Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Vorsitzender der Bischofskonferenz, Lackner, feierte Messe mit Teilnehmern der vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell
Kathpress / Paul Wuthe

Lackner bei Bischofskonferenz:

Kirche zeichnet Gemeinschaft, Partizipation und Sendung aus

Vorsitzender der Bischofskonferenz, Lackner, feierte Messe mit Teilnehmern der vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell

21.06.2022

Eine lebendige Kirche zeichnet aus, dass in ihr Gemeinschaft, Partizipation und Sendung erfahrbar sind. Diese drei Schlüsselbegriffe, die auch das Thema des von Papst Franziskus initiierten weltweiten Synodalen Prozesses bilden, stellte Erzbischof Franz Lackner in das Zentrum seiner Predigt bei der Messe am Dienstagmorgen in Mariazell. Mit ihr wurde der zweite Tag der vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz eröffnet.

 

Gemeinschaft dürfe nicht nur innerkirchlich verstanden werden, sondern solle niemanden ausschließen, betonte Lackner: "Wir gehen gemeinsam als Geschwister", so wie es Papst Franziskus in der Enzyklika "Fratelli tutti" in einer weltweiten Perspektive vorgegeben habe. Dabei gelte es, wirklich alle im Blick zu haben, so der Erzbischof, denn auch "der Atheismus, das Säkulare ist - so will es mir scheinen - ein zumindest entfernter Verwandter des Glaubens."

 

Partizipation bedeute auf die Kirche hin gesehen zuallererst, dass sie Teil hat an Jesus Christus, dem "Ursprung und Quelle unseres Glaubens". Eine Quelle brauche aber auch Zuflüsse, um ein großer lebensspendender Fluss zu werden. "Wir, als Kirche von heute sind so ein Zufluss, der das helle klare Heilswasser weiterträgt. Wir haben wesentlichen Anteil, das ist unsere Aufgabe und Mission, dass Glaube in unserer Zeit und nach uns noch lebendig ist", betonte der Salzburger Erzbischof.

 

Schließlich gelte es zu sehen, dass alle in der Kirche gesendet sind. "Mission" bedeute Gesendet-Sein, und dieses Selbstverständnis sei zugleich entlastend, denn: "Hinter uns steht einer, der um unsere Gebrochenheit und Fehleranfälligkeit weiß", so Lackner, der resümierte: "Als Glaubende sind wir auf dem Weg anteilig verbunden mit der Quelle des Heils, Jesus Christus. Er sendet uns in die Welt, die aus vielen Wunden blutet."

 

zurück
weiter

 

Bereits am Montagnachmittag war der Bischofskonferenz-Vorsitzende bei der Eröffnung der Versammlung auf Mariazell als besonders geeigneten Ort für die vorsynodale Beratung eingegangen. Mariazell sei nicht nur ein Zufluchtsort vieler Pilger und Pilgerinnen in ganz persönlichen und generellen Nöten, "sondern hier bei der Magna Mater Austriae wurden immer wieder auch Meilensteine für das wandernde Gottesvolk gesetzt", so der Vorsitzende der Bischofskonferenz, der an das "Mariazeller Manifest" beim Katholikentag 1952 erinnerte. Die damals gefundene Formel "Freie Kirche in einem freien Staat" sei bis auf den heutigen Tag "Leitfigur für die konstruktive Zusammenarbeit von Kirche und Staat".

 

Als weitere wichtige Wegmarken der katholischen Kirche in Österreich bezeichnete Lackner den Mitteleuropäischen Katholikentag 2004 und die Besuche von Papst Johannes Paul II. 1983 sowie von Papst Benedikt XVI. 2007 im Marienwallfahrtsort.

 

Quelle: Kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Ökumene bei vorsynodaler Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell
21. Jun 2022
Ökumene

Bischofskonferenz: Synodale Impulse aus den Geschwisterkirchen

Evangelischer Bischof Chalupka und orthodoxer Metropolit Arsenios erläuterten in Mariazell vor katholischen Bischöfe und Delegierten aus den Diözesen ihr Verständnis von Synodalität 

mehr: Bischofskonferenz: Synodale Impulse aus den Geschwisterkirchen
21. Jun 2022
Kirche

Mariazell: Vorsynodale Beratung der Bischofskonferenz begonnen

Vorsitzender Erzbischof Lackner: Finaler Beitrag der Kirche in Österreich für weltweiten Synodalen Prozess - Ökumenische Impulse von Bischof Chalupka und Metropolit Arsenios zur Eröffnung

mehr: Mariazell: Vorsynodale Beratung der Bischofskonferenz begonnen
20. Jun 2022
Kirche

Bischofskonferenz tagt ab Montag im Zeichen der Synodalität

Vorsynodale Beratung mit rund 60 Personen im Rahmen der Sommervollversammlung der Bischöfe vom 20. bis 22. Juni in Mariazell

mehr: Bischofskonferenz tagt ab Montag im Zeichen der Synodalität

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen