Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Schatzkammerbild - verehrtes Gnadenbild von Mariazell. Andrea Vanni um 1360 zugeschrieben, Tempera auf Holz. Maria mit dem Jesuskind. Die Heiligenscheine sind aus vergoldetem Silberblech und mit Edelsteinen und Perlen geschm?ckt. Die Figur wird von d

Marienmonat Mai

"Maria ist immer die Straße, die zu Christus führt. Jede Begegnung mit ihr wird notwendig zu einer Begegnung mit Christus."

​


Papst Paul VI. in seiner Enzyklika "Mense Maio"

 

Der Mai gilt als "Marienmonat" des Kirchenjahres. Zahlreiche Pfarren feiern dies mit Maiandachten.


Der Mai gilt kirchlich traditionell als "Marienmonat". Die Gottesmutter wird in der christlichen Spiritualität zugleich als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings und seine überbordende Fruchtbarkeit verstanden und etwa als "Maienkönigin" verehrt. Wie sehr Maria mit dem Frühling verbunden wird, zeigt sich unter anderem in dem Umstand, dass auf der südlichen Halbkugel der Marienmonat nicht im Mai, sondern im November, dem dortigen Frühling gefeiert wird. Maria steht am Beginn des Heilswerkes Gottes und symbolisiert somit den "Frühling des Heils".

 

Im Zentrum der Marienfrömmigkeit steht u.a. die Demut, lateinisch "humilitas", die in enger Verbindung mit "humus" - Erde - steht. Sie wird so zum Sinnbild einer "Frau des Volkes" und ist den Gläubigen in besondere Weise nahe, indem in ihr Göttliches und Menschliches verschmelzen.

 

Die besondere Verehrung Mariens blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Mittelalter wurden Maifeste heidnischen Ursprungs christlich umgedeutet. Im Laufe der Geschichte kristallisierte sich vermehrt die marianische Prägung dieser Feste heraus und mündete in den sogenannten Maiandachten.

 

Ebenfalls eine besondere Bedeutung hat der Rosenkranz im Monat Mai. Im Rosenkranzgebet wird Maria um Hilfe angerufen. Sie wird nicht selbst angebetet, da dies nur Gott zusteht, wohl aber wird sie als Weg zu Jesus Christus gesehen, wie es Papst Paul VI. in seiner Enzyklika "Mense Maio" formuliert:

 

Maria ist immer die Straße, die zu Christus führt. Jede Begegnung mit ihr wird notwendig zu einer Begegnung mit Christus.

 

Weiters heißt es:

 

Zu Beginn des Monats Mai, den die Christgläubigen der Gottesmutter Maria seit langem zu weihen pflegen, jubelt unser Herz voll Freude im Gedanken an das bewegende Schauspiel von Glaube und Liebe, das sich bald zur Ehre der Himmelskönigin in der ganzen Welt darbieten wird. Es ist der Monat, in dem in den Kirchen und in der häuslichen Geborgenheit aus dem Herzen der Christen Lobgebet und Verehrung zur jungfräulichen Gottesgebärerin eifriger und inniger emporsteigen; es ist auch der Monat, in dem vom Thron unserer Mutter in Überfülle die Gaben der göttlichen Barmherzigkeit auf uns herabzuströmen pflegen.

 

Neben dem Marienmonat kennt das Kirchenjahr noch eine große Anzahl anderer Marienfeste. Die fünf wichtigsten Marienfeste sind das Hochfest Mariä Empfängnis (8. Dezember), das Hochfest der Gottesmutter Maria (1. Jänner), das Fest Mariä Heimsuchung (2. Juni), das Fest Mariä Geburt (8. September) und das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (15. August).

 

 

 

zuletzt bearbeitet von

Marlies Mostögl am 27. April 2018

Pilgertermine
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Fotos
Wörthersee - August 2014

Marienschiffsprozession

Marien-Impressionen

Marienmonat Mai

zurück
weiter
Videos

Mariä Empfängnis

Der Marienmonat Mai: kreuzplus

Katholisch für Fortgeschrittene

Mariä Empfängnis

Feiertag im Kirchenjahr

Cultus: Mariä Empfängnis

Katholisch für Fortgeschrittene

Mariä Himmelfahrt

zurück
weiter
Links & Tipps
  • Heft: Marienmonat Mai (Infos, Lieder, Basteltipps, ...)
  • Pilgern im Marienmonat
  • Marienlieder im Neuen Gotteslob
Weiterführende Artikel
Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld
08. Dec 2020
Feiertag

Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld

Wiener Erzbischof feierte öffentlichen Gottesdienst im Stephansdom zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens: "Wir sind alle Gesegnete!"

mehr lesen: Schönborn: Mariä Empfängnis feiert Befreiung von Ich-Sucht und Schuld
Anrufungen / Ehrentitel der Gottesmutter Maria in der Lauretanische Litanei. ... du goldenes Haus ... du Arche des Bundes ... du Pforte des Himmels ... du Morgenstern ... du Heil der Kranken ... du Zuflucht der S?nder ... du Tr?sterin der Betr?bten
08. Dec 2020
Feiertag

Bischöfe zu Maria Empfängnis: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie

Erzbischof Lackner: Vorbild Mariens lehrt Vertrauen, "wenn uns Distanz, Trennung und Opfer abverlangt wird" - Marketz: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie

mehr lesen: Bischöfe zu Maria Empfängnis: Maria ist Vorbild in Corona-Pandemie
Franz Lackner predigt
13. Sep 2020
RSK

Lackner kritisiert bei Maria-Namen-Feier "Ich-AG"

Maria-Namen-Feier mit Salzburger Erzbischof - Lackner plädiert für "theologische Nachhaltigkeit" - Möglichkeit eines assistierten Suizids negative Folge einer "Ich-Religion" oder "Ich-AG"

mehr lesen: Lackner kritisiert bei Maria-Namen-Feier "Ich-AG"
01. Sep 2020
Glaube

Wien: "Maria-Namen-Feier" mit Schönborn und Lackner

Großveranstaltung der Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" am 12. und 13. September - Filmpremiere "Wer ist Jesus Christus?" von Regisseurin Tschautscher

mehr lesen: Wien: "Maria-Namen-Feier" mit Schönborn und Lackner
14. Aug 2020
Marienfeiertag

Mariä Himmelfahrt: Festmessen in ganz Österreich

Schiffsprozession mit Marketz am Wörthersee - Kräutersegnungen in vielen Pfarren - Schönborn feiert im Stift Schlierbach anlässlich dessen 400-Jahr-Jubiläums

mehr lesen: Mariä Himmelfahrt: Festmessen in ganz Österreich
Mari? Himmelfahrt / Aufnahme Mariens in den Himmel.       Wiener Neustadt, Neukloster, 25.4.2004       ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
12. Aug 2020
Kirchenjahr

Orthodoxe Kirche feiert am 15. August "Mariä Entschlafung"

Mit 14-tägigem "Marienfasten" bereiten sich orthodoxe Gläubige auf Marienfest vor, das in katholischer Kirche "Mariä Himmelfahrt" genannt wird

mehr lesen: Orthodoxe Kirche feiert am 15. August "Mariä Entschlafung"
20. May 2020
Glaube

Maiandachten und Marienfest "Mutter der Kirche" am Pfingstmontag

Österreichweit Maiandachten an verschiedenen Plätzen in Kirchen und im Freien diese Woche

mehr lesen: Maiandachten und Marienfest "Mutter der Kirche" am Pfingstmontag
15. May 2020
Staatsvertrag

"Österreich ist frei!"-Feier im Stephansdom

Dompfarrer Faber feierte Gottesdienst am 65. Jahrestag der Staatsvertragsunterzeichnung - Indirekt auch Zeichen des Danks für "Teilbefreiung" von Restriktionen im Zuge der Coronakrise

mehr lesen: "Österreich ist frei!"-Feier im Stephansdom
Madonnenstatue
07. May 2020
Glaube

Gottesmutter Maria auch heute "absolut geeignet als Role Model"

Grazer Religionswissenschaftlerin Heimerl: Maria im Evangelium nicht so demütig und gehorsam wie oft in der späteren Glaubenstradition - "Bedürfnis nach weiblicher Transzendenz" ergänzte männlich geprägte Trinität

mehr lesen: Gottesmutter Maria auch heute "absolut geeignet als Role Model"
07. May 2020
Gedenken

"Österreich ist frei!": Feier am 15. Mai im Stephansdom

Dompfarrer Faber leitet Gottesdienst am 65. Jahrestag der Staatsvertragsunterzeichnung - Indirekt auch Zeichen des Danks für "Teilbefreiung" von Restriktionen im Zuge der Coronakrise - Damaliger Staatsakt war eingebettet in liturgisches Feiern

mehr lesen: "Österreich ist frei!": Feier am 15. Mai im Stephansdom
26. Mar 2020
Diözese Innsbruck

Bischof Glettler erneuert Weihe Tirols an die Gottesmutter

Bei Marienweihe werden Einzelpersonen oder Gruppen, Kirchen, Klöster, Diözesen und auch Nationen der Fürbitte Mariens und ihrem besonderen Schutz anvertraut

mehr lesen: Bischof Glettler erneuert Weihe Tirols an die Gottesmutter
16. Dec 2019
Jubiläum

Mariazell feiert Gründungstag mit Festmesse

862. Jahrestag der Gründung des Marienheiligtums fällt heuer auf vierten Adventsonntag

mehr lesen: Mariazell feiert Gründungstag mit Festmesse
20. Sep 2019
Glaube

Schönborn bei Medjugorje-Friedensgebet: Maria hat Herz für uns

Tausende Gläubige bei Gebetsveranstaltung "Message for you" im Wiener Stephansdom - Kardinal: Medjugorje ist "größter Beichtstuhl der Welt" - "Seherin" Pavlovic-Lunetti: Marienerscheinungen sollen "wachrütteln"

mehr lesen: Schönborn bei Medjugorje-Friedensgebet: Maria hat Herz für uns
12. Sep 2019
Glaube

Wien: Medjugorje-Friedensgebet im Stephansdom am 19. September

Tausende Gläubige bei bislang 12. Glaubenstreffen unter Patronanz von Kardinal Schönborn erwartet

mehr lesen: Wien: Medjugorje-Friedensgebet im Stephansdom am 19. September
11. Sep 2019
Glaube

Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung"

Kardinal Schönborn, Erzbischof Lackner und Missio-Nationaldirektor Wallner bei Großveranstaltung der Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" am 14. und 15. September

mehr lesen: Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung"
29. Aug 2019

Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung"

Kardinal Schönborn, Erzbischof Lackner und Missio-Nationaldirektor Wallner bei Großveranstaltung der Gebetsgemeinschaft "Rosenkranz-Sühnekreuzzug" am 14. und 15. September

mehr lesen: Maria-Namen-Feier: Gebet ist "stille Kraft zur Veränderung"
16. Aug 2019
Freistetter

"Himmel öffnet sich auch in unserem Alltag"

Apostolischer Administrator Bischof Freistetter leitete im Gurker Dom Festgottesdienst zum Hochfest "Mariä Himmelfahrt"

mehr lesen: "Himmel öffnet sich auch in unserem Alltag"
16. Aug 2019
Mariä Himmelfahrt

Turnovszky: Heilung braucht Wahrheit nicht Vergeltung

65. Marienschiffsprozession am Wörthersee mit Administrator Freistetter und Kurzansprachen von Weihbischof Turnovszky - Turnovszky zur Situation der Diözese Gurk: Heilung braucht Wahrheit und Vergebung, nicht Vergeltung

mehr lesen: Turnovszky: Heilung braucht Wahrheit nicht Vergeltung
14. Aug 2019
Glaube

Traditionelles Wiener Mariazellerfest im Stephansdom

Feierlicher Gottesdienst mit Lichterprozession am 7. September - Hauptzelebrant ist emeritierter Linzer Bischof Ludwig Schwarz

mehr lesen: Traditionelles Wiener Mariazellerfest im Stephansdom
13. Aug 2019
Mariä Himmelfahrt

Tausende pilgern am 15. August in Marienorte

Festgottesdienste und Prozessionen zum "Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel" - Nächtliche Seeprozessionen auf dem Wörthersee und auf dem Bodensee - Große Lichterprozession in Mariazell

mehr lesen: Tausende pilgern am 15. August in Marienorte
13. Mar 2019
Kunst

Gotische Madonna am Weg von Ohio nach Mariapfarr

Von Pilgern lange Zeit angesteuerte Marienstatue aus dem späten 14. Jahrhundert war in den 1960er Jahren in die USA verkauft worden - Exakte Kopie zunächst in Ausstellung über "Schöne Madonnen", dann ab 2020 wieder in Mariapfarr zur Verehrung aufgestellt

mehr lesen: Gotische Madonna am Weg von Ohio nach Mariapfarr
08. Dec 2018
Mariä Empfängnis

Schönborn: Geschäftssinn hat Marienfeiertag "durchlöchert"

Kardinal zu Maria Empfängnis im Stephansdom: Tiefere Sinn des Festtages vielen nicht mehr präsent - Linzer Bischof Scheuer: Festtag stellt vor "große Glaubensfrage", was wir Gott zutrauen

mehr lesen: Schönborn: Geschäftssinn hat Marienfeiertag "durchlöchert"
08. Oct 2018

Elbs: Heilige Maria ist "Kompass, der immer auf Christus zeigt"

Feldkircher Bischof in Text zum Marienmonat Oktober: Maria ein "Mensch wie du und ich" - Worte des Verkündigungsengels seien allen Menschen zugesagt

mehr lesen: Elbs: Heilige Maria ist "Kompass, der immer auf Christus zeigt"
20. Sep 2018

Kärnten: Kunstintervention "MARIAduKNOTENlöserin" in Maria Saal

Dreiteilige Arbeit von Ina Loitzl in Stiftskirche thematisiert problemlösende Kraft des Glaubens

mehr lesen: Kärnten: Kunstintervention "MARIAduKNOTENlöserin" in Maria Saal
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen