Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
erzdiözesewien/Stephan Schönlaub

Erzdiözese Wien lädt zu musikalisch hochwertigen Weihnachtsmessen

Gotteshäuser in der Wiener Innenstadt werden zwischen Heiligem Abend und Silvester zu Schauplätzen von Gratisdarbietungen sakralmusikalischer Highlights

19.12.2022

Die Gottesdienste zu Weihnachten werden in vielen Kirchen der Erzdiözese Wien musikalisch besonders gestaltet. Auf ihrer Website findet sich ein Überblick über hochkarätige Sakralmusik in Gotteshäusern wie dem Stephansdom, der Augustinerkirche, der Jesuitenkirche, der Peterskirche und der Michaelerkirche im ersten sowie der Votivkirche im neunten Wiener Gemeindebezirk. "Von der Christmette am 24.12.2022 bis zur Jahresschlussmesse am 31.12.2022 ist für jeden Geschmack etwas dabei", wies die Erzdiözese hin. Alle seien eingeladen, dieses kostenlose Angebot zu nutzen.

 

Erstmals seit Beginn der Covid-Pandemie findet das Fest der Geburt Christi wieder in gewohnter Form statt, so eine Ankündigung am Montag. Etwa 10.000 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer seien an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligt.

 

Nach den Worten von Daniel Mair, Leiter des Kirchenmusikreferats der Erzdiözese Wien, ist die vielfältige Kirchenmusik, die man in den Wiener Kirchen rund um Weihnachten hören kann, "nie nur ein bloßer, abgehobener Kunstgenuss, sondern hat immer auch etwas mit unserem konkreten Leben zu tun". Als Beispiel führte er das weihnachtliche Gloria mit dem gesungenen Lob "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen seines Wohlgefallens" an. Gottes Menschwerdung sei untrennbar mit dem Wunsch nach Frieden verbunden. "Das hat für mich heuer eine ganz besondere Aktualität", erklärte Mair.

 

Unter den Beispielen für kommende kirchenmusikalische Highlights findet sich die Weihnachtsvesper mit Kardinal Christoph Schönborn - der liturgische Beginn des Heiligen Abends - um 16.30 Uhr im Stephansdom, bei der die Wiener Dommusik Mozarts "Vesperae solennes de Confessore" darbietet. Eine Christmette mit barocker Weihnachtsmusik -zu hören sind Werke von Buxtehude, Bach u.a. - ist am selben Abend um 22 Uhr in der Michaelerkirche zu hören. Eine Stunde später erklingt in der Augustinerkirche weihnachtliche Festmusik für Trompete und Orgel.

 

Am Christtag interpretiert das Consortium Musicum Wien unter der Leitung von Hannes Marek um 10.30 Uhr Kompositionen von Mozart, Rousseau und Salomé in der Eucharistiefeier in der Jesuitenkirche. Bereits um 10 Uhr wird in der Votivkirche das Hochfest der Geburt des Herrn mit festlicher Musik für Orgel und Trompete gefeiert.

 

Mozarts Krönungsmesse erklingt 26. Dezember um 10.15 Uhr im Stephansdom, dessen Patrozimium an diesem Tag begangen wird. Im Stephanihochamt in St. Augustin ist um 11 Uhr Rheinbergers "Pastoralmesse" zu hören.

 

Musikalisch hochwertige Jahresschlussgottesdienste bewirbt die Erzdiözese schließlich für den Stephansdom, die Peterskirche und die Augustinerkirche.

 

Domorganist Konstantin Reymaier gestaltete außerdem eine "musikalische Reise" durch den Advent, die auf YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL140Yr9_N2YhAbYG7PP2KrKgpkBnlvH9x) abgerufen werden kann. Jeden Tag stellt er dabei eine neue Klangfarbe der Riesenorgel im Stephansdom vor.

 

(Alle Termine: https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/107856.html)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
19. Dec 2022
Kirche

Lackner: Zu Weihnachten für Frieden in Welt "und auch in uns" beten

Salzburger Erzbischof ruft auf www.eds.at/weihnachten trotzt vieler Krisen zur Zuversicht auf: "Der Herr, der Fürst des Friedens ist nahe"

mehr: Lackner: Zu Weihnachten für Frieden in Welt "und auch in uns" beten
Kunst- und Adventmarkt 'Am Hof' / Christkindlmarkt.       Wien, 7.12.2004          ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
18. Dec 2022
Weihnachten

Theologin: Jesus würde am Christkindlmarkt zu den Bettlern gehen

Pastoraltheologin Polak im "Salzburger Nachrichten"-Interview über Kommerz, Wirtschaft und soziale Verantwortung

mehr: Theologin: Jesus würde am Christkindlmarkt zu den Bettlern gehen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen