Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Weltmissions-Sonntag
2021


 

Der Oktober gilt als Monat der Weltmission. Höhepunkt des Monats ist der alljährliche Weltmissions-Sonntag, der traditionell am 3. Sonntag im Oktober begangen wird. Heuer fällt dieser Sonntag auf den 24. Oktober. An diesem Tag ist die Weltkirche aufgerufen für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt zu sammeln.

 

Schwerpunkt der heurigen Hilfsmaßnahmen ist Pakistan, ein Land, in dem Christinnen und Christen mit drei Millionen Menschen eine kleine Minderheit darstellen. Sie sind oft Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt.


Links zum Weltmissions-Sonntag

 

  • Päpstliche Missionswerke (Missio Österreich)
     
  • Papst-Botschaft zum Weltmissions-Sonntag

 

Online spenden

 

Materialien zum Weltmissions-Sonntag

 


FAQ

 

Was ist der Weltmissions-Sonntag?

" Kirche ist mehr als unsere Kirche im Ort oder die Bezirkskirche in Wien. Kirche ist eine weltweite Gemeinschaft von Christen. Im Oktober – im Monat der Weltmission – und ganz besonders am Weltmissions-Sonntag feiern wir die weltweite Kirchengemeinschaft.
Am Weltmissions-Sonntag feiern wir unseren Glauben mit der weltweiten Kirchengemeinschaft. Millionen Menschen sind an diesem Tag im Gebet miteinander verbunden. Der Weltmissions-Sonntag ist die älteste Kirchenkollekte der Welt und die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten: direkt im Auftrag des Papstes sammeln an diesem Tag alle katholischen Pfarren weltweit für die ärmsten Diözesen und Länder.
Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke, Pauline Jaricot, hat betont, dass jeder – ob reich oder arm – den Ärmsten der Armen an diesem Tag helfen soll: mit dem persönlichen Gebet und mit einer Spende."

 

Quelle: missio

Was passiert mit meiner Spende?

" Die Missio-Sammlung am Weltmissions-Sonntag ermöglicht, dass die jungen Kirchen in den ärmsten Ländern der Welt leben und weiter wachsen können.
Neben der Grundversorgung werden pastorale und soziale Projekte finanziert, wie zum Beispiel der Bau von Kirchen, medizinischen Versorgungsstationen und Zentren für Benachteiligte, Bildungsinitiativen sowie die Ausbildung von Priesteramtskandidaten und Katechisten.
Jedes Gebet und jeder Euro, den Sie geben, dienen dazu, dass sich in einem Land des Südens Priester, Ordensschwestern und Laien für ihre Mitmenschen einsetzen können. Vor Ort bewegen unsere kirchlichen Partner viel. Durch Ihre Unterstützung sind Sie nahe bei den Menschen und helfen jenen, die es am meisten brauchen."

 

 

Quelle: missio

Das heurige Schwerpunktland: Pakistan

" Pakistan liegt zwischen dem Iran und Indien im Südwesten von Asien. Im Human Development Index (HDI) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) belegte das Land im Jahr 2020 nur Platz 154 von insgesamt 189 Ländern. Christinnen und Christen stellen mit 3 Millionen Menschen eine kleine Minderheit in Pakistan. In dem muslimisch dominierten Land sind sie, wie andere religiöse Minderheiten auch, Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Sie arbeiten in schlecht bezahlten Jobs, viele leben in großer Armut.
In diesem Jahr solidarisieren wir uns am Weltmissions-Sonntag deshalb besonders mit den Christinnen und Christen sowie den Ärmsten der Armen in Pakistan."

 

Quelle: missio

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

zurück
weiter


 

Weitere Artikel zum Thema
Collage zum Jubiläum '100 Jahre Missio'
18. May 2022
Seligsprechnung

Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"

Missio-Nationaldirektor P. Wallner zur bevorstehenden Seligsprechung der französischen Missionarin: Wir brauchen eine kirchliche Hierarchie, die...
mehr lesen: Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"
04. May 2022
Kirche

Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet

Kardinäle Schönborn und Kambanda leiten ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres im Stephansdom - Salesianer-Missionar Johann Kiesling für sein...
mehr lesen: Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet
03. May 2022
Jubiläum

Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren

Jubiläumsjahr mit Empfang in der Apostolischen Nuntiatur eröffnet
mehr lesen: Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren
15. Mar 2022
Ukraine-Konflikt

"Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine

"Young Missio" startet Aktion "Kinder für den Frieden"
mehr lesen: "Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine
missio-Nationaldirektor mit Plakatsujet
03. Mar 2022
Jubiläumsjahr

Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten

Musikproduzent Sergio Manoel Flores, Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal Tagle begleiten Jubiläumsjahr der Päpstlichen Missionswerke -...
mehr lesen: Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten
Wiener Akademie sammelt 'ziemlich beste Geschichten'
28. Jan 2022
Gegen Corona-Spaltung

Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"

Von Bestsellerautor Philippe Pozzo di Borgo unterstützte Dialogaktion will zur Aufweichung verhärteter Fronten sowie zu besserem Miteinander beitragen
mehr lesen: Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen