Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Pilgerhospiz in Jerusalem

Das Österreichische Hospiz in Jerusalem ist das älteste nationale Pilgerhaus im Heiligen Land und liegt an der Via Dolorosa. Es blickt auf eine über 150-jährige bewegte Geschichte zurück.


 

Austrian Hospice

Feierliche Segnung der "Casa Austria"


 

Im Rahmen einer Feierstunde hat Kardinal Christoph Schönborn am Donnerstag in der Osterwoche (25. April 2019) die "Casa Austria" in Jerusalem gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Casa ist ein neu errichteter Zubau zum Österreichischen Pilger-Hospiz in der Jerusalemer Altstadt. Schönborn bekräftigte in seiner Ansprache einmal mehr die Bedeutung des Hauses einerseits für die Pilger, andererseits aber auch als Stätte der Begegnung an der Schnittstelle dreier Religionen. Das Pilgerhaus der katholischen Kirche Österreichs in Jerusalem wird jährlich von rund 80.000 Österreichern und Gläubigen aus aller Welt besucht.

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Jerusalem: Österreich-Hospiz
Soldaten vor dem Österreichischen Hospiz in Jerusalem an der Via Dolorosa
Rektor Bugnyar bei Segnung des Erweiterungsbaus des österreichischen Pilgerhospizes in der Jerusalemer Altstadt am 25. April 2019
Kaiser Franz Joseph als Pilger im Heiligen Land - Kapelle im Österreichischen Hospiz in Jerusalem
Jerusalem: Österreich-Hospiz
Kardinal segnet den Erweiterungsbau des österreichischen Pilgerhospizes in der Jerusalemer Altstadt am 25. April 2019
Kardinal segnet den Erweiterungsbau des österreichischen Pilgerhospizes in der Jerusalemer Altstadt am 25. April 2019
Österreichisches Hospiz in Jerusalem
Altstadt von Jerusalem vom Dach des Österreichischen Hospizes aus
Jerusalem: Österreich-Hospiz
Kardinal segnet den Erweiterungsbau des österreichischen Pilgerhospizes in der Jerusalemer Altstadt am 25. April 2019
Rektor Bugnyar bei Segnung des Erweiterungsbaus des österreichischen Pilgerhospizes in der Jerusalemer Altstadt am 25. April 2019
zurück
weiter

 

Zur Galerie


 

Altstadt von Jerusalem vom Dach des Österreichischen Hospizes aus
02. Nov 2021
COVID-19

Israel: Pilger-Hospiz hofft auf Gäste durch gelockerte Einreiseregeln

Rektor Bugnyar: "Wir hatten in den vergangenen 20 Monaten kaum einen Übernachtungsgast. Das war für uns eine ganz große Herausforderung, die wir...
mehr lesen: Israel: Pilger-Hospiz hofft auf Gäste durch gelockerte Einreiseregeln
26. Apr 2019
Pilger-Hospiz

Jerusalem: Wo sich Israelis und Palästinenser noch treffen können

Rektor des österreichischen Pilger-Hospizes, Bugnyar, im "Kathpress"-Interview über den Nahostkonflikt, die Dialogbemühungen des Hospizes und...
mehr lesen: Jerusalem: Wo sich Israelis und Palästinenser noch treffen können
Jerusalem: Österreich-Hospiz
25. Apr 2019
Jerusalem

Schönborn eröffnete "Casa Austria"

Feierliche Segnung des neu errichteten Zubaus zum Österreichischen Pilger-Hospiz in der Jerusalemer Altstadt
mehr lesen: Schönborn eröffnete "Casa Austria"
25. Apr 2019
Pilger-Hospiz

Schönborn zur "Casa Austria": Israel-Pilgern ein Zuhause bieten

Wiener Erzbischof anlässlich der Segnung des Zubaus zum Österreichischen Hospiz auf Besuch in Jerusalem - In heiliger Stadt dreier Religionen...
mehr lesen: Schönborn zur "Casa Austria": Israel-Pilgern ein Zuhause bieten
25. Apr 2019
Pilger-Hospiz

Stichwort: Österreichisches Pilger-Hospiz

Feierliche Eröffnung am 19. März 1863 - Besetzung durch Fremdmächte im 1. und 2. Weltkrieg - Lange Zeit als Spital genutzt, wurde Hospiz 1988 als...
mehr lesen: Stichwort: Österreichisches Pilger-Hospiz
25. Apr 2019
Pilger-Hospiz

Wie man in der Altstadt von Jerusalem ein neues Haus baut

Pilger-Hospiz Rektor Bugnyar über die technischen, diplomatischen und finanziellen Herausforderungen beim Bau der neuen "Casa Austria", die am...
mehr lesen: Wie man in der Altstadt von Jerusalem ein neues Haus baut

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen