Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Anti-Missbrauchsgipfel Kinderschutz im Fokus

Anti-Missbrauchsgipfel

Kinderschutz im Fokus

Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt zu Beratungen über Missbrauch in der Kirche.


Offizielle Website

Meldungen & Hintergründe zum Kinderschutztreffen im Vatikan

 

Vom 21. bis 24. Februar berieten 190 Bischöfe und Ordensobere über den Skandal des Missbrauchs in der Kirche. Es gab Zeugnisse von Opfern, Referate, Beratungen in Arbeitsgruppen, einen Bußgottesdienst, bei dem das Versagen der Kirche eingeräumt wurde, und einige konkrete Ansagen des Papstes, was nun weiter zu geschehen habe. Für viele Beobachter zu wenig - andere wiederum verwiesen auf die große Ungleichzeitigkeit, die in der Weltkirche bei dem Thema vorherrsche und der zunächst einmal mit entsprechender Bewusstseinsbildung entsprochen werden müsse.

 

Konkrete Ergebnisse des Gipfels, bei dem die Katholische Kirche Österreich in Person von Kardinal Christoph Schönborn vertreten war, sind etwa die Ankündigung eines "Vademecum", welches den Bischöfen Schritt für Schritt erläutern wird, wie sie bei Missbrauchsverdacht und in der Präventionsarbeit zu verfahren haben. Außerdem wurden kirchliche "Task Forces" angekündigt, die die Umsetzung vor Ort kontrollieren sollen.

 

Schließlich soll in Kürze ein eigenes Motu Proprio zum Thema erscheinen - dies aber, so Kritiker, sei seit fast zwei Jahren so gut wie fertig und beinhalte nichts anderes als Missbrauchs- und Präventionsmaßnahmen für den Vatikanstaat und die Diözese Rom - auf Basis jener Richtlinien, die die Bischofskonferenzen weltweit bereits erstellt haben, so auch die Katholische Kirche in Österreich.

02. Dec 2020
Missbrauch

Zulehner: Kirche befindet sich in schmerzhaftem Heilungsprozess

Pastoraltheologe in Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": Papst erweist sich als guter Arzt für Wunden der Kirche - Warnung vor Verdunstung des...
mehr lesen: Zulehner: Kirche befindet sich in schmerzhaftem Heilungsprozess
25. Nov 2020
Gewaltschutz

"16 Tage gegen Gewalt": Frauenbewegung für mehr Frauenschutz

Mehr Ressourcen für Prävention, Gewaltschutz und Beratung gefordert, sowie Blick auf Situation der Arbeitsmigrantinnen - Kampagne gegen Gewalt an...
mehr lesen: "16 Tage gegen Gewalt": Frauenbewegung für mehr Frauenschutz
19. Nov 2020
Orden

Stift Klosterneuburg: Missbrauch als Grund für Leitung von außen

Stiftssprecher informiert über Vatikan-Dekret, mit dem Kurienerzbischof Clemens zum päpstlichen Delegaten für Klosterneuburg bestellt wurde
mehr lesen: Stift Klosterneuburg: Missbrauch als Grund für Leitung von außen
29. Oct 2020
Priestertum

Theologe: Missbrauch bedingt kritische Anfrage an Amtsverständnis

Salzburger Fundamentaltheologe Hoff in "Furche"-Beitrag über die theologischen Grundlagen der priesterlichen Existenz
mehr lesen: Theologe: Missbrauch bedingt kritische Anfrage an Amtsverständnis
23. Oct 2020
Politik

Klasnic wird 75: Unermüdlicher Einsatz für ein Leben in Würde

Frühere steirische Landes-Chefin und nunmehrige Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich wird am 27. Oktober 75 und wünsch sich endlich...
mehr lesen: Klasnic wird 75: Unermüdlicher Einsatz für ein Leben in Würde
06. Aug 2020
Podcast

Wie sich die Kirche um Missbrauchsprävention bemüht

Neue Leiterin der Stabsstelle für Missbrauchsprävention sowie Kinder- und Jugendschutz in der Erzdiözese Wien, Ruppert, im Kirchen-Podcast: In...
mehr lesen: Wie sich die Kirche um Missbrauchsprävention bemüht
Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch
17. Jul 2020
Missbrauch

Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch

Neue Handreichung der Glaubenskongregation für Bischöfe, Ordensobere und andere Kirchenverantwortliche zum juristischen Umgang mit...
mehr lesen: Vatikan-Handbuch für Missbrauchsverfahren nun auch auf Deutsch
Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts
16. Jul 2020
Missbrauch

Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts

Eine Handreichung der Römischen Glaubenskongregation soll Beteiligte Schritt für Schritt durch Missbrauchsverfahren lotsen - Von...
mehr lesen: Neuer Leitfaden durch Dickicht des kirchlichen Sexualstrafrechts
29. Jun 2020
Missbrauch

Scheuer: Kirche durchlebt eine Zeit der Reinigung

Bischof bei nachgeholter Ölweihmesse im Linzer Dom: Schlüssel zu den Menschen und ihren Lebenssituationen finden
mehr lesen: Scheuer: Kirche durchlebt eine Zeit der Reinigung
Waltraud Klasnic
27. Apr 2020
Sterbehilfe

Klasnic gegen "gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe"

Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich in "Kleine Zeitung"-Interview: "Mir ist es zu viel, dass jemand dafür bezahlt wird, dass er zum...
mehr lesen: Klasnic gegen "gewerbsmäßig bezahlte Selbstmordhilfe"
23. Apr 2020
Missbrauch

Zehn Jahre "Klasnic-Kommission": "Wir sind unabhängig"

2010 gebildete Opferschutzkommission sprach in 2.300 Fällen 30 Millionen Euro zu - Vorsitzende Klasnic in "Furche": Aufarbeitung braucht Ergänzung...
mehr lesen: Zehn Jahre "Klasnic-Kommission": "Wir sind unabhängig"
P. Korbinian Birnbacher OSB, Erzabt von St. Peter bei neuem Altar aus sieben Tonnen Untersberger Marmor
30. Mar 2020
Missbrauch

Erzabt Birnbacher: "Missbrauch wird uns noch lange begleiten"

Ordenskonferenz-Vorsitzender in "Furche"-Interview: "Wir dürfen unter keinen Umständen abschließend sagen: Jetzt hat jeder die Gelegenheit gehabt,...
mehr lesen: Erzabt Birnbacher: "Missbrauch wird uns noch lange begleiten"
Ein Graffito des Straßenkünstlers TVBOY zeigt Papst Franziskus von hinten und ein Kind auf seinen Schultern in der Vicolo degli Osti in Rom am 23. März 2019. Der kleine Junge sprüht in roter Farbe die Aufschrift 'Stop Abuse' an die Hauswand.
26. Mar 2020
Sexueller Missbrauch

25 Jahre Affäre Groer: Kirche braucht Gewaltenteilung

Wiener Theologe Treitler in "Furche" zum Ausbruch der Missbrauchsdebatte in Österreich vor 25 Jahren: Maßgebliche Konsequenzen in Bezug auf...
mehr lesen: 25 Jahre Affäre Groer: Kirche braucht Gewaltenteilung
Papst Franziskus eröffnet am 6. Oktober 2014 in der Synodenaula des Vatikan die Familiensynode, zu der Kardinäle und Bischöfe aus der ganzen Welt gekommen sind.
11. Feb 2020
Missbrauch & Prävention

Ein Jahr nach dem Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan

Die Erwartungen waren zunächst immens, umso tiefer manche Enttäuschungen hinterher - Aber mancherorts hat der Gipfel die von Franziskus intendierte...
mehr lesen: Ein Jahr nach dem Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan
30. Jan 2020
Missbrauch

Zwettler Abt zu Missbrauchsvorfällen: "Bestürzt und beschämt"

Abt Szypulski in Stellungnahme zu Missbrauch gegenüber Autor Haslinger: "Wir können uns heute nur entschuldigen und eine Entschädigung leisten" -...
mehr lesen: Zwettler Abt zu Missbrauchsvorfällen: "Bestürzt und beschämt"
28. Jan 2020
Missbrauch

Theologen fordern Gewaltentrennung in der Kirche

Wiener Ringvorlesung über sexuellen Missbrauch endete mit Podiumsdiskussion - Theologe Pock, Ordensmann Batlogg, Psychotherapeut Lehner und...
mehr lesen: Theologen fordern Gewaltentrennung in der Kirche
27. Jan 2020
Missbrauch

Stift Heiligenkreuz bestürzt über Missbrauchsvorwürfe gegen Pater

Schriftsteller Josef Haslinger berichtet in neuem Buch "Mein Fall" u.a. über sexuelle Übergriffe durch ehemaligen Heiligenkreuzer Pater
mehr lesen: Stift Heiligenkreuz bestürzt über Missbrauchsvorwürfe gegen Pater
Klaus K?ng
25. Jan 2020
St. Pölten

Bischof Küng weist Vorwurf sexuellen Übergriffs zurück

Emeritierter Bischof erwägt rechtliches Vorgehen gegen Anschuldigungen des früheren Priesterseminar-Subregens über Vorfälle aus dem Jahr 2004
mehr lesen: Bischof Küng weist Vorwurf sexuellen Übergriffs zurück
24. Jan 2020

Expertin: "Missbrauchsprävention ist niemals abgeschlossen"

Leiterin der Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention in der Erzdiözese Wien, Greiner-Lebenbauer, bei Ringvorlesung an Universität Wien:...
mehr lesen: Expertin: "Missbrauchsprävention ist niemals abgeschlossen"
Photo by: Joseph Krpelan (www.derknopfdruecker.com)
21. Jan 2020
Theologe Pock

Theologie muss vier Lehren aus Missbrauch ziehen

Dekan der Wiener Katholisch-Theologischen Fakultät: Künftige Aufgabenfelder bestehen in einer neuen "Theologie des Amtes", einer Analyse und...
mehr lesen: Theologie muss vier Lehren aus Missbrauch ziehen
16. Jan 2020

Neuer Wiener Kirchenrechtler will Rechtskultur in Kirche stärken

Wiener Kirchenrechtler Kowatsch in Kärntner "Sonntag": "Hätten alle Verantwortungsträger innerhalb der kirchlichen Rechtsordnung gehandelt, dann...
mehr lesen: Neuer Wiener Kirchenrechtler will Rechtskultur in Kirche stärken
Richard Tatzreiter
15. Jan 2020
Ringvorlesung

Priesterausbildung: Neue Regeln verstärken Missbrauchs-Prävention

Regens des Wiener Priesterseminars, Tatzreiter, bei Ringvorlesung an Universität Wien: Seit 2017 laufender Prozess einer Überarbeitung der...
mehr lesen: Priesterausbildung: Neue Regeln verstärken Missbrauchs-Prävention
P. Hans Zollner
17. Dec 2019
Wiener Ringvorlesung

Experte Zollner: Vertrauen zurückgewinnen ist langer Weg

Jesuit Zollner im "Kathpress"-Interview über aktuellen Stand der kirchlichen Aufarbeitung und Prävention von Missbrauch - "Kirche bewegt sich...
mehr lesen: Experte Zollner: Vertrauen zurückgewinnen ist langer Weg
17. Dec 2019
Missbrauch

Papst würdigt Ringvorlesung an der Universität Wien

Franziskus in Grußwort: "Der Herr segne all das, was Ihr zum Schutz des Wohlbefindens der am meisten Schutzbedürftigen tut"
mehr lesen: Papst würdigt Ringvorlesung an der Universität Wien
10. Dec 2019
Missbrauch

Religionspädagogin: Schulen müssen zu sicheren Orten werden

Expertin Lehner-Hartmann bei Wiener Missbrauchs-Ringvorlesung: Traumasensible pädagogische Fachkräfte an den Schulen nötig - Enormer Aufholbedarf...
mehr lesen: Religionspädagogin: Schulen müssen zu sicheren Orten werden
Ansgar Wucherpfennig, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Professor für Exegese des Neuen Testaments, am 16. Januar 2019 in Frankfurt.
03. Dec 2019
Ringvorlesung

Theologe: Missbrauchskrise erfordert Überdenken der Sexualmoral

Deutscher Bibelwissenschaftler Wucherpfennig empfiehlt in Wiener Ringvorlesung zu sexuellem Missbrauch in der Kirche eine Neubewertung des Themas...
mehr lesen: Theologe: Missbrauchskrise erfordert Überdenken der Sexualmoral
30. Nov 2019
Missbrauch

Symposium: In der Kirche auch "Missbrauch im Kopf" verhindern

Interdisziplinäres Symposium "Geistiger Missbrauch" in Graz - Bischof Krautwaschl: Missbrauch zu verhindern ist "Gebot der Stunde"
mehr lesen: Symposium: In der Kirche auch "Missbrauch im Kopf" verhindern
19. Nov 2019
Sexueller Missbrauch

Theologe: Missbrauch zeugt von tiefer liegender "Gotteskrise"

Wiener Theologe Treitler bei Ringvorlesung über sexuellen Missbrauch: Dogmatisierung trug zur Legitimierung des Missbrauchs bei - "Die Krise um...
mehr lesen: Theologe: Missbrauch zeugt von tiefer liegender "Gotteskrise"
19. Nov 2019
Missbrauch

Graz: Symposium reflektiert "Missbrauch im Kopf"

Interdisziplinäre Tagung unter Motto "Geistiger Missbrauch" am 29. und 30. November in Graz - Theologen, Mediziner, Psychologen und Juristen...
mehr lesen: Graz: Symposium reflektiert "Missbrauch im Kopf"
Missbrauch in Tiroler Heimen: Kommission weitet Untersuchung aus
15. Nov 2019
Diözese Innsbruck

Missbrauch in Tiroler Heimen: Kommission weitet Untersuchung aus

"Dreier-Kommission" unter Einbindung von Land, Diözese und Orden untersucht alle nicht-öffentlichen und konfessionellen Heime in Tirol
mehr lesen: Missbrauch in Tiroler Heimen: Kommission weitet Untersuchung aus
Schönborn: Missbrauch in der Kirche eine 'massive Realität'
12. Nov 2019
Wiener Ringvorlesung

Schönborn: Missbrauch in der Kirche eine "massive Realität"

Kardinal betont bei Ringvorlesung an Uni Wien, dass Kirche in Österreich in Sachen Prävention und Missbrauchsaufarbeitung "Verantwortung...
mehr lesen: Schönborn: Missbrauch in der Kirche eine "massive Realität"
29. Oct 2019
Diskussion

Klasnic: Kirche vorbildlich bei Umgang mit Missbrauch

Diskussion im Grazer Schubertkino zum Film "Gelobt sei Gott"
mehr lesen: Klasnic: Kirche vorbildlich bei Umgang mit Missbrauch
29. Oct 2019
Missbrauch

Schönborn: Ratzinger ging entschieden gegen Missbrauchstäter vor

Wiener Kardinal verteidigt früheren Papst Benedikt XVI. gegen Vorwurf Missbrauchstäter nicht verfolgt zu haben - Ratzinger soll bereits im Fall...
mehr lesen: Schönborn: Ratzinger ging entschieden gegen Missbrauchstäter vor
22. Oct 2019
Klasnic

Kein Schlussstrich im Kampf gegen Missbrauch

Opferschutzanwältin bei Tagung zum Thema Missbrauch und Prävention in der Kirche in Bozen - Südtiroler Bischof Muser: Institutionen vernetzen und...
mehr lesen: Kein Schlussstrich im Kampf gegen Missbrauch
Klaus Mertes, Jesuitenpater und ehemaliger Leiter des Canisius-Kollegs, spricht während einer Pressekonferenz in Berlin am 26. Januar 2015 über den aktuellen Stand der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in Deutschland.
22. Oct 2019
Jesuit

Mertes: Sexueller Missbrauch ist zuallererst Machtmissbrauch

Deutscher Jesuit referierte bei Wiener Ringvorlesung zu Thema Missbrauch - Kritik an Mechanismen der Institution Kirche, sich selbst zum Opfer zu...
mehr lesen: Mertes: Sexueller Missbrauch ist zuallererst Machtmissbrauch
18. Oct 2019
Sexualität

Missbrauch: Zulehner sieht ganze Gesellschaft in der Pflicht

Pastoraltheologe veröffentlicht Teil einer Online-Studie, die sich mit Missbrauch befasst: Ursache für Missbrauch liegt letztlich darin, "dass in...
mehr lesen: Missbrauch: Zulehner sieht ganze Gesellschaft in der Pflicht
18. Oct 2019
Kino

Diözese Graz lädt zu Vorführung von Ozon-Film über Missbrauch

Filmvorführung am 25. Oktober im Schubertkino in Graz - Anschließend Podiumsdiskussion mit Waltraud Klasnic, Gerichtsvikar Gerhard Hörting und...
mehr lesen: Diözese Graz lädt zu Vorführung von Ozon-Film über Missbrauch
16. Oct 2019
Kino

Missbrauchsfilm soll Empathie für betroffene Kinder wecken

Regisseur Francois Ozon in "Kurier"-Interview über neuen Film "Gelobt sei Gott": Katholische Familien reagieren "nicht unbedingt in der besten...
mehr lesen: Missbrauchsfilm soll Empathie für betroffene Kinder wecken
Prof. Hubert Wolf beim 'dies facultatis' 2019
16. Oct 2019
"Dies Facultatis"

Wolf: Zölibat ist "Risikofaktor" beim Thema sexueller Missbrauch

Münsteraner Kirchenhistoriker bei "dies facultatis" der Universität Wien: Aufhebung des Pflichtzölibats wäre mit Tradition der Kirche vereinbar -...
mehr lesen: Wolf: Zölibat ist "Risikofaktor" beim Thema sexueller Missbrauch

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen