischof Turnovszky

Weihbischof Turnovszky feiert Gottesdienst im Stephansdom im Vorfeld zum "Marsch fürs Leben" - Gesellschaft schuldet Schwangeren in Problemsituationen Hilfe und nicht "Tötung heranwachsender Menschen"

mehr lesen: Wien: "Marsch fürs Leben" mit Weihbischof Turnovszky
10. Oct 2019
Schwangerschaft

"Aktion Leben" will Abbruchsstatistik im Regierungsprogramm sehen

Generalsekretärin Kronthaler: Schließen der "dramatischen Lücken" und Entlastung von Schwangeren wichtige Punkte, zudem auch verstärkte Förderung von Schwangerenberatung

mehr lesen: "Aktion Leben" will Abbruchsstatistik im Regierungsprogramm sehen
08. Oct 2019
IVF-Studie erschienen

Ethikerin besorgt über "Industrialisierung" der Reproduktionsmedizin

US-Studie zeigt rückläufige Zahl von Lebendgeburten bei IVF in den letzten 15 Jahren - IMABE-Geschäftsführerin Kummer: Auch in Österreich Kriterien für IVF-Förderung und -Dokumentation überdenken

mehr lesen: Ethikerin besorgt über "Industrialisierung" der Reproduktionsmedizin
03. Oct 2019
Medizin

Christliche Ärzte laden zu "Lukasmessen" in Wien und Dürnstein

Traditionelle Feiern des Ärzte-Patrons mit Bischof Küng und Prälat Fürnsinn - "Ärztlicher Dienst muss Körper, Geist und Seele umfassen"

mehr lesen: Christliche Ärzte laden zu "Lukasmessen" in Wien und Dürnstein
26. Sep 2019
Pränataldiagnostik

"Aktion Leben" fordert mehr Hilfe für Eltern

Generalsekretärin Kronthaler bei Pränataldiagnostik-Tagung: Schon jetzt Modelle guter Begleitung, um alle Eltern zu erreichen, aber noch langer Weg zu mehr Wissen und Unterstützung

mehr lesen: "Aktion Leben" fordert mehr Hilfe für Eltern
24. Sep 2019
Ethik

Heiligenkreuzer Tagung stellt ethische Fragen zur Biomedizin

Wissenschaftliche Veranstaltung am 27. und 28. September zum Thema der "Grenzen dessen, was erlaubt sein soll" in Reproduktionsmedizin und Co.

mehr lesen: Heiligenkreuzer Tagung stellt ethische Fragen zur Biomedizin
19. Sep 2019
Weltalzheimertag

Demenz: Caritas nimmt Politik in die Pflicht

Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner im Vorfeld des Weltalzheimertages am 21. September - Beratungstag für Betroffene und Angehörige in Wien

mehr lesen: Demenz: Caritas nimmt Politik in die Pflicht
18. Sep 2019

Wien: Tagung zum Thema Pränataldiagnostik

Lebensschutzbewegung "Aktion Leben" lädt am 25. September zur Tagung "Pränataldiagnostik: Sicher verunsichert?!" nach Wien

mehr lesen: Wien: Tagung zum Thema Pränataldiagnostik
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen