Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Schwarzes Priesterhemd mit eingestecktem Kollar am 23. Januar 2018 in Köln.
Copyright 2018, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved, Harald Oppitz

Erzdiözese Wien erteilt deutschem Priester Betätigungsverbot

Gegen Priester der Erzdiözese Köln läuft kirchenrechtliches Verfahren wegen Missbrauchsvorwürfen - Wiener Diözesansprecher Prüller: Vorsichtsmaßnahme bis zur Klärung der Vorwürfe

23.02.2022

Die Erzdiözese Wien hat einem deutschen Priester D. (60), gegen den in seiner Heimat ein kirchenrechtliches Verfahren wegen Missbrauchsvorwürfen läuft und der in Wien Gottesdienste zelebriert hat, ein Betätigungsverbot für ihr Gebiet erteilt. Der Aufenthalt in Österreich, der Einsatz durch die Ordensgemeinschaft wie auch das laufende Verfahren in Köln seien der Erzdiözese Wien bislang nicht bekannt gewesen, teilte Diözesansprecher Michael Prüller am Dienstag in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress mit. Bei dem jetzt ausgesprochenem Verbot handle es sich entsprechend der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz "nicht um eine Vorverurteilung, sondern eine Vorsichtsmaßnahme, die bis zu einer Klärung der Vorwürfe gilt."

 

Wie deutsche Medien am Dienstag berichteten, läuft gegen den Priester in seiner Heimatdiözese Köln ein kirchliches Verfahren wegen des Vorwurfs des Missbrauchs Jugendlicher. Im Raum steht, dass er zumindest gemeinsam Pornos angeschaut und eine Sauna besucht haben soll. Die Erzdiözese Köln hat in der Causa auch Anzeige bei der Polizei erstattet, doch wurde das staatliche Verfahren wegen Verjährung eingestellt. Weiters gebe es einen schon weiter zurückliegenden Vorwurf aus dem Jahr 2001, der aber kirchenrechtlich korrekt abgehandelt ist, wie aus dem im Vorjahr veröffentlichten Gutachten der Kanzlei Gercke-Wollschläger hervorgeht. In Köln wurde D. als Pfarrer entpflichtet, ihm wurde zudem für die Dauer des kirchenrechtlichen Verfahrens ein Zelebrationsverbot auf dem Gebiet seiner ehemaligen Pfarre auferlegt, aber kein generelles Zelebrationsverbot.

 

Dem Anschein nach wohne D. immer wieder bei einer Bekannten in Wien, worüber die Wiener Erzdiözese laut ihrem Sprecher nicht informiert war, zumal keine Meldepflicht existiert für Priester, die sich vorübergehend in einer anderen Diözese aufhalten. Dem Deutschen Orden, mit dem D. als Familiare auch verbunden ist, sei dieser Aufenthalt des Geistlichen wie auch der kirchenrechtlich abgeschlossene Fall zum Vorwurf aus 2001 bekannt gewesen, nicht jedoch das aktuell in Köln laufende Verfahren wegen neuerer Vorwürfe. Der Kirchenrektor der Wiener Deutschordenskirche habe D., der eine entsprechende Erlaubnis seiner Heimatdiözese Köln vorweisen konnte, bislang die Feier von Gottesdiensten gestattet. Weitere Aufgaben habe der Orden D. nicht übertragen, hieß es.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
07. Feb 2022
Missbrauch

Fürnsinn zu Visitation: "Rom möchte auf Nummer sicher gehen"

Administrator des Stiftes Klosterneuburg zur vom Vatikan verfügten Aufarbeitung von Missbrauchsfällen: Vorwürfe das Stift betreffend "generell nicht mehr im Haus klären"

mehr: Fürnsinn zu Visitation: "Rom möchte auf Nummer sicher gehen"
Gutachten der Münchner Rechtsanwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl zu Fällen von sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising am 20. Januar 2022 bei der Vorstellung in München, mit dem Titel 'Sexueller Missbrauch Minderjähriger und erwachs
25. Jan 2022

Missbrauchsdebatte: Vom Reden ins Handeln kommen

Ein STAND.PUNKT von Jan-Heiner Tück

In der Debatte um sexuelle Gewalt und systemisches Versagen in der Erzdiözese München und Freising regt der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück einen öffentlichen Akt der Buße an.

mehr: Missbrauchsdebatte: Vom Reden ins Handeln kommen
Rahmenordnung Bischofskonferenz 2021
21. Jan 2022
Missbrauch

Missbrauch: Bischöfe und "Klasnic-Kommission" sorgten für klare Regeln

2010 beschloss die Österreichische Bischofskonferenz ein umfassendes Maßnahmenpaket in Sachen Missbrauchsbekämpfung - Es gilt im Großen und Ganzen bis heute und wird laufend evaluiert bzw. angepasst - Hintergrund von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe

mehr: Missbrauch: Bischöfe und "Klasnic-Kommission" sorgten für klare Regeln

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen