Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas Kärnten

Unwetter: Caritas Kärnten startet Soforthilfe für Betroffene

Gelder aus Katastrophenfonds für rasche Soforthilfe für vom Unwetter betroffene Privatpersonen

25.07.2024

Drei Tage nach den verheerenden Unwettern in Oberkärnten hat die Caritas Kärnten mit der Auszahlung von Soforthilfe für die vom Unwetter betroffenen Privatpersonen begonnen. Konkret hat die Hilfsorganisation bereits Überbrückungshilfen der Initiative "Österreich hilft Österreich" vermittelt und Betroffenen 9.000 Euro an Soforthilfe aus dem Katastrophenfonds übergeben. "Wir sind eine Hilfsorganisation der zweiten Stunde. Wenn die Lage vor Ort und die Schadensausmaße klarer sind, sind wir zur Stelle", erklärte Caritasdirektor Ernst Sandriesser. Ziel sei es, betroffenen Menschen rasch und unbürokratisch zu helfen, so Sandriesser, der am Mittwoch besonders betroffene Familien in Kremsbrücke besuchte, wo nach einem schweren Unwetter am Sonntagabend der Zivilschutzalarm ausgelöst worden war.

 

Sandriesser zeigte sich tief betroffen vom Ausmaß der Schäden, die die Unwetter am vergangenen Sonntag in Privathäusern hinterlassen haben. Im Austausch mit dem Kremser Bürgermeister Gottfried Kogler soll den Betroffenen möglichst rasch geholfen werden. "Die Kärntnerinnen und Kärntner haben uns gespendet, weil sie darauf vertrauen, dass wir wissen, wer die Spenden jetzt am dringendsten braucht. Wer rasch hilft, hilft doppelt", so Sandriesser.

 

Als besonders wertvoll habe sich der Caritas-Katastrophenfonds auch bei der Unwetterkatastrophe 2023 erwiesen, hieß es. Im Vorjahr konnten so 175 besonders stark betroffene Haushalte mit 422.400 Euro unterstützt werden, informierte die kirchliche Hilfsorganisation.

 

Bild der Verwüstung

 

Auch wenn die Einsatzkräfte in Kremsbrücke hervorragende Arbeit geleistet hätten, habe das Unwetter schlimme Spuren hinterlassen, teilte die Caritas mit. Häuser wurden überschwemmt, Gärten verschüttet und Geräte zerstört. Die Betroffenen erhielten für diese und weitere Schäden von Caritasdirektor Sandriesser Soforthilfe. Die Caritas wickelte für die Betroffenen zudem auch die Überbrückungshilfe der Initiative "Österreich hilft Österreich" ab, der Hilfsorganisationen und der ORF angehören.

 

Die Caritas hält im Rahmen ihrer Katastrophenhilfe in betroffenen Gemeinden Sprechtage ab, um Unwetteropfer zu beraten, am Donnerstagnachmittag etwa in der Marktgemeinde Hüttenberg. In Zuge dessen unterstützen die Caritas-Mitarbeiter im Rahmen der Aktion "Österreich hilft Österreich" auch bei den Anträgen zur Überbrückungs- und Soforthilfe.

 

Der Schaden nach Unwetterkatastrophen belaufe sich nicht nur auf zerstörte Lebensmittelvorräte, sondern auch auf Heizungs- und Elektroinstallationen, erklärte Sandriesser. Betroffene benötigten folglich auch Unterstützung bei der Bewältigung der unmittelbaren Kosten. "Wir wollen auch dieses Mal rasche Hilfe ermöglichen. Je mehr Spenden wir bekommen, desto mehr können wir rasch und zielorientiert helfen. Die Unterstützung kommt direkt bei den Betroffenen an", so der Kärntner Caritasdirektor.

 

(Spenden für Caritas Soforthilfe: Kärntner Sparkasse, IBAN: AT40 2070 6000 0000 5587, Spendenzweck Katastrophenfonds Kärnten oder online: www.caritas-kaernten.at/katastrophe-inland)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
12. Jul 2024
Naturkatastrophe

Caritas Steiermark setzt Unwetterhilfen fort

Nach schweren Regenfällen in Voitsberg und im Murtal stehen Gelder für Soforthilfe bereit - Zusätzlich auch Wiederaufbauhilfe ab September

mehr: Caritas Steiermark setzt Unwetterhilfen fort
11. Jul 2024
Festivalseelsorge

Unwetter: Seelsorge half bei Evakuierung am "Electric Love Festival"

Projektkoordinator der "Mindful Crew", Wolf: Räumung aufgrund von Unwetterwarnung war richtige Entscheidung

mehr: Unwetter: Seelsorge half bei Evakuierung am "Electric Love Festival"
10. Jul 2024
Festivalseelsorge

Unwetter: Seelsorge half bei Evakuierung am "Electric Love Festival"

Projektkoordinator der "Mindful Crew", Wolf: Räumung aufgrund von Unwetterwarnung war richtige Entscheidung

mehr: Unwetter: Seelsorge half bei Evakuierung am "Electric Love Festival"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen