Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Trauer um Altbischof
Elmar Fischer
†
(1936-2022)


 

Nach kurzer schwerer Krankheit ist Altbischof Dr. Elmar Fischer am 19. Jänner am frühen Morgen in Feldkirch verstorben. Altbischof Elmar Fischer war 85 Jahre alt und lebte zuletzt zurückgezogen in Hittisau. "Im Namen der Diözese Feldkirch möchte ich Altbischof Elmar Fischer für seinen Dienst als Priester und Bischof danken. Mit seinem jahrelangen Engagement hat er wichtige Akzente für die Wertschätzung und die Unterstützung von Familien in unserem Land gesetzt", findet Bischof Benno Elbs erste Worte zum Tod Altbischof Elmar Fischers.

 

Parte Bischof Elmar Fischer

Feldkirch am 25. Juni 2010 werden DI Mag. Rainer Buechel und Mag. Lukas Bonner von Bischof Elmar Fischer im Dom St. Nikolaus in Feldkirch zu Priestern geweiht. Sie haben sich in den letzten Jahren im Innsbrucker Priesterseminar auf den Beruf des Prie
Feldkirch am 25. Juni 2010 werden DI Mag. Rainer Buechel und Mag. Lukas Bonner von Bischof Elmar Fischer im Dom St. Nikolaus in Feldkirch zu Priestern geweiht. Sie haben sich in den letzten Jahren im Innsbrucker Priesterseminar auf den Beruf des Prie
Feldkirch am 3.7.2005. Elmar Fischer wird im Dom zu Feldkirch zum neuen Bischof geweiht.
Dornbirn am 13.11.2011. In der Kirche St. Martin in Dornbirn fand am Sonntag Nachmittag die Seligsprechung von Provikar Carl Lampert statt. Aus Rom mit der Urkunde ist Kardinal Angelo Amato, Bischof Elmar Fischer uebernimmt die Seligsprechungsurkunde
Dornbirn am 13.11.2011. In der Kirche St. Martin in Dornbirn fand am Sonntag Nachmittag die Seligsprechung von Provikar Carl Lampert statt. Aus Rom mit der Urkunde ist Kardinal Angelo Amato, Bischof Elmar Fischer uebernimmt die Seligsprechungsurkunde
zurück
weiter

Weitere Artikel zum Thema
28. Jan 2022
Vorarlberg

Feldkirch: Altbischof Elmar Fischer beigesetzt

Requiem im Feldkircher Dom - Bischof Küng in Predigt: "Bischof Elmar hatte das Verlangen, das Reich Gottes in allem zu suchen"
mehr lesen: Feldkirch: Altbischof Elmar Fischer beigesetzt
Bischof em. Elmar Fischer (Diözese Feldkirch)
20. Jan 2022
Requiem

Feldkirch: Begräbnis von Bischof Fischer am 28. Jänner

Requiem im Feldkircher Dom mit Erzbischof Lackner und Bischof Elbs - Emeritierter Bischof Küng hält Predigt
mehr lesen: Feldkirch: Begräbnis von Bischof Fischer am 28. Jänner
19. Jan 2022
Trauer

Elbs dankt Fischer für Dienst als Priester und Bischof

Feldkircher Bischof dankt seinem verstorbenen Vorgänger und hebt dessen Einsatz für Familien hervor
mehr lesen: Elbs dankt Fischer für Dienst als Priester und Bischof
19. Jan 2022
Elmar Fischer

Erzbischof Lackner würdigt verstorbenen Bischof Fischer

Vorsitzender der Bischofskonferenz über früheren Bischof der Diözese Feldkirch: "Eheleute und Familien waren ihm ein Herzensanliegen"
mehr lesen: Erzbischof Lackner würdigt verstorbenen Bischof Fischer
Feldkirch am 3.7.2005. Elmar Fischer wird im Dom zu Feldkirch zum neuen Bischof geweiht.
19. Jan 2022
Vorarlberg

Emeritierter Feldkircher Bischof Fischer verstorben

Gebürtiger Vorarlberger leitete von 2005 bis 2011 seine Heimatdiözese - Engagement für Ehe, Familie, Lebensschutz
mehr lesen: Emeritierter Feldkircher Bischof Fischer verstorben
Elmar Fischer
18. Jan 2022
Pandemie

Feldkirch: Altbischof Fischer schwer an Covid erkrankt

85-jähriger Bischof wird im Landeskrankenhaus Feldkirch auf Intensivstation behandelt
mehr lesen: Feldkirch: Altbischof Fischer schwer an Covid erkrankt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen