
Zehn Jahre Caritas-Kinderhotel für Kinder mit Behinderung
Seit zehn Jahren bietet das Caritas-Kinderhotel "Collegialität" in Wien Entlastung für Familien und Urlaub für Kinder mit Behinderung. "Das Kinderhotel Collegialität ermöglicht Eltern eine Auszeit und den Kindern ganzjährig unbeschwerte Urlaube und Wochenenden in einer Umgebung, die sich an ihren Bedürfnissen orientiert", erklärte der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner am Montag in einer Aussendung. Bei dem in Österreich einzigartigen Angebot können Kinder und Jugendliche mit intellektueller oder mehrfacher Behinderung entspannen, Spaß haben oder ganz einfach neue Freundschaften schließen. Seit Beginn habe man so bereits 144 Kinder und Jugendliche professionell betreuen können, die Warteliste für einen Platz sei aber nach wie vor lang, so Schwertner.
"Wir erleben vielfach, dass Eltern mit Kindern mit Behinderung im Stich gelassen werden - es beginnt schon sehr früh mit mangelnden Plätzen in Elementareinrichtungen, einem wenig inklusiven Schulsystem und auch bei fehlenden Freizeit- und Betreuungsangeboten", kritisierte der Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Umso wichtiger sei es, dass es Angebote wie das Kinderhotel gibt. Unterstützt wird das familienergänzende Angebot laut Caritas durch die laufende Förderung der Gemeinde Wien und die Collegialität Privatstiftung, die das Hotel bereits seit fünf Jahren begleitet. "Den Schwächsten der Gesellschaft zu helfen, hat sich die Collegialität Privatstiftung auf Ihre Fahnen geschrieben", betonte Thomas Böck, Mitglied des Vorstands der Collegialität Privatstiftung, bei einem Jubiläumsfest am Samstag am Standort des Kinderhotels Am Himmel in Wien-Döbling.
"In den vergangenen Jahren hat die Caritas etwa 40 Kinder und Jugendliche pro Jahr betreut und ihnen unvergessliche Urlaubstage ermöglicht", berichtete Ilse Simma-Boyd, Leiterin des Bereichs Menschen mit Behinderung bei der Wiener Caritas. "Am Himmel bieten wir verschiedenste Freizeitaktivitäten an - Unternehmungen, die Familien sonst oft nicht schaffen." Man sehe, dass der Bedarf deutlich größer sei, "die Wartelisten sind lang", so Simma-Boyd.
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren, die in der Lage sind, an Aktivitäten in einer Gruppe teilzunehmen. Die Betreuung erfolgt durch pädagogisch geschultes Personal in Kleingruppen. Geboten werden abwechslungsreiche Freizeitangebote je nach Jahreszeit, etwa Ausflüge in Tierparks, Besuche von In- und Outdoorspielplätzen, Baden in Bädern, Seen und Thermen, Reiten, Kino, gemeinsam Kochen und Backen, Feiern von Festen im Jahreskreis, Musizieren oder Basteln. Aktuell werden Freiwillige gesucht, die bei Ausflügen und den Freizeitangeboten unterstützen. (Infos: freiwillig@caritas-wien.at)
Quelle: kathpress