Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

BIOETHIK & LEBENSCHUTZ

"Am Beginn des Heils steht die Geburt eines Kindes, die als frohe Nachricht verkündet wird"


Papst Johannes Paul II. in der Enzyklika "Evangelium Vitae"

Aktion Leben

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt?


Das Leben des Menschen ist sein höchstes Gut. Die Möglichkeiten der modernen Medizin scheinen dem Menschen eine große Macht über dieses Leben in die Hand zu geben. Damit unterstreichen sie ein heute weit verbreitetes Selbstverständnis: dass der Mensch alleine über sich selbst und sein Leben verfügen könnte. Gerade in "schwachen Zeiten", am Beginn und am Ende des Lebens und in existenziellen Krisen wird die Versuchung daher immer größer, an sich selbst und an anderen Hand anzulegen.

 

Bei aller Selbstverantwortung und Gestaltungsfreiheit, die der Mensch für sein Leben hat, ist die katholische Kirche davon überzeugt, dass das Leben ein Geschenk ist: ein Geschenk Gottes von seinem natürlichen Anfang bis zu seinem natürlichen Ende. Gerade in den Grenzsituationen und Krisen des Lebens erkennt die Kirche mit den Menschen eine existenzielle Herausforderung, die – wenn sie angenommen wird – zum Wachsen und Reifen der Person beitragen kann. Darum setzt sich die katholische Kirche für den Schutz des Lebens am Rand ein: Sei es die Ermöglichung von Alternativen zur Abtreibung, die ganzheitliche Begleitung sterbender Menschen in den Tod in den Hospizeinrichtungen oder in der Bioethik.

 

Die Bioethik ist eine ethische Reflexion, wie weit der Mensch in sein eigenes Leben und das der anderen eingreifen darf. Welche Eingriffe der Medizin in das menschliche Leben dienen dem Menschen und seiner natürlichen Entwicklung und welche verändern oder manipulieren es zu stark? Wann beginnt menschliches Leben überhaupt? Eines der Ziele dieser Auseinandersetzung ist es, in Bioethikkommissionen einen gesellschaftlichen Konsens in diesen Fragen zu finden, um Entscheidungsgrundlagen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Leben zu liefern.

Videos
Schönborn zu "Fakten helfen"

Schlusslicht in Europa

Schönborn zur Sterbehilfedebatte

"Euthanasie ist Tötung"

Zum Fortpflanzungsmedizingesetz

"Wem nützt das?"

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Aktion Leben Österreich
  • Institut für medizinische Anthropologie & Bioethik
  • Bioethikkommission
  • Jugend für das Leben
  • Elisabeth-Stiftung Erzdiözese Wien
  • Caritas Socialis
  • Projekt "youngMum"
  • Dachverband Hospiz
  • Evangelische Positionen
  • Päpstliche Akademie für das Leben
  • Dokumente
    • Enzyklika "Evangelium vitae"
    • Instruktion "Donum vitae"
Weiterführende Artikel zum Thema
15. Apr 2021
Gesundheit

Ordensspitäler fordern von neuem Minister gesicherte Finanzierung

Sprecher Primar Greher, Intensivmediziner am Herz-Jesu-Krankenhaus, in Ö1 zu Lockdowns: An Öffnungen ist angesichts hoher Infektionszahlen derzeit nicht zu denken

mehr lesen: Ordensspitäler fordern von neuem Minister gesicherte Finanzierung
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
11. Apr 2021
Bioethik

Sterbehilfe: Justizministerium richtet "Dialogforum" ein

Regierung will mit Kirchen und Religionsgemeinschaften, Wissenschaftern und Organisationen sprechen - Edtstadler kündigte Gesetzesentwurf bis Sommer an

mehr lesen: Sterbehilfe: Justizministerium richtet "Dialogforum" ein
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
09. Apr 2021
Palliativ

Mediziner: Sinnloses Hinauszögern des Sterbens jetzt schon umgehbar

Intensiv- und Palliativexperten Friesenecker und Lorenzl bei Salzburger Bioethik-Dialogen: Statt Suizidbeihilfe lieber die vielfältigen Möglichkeiten der Palliativmedizin nutzen, Ausbau und Bewerbung des Angebots jedoch dringend notwendig

mehr lesen: Mediziner: Sinnloses Hinauszögern des Sterbens jetzt schon umgehbar
08. Apr 2021
Bioethik

Fortpflanzung: "aktion leben" warnt vor "Social Egg Freezing"

Generalsekretärin Kronthaler macht in Kirchenzeitung "Der Sonntag" auf Gesundheitsgefährdung und Geschäftsinteressen aufmerksam

mehr lesen: Fortpflanzung: "aktion leben" warnt vor "Social Egg Freezing"
26. Mar 2021
Debatte

Juristen: Suizidwillige könnten in fünf Jahren anders denken

Rechtsexperten bei Salzburger Bioethik-Dialogen: Künftiges Gesetz für Suizidbeihilfe muss Sterbewillige vor Entscheidungen bewahren, die sie später womöglich revidieren könnten

mehr lesen: Juristen: Suizidwillige könnten in fünf Jahren anders denken
Martina Kronthaler
25. Mar 2021
Lebensschutz

Abtreibungsstatistik: "Aktion Leben" beklagt Dialogverweigerung

Generalsekretärin Kronthaler übt in "Furche"-Gastkommentar nach Abschmettern der Bürgerinitiative "Fakten helfen" im Parlament scharfe Kritik an Frauenpolitik der Grünen - ÖVP will trotz "koalitionsbedingten" Rücksichtnahmen Anliegen weiter unterstützen

mehr lesen: Abtreibungsstatistik: "Aktion Leben" beklagt Dialogverweigerung
24. Mar 2021
Politik

Bürgerinitiative "#fairändern" lediglich "zur Kenntnis genommen"

Kirchlich unterstütztes Anliegen einer anonymen Abtreibungsstatistik und mehr Hilfe für Schwangere "de facto ignoriert" - "Eklatantes Wegschauen statt echter Hilfe"

mehr lesen: Bürgerinitiative "#fairändern" lediglich "zur Kenntnis genommen"
10. Mar 2021
Hilfsorganisation

Kinderhospiz MOMO: Schwerkranke Kinder haben Recht auf Teilhabe

Wiener Kinderhospiz und Kinderpalliativteam stockt Betreuungsangebot auf und unterstützt aktuell 90 Familien - 1.231 Hausbesuche im Corona-Jahr 2020

mehr lesen: Kinderhospiz MOMO: Schwerkranke Kinder haben Recht auf Teilhabe
10. Mar 2021
Gesundheit

Schönborn würdigt "unersetzlichen Beitrag" der Ordensspitäler

Kardinal in Kirchenzeitungsmagazin "Inpuncto": Höchste medizinische Professionalität und Evangeliums-gemäße menschliche Zuwendung in den 23 heimischen Ordenskrankenhäusern - Jedes fünfte Spitalsbett steht in Österreich in einem Ordenskrankenhaus

mehr lesen: Schönborn würdigt "unersetzlichen Beitrag" der Ordensspitäler
05. Mar 2021
Bioethik

Neue Studie: PID ist ineffizientes und unethisches Verfahren

IVF-Gencheck verbessert nachweislich nicht die Chancen auf Lebendgeburt und sortiert auch gesunde Embryos aus - Bioethikerin Kummer: Geschäftemacherei mit Hoffnung fernab klinischer Standards ein "Skandal"

mehr lesen: Neue Studie: PID ist ineffizientes und unethisches Verfahren
01. Mar 2021
Schwangerschaftsabbruch

Aktion Leben: Statistik bei Abtreibungen so wichtig wie bei Corona

Lebensschutzverein fordert Weichenstellung für anonyme Statistik als Basis für Präventionsmaßnahmen - Kritik an "bewussten Falschbehauptungen" mancher Politiker und Experten

mehr lesen: Aktion Leben: Statistik bei Abtreibungen so wichtig wie bei Corona
16. Feb 2021
Bioethik

Ethikerin warnt vor Auffassung von Altwerden als "Krankheit"

Untersuchungen in Benelux-Staaten zeigen dramatischen Anstieg von Fällen aktiver Sterbehilfe bei älteren Menschen ohne schwere Erkrankung - IMABE-Geschäftsführerin Kummer hinterfragt Konzept des "selbstbestimmten Todes"

mehr lesen: Ethikerin warnt vor Auffassung von Altwerden als "Krankheit"
12. Feb 2021
Sterbehilfe

Schipka: VfGH argumentiert bei Suizidbeihilfe "ethisch gefährlich"

Generalsekretär der Bischofskonferenz kritisiert in "Academia"-Gastbeitrag viele offen gebliebene Fragen nach dem Grundsatzurteil der Höchstrichter

mehr lesen: Schipka: VfGH argumentiert bei Suizidbeihilfe "ethisch gefährlich"
11. Feb 2021
Welttag der Kranken

Gletter: In Pandemie nicht zur "kranken Gesellschaft" werden

Innsbrucker Bischof warnt bei Stephansdom-Messe zum "Welttag der Kranken" vor "hässlicher Unbarmherzigkeit" und appelliert zu Rückbesinnung auf Solidarität und Beistand

mehr lesen: Gletter: In Pandemie nicht zur "kranken Gesellschaft" werden
Franz Scharl predigt
11. Feb 2021
Lebensschutz

Scharl am Welttag der Kranken: VfGH-Urteil untergräbt Vertrauen

Wiener Weihbischof in Predigt im Stephansdom: Durch Straffreiheit für Mitwirkung am Suizid wird "erstes kleines Schwarzes Loch des Tötens gebohrt"

mehr lesen: Scharl am Welttag der Kranken: VfGH-Urteil untergräbt Vertrauen
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
03. Feb 2021
Ethik

Suizidbeihilfe: Moraltheologen warnen vor Druck auf Ältere

Führende katholische Experten mit zahlreichen Kritikpunkten am VfGH-Urteil - Warnung vor allzu leichtfertigen künftigen Entscheidungen und Vereinfachungen - "Menschen sollen sich nicht das Leben nehmen müssen, um sich oder andere vor Armut zu schützen"

mehr lesen: Suizidbeihilfe: Moraltheologen warnen vor Druck auf Ältere
29. Jan 2021
Sterben

Experte warnt vor "geistigem Virus des assistierten Suizids"

Präsident der Österreichischen Palliativgesellschaft Likar fordert vom Gesetzgeber "enges Schutzkorsett", damit Menschen, "die eventuell unter Druck geraten könnten, weil sie vulnerabel sind, nicht erklären müssen, warum sie noch leben"

mehr lesen: Experte warnt vor "geistigem Virus des assistierten Suizids"
27. Jan 2021
Ethik

Suizidbeihilfe: Familienverband fordert Maßnahmen gegen Missbrauch

KFÖ-Präsident Trendl fordert Ausbau mobiler und stationärer Palliativmedizin sowie von Telefonseelsorge - Appell an Gesetzgeber und Regierung für flankierende Maßnahmen zum assistierten Suizid

mehr lesen: Suizidbeihilfe: Familienverband fordert Maßnahmen gegen Missbrauch
20. Jan 2021
Ethik

"Aktion Leben" warnt vor Werbung für "Social Egg Freezing"

Generalsekretärin Kronthaler: Umstrittene Methode ist "teuer, wenig erfolgversprechend und aus guten Gründen verboten"

mehr lesen: "Aktion Leben" warnt vor Werbung für "Social Egg Freezing"
16. Dec 2020
Suizidbeihilfe

Ethikerin: Zahlen zu assistiertem Suizid in Schweiz "erschreckend"

Anzahl der Fälle von Beihilfe zum Suizid bei Schweizern hat sich seit 2010 verdreifacht - IMABE-Geschäfsführerin Kummer: Grenzen zwischen Selbstbestimmung, Druck von außen und Verleitung sind fließend

mehr lesen: Ethikerin: Zahlen zu assistiertem Suizid in Schweiz "erschreckend"
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Nach VfGH-Urteil: Ethiker warnt vor weiterer Entsolidarisierung

Salzburger Ethiker Weiß: Entscheid ist "konsequente Entwicklung in einer Gesellschaft, in der Autonomie als der höchste Wert verstanden wird" - Schattenseite der Überhöhung der individuellen Autonomie ist aber Gleichgültigkeit

mehr lesen: Nach VfGH-Urteil: Ethiker warnt vor weiterer Entsolidarisierung
14. Dec 2020
Sterbehilfe

Katholische Aktion: Umfassende Beratungen für Suizid-Gesetz nötig

KAÖ-Präsident Wimmer: "Sicherstellen, dass nicht ökonomischer oder sonstiger Druck auf die Betroffenen ausgeübt wird"

mehr lesen: Katholische Aktion: Umfassende Beratungen für Suizid-Gesetz nötig
14. Dec 2020
Lebensschutz

"Aktion Leben" fordert Gesetzgeber zum "Schutz des Lebens" auf

"Aktion Leben"-Präsident Hager nach VfGH-Entscheid: Liberalisierung der Sterbehilfe nicht Lösung des Problems

mehr lesen: "Aktion Leben" fordert Gesetzgeber zum "Schutz des Lebens" auf
12. Dec 2020
Bioethik

Zulehner: Sterbehilfe-Debatte zeigt Polarisierung der Gesellschaft

Pastoraltheologe in seinem Online-Blog: Glaube oder Nicht-Glaube an Leben nach dem Tod hat enorme Auswirkungen auf Einstellung zu Sterbehilfe

mehr lesen: Zulehner: Sterbehilfe-Debatte zeigt Polarisierung der Gesellschaft
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen