Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Flickr Creative Commons/Mike Steele

Salzburg: Erzdiözese verabschiedet Finanzkammerdirektor

Flickr Creative Commons/Mike Steele

Mit 1. Juli übergibt Josef Lidicky Agenden des Finanzkammerdirektors an ehemaligen Bischofssekretär und promovierten Juristen Cornelius Inama

28.06.2018

Die Erzdiözese Salzburg hat am Mittwochabend ihren langjährigen Finanzkammerdirektor Josef Lidicky in den Ruhestand verabschiedet. "Deine Stimme, dein aufrichtiges und ehrliches Wort wird in unseren Gremien fehlen. Ein wenig verwaist bleiben wir zurück", würdigte Erzbischof Franz Lackner Lidicky im Rahmen eines Festakts im Bildungshaus St. Virgil. Im Beisein zahlreicher Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche - darunter u.a. Weihbischof Hansjörg Hofer, Alterzbischof Alois Kothgasser, Bischof Klaus Küng, Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl, Bürgermeister Harald Preuner und Universitätsrektor Heinrich Schmidinger - dankte der Oberhirte Lidicky für "seinen unermüdlichen Einsatz".

 

Seit 1978 stand Lidicky im Dienst der Erzdiözese Salzburg. Als Finanzkammerdirektor war er u.a. für die Bezahlung der Priester und Mitarbeiter, viele Bildungs- und pädagogische Einrichtungen und die Erhaltung von rund 700 Immobilien verantwortlich. Landtagspräsidentin Brigitte Pallauf würdigte Lidicky als einen, "der hier seit zwei Jahrzehnten die Fäden kunstvoll zusammenhält", und überreichte ihm den Ehrenbecher des Landes Salzburg.

 

"Das gegenseitige Vertrauen hat uns getragen, die Arbeit oft gefordert, die Verantwortung gefördert", betonte Lidicky in seiner Dankesrede. Er verneige sich in großer Dankbarkeit vor der Geschichte der Erzdiözese, vor der pulsierenden Stadt Salzburg und der Geisteskraft so vieler Menschen, "die an dieser Kirche und unserer Heimat mitgebaut haben". Mit 1. Juli übergibt Lidicky die Agenden des Finanzkammerdirektors an seinen Nachfolger, den ehemaligen Bischofssekretär und promovierten Juristen, Cornelius Inama.

 

Josef Lidicky wurde 1956 in Taxenbach geboren. 1978 trat er als Pfarrverwalter seinen Dienst in der Erzdiözese an. Lidicky war erster Laie im Konsistorium, dem erzbischöflichen Beratungsgremium. Darüber hinaus war er beratendes Mitglied der Finanzkommission der österreichischen Bischofskonferenz. 2016 erhielt er das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Jun 2018

Jubiläumsfest für Salzburger Diözesanpatronin Erentrudis

Vor 1.300 Jahren starb die Gründungsäbtissin des Salzburger Benediktinerinnenstiftes Nonnberg - Feierlichkeiten am 29./30. Juni mit Erzbischof Lackner

mehr: Jubiläumsfest für Salzburger Diözesanpatronin Erentrudis
17. Jun 2018

Salzburg: Diözesaner Frauentag in St. Virgil zu Judentum

Bei Frauentag auch Evangelien analysiert - Theologin Prof. Plietzsch: "Sie zeigen uns einen Jesus, der ganz in der jüdischen Überlieferung und im jüdischen Alltag seiner Zeit in Galiläa, an anderen Orten des römischen Palästina und in Jerusalem steht"

mehr: Salzburg: Diözesaner Frauentag in St. Virgil zu Judentum

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen