Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Bischofssynode

Kirche in Österreich und weltweit
gemeinsam auf dem Weg


 

Die Synode ist in vollem Gange. Mit März 2022 endete die Phase der Fragebögen. In vielen Diözesen wurden diese bereits ausgewertet und die Ergebnisse präsentiert. Aus diesen diözesanen Synthesen enstand eine österreichweite Synthese, die am 21. September 2022 präsentiert wurde.

 

Darauf folge die Versammlung der Bischöfe und Delegierten ab 5. Februar 2023 in der tschechischen Hauptstadt Prag. Österreich war dabei durch den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, der Wiener Pastoraltheologin Regina Polak, der Innsbrucker Hochschul-Rektorin und Theologin Petra Steinmair-Pösel und dem Salzburger Theologen Markus Welte vertreten. Zusätzlich wurden zehn weitere Personen aus Österreich online zugeschaltet.

 

Das am 20. Juni 2023 im Vatikan veröffentlichte Arbeitspapier für die vom 4. bis 29. Oktober in Rom stattfindende Bischofssynode im Rahmen der seit 2021 laufenden Weltsynode der Kirche stellt zahlreiche Teilhabemöglichkeiten auch für ungeweihte Gläubige zur Diskussion.

Am 4. Oktober 2023 eröffnete Papst Franziskus feierlich die Weltsynode mit mehr als 450 Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Rom. Im Zuge dessen wurde am 25. Oktober ein "Brief an das Volk" Gottes veröffentlicht. Am 29. Oktober endete die fast vierwöchige Weltsynode in Rom mit der Veröffentlichung des Synthese-Berichts.

 

Synthese-Bericht der Weltsynode (3. November 2023)

 

Brief an das Volk Gottes (25. Oktober 2023)

 

Instrumentum Laboris (20. Juni 2023)

 

Abschlussdokument der Kontinentalsynode

 

Nationaler Report Österreichs (Kontinentalsynode)

 

Vatikanisches Arbeitsdokument zur Synode
"Mach den Raum deines Zeltes weit" (Jes 54,2)

 

Nationale Synthese zum Synodalen Prozess

 

Sintesi nazionale sul processo sinodale (Italienische Version)

 

Austrian synthesis report (Englische Version)

 

Welche Themen behandelt die Synode?

Laut Papst Franziskus geht es beim synodalen Prozess der katholischen Weltkirche, der im Oktober beginnt, zunächst eher um einen neuen Stil kirchlichen Lebens als um konkrete inhaltliche Themen. Im Vorbereitungsdokument und dem Leitfaden, die der Vatikan dazu veröffentlicht hat, sind dennoch zehn Themenfelder genannt, die sich die beteiligten Gläubigen anschauen sollen. Kathpress dokumentiert diese Themenfelder gekürzt in offizieller Übersetzung.

 

Die zehn Themenfelder

Fahrplan der Synode
  • 9./10. Oktober 2021: Im Vatikan eröffnet Papst Franziskus mit Reflexion, Gebet und Messe die Synode; sie trägt den Titel "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission".
  • 17. Oktober 2021: Eröffnung auf der Ebene der Diözesen, Orden, Gemeinschaften, theologischen Fakultäten und Kurienbehörden.
  • bis März 2022: Synodale Beratungen auf regionaler Ebene unter Moderation des Bischofs anhand eines zentralen Fragebogens und Leitfadens.
  • April 2022: Das Synodensekretariat wertet die diözesanen Ergebnisse und Erfahrungen aus und erstellt daraus ein erstes Arbeitsdokument ("Instrumentum laboris").
  • September 2022: Veröffentlichung des ersten Arbeitsdokuments.
  • Oktober 2022 bis März 2023: Zweite Phase der synodalen Beratungen auf kontinentaler Ebene, koordiniert von den Bischofskonferenzen.
  • April 2023: Das Synodensekretariat wertet die kontinentalen Ergebnisse aus und erstellt daraus das zweite Arbeitsdokument ("Instrumentum laboris").
  • Juni 2023: Veröffentlichung des zweiten Arbeitsdokuments.
  • Oktober 2023: 16. Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode in Rom.
  • Papst Franziskus verlängerte die Synode bis 2024
Wer kann sich beteiligen?
Alle Getauften weltweit sind angehalten sich aktiv an der Synode zu beteiligen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ehrenamtlich in der Kirche mitarbeiten, ob sie aktiv am regionalen Kirchenleben teilhaben oder ob sie Fernstehende sind. In einem Hirtenbrief haben Österreichs Bischöfe alle getauften Gläubigen eingeladen sich gemeinsam mit ihrer Kirche auf den Weg zu machen.
Wie kann ich mich beteiligen?
Es wurden Fragebögen in den jeweiligen Diözesen zur Verfügung gestellt. Diese wurden bis März 2022 gesammelt und verarbeitet. In weiterer Folge wurden diese Ergebnisse durch das Synodensekretariat ausgewertet und daraus ein Arbeitsdokument erstellt. Die Ergebnisse der einzelnen Diözesen finden Sie untenstehend.

 

 

Auswertung der Fragebögen und allgemeine Infos
Die Synode in den Diözesen

 

Erzdiözese  Wien                             

              

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Wien

Erzdiözese Salzburg

 

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Salzburg

Diözese Eisenstadt

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Eisenstadt

Diözese St. Pölten

 

Die Ergebnisse aus der Diözese St. Pölten

Diözese Graz-Seckau

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Graz-Seckau

Diözese Gurk-Klagenfurt

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Gurk-Klagenfurt

Diözese Linz

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Linz

Diözese Innsbruck

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Innsbruck

Diözese Feldkirch

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Feldkirch

 

Die Synode in anderen Ländern Europas

 

 

Deutschland

  • Der Bericht der deutschen Bischofskonferenz zur Weltsynode 2023
  • The report of the German Bishops' Conference to the World Synod of Bishops 2023

 

Schweiz

  • Schweizer Synodenbericht 2022
  • Rapport synodal suisse 2022

 

England und Wales

  • National Synthesis Document

 

Luxemburg

  • Contribution de l'Archdiocèse de Luxembourg à la consultation syondale univreselle

 

Malta

  • Synthesis for the Synod

 

Schottland

  • Final Synthesis of the Synodal Process in Scotland

 

Skandinavien

  • Synthesis of the Synodal Process in the Catholic Dioceses of the Nordic Countries

 

Slowenien

  • Narodni sinodalni povzetek Slovenija

 

Slowakei

  • Záverecná syntéza z konzultácii synodálneho procesu na Slovensku

 

Spanien

  • Síntesis sobre la fase diosecansa del sínodo sobre la sinodalidad de la iglesia que peregrina en España

 

Tschechien

  • National Synthesis - Synod on Synodality For a Synodal Church: Communion, Participation, Mission

 

 

Weitere Artikel zum Thema
29. Nov 2023
Deutschland

Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren

Wiener Dogmatiker in "Neuer Zürcher Zeitung": Jüngster Papst-Brief lässt "erhebliche Differenzen im Stil und im institutionellen Format" von...
mehr lesen: Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
20. Nov 2023
Laienbeteiligung

Katholische Aktion: Synode ist Auftrag für "Kirche der Vielen"

Laienorganisation spricht sich gegen viel zitiertes "Gesundschrumpfen" der Kirche, stattdessen ist "Gleichberechtigung auf Augenhöhe" gefordert -...
mehr lesen: Katholische Aktion: Synode ist Auftrag für "Kirche der Vielen"
Beginn der Weltsynode mit Papst Franziskus am 4. Oktober 2023 im Vatikan.
11. Nov 2023
Weltkirche

Wie geht es weiter mit der Weltsynode?

Überraschende Einmütigkeit auch bei kontroversen Themen - so lautete Ende Oktober die Bilanz der Phase 1 der Weltsynode. Wie es weitergeht auf dem...
mehr lesen: Wie geht es weiter mit der Weltsynode?
Bischofskonferenz Vollversammlung (6. November 2023) Erzbischöfliches Palais Wien
10. Nov 2023
Presseerklärung

Österreichs Bischöfe: Synodalität prägt Kirche immer stärker

Österreichische Bischofskonferenz veröffentlicht Erklärungen nach ihrer Herbstvollversammlung in Laab im Walde (NÖ.) - Innerhalb der Weltkirche...
mehr lesen: Österreichs Bischöfe: Synodalität prägt Kirche immer stärker
10. Nov 2023
Kirche

Synodaler Prozess: Lackner sieht "Wachstumsschub" für die Kirche

Bischofskonferenz-Vorsitzender in Pressekonferenz nach Herbstvollversammlung: Habe bei Weltbischofssynode persönlich viel gelernt - Zuhören und...
mehr lesen: Synodaler Prozess: Lackner sieht "Wachstumsschub" für die Kirche
Beginn der Weltsynode mit Papst Franziskus am 4. Oktober 2023 im Vatikan.
10. Nov 2023
Kirche

Synodalität drückt Kirche weltweit und in Österreich Stempel auf

Bischöfe erläutern in Erklärung im Anschluss an Herbstvollversammlung weiteren Fahrplan des Synodalen Prozesses bis zur nächsten Weltbischofssynode...
mehr lesen: Synodalität drückt Kirche weltweit und in Österreich Stempel auf
10. Nov 2023
Herbstvollversammlung

Bischofskonferenz - Synodale Kirche, Asyl und Migration, Heiliges Land

Erklärungen der Österreichischen Bischofskonferenz zum Abschluss der Herbst-Vollversammlung 2023 im Wortlaut
mehr lesen: Bischofskonferenz - Synodale Kirche, Asyl und Migration, Heiliges Land
06. Nov 2023
Kirche & Politik

Bundespräsident Van der Bellen empfängt Bischöfe

Vollversammlung der Bischofskonferenz beginnt mit Empfang in der Hofburg - Van der Bellen: Kirchen und Religionen "leisten unverzichtbare Arbeit in...
mehr lesen: Bundespräsident Van der Bellen empfängt Bischöfe
Papst Franziskus bei der Weltsynode am 13. Oktober 2023 im Vatikan.
03. Nov 2023
Synode

Schlusstext der Weltsynode auf Deutsch veröffentlicht

Übersetzungen des am Samstagabend im Vatikan beschlossenen Syntheseberichts liegt vor
mehr lesen: Schlusstext der Weltsynode auf Deutsch veröffentlicht
Bischöfe tagen ab 6. November und besuchen Bundespräsidenten
02. Nov 2023
Herbstvollversammlung

Bischöfe tagen ab 6. November und besuchen Bundespräsidenten

Viertägige Vollversammlung der Bischofskonferenz in Wien und Laab im Walde - Beratungen u.a. über weltweiten Synodalen Prozess und mit armenischem...
mehr lesen: Bischöfe tagen ab 6. November und besuchen Bundespräsidenten
30. Oct 2023
Kirche

Lackner nach Weltsynode: "Mit den Leuten daheim ins Gespräch kommen"

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz in "Salzburger Nachrichten": "Kirche ist ein organisches Ganzes, das wächst. Da kann man...
mehr lesen: Lackner nach Weltsynode: "Mit den Leuten daheim ins Gespräch kommen"
Regina Polak
29. Oct 2023
Synode

Synode laut Theologin Polak "epochaler Schritt" für Weltkirche

Wiener Pastoraltheologin sieht in Ergebnissen der Synodenversammlung im Vatikan "Selbst-Commitment zur Veränderung" einer Kirche, die weltweit...
mehr lesen: Synode laut Theologin Polak "epochaler Schritt" für Weltkirche
KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder (l.), Vizepräsidentinnen Katharina Renner (m.) und Brigitte Knell (r.)
29. Oct 2023
Weltsynode

Katholische Aktion: "Wege in Richtung echter Reformen sind geöffnet"

KAÖ-Führungstrio Kaineder, Knell und Renner zum Ergebnis der Synodenversammlung in Rom: "Mit voller Kraft an den Synodenthemen auch in Österreich...
mehr lesen: Katholische Aktion: "Wege in Richtung echter Reformen sind geöffnet"
Papst Franziskus
29. Oct 2023
Weltsynode

Abschlussmesse der Weltsynode: Papst wirbt für dienende Kirche

Franziskus: "Große und immerwährende Reform" liegt darin, eine anbetende und dienende Kirche zu sein, "die Zerbrechlichen, Schwachen und...
mehr lesen: Abschlussmesse der Weltsynode: Papst wirbt für dienende Kirche
29. Oct 2023
Weltsynode

Theologin: In Debatte um Kirchenzukunft "vom Ich zum Wir kommen"

Linzer Synodenberaterin Csiszar zum Abschluss von Kirchenversammlung in Rom: Arbeit an Themen wie Autorität in synodaler Kirche und Rolle der Frau...
mehr lesen: Theologin: In Debatte um Kirchenzukunft "vom Ich zum Wir kommen"
29. Oct 2023
Kirche

Erzbischof Lackner will positive Dynamik der Synode weitertragen

Bischofskonferenz-Vorsitzender nach erster Session der "Synode über Synodalität": "Wir sind auf einem Weg - und wir sind nicht allein unterwegs" -...
mehr lesen: Erzbischof Lackner will positive Dynamik der Synode weitertragen
Erzbischof Franz Lackner und Kardinal Christoph Schönborn bei der Bischofssynode
28. Oct 2023
Weltkirche

Schönborn: Großes Miteinander bei Synodenberatungen in Rom

Kardinal: Mit großer Mehrheit beschlossenes Synthesepapier ist Roadmap für die Kirche bis zur nächsten Synode im Herbst 2024 - Erfahrung, dass...
mehr lesen: Schönborn: Großes Miteinander bei Synodenberatungen in Rom
Papst Franziskus bei der Weltsynode am 13. Oktober 2023 im Vatikan.
28. Oct 2023
weltsynode

Weltsynode im Vatikan eröffnet Möglichkeiten für Kirchenreformen

Synthesebericht zu Beratungen der ersten Session der Welt-Bischofssynode über Synodalität mit breiter Mehrheit beschlossen
mehr lesen: Weltsynode im Vatikan eröffnet Möglichkeiten für Kirchenreformen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen