Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Pfarrgemeinderatswahl
2022


 

Am 20. März steht eine von Österreichs größten Wahlen an: 4,3 Millionen Katholikinnen und Katholiken sind aufgerufen, ihre Vertretungen im Leitungsgremien der rund 3.000 Pfarren, den sogenannten Pfarrgemeinderäten (PGR), zu bestimmen. Der alle fünf Jahre stattfindende Urnengang ist eine Direktwahl und geht aus den Bemühungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) um mehr Mitwirkung der Laien an den kirchlichen Geschehnissen hervor. Der Pfarrgemeinderat gewährleistet die Vielfalt des pfarrlichen Lebens und vertritt die Pfarrgemeinde nach außen. Das Motto der Wahl im Jahr 2022 lautet "mittendrin".

Österreichweit gehörten zuletzt rund 45.000 Personen den Pfarrgemeinderäten an, davon 28.000 als gewählte Mitglieder. Die Zahl erhöht sich weiter, rechnet man auch die fixen freiwilligen Mitwirkenden der "Fachausschüsse" hinzu, die sich beispielsweise den Grundanliegen Gottesdienstgestaltung, Soziales, Glaubensbildung, Jugendarbeit oder Schöpfungsverantwortung (Nachhaltigkeit) widmen. Insgesamt sind geschätzt mehr als 300.000 Personen ehrenamtlich für die Kirche tätig.

Weitere Artikel zum Thema
Pfarrblätter in Österreich
02. May 2022
Medien

Kirche veröffentlicht neuen Kommunikations-Leitfaden für Pfarren

Neuer "Pfarrmedien-Guide 2" erschienen - "Medien-Bischof" Schönborn: "Kirchliche Medien können echte Türöffner für den Glauben sein"
mehr lesen: Kirche veröffentlicht neuen Kommunikations-Leitfaden für Pfarren
22. Mar 2022
PGR-Wahl

Pfarrgemeinderat: Wahlbeteiligung in Diözesen sehr unterschiedlich

Vorläufiges Endergebnis auch aus Feldkirch - Je weniger großstädtisch, desto höher die durchschnittliche Pfarrbindung - Zwischen 20 Prozent in...
mehr lesen: Pfarrgemeinderat: Wahlbeteiligung in Diözesen sehr unterschiedlich
Diözesen ziehen Bilanz über Pfarrgemeinderatswahlen
21. Mar 2022
PGR-Wahlen

Diözesen ziehen Bilanz über Pfarrgemeinderatswahlen

Erstes Resümee über neugewählte Pfarrgemeinderäte legten noch am Wahlsonntag die Erzdiözese Salzburg und die Diözesen Innsbruck und Linz vor
mehr lesen: Diözesen ziehen Bilanz über Pfarrgemeinderatswahlen
20. Mar 2022
PGR-Wahl

Tausende Pfarrgemeinderatsmitglieder in ganz Österreich gewählt

Erste Hochrechnungen der Pfarrgemeinderatswahl (PGR) am Sonntagabend (18:00) ergibt Wahlbeteiligung von 14 Prozent - Jede fünfte Stimme per...
mehr lesen: Tausende Pfarrgemeinderatsmitglieder in ganz Österreich gewählt
18. Mar 2022
PGR-Wahl

PGR-Wahl: Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte am 20. März

Katholikinnen und Katholiken in ganz Österreich stimmen am Sonntag über 28.000 Mitglieder der kirchlichen Gremien auf Pfarrgemeindeebene ab
mehr lesen: PGR-Wahl: Rund 4,3 Millionen Wahlberechtigte am 20. März
18. Mar 2022
PGR-Wahl 2022

Pfarrgemeinderatswahl 2022: Neuerlicher Aufruf der Bischofskonferenz

4,3 Millionen Gläubige eingeladen, ihre Vertretungen in bundesweit 3.000 Pfarren zu wählen
mehr lesen: Pfarrgemeinderatswahl 2022: Neuerlicher Aufruf der Bischofskonferenz
17. Mar 2022
PGR-Wahl

Lackner ruft zur Teilnahme an PGR-Wahl auf: "Kirche mitgestalten"

In Erzdiözese Salzburg am 20. März bei der Pfarrgemeinderatswahl mehr als 380.000 Katholikinnen und Katholiken wahlberechtigt - Lackner: "Es geht...
mehr lesen: Lackner ruft zur Teilnahme an PGR-Wahl auf: "Kirche mitgestalten"
Handy auf Bibel
17. Mar 2022
PGR-Wahl

Digitale Kommunikation ist im Pfarralltag angekommen

Erste österreichweite Pfarrmedien-Umfrage: 87 Prozent der Pfarren besitzen eine Website, 29 Prozent sind auf Facebook, 15 Prozent auf YouTube und...
mehr lesen: Digitale Kommunikation ist im Pfarralltag angekommen
17. Mar 2022
PGR-Wahl

Österreichs Pfarren: Die kleinsten, größten, höchsten und ältesten

Kuriositäten rund um die "Kirche vor Ort": Wo in Österreich es die höchsten Berge, das älteste Kirchengebäude und die meisten Ministranten zu...
mehr lesen: Österreichs Pfarren: Die kleinsten, größten, höchsten und ältesten
17. Mar 2022
PGR-Wahl

Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche "Nichtwählerbefragung"

Medienbekannter Wahlanalytiker zu Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März: Kirchenverantwortliche sollten Mut haben, Gründe für geringe Wahlbeteiligung...
mehr lesen: Politologe Filzmaier empfiehlt der Kirche "Nichtwählerbefragung"
Wahlurne
17. Mar 2022
Kirche

Katholische Aktion ruft zur Teilnahme an Pfarrgemeinderatswahlen auf

KA-Präsidium: Hauptparadigma zukünftiger Kirche und Pfarren muss das "gemeinsam gehende Volk Gottes" sein - Am 20. März sind 4,3 Millionen...
mehr lesen: Katholische Aktion ruft zur Teilnahme an Pfarrgemeinderatswahlen auf
16. Mar 2022
pgr

St. Pölten: Prominente Stimmen rufen zur Pfarrgemeinderatswahl auf

Neben Kirchenvertretern werben auch Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Ex-Fußballprofi Pfeffer für breite Wahlbeteiligung am kommenden Sonntag
mehr lesen: St. Pölten: Prominente Stimmen rufen zur Pfarrgemeinderatswahl auf

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen