Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
'Causa Vigano': Österreichische Rückendeckung für Papst Franziskus
flickr.com / Church of England and Wales / https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0

"Causa Vigano": Österreichische Rückendeckung für Papst Franziskus

Nach Bischof Elbs haben sich auch Kardinal Schönborn und Bischof Scheuer sowie Laienvertreter in der aktuellen Krisensituation demonstrativ hinter Papst Franziskus gestellt.

07.09.2018

Eigentlich sollte es ja eine Selbstverständlichkeit sein. Aber besondere Zeiten erfordern offenbar besondere Zeichen und Gesten: So haben sich inzwischen drei österreichische Bischöfe sowie Caritas-Präsident Michael Landau, die Präsidentin der Katholischen Aktion, Gerda Schaffelhofer, und der Wiener Pastoraltheologe und "Pro Pope Francis"-Initiator Paul Zulehner demonstrativ solidarisch mit Papst Franziskus erklärt und ihm somit in der aktuellen Krisensituation den Rücken gestärkt.

 

Anlass der Solidaritätsadressen, die inzwischen weltweit eingehen, ist das Schreiben von Erzbischof Carlo Maria Vigano, ehemaliger Nuntius des Heiligen Stuhles in den USA, in dem dieser Papst Franziskus und mehrere Kardinäle beschuldigt, den Missbrauch durch den ehemaligen US-Kardinal Theodore McCarrick vertuscht zu haben und in dem er Papst Franziskus zum Rücktritt auffordert.

 

Den Anfang machte in Österreich der Vorarlberger Bischof Benno Elbs. Er wandte sich am vergangenen Wochenende in einem Brief an die Gläubigen und Mitarbeiter seiner Diözese und rief dazu auf, in den Sonntagsgottesdiensten mit einer eigenen Fürbitte für den Papst zu beten und ihn zu stärken. In jener Situation, in der eine Kampagne offenbar versuche, "Papst Franziskus und damit auch sein Eintreten für Christus und die Randgruppen der Gesellschaft in Misskredit zu bringen" sei es wichtig, "Zeichen der Verbundenheit mit Papst Franziskus setzen".

 

Auftreten statt austreten


Es folgte ein Appell von Caritas-Präsident Michael Landau via Facebook und Twitter, dass er hoffe, dass möglichst "weitere Bischöfe und Bischofskonferenzen dem Beispiel folgen" mögen. Ähnlich appellierte anschließend in einem Gastbeitrag in der Wochenzeitung "Die Furche" die Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Gerda Schaffelhofer, dass auch die Laien sich "nicht denen anschließen" mögen, die "murren, weggehen oder in die Rolle des Zuschauers flüchten". Vielmehr seien auch die Laien dazu aufgefordert, "die vielfachen Bemühungen des Papstes mitzutragen und den überfälligen Erneuerungsprozess in der Kirche voranzutreiben".

 

Die Notwendigkeit zum "sentire cum ecclesia" (Mitfühlen mit der Kirche) und also mit Papst Franziskus betonte schließlich auch Bischof Manfred Scheuer am Rande einer Festveranstaltung für Generalvikar Severin Lederhilger in Linz. Scheuer nutzte eine Ansprache, um die "untergriffige Kritik" mancher Kreise am Papst zu verurteilen: "Es ist wichtig, dass wir unsere Solidarität mit dem Papst zum Ausdruck bringen - mit einem Papst, der uns bestärkt, herausfordert, in Frage stellt und der uns das Evangelium näherbringt."

 

"Danke, Papa Francesco!"

 

Vorläufiger Höhepunkt der Solidaritätsbekundungen: Kardinal Schönborn, der in seiner wöchentlichen Kolumne in der Gratis-Zeitung "Heute" jenen "Kreisen der Kirche" entgegentrat, die Papst Franziskus "möglichst bald loswerden wollen". Der Papst "erlebt derzeit schwere Tage": "Seine offene Art, die Dinge beim Namen zu nennen, stößt nicht überall auf Sympathie. Auch nicht im Vatikan." Schönborn dagegen: "Ich danke Gott für diesen so überzeugenden Hirten. Danke, Papa Francesco!"

 

Im Übrigen hat auch Papst Franziskus selber sich zu den Vorwürfen geäußert. Und zwar sehr klug und doch scharf - und das ohne den Namen Vigano oder ähnliches überhaupt in den Mund zu nehmen. Schauplatz seiner Antworten: die morgendlichen Gottesdienste in Santa Marta. In seiner Predigt vom 3. September führte der Papst dort aus: "Mit Menschen, die keinen guten Willen haben; mit Menschen, die nur Skandal suchen, die nur Spaltung suchen, die nur Zerstörung suchen, auch in Familien, da braucht es die Stille und das Schweigen. Und es braucht auch das Gebet".

Manche Leute seien es "gewohnt, mit dem Finger auf andere zu zeigen, über andere herzuziehen, seine Nase in anderer Leute Leben zu stecken", was "immer ein schlechtes Zeichen" sei: Auch diese Franziskus-Äußerung - vier Tage später bei der Morgenpredigt am 6. September - wird wohl nicht ganz zu Unrecht von vielen vor dem aktuellen Hintergrund der Vertuschungs-Vorwürfe gelesen.


Henning Klingen

Kathpress / Katholisch.at

zurück
Weitere Informationen zum Thema
06. Sep 2018

Katholische Aktion: Laien sollen in Kirchenkrise zum Papst stehen

Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Schaffelhofer, in "Furche": Laien sollten sich nicht abwenden, sondern "Bemühungen des Papstes mittragen und den überfälligen Erneuerungsprozess in der Kirche vorantreiben"

mehr: Katholische Aktion: Laien sollen in Kirchenkrise zum Papst stehen
02. Sep 2018

"Causa Vigano": Landau hofft auf weitere Solidarität mit Papst

Caritas-Präsident auf Facebook und Twitter: Dank an Feldkircher Bischof Elbs für "klare Worte" der Unterstützung des Papstes - "Sehe Franziskus als wirklichen Caritas-Papst"

mehr: "Causa Vigano": Landau hofft auf weitere Solidarität mit Papst
Feldkirch am 2.9.2015 Krone Laendle Magazin Interview mit Bischof Benno Elbs.
01. Sep 2018

Bischof Elbs an Gläubige: In Krise Solidarität mit Papst zeigen

Feldkircher Bischof in Brief an Mitarbeiter und Gläubige: Rücktrittsaufforderung an Papst ist "der traurige Höhepunkt einer Kampagne, die zum Ziel hat, Papst Franziskus und damit auch sein Eintreten für Christus und die Randgruppen der Gesellschaft in Misskredit zu bringen"

mehr: Bischof Elbs an Gläubige: In Krise Solidarität mit Papst zeigen
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen