Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Weltflüchtlingstag
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Schöpfungszeit
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • TheoTage 2018
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Weltflüchtlingstag
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Schöpfungszeit
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • TheoTage 2018
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Cute little girl with painted hands

Woche für das Leben

"[Menschliches Leben] trägt seine Daseinsberechtigung in sich selbst und ist nie ein Mittel, um andere Schwierigkeiten zu lösen."

​


Papst Franziskus in seinem Schreiben "Evangelii Gaudium"

Kinder, Ungeborene, Senioren und Sterbende standen im Zentrum der Aktion "Woche für das Leben", die heuer 40-Jahr-Jubiläum feierte und über Landesgrenzen hinaus Verbreitung fand.


Welchen Platz gibt unsere Gesellschaft Kindern, Menschen mit Behinderungen, älteren und sterbenden Menschen sowie Ungeborenen? Diese Frage stellte die "Woche für das Leben", welche die katholische Kirche bundesweit und über die Grenzen Österreichs hinaus vom 1. bis 7. Juni mit zahlreichen Pfarrveranstaltungen beging. Familiengottesdienste und -feste, Kinder- und Müttersegnungen, Vorträge und die Verteilung tausender Geschenkpäckchen zugunsten von Müttern in Not bestimmten die von der Österreichischen Bischofskonferenz getragene Aktion, die heuer bereits zum 40. Mal als starkes Statement für den Schutz des Lebens durchgeführt wurde.

 

Die Gesellschaft braucht die Stimme der Kirche, um das Bewusstsein für das Leben und das Ja zu Ehe und Familie in mehreren Generationen zu stärken.

 

Dies betonte der Wiener Weihbischof Franz Scharl im diesjährigen Aufruf an die Pfarren zur Teilnahme an der Lebenswoche. Zurecht erwarte sich die Gesellschaft, "dass die Kirche Stellung bezieht für das Leben vom Beginn bis zum natürlichen Ende". Die Aktionen zur "Woche für das Leben" machten Gottes liebevolle Begleitung und auch den unschätzbaren Wert von Familie erfahrbar - "durch Aufmerksamkeit, Respekt, Solidarität und Engagement", so der Weihbischof.

 

Zurück geht die Initiative auf die überkonfessionelle "Aktion Leben", die seit 40 Jahren mit einem "Tag des Lebens" am 1. Juni das Bewusstsein für die Situation schwangerer Frauen in Not und ihrer Partner schafft. Es gehe darum, "Sorgensteine, die das Ankommen eines Kindes erschweren, solidarisch zu beseitigen", heißt es in einer Aussendung des Vereins. Begleitet wird der Tag von einer Kampagne, im Zuge derer österreichweit "Überraschungspäckchen" mit Sachartikeln - gespendet u.a. vom Drogeriemarkt "dm", von Henkel, Piatnik, Manner und Tesa - verteilt werden. Die dafür eingehobene Spende von fünf Euro kommt zur Gänze der schnellen und unbürokratischen Hilfe schwangerer Frauen in Not zugute.

 

Für die Jubiläumskampagne hat die "Aktion Leben" heuer zwei prominente Testimonials gefunden: Staatsopernbariton Clemens Unterreiner und Moderatorin Nadine Friedrich unterstützen die Charity-Kampagne. Unterreiner würdigte den Einsatz für die ergebnisoffene Beratung und Unterstützung von Frauen in unerwarteten Schwangerschaften als "sehr wertvoll", Friedrich zeigte sich solidarisch mit alleinerziehenden Müttern, die sich ohne Partner schnell "extrem überfordert" fühlen könnten.

 

Kinderüberraschung und Ruf nach Vätern

 

Im Salzburger Dom feierte Erzbischof Franz Lackner am 26. Mai mit hunderten Kindern einen "Gottesdienst für das Leben", umrahmt von einem Überraschungsprogramm für Kinder auf dem Domplatz und einer Agape im Bischofsgarten im Anschluss. Die Erzdiözese Salzburg, auf deren Gebiet mehr als 100 Pfarren ein Programm zur "Woche des Lebens" bieten, wies anlässlich der Kampagne auf die Einrichtung einer Rufnummer für Schwangere in Not (0800-300 370) hin, auf die Gründung des "Hauses für Mutter und Kind" im Kolpinghaus und die Betreuung von Frauen in ungewollter Schwangerschaft oder familiärer Notsituation durch die "Aktion Leben".

 

Auch in zahlreichen anderen Diözesen gab es neben den regionalen Aktionen zentrale Feiern im Rahmen der Lebensschutz-Aktionswoche. Im Grazer Dom feierte beispielsweise Bischof Wilhelm Krautwaschl am 3. Juni einen von einem Kinderchor gestalteten Gottesdienst zum "Tag des Lebens". In Klagenfurt fand ein Kinderfest am Domplatz statt, in Innsbruck fand ebenfalls am Domplatz ein solches Fest am 2. Juni statt.

 

Die bei der "Woche für das Leben" betonten Aspekte sind vielfältig: Während in der Steiermark heuer mehr "Gerechtigkeit für Mütter" gefordert wurde - die Politik müsse u.a. durch einfachere Abwicklung des Unterhaltsvorschusses oder Beseitigung von Nachteilen bei der Pension verhindern, dass Mütter von Armut bedroht sind - stehen im Burgenland dieses Jahr die Väter im Fokus: Ihre Rolle in der Erziehung müsse stärker ins Bewusstsein gerufen werden, hieß es kürzlich bei einer Pressekonferenz zur "Woche des Lebens" in Eisenstadt, an der sich neben der katholischen auch die evangelische Kirche sowie die SPÖ-Landesrätin Verena Dunst für das Thema stark machten.

 

Diskussionen über den Lebensschutz

 

Eine Vertiefung der Lebensschutz-Themen gab es bei den zahlreichen Expertenrunden zu diesem Anlass: So fand etwa im Innsbrucker "Haus der Begegnung" am 5. Juni ein Ethikforum zum Thema "Wann ist ein Mensch ein Mensch? Theologie und Medizin im Gespräch" mit Impulsvorträgen und Diskussion statt. In Salzburg debattierten Experten am 7. Juni im Kolpinghaus über das Thema "Anders.leben" über den Lebensschutz in der Soziallandschaft Salzburgs. In Eisenstadt findet schließlich am 14. Juni ein Podiumsgespräch im Haus der Begegnung zum Thema "Leben heißt leben ... von Gott gegeben" mit Superintendent Manfred Koch, "Aktion Leben"-Generalsekretärin Martina Kronthaler, Caritas-Direktorin Edith Pinter und Abgeordneten des burgenländischen Landtags statt. (Infos: www.wochefuerdasleben.at und www.aktionleben.at)

 

Beim Sommerempfang der Erzdiözese Wien erwähnte schließlich Kardinal Schönborn die "Woche des Lebens". "Leben ist dort groß, wo es klein und schwach ist", sagte Schönborn. Der Umgang mit den sogenannten "Uninteressanten, Hässlichen, Ausgebrannten und hoffnungslosen Sozialfällen" sei das entscheidende Maß für die Humanität einer Gesellschaft.

 

 

Quelle: kathpress

Fotos

Woche für das Leben

Videos
Schönborn zur Sterbehilfedebatte

"Euthanasie ist Tötung"

Zum Fortpflanzungsmedizingesetz

"Wem nützt das?"

Kardinal Schönborn berichtet

Bischöfe in Wien

Eine Woche für das Leben

Bürgerinitiative der Aktion Leben

"Fakten helfen!"

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Neues Gesetz beschlossen
Fortpflanzung

Am 21. Jänner hat das österreichische Parlament die Novelle des "Fortpflanzungsmedizingesetzes" beschlossen. Ein "Deutschlandfunk"-Beitrag zu den Folgen des neuen Gesetzes

 

» Dossier Fortpflanzungsmedizin

Neues Gesetz beschlossen

Fortpflanzung

Links
  • Aktion Leben
  • Aktion Leben - Facebook
  • Fakten helfen!
Links
  • Salzburg
  • Tirol
  • Kärnten
  • Kärnten (Folder)
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Wien
  •  
Weiterführende Artikel
15. Feb 2019
IMABE

Medizinethikerin weist auf seelische Folgen nach Abtreibungen hin

IMABE-Geschäftsführerin Kummer mahnt wissenschaftlich fundierte Studien ein, "um jenen Frauen, die nach einer Abtreibung mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, auch eine adäquate Hilfe leisten zu können"

mehr lesen: Medizinethikerin weist auf seelische Folgen nach Abtreibungen hin
14. Feb 2019
"#fairändern"

Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung - Gegen Meinung, "Abtreibung sei ein Frauenrecht und gehöre zur Gesundheitsversorgung"

mehr lesen: Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen
13. Feb 2019
#fairändern

Aktion Leben zu Verhütungsreport: Wo bleibt Abtreibungsstatistik?

Neuer Verhütungsreport nennt Österreich bei Schwangerschaftsabbrüchen im europäischen Spitzenfeld - Verlässliche Informationen wichtig für zielgenaue Prävention - Parlamentsausschuss beriet über Bürgerinitiative "#Fairändern"

mehr lesen: Aktion Leben zu Verhütungsreport: Wo bleibt Abtreibungsstatistik?
Bischof Elbs: Caritas von ihrem Grundauftrag her 'hochpolitisch'
13. Jan 2019
Konflikt um Caritas

Bischof Elbs: Caritas von ihrem Grundauftrag her "hochpolitisch"

Feldkircher Bischof nimmt Caritas gegen politische Anschuldigungen in Schutz: "Spaltung ist Gift für eine Gesellschaft"

mehr lesen: Bischof Elbs: Caritas von ihrem Grundauftrag her "hochpolitisch"
Günter Virt
12. Jan 2019
Bioethik

Theologe Virt kritisiert gesellschaftlichen Druck zum "perfekten Kind"

Wiener Bioethiker im "Der Sonntag"-Interview: Gen-Versuche an Menschen verstoßen gegen die Menschenrechte

mehr lesen: Theologe Virt kritisiert gesellschaftlichen Druck zum "perfekten Kind"
Mindestsicherung: 'Aktion Leben' kritisiert Kürzungen bei Kindern
09. Jan 2019
Kritik an Sozialpolitik

Mindestsicherung: "Aktion Leben" kritisiert Kürzungen bei Kindern

Kronthaler: Der Regierungansatz ist "grundfalsch", da er die Zukunft von Kindern gefährdet und die Armutsbekämpfung "nicht mehr oberste Priorität" hat

mehr lesen: Mindestsicherung: "Aktion Leben" kritisiert Kürzungen bei Kindern
14. Dez 2018
Beratung

"Aktion Leben" bittet um Spenden für Schwangerenberatung

"Aktion-Leben"-Generalsekretärin Kronthaler: Beratungsnachfrage übersteigt Spendeneingang - Lebensschutzbewegung ruft zu Weihnachtsspenden auf

mehr lesen: "Aktion Leben" bittet um Spenden für Schwangerenberatung
Seniorin mit Pflegerin [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com], 60+, alt, alte, Alte Frau, Alte Frauen, Alte Mensch
05. Dez 2018
Bioethik

Ethikerin warnt vor Sterbehilfe-Musterprozessen in Österreich

Schweizer Verein Dignitas will Verbot über den Weg der Justiz aufheben - IMABE-Geschäftsführerin Kummer kritisiert aggressive Geschäftsinteressen

mehr lesen: Ethikerin warnt vor Sterbehilfe-Musterprozessen in Österreich
04. Dez 2018
Bürgerinitiative

Unterschriftenliste zu "#fairändern" an Sobotka übergeben

55.309 Österreicher unterzeichneten Initiative, die sich u.a. für umfassendere Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schwangere im Konflikt einsetzt

mehr lesen: Unterschriftenliste zu "#fairändern" an Sobotka übergeben
29. Nov 2018
Schwangerschaft

Bürgerinitiative #fairändern geht mit 54.000 Unterstützern weiter

Unterzeichnungsfrist bis Februar verlängert - Verkehrsminister Hofer macht sich für Abschaffung der eugenischen Indikation stark

mehr lesen: Bürgerinitiative #fairändern geht mit 54.000 Unterstützern weiter
27. Nov 2018
Bioethik

Ethikerin: Keimbahneingriff für Forschung ein Schlag ins Gesicht

IMABE-Geschäftsführerin Kummer kritisiert im "Kathpress"-Interview Vorgangsweise des chinesischen Forschers Jianku scharf - "Menschenversuch mit nicht absehbaren Folgen"

mehr lesen: Ethikerin: Keimbahneingriff für Forschung ein Schlag ins Gesicht
Lebensschutz: 'Marsch fürs Leben' mit Weihbischof Turnovszky
24. Nov 2018
Wien

Lebensschutz: "Marsch fürs Leben" mit Weihbischof Turnovszky

Wiener Weihbischof feierte Gottesdienst im Stephansdom im Vorfeld des "Marschs fürs Leben"

mehr lesen: Lebensschutz: "Marsch fürs Leben" mit Weihbischof Turnovszky
Marsch fürs Leben - Lebensschutz
21. Nov 2018
Lebensschutz

Wien: Mit "Marsch fürs Leben" endet Bürgerinitiative #fairändern

Kundgebung am Samstag in der Wiener City will auf hohe Zahl von Abtreibungen hinweisen und mehr Unterstützung für Schwangere einfordern

mehr lesen: Wien: Mit "Marsch fürs Leben" endet Bürgerinitiative #fairändern
19. Nov 2018
Bürgerinitiative

Schwangerenhilfe: #fairändern-Bus tourt durch Österreich

Initiatoren der Bürgerinitiative werben bis 24. November für mehr Fairness für Frauen im Schwangerschaftskonflikt und ihre Kinder - Bisher mehr als 20.000 Unterzeichner

mehr lesen: Schwangerenhilfe: #fairändern-Bus tourt durch Österreich
08. Nov 2018
Schwangerschaft

"Aktion Leben" reklamiert Abtreibungs-Statistik ins Ärztegesetz

Organisation wünscht sich Praxis nach Schweizer Vorbild, wo es für Ärzte elektronische Übermittlungspflicht anonymisierter Daten gibt

mehr lesen: "Aktion Leben" reklamiert Abtreibungs-Statistik ins Ärztegesetz
06. Nov 2018
"Fakten helfen!"

Abtreibungsstatistik: "Aktion Leben" drängt Politik zum Handeln

Gesetzesvorschlag der Bürgerinitiative "Fakten helfen!" immer noch nicht auf Tagesordnung des Gesundheitsausschusses im Parlament

mehr lesen: Abtreibungsstatistik: "Aktion Leben" drängt Politik zum Handeln
H?nde Pflegerin und einer alten Frau
02. Nov 2018
Sterbehilfe

Bonelli: "Ärztliche Handlung darf nie direkt auf Tötung abzielen"

Direktor des Wiener Bioethik-Instituts IMABE begrüßt geplante Novelle des Ärztegesetzes, wonach Ärzte Patienten in der Sterbephase zur Linderung extremer Schmerzen starke Schmerzmittel verabreichen dürfen, auch wenn diese als Nebenwirkung das Leben möglicherweise verkürze

mehr lesen: Bonelli: "Ärztliche Handlung darf nie direkt auf Tötung abzielen"
Modell eines Embryos in einem Laborglas. Symbolfoto für Schwangerschaft durch künstliche Befruchtung. Abtreibung und Genmanipulation
25. Okt 2018
Schwangerschaft

"Aktion Leben" warnt vor Ausweitung der Eizellspende

Anhebung der Altersgrenze würde zu mehr Risikoschwangerschaften führen - Statt immer späterer künstlicher Befruchtung besser in Ursachenerforschung und Prävention investieren

mehr lesen: "Aktion Leben" warnt vor Ausweitung der Eizellspende
Im Kindergarten  [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] in an am um im einer beim and einem mit / Menschenkind Mens
23. Okt 2018
Kindergarten

Neue "Gesundheits-Charta" für Wiener Kindergärten

Auch St. Nikolausstiftung und Vereinigung Katholischer Kindertagesheime bekennen sich zu Leitlinien für gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit

mehr lesen: Neue "Gesundheits-Charta" für Wiener Kindergärten
22. Okt 2018
Bürgerinitiative

#fairändern: Kath. Sozialakademie für "umfassenden Lebensschutz"

Direktorin Holztrattner: Bürgerinitiative mit ihren Anliegen ein wichtiger Beitrag für gerechte, kinderfreundliche Gesellschaft

mehr lesen: #fairändern: Kath. Sozialakademie für "umfassenden Lebensschutz"
19. Okt 2018
Schwangerschaft

Aktion Leben: Zeit vor der Geburt entscheidend für ganzes Leben

Experten verschiedenster Fachbereich erörterten bei Fachtagung in Wien Bedeutung und Nachhaltigkeit professioneller Schwangerenberatung

mehr lesen: Aktion Leben: Zeit vor der Geburt entscheidend für ganzes Leben
18. Okt 2018
Beratung

Familienverband fordert von Regierung mehr Hilfe für Schwangere

Katholischer Familienverband sprach sich für Ausbau des Beratungsnetzes, anonyme Statistik, gesetzliche Bedenkzeit zwischen Beratung und Abbruch und mehr Unterstützung für Frauen in Schwangerschaftskonflikten aus

mehr lesen: Familienverband fordert von Regierung mehr Hilfe für Schwangere
17. Okt 2018
Marsch fürs Leben

Turnovszky beim "Marsch fürs Leben" am 24. November in Wien

Veranstalter der Pro-life-Kundgebung rechnen diesmal mit 1.500 Teilnehmern - Start am Stephansplatz, Bürgerinitiative "#fairändern" als thematischer Schwerpunkt

mehr lesen: Turnovszky beim "Marsch fürs Leben" am 24. November in Wien
aktion leben: Martina Kronthaler
10. Okt 2018

Aktion Leben: Nichtinvasive Bluttests verunsichern Schwangere

Generalsekretärin Kronthaler: Tests schaffen keine gesünderen Kinder und sorgen für immensen Entscheidungsdruck - Informationspflicht über unabhängige Beratung gefordert

mehr lesen: Aktion Leben: Nichtinvasive Bluttests verunsichern Schwangere
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen