Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:
Diözesane und andere Angebote rund um Feriengestaltung im Sommer.

Endlich Ferien!

Urlaub bedeutet...

 

offen sein für Begegnungen, Erlebnisse, Erfahrungen; für andere Kulturen, Sitten und Gebräuche, Sprachen, Gesellschaftsformen, für verschiedene Denkweisen, für Ausdrucksformen von Stimmungen, Glaube.


aus: 10 Tipps für einen gelungenen Urlaub

Einfach weg. Den Alltag hinter sich lassen. Wer will das nicht hin und wieder? Wer immer nur funktionieren muss, möchte manchmal ausbrechen, hinein ins scheinbar Zweckfreie. So fällt für viele Menschen wohl die perfekte Definition von Urlaub aus. Manch einer begibt sich als spiritueller Glückssucher auf eine Pilgerreise, andere suchen ihr Glück mit der Familie an Stränden, Stegen oder auf Berghütten.


Was Reisende dabei verbindet ist nicht nur die trotz vermeintlicher Frei-Zeit sie immer wieder einholende Rastlosigkeit, sondern auch das Bedürfnis, eben jene "leere Zeit" mit Tätigkeiten, Aktivitäten und Programm zu füllen. Dazu bieten nicht zuletzt auch die Kirchen und Ordensgemeinschaften ein umfangreiches Programm.

 

Ob Bergmessen in Tirol oder geführte Pilgerwanderungen in der Steiermark; ob spirituelle Familienfreizeiten in Pöllau oder Jugendexerzitien in Klöstern - In der rechten Spalte finden Sie einige ausgewählte Angebote aus den österreichischen Diözesen, Einrichtungen und Stiften, die Ihnen eine Möglichkeit weisen wollen, "anders" zu urlauben; die Seele nicht nur baumeln zu lassen, sondern sie aufzutanken.

 

Wer spezielle Angebote in Klöstern und Stiften sucht, dem sei darüber hinaus die Website www.gastimkloster.at empfohlen. Und so wünscht Ihnen das katholisch.at-Team erholsame Ferien und einen schönen Sommer!

 


 

10 Tipps für einen gelungenen Urlaub

 

1. Gelungener Urlaub setzt Vorbereitung voraus
Der Urlaub muss "passen"; zu beachten sind die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitreisenden (der Familie, Gruppe, Freunde u.dgl.), die Interessen jedes einzelnen, die zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten. Das alles setzt Gespräche und gemeinsame Vorbereitung voraus. Alle sind gemeinsam für das Gelingen des Urlaubs verantwortlich.
2. Mach die Anreise schon zum Urlaub!
Die Anreise so planen, dass sie ohne Hektik und Stress geschehen kann, dass die einzelnen Etappen für alle Mitreisenden (besonders für Kinder, ältere Menschen, Behinderte) verkraftbar sind, genügend erholsame und interessante Phasen enthalten, zum Erlebnis und zur Er-Fahrung werden.
3. Urlaub - die Seele baumeln lassen
Von den Problemen, die einen ständig bedrücken, Abstand gewinnen, sich aussprechen (mit Angehörigen, Freund/in, Seelsorger...). Dies, wenn möglich, am Anfang tun, damit der Urlaub zur Erholung wird, denn die Seele kann nur "baumeln", wenn sie unbeschwert ist.
4. Urlaub - auch körperliche Rekreation
Neue Kräfte, Neuschaffung der Gesundheit: nicht überfordern, Ausgleich, Sport, Kur. Wiederherstellung und Entfaltung der Körperlichkeit. Das Maß finden, das meiner Gesundheit förderlich ist. "Gesunde Seele im gesunden Leib".
5. Urlaub - Zeit nehmen
...für das, wofür ich das Jahr über oft zu wenig Zeit habe: Zeit für sich selbst, für Familie, Freunde, für Spiel, Gespräch, Nachdenken.
6. Urlaub - Weg nach innen
Der Urlaub bietet mehr Möglichkeit, Zeit und Muße, nach innen zu gehen, sich mit Gott und religiösen Fragen auseinanderzusetzen und Konsequenzen zu ziehen (mehr beten, Messbesuch...).
7. Urlaub - offen sein
...für Begegnungen, Erlebnisse, Erfahrungen; für andere Kulturen, Sitten und Gebräuche (z.B. Esskultur), Sprachen, Gesellschaftsformen, für verschiedene Denkweisen, für Ausdrucksformen von Stimmungen, Glaube.
8. Bereicherung durch Kultur und Natur
Eine Wanderung (mit)machen und dadurch Natur erleben; sich mit bildender Kunst, Musik, Literatur beschäftigen.
9. Der Urlauber ist Träger einer "Botschaft" für das Gastland
Wenn jemand auf Urlaub fährt, wird er nicht ein anderer Mensch. Er bleibt der Städler, der Beamte, der Arbeiter, der Angestellte, der Christ usw. Er trägt sein Wesen als Botschaft mit. Rücksichtnahme auf die Bräuche, Gewohnheiten und die Religiosität des Gastlandes bzw. des Gastgebers gehört zur Selbstverständlichkeit.
10. Wieder im Alltag
Zurück zu Hause, im Alltag, sollte man das im Urlaub Erlebte "wiederkäuen" und verarbeiten. Manche positiven Erkenntnisse und Erfahrungen, die im Urlaub gewonnen wurden, könnten in das tägliche Leben "eingebaut" werden. So hätte jeder Urlaub nicht nur Sinn in sich, sondern könnte auch helfen, den "grauen Alltag" zu erhellen und das Leben angenehmer zu gestalten.

 


Ansprechpartner Tourismuspastoral

 

Erzdiözese Wien
Dr. Joseph Farrugia (Tourismusseelsorger)
1010 Wien, Stephansplatz 6,  Tel: 01/515521-3375  Mobil: 0664/3363910
e-mail: joe.farr@virc.at; www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428189
Diözese Eisenstadt

Bernhard Dobrowsky
7001 Eisenstadt, St. Rochus-Str. 21,  Telefon: 02682/777-321
e-mail: bernhard.dobrowsky@martinus.at ; www.martinus.at

 

Pfr. P. Maurus Zerb OCist (Tourismusseelsorger)
7141 Podersdorf, Seestraße 67,  Tel: 02177/3285  Mobil: 0676/9362996
e-mail: p.maurus@gmx.at

Diözese Linz

Pfr. Dr. Ernst Wageneder (Tourismusseelsorger)
5310 Mondsee, Kirchengasse 1,  Telefon: 06232/4166
e-mail: pfarre.mondsee@dioezese-linz.at

 

Willi Vieböck (Pastoralamtsleiter)
4020 Linz, Kapuzinerstr. 84 a, Tel: 0732/7610
e-mail: pastoralamt@dioezese-linz.at ; www.dioezese-linz.at/pastoralamt

Erzdiözese Salzburg
Mag. Hermann Signitzer
5010 Salzburg, Kapitelpl. 2, Tel: 0662/8047-2064  Mobil: 0676/8746 2064
e-mail: hermann.signitzer@seelsorge.kirchen.net
www.kirchen.net/tourismusreferat 
Diözese Innsbruck

Dr. Christine Drexler
6020 Innsbruck, Riedgasse 9, Tel: 0512/2230-4403  Mobil: 0676/8730-4403
e-mail: christine.drexler@dibk.at 

 

Pfr. Magnus Roth OPraem (Tourismusseelsorger)
6080 Igls, Widumweg 4,  Telefon: 0512/377394
e-mail: magnus.roth@chello.at

 

Mag. Elisabeth Rathgeb (Seelsorgeamtsleiterin)
(Vertreterin der PA-Leiterkonferenz/Ö)
6020 Innsbruck, Riedgasse 9,  Telefon: 0512/2230-4100

email: elisabeth.rathgeb@dibk.at ; www.dibk.at

Diözese Feldkirch
Pfr. Jodok Müller (Tourismusseelsorger)
6764 Lech, Dorf 15, Tel: 05583/2512  Mobil: 0664/3466171
e-mail: pfarramt@pfarre-lech.at ; www.kath-kirche-vorarlberg.at 
Diözese Gurk-Klagenfurt

Mag. Roland Stadler
9020 Klagenfurt, Tarviser Str. 30, Tel: 0463/5877-2115
Mobil: 0676/8772-2117
e-mail: roland.stadler@kath-kirche-kaernten.at
www.kath-kirche-kaernten.at/tourismus 

Diözese Graz-Seckau
Mag. Sabine Petritsch
8010 Graz, Bischofplatz 4,  Tel: 0316/8041-378  Mobil: 0676/8742-2337
e-mail: sabine.petritsch@graz-seckau.at
www.katholische-kirche-steiermark.at 
Österreich-Sprecher
Mag. Roland Stadler, Diözese Gurk-Klagenfurt (siehe oben)
Fotos
Beten mit den Füßen

Pilgern

Videos
Berge erleben. Gott nah sein.

Bergspiritualität

Links & Tipps: Sommer-Angebote*

 

Diözese Gurk-Klagenfurt

Pilgernd durch den Kärntner Sommer

Diözese St. Pölten

Jugendhaus Schacherhof

 

NÖKISS

Diözese Graz-Seckau
Angebote

 

  • youngCaritas Angebote
  • Urlaub für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung (Familienverband)
  • Sonnengelb Urlaube 2021
  • Jungfamilientreffen in Pöllau
  • Pöllauer Jugendtreffen 2021
  • Pilgerkalender 2021
  • Ferienchecker

 


Webtipps
  • Website "Bergspiritualität"
  • Tourismuspastoral Wien
  • Tourismuspastoral Kärnten
  • Tourismuspastoral Salzburg
  • Gast im Kloster
  • Bergmessen in Oberösterreich

SOMMER | HITZE

Temperaturen über 30 Grad, brütende Hitze - und Sie wollen dem entkommen? Da hätten wir ein paar Tipps für Sie...

MEHR LESEN
Sommerzeit!

Temperaturen über 30 Grad, brütende Hitze - und Sie wollen dem entkommen? Da hätten wir ein paar Tipps für Sie...


 


nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen