Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Münchner
Missbrauchsgutachten


 

Das am Donnerstag, dem 20. Jänner, vorgestellte, von der Kirche selbst in Auftrag gegebene Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsfällen in der deutschen Erzdiözese München belastet auch den früheren Papst Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger). Die Anwälte der Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl (WSW) werfen ihm zum einen Fehlverhalten in vier Fällen während seiner Amtszeit als Erzbischof von München und Freising (1977-1982) vor. Zum anderen äußern sie deutliche Zweifel an der von ihm behaupteten Unkenntnis. Diese sei mit den aus den Akten gewonnenen Erkenntnissen bisweilen "kaum in Einklang zu bringen". Benedikt XVI. hatte im Rahmen der Untersuchungen für den Missbrauchsbericht eine 82-seitige Stellungnahme abgegeben, die mit seiner Einwilligung zusammen mit dem Gutachten veröffentlicht wurde.

Insbesondere halten die Gutachter Angaben von Benedikt XVI. zu einem brisanten Fall für "wenig glaubwürdig". Der auch im Vorfeld der Veröffentlichung intensiv diskutierte "Fall H." betrifft einen Wiederholungstäter, der Anfang 1980 von Essen in die Erzdiözese München kam. Der emeritierte Papst hat mehrfach betont, er habe von dessen Vorgeschichte zum Zeitpunkt der Aufnahme in München nichts gewusst und sei auch bei der entsprechenden Ordinariatssitzung nicht dabei gewesen.

 

Weitere Artikel zum Thema
07. Jul 2022
Prävention

Experte: Was Missbrauch begünstigt und was dagegen zu tun ist

Leiter der Münsteraner Aufarbeitungsstudie, Großbölting, im Religionspodcast "Wer glaubt, wird selig" über kirchliches Führungsversagen und...
mehr lesen: Experte: Was Missbrauch begünstigt und was dagegen zu tun ist
Gerichtshammer [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK nach AGBs auf bilderbox.com; und photo photos foto fotos mit in im eines einer einem eine
24. Jun 2022
Missbrauch

Staatsanwaltschaft Graz ermittelt gegen Linzer Ordenspriester

Diözese Linz stellte in Oberösterreich eingesetzten Geistlicher wegen Verdachts der Verbreitung von pornografischen Darstellungen Minderjähriger...
mehr lesen: Staatsanwaltschaft Graz ermittelt gegen Linzer Ordenspriester
 Ingrid Lackner, Koordinatorin der diözesanen Stabsstellen für Gewaltschutz
09. May 2022
Umgang mit Missbrauch

Gewaltschutz: Diözesen wollen "Verantwortung nach vorne" stärken

Konzepte zur Gewalt- und Missbrauchsprävention und deren Zuständigkeiten im Fokus eines Treffens der kirchlichen Stabsstellen
mehr lesen: Gewaltschutz: Diözesen wollen "Verantwortung nach vorne" stärken
Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen
14. Mar 2022

Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen

Preis würdigt Einsatz von Menschengegen Machtmissbrauch in der Kirche
mehr lesen: Herbert-Haag-Preis 2022 an Wiener Theologen Treitler verliehen
08. Mar 2022
Missbrauch

Theologen plädieren für genaueres Hinsehen bei Tätern

Österreichische Theologinnen Polak und Konrad sowie Südtiroler Theologe Lintner in Theologie-Podcast: Österreich bei Opferschutz Vorreiter, bei...
mehr lesen: Theologen plädieren für genaueres Hinsehen bei Tätern
Manfred L?tz
07. Mar 2022
Missbrauch

Missbrauch: Deutscher Theologe Lütz nimmt Benedikt XVI. in Schutz

Theologe und Psychiater erläutert in "Kurier"-Interview, weshalb er die Angriffe gegen den emeritierten Papst als unfair erachtet
mehr lesen: Missbrauch: Deutscher Theologe Lütz nimmt Benedikt XVI. in Schutz
Stift Klosterneuburg
02. Mar 2022
Missbrauch

Stift Klosterneuburg: Kirchenrechtliche Untersuchung abgeschlossen

Emeritierter Propst Backovsky entschuldigt sich für Versäumnisse im Zusammenhang mit Unterbindung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch -...
mehr lesen: Stift Klosterneuburg: Kirchenrechtliche Untersuchung abgeschlossen
Prof. Martin Rhonheimer
02. Mar 2022
Missbrauch

Philosoph Rhonheimer: Ratzinger kein "Vertuscher"

Ethiker in Gastbeitrag für die "Welt": Ratzinger legte durch sein "Ausmisten des Augiasstalles" vielmehr Grundstein für heute vorbildhafte Rolle...
mehr lesen: Philosoph Rhonheimer: Ratzinger kein "Vertuscher"
Schwarzes Priesterhemd mit eingestecktem Kollar am 23. Januar 2018 in Köln.
23. Feb 2022
Missbrauch

Erzdiözese Wien erteilt deutschem Priester Betätigungsverbot

Gegen Priester der Erzdiözese Köln läuft kirchenrechtliches Verfahren wegen Missbrauchsvorwürfen - Wiener Diözesansprecher Prüller:...
mehr lesen: Erzdiözese Wien erteilt deutschem Priester Betätigungsverbot
16. Feb 2022
Schule

Pinz wehrt sich gegen Pauschalangriffe gegen Religionslehrkräfte

Wiener Schulamtsleiterin kontert "Falter"-Kommentar, wonach sich Religionslehrer überproportional häufig sexueller Übergriffe schuldig machen -...
mehr lesen: Pinz wehrt sich gegen Pauschalangriffe gegen Religionslehrkräfte
Eröffnung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 im Vatikan. Bild:  Bild: Papst Franziskus begrüßt den emeritierten Papst Benedikt XVI. vor der Öffnung der Heiligen Pforte.
14. Feb 2022
Missbrauch

Batlogg zu Benedikt-Brief: "Der große Befreiungsschlag war es nicht"

Münchner Jesuit in ORF-Sendung "Orientierung": Emeritierter Papst zeigt trotz Entschuldigung zu wenig Empathie mit den Betroffenen - Synodaler Weg...
mehr lesen: Batlogg zu Benedikt-Brief: "Der große Befreiungsschlag war es nicht"
Ein kleines Kind malt mit Fingerfarben. Lustig und Kreativ.
10. Feb 2022
Missbrauch

Präventionsexpertin: Kindeswohl im Fokus kirchlicher Bemühungen

Stabstellen-Leiterin und Jungschar-Geschäftsführerin Hechl: Kinder und Jugendliche zu schützen, "geht uns alle an" - Prävention ist Teil des Alltags
mehr lesen: Präventionsexpertin: Kindeswohl im Fokus kirchlicher Bemühungen
Eröffnung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit durch Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 im Vatikan. Bild:  Bild: Papst Franziskus begrüßt den emeritierten Papst Benedikt XVI. vor der Öffnung der Heiligen Pforte.
08. Feb 2022
Missbrauchsgutachten

Benedikt XVI. äußert sich ausführlich zum Münchner Gutachten

In einem sehr persönlich gehaltenen Brief hat sich Benedikt XVI. zum Münchner Missbrauchsgutachten und seiner Verantwortung geäußert. Ob sein "Mea...
mehr lesen: Benedikt XVI. äußert sich ausführlich zum Münchner Gutachten
08. Feb 2022
Missbrauchsgutachten

Benedikt XVI. bittet um Entschuldigung und dementiert Vertuschung

Emeritierter Papst äußert in Brief "tiefe Scham" gegenüber Opfern sexuellen Missbrauchs, verwehrt sich aber des Vorwurfs, in früherer Stellungnahme...
mehr lesen: Benedikt XVI. bittet um Entschuldigung und dementiert Vertuschung
07. Feb 2022
Missbrauch

Fürnsinn zu Visitation: "Rom möchte auf Nummer sicher gehen"

Administrator des Stiftes Klosterneuburg zur vom Vatikan verfügten Aufarbeitung von Missbrauchsfällen: Vorwürfe das Stift betreffend "generell...
mehr lesen: Fürnsinn zu Visitation: "Rom möchte auf Nummer sicher gehen"
Erzbischof Franz Lackner
02. Feb 2022
Missbrauch

Lackner: Bei Missbrauch-Aufarbeitung stehen Opfer im Mittelpunkt

Salzburger Erzbischof im Rupertusblatt: "Seit 2010 sind zahlreiche Maßnahmen getroffen worden, Erlittenes konsequent und transparent aufzuarbeiten...
mehr lesen: Lackner: Bei Missbrauch-Aufarbeitung stehen Opfer im Mittelpunkt
'Unfehlbares Lehramt der Betroffenen'? Warum der 'Synodale Weg' damit einem Irrweg folgt
02. Feb 2022

"Unfehlbares Lehramt der Betroffenen"? Eine Problemanzeige zum "Synodalen Weg"

Ein STAND.PUNKT von Jan-Heiner Tück
Fünf Argumente, warum der Begriff aus dem Wortschatz des Reformdiskurses vom "Synodalen Weg" gestrichen werden sollte
mehr lesen: "Unfehlbares Lehramt der Betroffenen"? Eine Problemanzeige zum "Synodalen Weg"
31. Jan 2022
Missbrauch

Klasnic: Opferschutzkommission "international beispielhaft"

Opferschutzanwältin in "Wiener Zeitung": Münchner Missbrauchsgutachten soll für Weltkirche "neuerlicher Alarm- und Weckruf zum konsequenten...
mehr lesen: Klasnic: Opferschutzkommission "international beispielhaft"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen