Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Eine Frau h?lt eine kleine Pflanze in der Hand. Symbolfotoo f?r Natur und Wachstum

Ökologie & Schöpfung

"Es ist unsere bescheidene Überzeugung, dass das Göttliche und das Menschliche einander begegnen in den kleinsten Details des nahtlosen Gewandes der Schöpfung Gottes, sogar im winzigsten Staubkorn unseres Planeten."

 


Papst Franziskus in "Laudato si"

Für Christinnen und Christen ist Schöpfungsverantwortung kein Randthema neben dem eigentlichen "Kerngeschäft" des Glaubens. Den Lebensraum Erde so zu gestalten, dass alle gut darin leben können, ist ein Grundauftrag, der schon im ersten Buch der Bibel an den Menschen ergeht.


Die Verantwortung für unseren gemeinsamen Lebensraum, die Schöpfung, ernst zu nehmen, ist also ein zentraler Teil des christlichen Beitrags zu einem nachhaltigen und menschenwürdigen Zusammenleben. Die katholische Kirche ist weltweit selbst initiativ und unterstützt jene Bemühungen, die konkretes umweltbewusstes Handeln fördern und zu einer "ökologischen Gewissensbildung" beitragen.

 

Diesen Worten folgen auch im kirchlichen Bereich Taten: Dank des Projektes "Kirchliches Umweltmanagement" können etwa immer mehr Pfarren ihre Umweltauswirkungen verbessern und werden nach der EU-Norm EMAS ("Eco-Management und Audit Scheme") ausgezeichnet.

 

Ein weiteres Zeichen setzt die Kirche durch die alljährliche "Schöpfungszeit" im September. Bei dieser ökumenischen Initiative soll für einen nachhaltigen Lebensstil geworben werden und österreichweit mit Veranstaltungen und Gottesdiensten die Relevanz einer ökosozialen Wende unterstrichen werden.

 

2008 setzte der Vatikan ein starkes Zeichen: Auf dem Dach der päpstlichen Audienzhalle wurde die erste Solarstromanlage der Vatikanstadt in der Größe eines Fußballfeldes in Betrieb genommen. Außerdem wurde die Enzyklika "Laudato si" 2015 veröffentlicht, die weltweit für großes Aufsehen sorgte.

Fotos

Klimapilgern

Herbstimpressionen

zurück
weiter
Videos

Beten mit Franziskus

Klimapilgerweg

Geht doch!

Bischof Alois Schwarz

Kurzer Einblick in Laudato si

zurück
weiter
Audio
  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.
Interview mit Bischof Kräutler
Ethik in der Wirtschaft

Der austro-brasilianische Bischof und Aktivist Erwin Kräutler über Ethik in der Wirtschaft: Der Mensch muss im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns stehen, und die Wirtschaft muss dem Menschen dienen. Beim umstrittenen brasilianischen Mega-Kraftwerk "Belo Monte", gegen das Kräutler seit Jahren kämpft, sei das genaue Gegenteil der Fall...

 

» Kräutler erhält Leopold Kunschak-Preis

 

Interview mit Bischof Kräutler

Ethik in der Wirtschaft

Links & Tipps

» Umweltbeauftragte der Katholischen & Evangelischen Kirche Österreichs

 

» "Kirchliches Umweltmanagement"

 

» ARGE Schöpfungsverantwortung

 

» Ökumenische Plattform "Schöpfung"

 

» Europ. Christl. Umweltnetzwerk

Weiterführende Artikel zum Thema
Wien: Ringvorlesung über 'Klimagerechtigkeit und Religion'
29. Sep 2023
Theologie

Wien: Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"

Katholisch-Theologische Fakultät lädt im Wintersemester 2023/24 zu Dienstagabendveranstaltungen mit Fachleuten aus dem In- und Ausland

mehr lesen: Wien: Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"
26. Sep 2023
Unwetter

Caritas Kärnten nach Hochwasser: Hilfe für über 400 Familien

Soforthilfe aus Katastrophenfonds, Hausbesuche und Beratung bei Einreichung für Hilfszahlungen

mehr lesen: Caritas Kärnten nach Hochwasser: Hilfe für über 400 Familien
24. Sep 2023
KAÖ-Konferenz

Katholische Aktion erhofft "Wandlung der Kirche von innen her"

KAÖ-Konferenz tagte in Wien - An die im Oktober in Rom tagende Weltsynode appelliert die Laienorganisation, Strukturreformen einzuleiten - Umweltleitlinien und Unterstützung der Kampagne "Tempo senken - Leben retten" beschlossen

mehr lesen: Katholische Aktion erhofft "Wandlung der Kirche von innen her"
23. Sep 2023
Klimaerwärmung

Schienenwallfahrt: Christlicher Klimaschutz achtet auf Methoden

Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Initiative der Erzdiözese Wien zur "Schöpfungszeit": Nicht bloß drohende Katastrophe in den Mittelpunkt stellen

mehr lesen: Schienenwallfahrt: Christlicher Klimaschutz achtet auf Methoden
21. Sep 2023
Natur

Wiener Dompfarrer Faber segnet Bienenvölker auf dem Stephansdom

Seit einem Jahr leben vier Bienenvölker auf einem Balkon an der Westfassade des Doms - Verkauf des Honigs soll Erhalt und Sanierung des Doms zugutekommen

mehr lesen: Wiener Dompfarrer Faber segnet Bienenvölker auf dem Stephansdom
Erdkugel
20. Sep 2023
Bildung

Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"

Seminarreihe bietet u.a. grundlegende Einführung in Aspekte des Klimawandels und Reflexion ethischer Fragen - Kursbeginn im November 2023

mehr lesen: Donau-Uni Krems: Vierte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"
18. Sep 2023
Klimaveränderung

Kinderrechte-Netzwerk: Kinderschutz heißt auch Klimaschutz

Katholische Jungschar und weitere Organisationen präsentieren Klima-Zusatzpapier zur UN-Kinderrechtskonvention: Gesunde Umwelt Voraussetzung für Wahrung der Kinderrechte

mehr lesen: Kinderrechte-Netzwerk: Kinderschutz heißt auch Klimaschutz
17. Sep 2023
Klimaschutz

Glettler für mehr Solidarität bei Klima- und Flüchtlingskrise

Innsbrucker Bischof bei Wiedereinweihung in Kloster Ried: Brauchen solidarisches Handeln, aber auch das verlässliche Gebet

mehr lesen: Glettler für mehr Solidarität bei Klima- und Flüchtlingskrise
17. Sep 2023
Schöpfung

Landau: Klimaprotestierende zu kriminalisieren ist falscher Weg

Caritas-Präsident in Predigt in Wiener Stephansdom: Junge Menschen "haben vermutlich mehr für Klima und Schöpfung getan als alle Generationen vor ihnen"

mehr lesen: Landau: Klimaprotestierende zu kriminalisieren ist falscher Weg
16. Sep 2023
Schöpfung

Bischöfe in Innsbruck und Wien beteiligten sich an Klimastreik

Kirchen und Religionen setzten bei Klimademos gemeinsames Zeichen: Beim Klimaschutz müssen alle Religionen zusammenstehen

mehr lesen: Bischöfe in Innsbruck und Wien beteiligten sich an Klimastreik
15. Sep 2023
Schöpfung

Kirchen: Die Welt ist nicht Eigentum des Menschen

Ökumenischer Gottesdienst in der Wiener Michaelerkirche beschloss Klimastreik in Wien

mehr lesen: Kirchen: Die Welt ist nicht Eigentum des Menschen
15. Sep 2023
Klimaschutz

Bischof Glettler: Am Thema Nachhaltigkeit "kleben bleiben"

Diözese Innsbruck zieht Zwischenbilanz zur Nachhaltigkeitsstrategie - Glettler nimmt an Klima-Demo von "Fridays for Future" in Innsbruck teil und sieht Klimakleber als "prophetische Mahner" - Fachleute informieren in Pressegespräch über Konkretisierungen wie den "Karlheinz-Baumgartner-Förderungspreis", CO2-Kompensationen und ethische Veranlagung

mehr lesen: Bischof Glettler: Am Thema Nachhaltigkeit "kleben bleiben"
Hände mit Pflanze
15. Sep 2023
Klimakrise

EZA-Dachverband: "Klimagerechtigkeit ist globale Verantwortung"

AG Globale Verantwortung appelliert anlässlich des weltweiten Klimastreiks an österreichische Regierung, entwicklungspolitischen Mittel für Klimafinanzierung nochmals zu erhöhen

mehr lesen: EZA-Dachverband: "Klimagerechtigkeit ist globale Verantwortung"
15. Sep 2023
Klimastreik

Kirchen und "Religions For Future Vienna" setzen gemeinsames Zeichen

Religiöse Auftaktveranstaltung zur Klima-Demo am Freitag in Wien - Bischof Cilerdzic: Klimaschutz hat für alle Kirchen in Österreich höchste Priorität

mehr lesen: Kirchen und "Religions For Future Vienna" setzen gemeinsames Zeichen
rauchender Auspuff - smoking exhaust [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit ei
14. Sep 2023
Klimaschutz

Katholische Aktion OÖ tritt der Klimaallianz bei

Aufruf zur Teilnahme am Klimastreik am 15. September - Unterstützung der Initiative "Tempo senken - Leben retten"

mehr lesen: Katholische Aktion OÖ tritt der Klimaallianz bei
Regenwald
14. Sep 2023
Umwelt

"Jugend Eine Welt": Regenwälder besser schützen

Hilfsorganisation zum "Tag der Tropenwälder": Amazonas-Regenwald als grüne Lunge unseres Planeten erhalten

mehr lesen: "Jugend Eine Welt": Regenwälder besser schützen
13. Sep 2023
Umwelt

Katholische Aktion: "Schulterschluss" gegen Klimaschutz-Verhinderer

Kirchliche Laien-Dachorganisation bekundet Unterstützung am globalen Klimastreik - Situation im Blick auf rasche und umfassenden Klimaschutz "sehr ernst"

mehr lesen: Katholische Aktion: "Schulterschluss" gegen Klimaschutz-Verhinderer
Umwelt, Ökologie
10. Sep 2023
Umwelt

Landau: Papst bleibt trotz Ökokrise voller Hoffnung

Caritas-Präsident im "Krone"-Interview über geplante Neuauflage der Umwelt-Enzyklika "Laudato si"

mehr lesen: Landau: Papst bleibt trotz Ökokrise voller Hoffnung
10. Sep 2023
Klimaschützer

Klimakrise: Tück gegen kirchliche Allianz mit "Letzter Generation"

Wiener Dogmatiker in "Rupertusblatt"-Interview: "Strategische Allianzen" mit Klimaaktivisten nicht sinnvoll, wo dadurch "rechtswidrige Handlungen" gebilligt werden - Kritik an aufsehenerregendem Kärntner "Gletscherbegräbnis": "Requien" für Gletscher theologisch heikel

mehr lesen: Klimakrise: Tück gegen kirchliche Allianz mit "Letzter Generation"
07. Sep 2023
Lebensmittel

Schönborn und Schwertner eröffnen Caritas-Erntedanksammlung

Wiener Erzbischof und Hilfsorganisation rufen zur Sammlung haltbarer Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen auf - Schönborn: Genügend Lebensmittel zu haben, ist nicht selbstverständlich, das zeigen Teuerungen und Umweltkrisen

mehr lesen: Schönborn und Schwertner eröffnen Caritas-Erntedanksammlung
05. Sep 2023
Klimawandel

Kirchen betonen bei "Gletscherbegräbnis" Verantwortung für Schöpfung

Katholische und evangelische Kirche feiern symbolisches Requiem für Großglockner-Pasterze - Umweltschutz als konkrete Nächstenliebe und Kernthema christlicher Kirchen

mehr lesen: Kirchen betonen bei "Gletscherbegräbnis" Verantwortung für Schöpfung
05. Sep 2023
Verkehr

Kardinal Schönborn unterstützt Kampagne zur Temporeduktion

Wiener Erzbischof wirbt für Petition "Tempo senken - Leben retten": "Ein entschleunigter Tritt aufs Gaspedal tut dem Klima und der Umwelt gut" - Katholische Aktion Wien stellt Pfarren Unterschriftenlisten zur Verfügung

mehr lesen: Kardinal Schönborn unterstützt Kampagne zur Temporeduktion
Reines und sauberes Wasser wird in ein Glas eingef?llt. Trinkwasser, Wasserglas, Glas, Dehydratation, dehydrieren, Dehydrierung im Wasserglas.
04. Sep 2023
Umwelt

Wien: Katholischer Familienverband bewirbt Leitungswasser

Aktion motiviert zum ausschließlichen Trinken vom Wasserhahn im Zeitraum von einer Woche

mehr lesen: Wien: Katholischer Familienverband bewirbt Leitungswasser
02. Sep 2023
Diakonenweihe

Glettler: Naturkatastrophen sind Metaphern für heutige Krisen

Innsbrucker Bischof bei Diakonenweihe: Auch in Gesellschaft gibt es Hitze, Hochwasser und Schädlingsbefall - "Diakonie der Geduld, des Tröstens und der geistvollen Begleitung" nötig

mehr lesen: Glettler: Naturkatastrophen sind Metaphern für heutige Krisen
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen