Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Eine Frau h?lt eine kleine Pflanze in der Hand. Symbolfotoo f?r Natur und Wachstum

Ökologie & Schöpfung

"Es ist unsere bescheidene Überzeugung, dass das Göttliche und das Menschliche einander begegnen in den kleinsten Details des nahtlosen Gewandes der Schöpfung Gottes, sogar im winzigsten Staubkorn unseres Planeten."

 


Papst Franziskus in "Laudato si"

Für Christinnen und Christen ist Schöpfungsverantwortung kein Randthema neben dem eigentlichen "Kerngeschäft" des Glaubens. Den Lebensraum Erde so zu gestalten, dass alle gut darin leben können, ist ein Grundauftrag, der schon im ersten Buch der Bibel an den Menschen ergeht.


Die Verantwortung für unseren gemeinsamen Lebensraum, die Schöpfung, ernst zu nehmen, ist also ein zentraler Teil des christlichen Beitrags zu einem nachhaltigen und menschenwürdigen Zusammenleben. Die katholische Kirche ist weltweit selbst initiativ und unterstützt jene Bemühungen, die konkretes umweltbewusstes Handeln fördern und zu einer "ökologischen Gewissensbildung" beitragen.

 

Diesen Worten folgen auch im kirchlichen Bereich Taten: Dank des Projektes "Kirchliches Umweltmanagement" können etwa immer mehr Pfarren ihre Umweltauswirkungen verbessern und werden nach der EU-Norm EMAS ("Eco-Management und Audit Scheme") ausgezeichnet.

 

Ein weiteres Zeichen setzt die Kirche durch die alljährliche "Schöpfungszeit" im September. Bei dieser ökumenischen Initiative soll für einen nachhaltigen Lebensstil geworben werden und österreichweit mit Veranstaltungen und Gottesdiensten die Relevanz einer ökosozialen Wende unterstrichen werden.

 

2008 setzte der Vatikan ein starkes Zeichen: Auf dem Dach der päpstlichen Audienzhalle wurde die erste Solarstromanlage der Vatikanstadt in der Größe eines Fußballfeldes in Betrieb genommen. Außerdem wurde die Enzyklika "Laudato si" 2015 veröffentlicht, die weltweit für großes Aufsehen sorgte.

Fotos

Klimapilgern

Herbstimpressionen

zurück
weiter
Videos

Beten mit Franziskus

Klimapilgerweg

Geht doch!

Bischof Alois Schwarz

Kurzer Einblick in Laudato si

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Interview mit Bischof Kräutler
Ethik in der Wirtschaft

Der austro-brasilianische Bischof und Aktivist Erwin Kräutler über Ethik in der Wirtschaft: Der Mensch muss im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns stehen, und die Wirtschaft muss dem Menschen dienen. Beim umstrittenen brasilianischen Mega-Kraftwerk "Belo Monte", gegen das Kräutler seit Jahren kämpft, sei das genaue Gegenteil der Fall...

 

» Kräutler erhält Leopold Kunschak-Preis

 

Interview mit Bischof Kräutler

Ethik in der Wirtschaft

Links & Tipps

» Umweltbeauftragte der Katholischen & Evangelischen Kirche Österreichs

 

» "Kirchliches Umweltmanagement"

 

» ARGE Schöpfungsverantwortung

 

» Ökumenische Plattform "Schöpfung"

 

» Europ. Christl. Umweltnetzwerk

Weiterführende Artikel zum Thema
16. Aug 2022
Lehrgang

Donau-Uni Krems: Dritte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"

Seminarreihe, bei der unter anderem der Ökumenische Rat der Kirchen Kooperationspartner ist, bietet grundlegende Einführung in Aspekte des Klimawandels und Reflexion ethischer Fragen - Kursbeginn im September

mehr lesen: Donau-Uni Krems: Dritte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"
12. Aug 2022
Klimakrise

Schönborn: Wertschätzend mit "Schwester Wasser" umgehen

Kardinal zur weltweit beklagten Trockenheit: "Vielen wird bewusst, wie kostbar Wasser ist"

mehr lesen: Schönborn: Wertschätzend mit "Schwester Wasser" umgehen
Eine Hand mit einem Lichtschalter. Licht wird ausgeschaltet.
27. Jul 2022
Nachhaltigkeit

Energiekrise: Diözesen verstärken ihren Einsatz fürs Stromsparen

Appell zum Lichtabschalten von Kirchen-Außenbeleuchtungen trifft in beträchtlichem Teil von Österreichs Pfarren und kirchlichen Einrichtungen auf schon bestehende Initiativen der Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit

mehr lesen: Energiekrise: Diözesen verstärken ihren Einsatz fürs Stromsparen
26. Jul 2022
Nachhaltigkeit

Bischof Schwarz richtet Stromsparappell an Pfarrgemeinden

Land und Kirche in Niederösterreich ziehen beim Umgang mit Energiekrise an einem Strang - Schwarz: "Jede eingesparte Kilowattstunde zählt für uns alle"

mehr lesen: Bischof Schwarz richtet Stromsparappell an Pfarrgemeinden
18. Jul 2022
Podcast

Naturkatastrophe im Ahrtal: "War das wirklich Gottes Wille?"

Deutscher Pfarrer Meyrer erinnert sich im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" an die verheerenden Unwetter vor einem Jahr mit allein fast 70 Toten in seiner Pfarre zurück - Hadern mit Gott und Beten in schweren Zeiten - "Gott hat in dieser Nacht mit jenen gekämpft, die um ihr Leben kämpfen mussten und ist mit denen gestorben, die in dieser Nacht starben"

mehr lesen: Naturkatastrophe im Ahrtal: "War das wirklich Gottes Wille?"
13. Jul 2022
Schöpfung

Katholische Aktion St. Pölten schreibt Umweltpreis 2022 aus

Schwerpunkt diesmal zum Thema "Ökologie am Friedhof" - Projekte ausgezeichnet, die schöpfungsverantwortliches Handeln ins Zentrum stellen

mehr lesen: Katholische Aktion St. Pölten schreibt Umweltpreis 2022 aus
Stift Zwettl
13. Jul 2022
Bildung

Bildungshaus des Stiftes Zwettl wird zum Bildungshaus "Laudato si'"

Abt Johannes Szypulski neuer Leiter des Bildungshauses - Ab November neues Programm mit verschiedenen Themen der "Sorge für das gemeinsame Haus" in der gesamten ökologischen und sozialen Bandbreite

mehr lesen: Bildungshaus des Stiftes Zwettl wird zum Bildungshaus "Laudato si'"
13. Jul 2022
Schöpfung

Welthaus Graz startet Initiative für nachhaltige Landwirtschaft

Initiative soll Landwirte in Österreich und Argentinien miteinander vernetzen - Welthaus sucht engagierte steirische Bäuerinnen und Bauern

mehr lesen: Welthaus Graz startet Initiative für nachhaltige Landwirtschaft
RUMPELHUBER
12. Jul 2022
Umweltschutz

EU-Waldschutzgesetz: Bündnis warnt vor massiver Verwässerung

Aufruf an die österreichischen Abgeordneten im Europäischen Parlament, für ein starkes Gesetz einzutreten, wird auch von kirchlichen Organisationen unterstützt

mehr lesen: EU-Waldschutzgesetz: Bündnis warnt vor massiver Verwässerung
Rauchende Schlote in der Industriezone in Linz, ?sterreich, Ober?sterreich
11. Jul 2022
Klimaschutz

Theologe Rosenberger: Diözesen sollen CO2-Verbräuche erfassen

Linzer Moraltheologe in Ö1: CO2-Besteuerung wichtiger Schritt im Kampf gegen Klimawandel

mehr lesen: Theologe Rosenberger: Diözesen sollen CO2-Verbräuche erfassen
30. Jun 2022
Klima & Frieden

Katholische Aktion präsentiert Dossiers zu Schöpfung und Frieden

Publikationen verstehen sich als Diskussionsbeitrag für den Synodalen Prozess - KA-Präsident Kaineder: Dossiers sind "Wegmarkierung", um mit Menschen ins Gespräch zu kommen

mehr lesen: Katholische Aktion präsentiert Dossiers zu Schöpfung und Frieden
Rauchende Schlote in der Industriezone in Linz, ?sterreich, Ober?sterreich
27. Jun 2022
Nachhaltigkeit

Klimakrise: Theologen fordern mehr kirchliche Initiative

Theologen Rosenberger und Guggenberger in Theologie-Podcast "Diesseits von Eden": Kirche arbeitet an neuen Klima- und Energie-Leitlinien, aber gerade auf pfarrlicher Ebene ist in Sachen Nachhaltigkeit noch viel Luft nach oben

mehr lesen: Klimakrise: Theologen fordern mehr kirchliche Initiative
Solaranlage von Stift Melk geht in Betrieb
25. Jun 2022
Umwelt

Stift Melk versorgt sich mit Sonnenstrom

600-KWp-Anlage soll ab Juli die Hälfte des eigenen Energiebedarfs produzieren

mehr lesen: Stift Melk versorgt sich mit Sonnenstrom
Traktor düngt mit Gülle ein Feld
10. Jun 2022
Schöpfung

Umweltethiker Rosenberger: "Wann, wenn nicht jetzt" ökologisieren?

Umweltsprecher der Diözese Linz in Uni-Magazin: Krise als Chance zur grundlegender Neuorientierung nutzen statt auf Rückkehr zum Alten zu setzen

mehr lesen: Umweltethiker Rosenberger: "Wann, wenn nicht jetzt" ökologisieren?
P. Franz Helm SVD
03. Jun 2022
Schöpfung

Ordens-Podcast unterstreicht Dringlichkeit des Klimaschutzes

Steyler Missionar P. Helm solidarisch mit Aktivisten gegen Wiener Straßenprojekte - Für Kirchen gilt: "Predigt ist wichtig, aber entscheidend ist das Tun"

mehr lesen: Ordens-Podcast unterstreicht Dringlichkeit des Klimaschutzes
27. May 2022
Armut

Armutskonferenz: Klimaschutz darf nicht "sozial blind" sein

Österreichs Sozialorganisationen: Soziale Kälte abwenden und globale Hitze verhindern - Reiche in Österreich erzeugen über viermal so viel Treibhausgase wie Arme

mehr lesen: Armutskonferenz: Klimaschutz darf nicht "sozial blind" sein
Der Widerstand gegen das vom brasilianischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Vergabe von illegal besetztem Staatsland am Amazonas wächst. Umweltschützer halten das von der Agrarlobby durchgesetzte Gesetz für eine Bedrohung des Regenwaldes.Bild:
21. May 2022
Schöpfung

Expertin: Ohne Indigene keine Bewahrung der biologischen Vielfalt

KOO-Geschäftsführerin Anja Appel zum Tag der Biodiversität am 22. Mai: Weltweite Ausweitung der geschützten Flächen muss Rechte der indigenen Bevölkerung sichern - Ökologische Krisen werden noch zu wenig aus sozialer Perspektive beurteilt

mehr lesen: Expertin: Ohne Indigene keine Bewahrung der biologischen Vielfalt
21. May 2022
Armut

Armutskonferenz fordert einkommensabhängigen Klimabonus

Bündnis präsentiert kurz vor österreichweiter Versammlung in Salzburg Modell zum Umgang mit Teuerung, Armut und Klimakrise: "Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern!"

mehr lesen: Armutskonferenz fordert einkommensabhängigen Klimabonus
BILD zu OTS - Manfred Hohensinner ?bergibt Papst Franziskus Blumensamen des Projekts BioBienenApfel
19. May 2022
Ökologie

Österreicher werben beim Papst für Bienenschutzprojekt

"Frutura"-Gründer und Initiator von Gesellschaftsprojekt "BioBienenApfel", Manfred Hohensinner, übergab Franziskus Blumensamen aus Österreich - Botschafterin Honsowitz-Friessnigg: Kirche richtet besonderen Fokus auf ökologische Themen

mehr lesen: Österreicher werben beim Papst für Bienenschutzprojekt
Erzbischof Franz Lackner und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
13. May 2022
Politik

Erzbischof Lackner trifft Klimaschutzministerin Gewessler

Erstes ausführliches Gespräch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - Klimakrise und Krieg in der Ukraine im Zentrum des Gesprächs

mehr lesen: Erzbischof Lackner trifft Klimaschutzministerin Gewessler
'Ostermarkt auf Rädern' der Pfarre Graz-St. Peter
29. Apr 2022
Umwelt

Diözese Graz-Seckau vergibt "Preise für grünen Pfarralltag"

Kirche zeichnet 14 Projekte, Pfarren und Seelsorgeräume aus, die sich vorbildlich für Erhalt der Schöpfung einsetzen

mehr lesen: Diözese Graz-Seckau vergibt "Preise für grünen Pfarralltag"
Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist 'leise Katastrophe'
22. Apr 2022
Umwelt

Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"

Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz (KOO) am "Tag der Erde": Das "gemeinsame Haus" wird leerer, Artensterben muss Top-Thema werden - Fenster für Artenschutz schließt sich

mehr lesen: Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"
Kardinal Christoph Schönborn
08. Apr 2022
Solidarität

Schönborn: Trotz aller Krisen gibt es auch Hoffnungszeichen

Wiener Erzbischof segnet am Samstag zehn gespendete Krankenwagen, die in die Ukraine aufbrechen werden

mehr lesen: Schönborn: Trotz aller Krisen gibt es auch Hoffnungszeichen
04. Apr 2022
Klimaschutz

Katholische Aktion Wien: Kohlendioxid-Ausstoß drastisch reduzieren

Katholische Aktion formuliert in "Politischem Nachtgebet" klimapolitische Forderungen an Politik und macht auf hohen Bodenverbrauch aufmerksam

mehr lesen: Katholische Aktion Wien: Kohlendioxid-Ausstoß drastisch reduzieren
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen