Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Video

Inhalt:
Jerusalema aus dem Pfarrverband
24. Feb 2021

Jerusalema aus dem Pfarrverband

Jerusalema-Challenge: Pfarrverband Maxglan, Taxham, Liefering Peter und Paul und Liefering St. Martin

Video ansehen: Jerusalema-Challenge:...
Tanz zum Rosenmontag
18. Feb 2021

Tanz zum Rosenmontag

Mit einem "Jerusalema" und mit der Rose, dem Symbol der heiligen Elisabeth, möchten Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die besonders in Zeiten einer Pandemie Herausragendes leisten, am heutigen Rosenmontag ein Zeichen der Ermutigung und der Verbundenheit senden.

Video ansehen: Mit einem "Jerusalema" und mit...
Lea entdeckt die Kraft des Jesuskindes
21. Dec 2020

Lea entdeckt die Kraft des Jesuskindes

 

Ein Weihnachtsgeschichte von Michael Kapeller

Video ansehen: Ein Weihnachtsgeschichte von...
Advent für Kinder erklärt
23. Nov 2020

Advent für Kinder erklärt

Worum geht's eigentlich im Advent? Die Katholische Kirche in Oberösterreich erklärt alles rund um diese besondere Zeit vor Weihnachten in kindgerechter Art und Weise.

Video ansehen: Worum geht's eigentlich im...
Pray for the World
24. Mar 2020

Pray for the World

Papst Franziskus ruft per Video Gläubige aller Religionen zum Gebet angesichts der Corona-Pandemie auf. „Beten wir gemeinsam für die Kranken, die Leidenden“, heißt es in dem einminütigen Beitrag. Dieser wurde am 24. März 2020 mit dem Twitter-Hashtag #PrayForTheWorld verbreitet.
Video ansehen: Papst Franziskus ruft per Video...
Ökumene-Empfang
22. Jan 2020

Ökumene-Empfang

Spitzen der christlichen Kirchen gratulieren Wiener Erzbischof beim traditionellen Ökumenischen Empfang zum Geburtstag.

 

Das gemeinsame christliche Zeugnis treten gegenüber den Verschiedenheiten der einzelnen Kirchen immer stärker in den Vordergrund, so Kardinal Christoph Schönborn, der auch kurz über seine schwere Erkrankung im vergangenen Dezember berichtete, die nun aber überstanden sei. Der Kardinal sprach in Analogie zum Fußball von einer "Spielverlängerung": "Ich sehe diese Spielverlängerung als einen Auftrag, die geschenkte Zeit dem Herrn zur Verfügung zu stellen und in der Gemeinschaft des Glaubens und in der Liebe zu allen Menschen das Evangelium zu bezeugen".

Video ansehen: Spitzen der christlichen...
Ich sage Danke
21. Jan 2020

Ich sage Danke

"Ganz herzlich bedanke ich mich für die viele, vielen lieben Genesungswünsche, die ich in den letzten Wochen bekommen habe", sagt Kardinal Christoph Schönborn.

 

Nach einem Lungeninfarkt ist Kardinal Schönborn zurück in Wien und feiert am 22. Jänner 2020 seinen 75. Geburtstag. Mit diesem Datum bietet er auch Papst Franziskus seinen Rücktritt an.

 

Schon im Voraus dankt der Wiener Erzbischof allen, die ihm zum Geburtstag gratulieren: "Schon jetzt darf ich Ihnen allen danken, die mir zu meinem 75 Geburtstag gratulieren oder gratulieren werden. Ich freue mich, dass ich mit Ihnen gemeinsam den Weg weiter gehen darf. Im Amt und auch danach."

 

Wenn Sie dem Kardinal auch einen Glückwunsch hinterlassen wollen, können Sie das auf : www.kardinalschoenborn.at/geburtstag

 

Video ansehen: "Ganz herzlich bedanke ich mich...
Mariä Empfängnis
06. Dec 2019

Mariä Empfängnis

"Es ist kein leicht zu verstehendes Fest", sagt Pater Günther Reitzi, Prior des Wiener Dominikanerklosters zum Fest Maria Empfängnis, das am 8. Dezember begannen wird. Die Immaculata, wie sie in Wien und vielen anderen katholischen Städten auf Säulen stehend dargestellt ist, feiert die unbefleckte Empfängnis Mariens (und nicht Jesu, das feiern wir zu Verkündigung am 25. März). Das Fest gedenkt also des Tages an dem die Großmutter Jesu, Anna, Maria empfangen hat, deren Geburtsfest dann im September begangen wird. "Maria ist Bild für das Handeln Gottes am Menschen, an uns. Bitten wir sie, dass sie uns hilft, Ja zu sagen zu diesem Gott!", so Pater Günther. Dass Maria vom Anfang ihrer Existenz ein von Gott begnadeter Mensch war, wurde in der Kirche seit jeher so gesehen. In der Bibel, in der Erzählung über die Verkündigung durch den Engel Gabriel wird sie "Begnadete" genannt: "Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir", heißt es im Lukasevangelium, jenem Text, der am 8. Dezember in der kirchlichen Leseordnung vorgesehen ist. Ausgehend von diesem Gedanken wird in der langen Geschichte der christlichen Theologie und Frömmigkeit immer wieder über die besondere Erwählung Marias nachgedacht. Vor allem darüber, inwieweit sie Teil der erlösungsbedürftigen Menschheit ist und gleichzeitig schon ganz in die Erlösung ihres Sohnes einbezogen ist. Vor allem der letzte Aspekt bringt mit sich, dass Maria auch als vor der Erbsünde bewahrt verstanden wurde. Erst am 8. Dezember des Jahres 1854 wurde das Glaubensgut der so genannten "Unbefleckten Empfängnis Marias" zum Dogma. Papst Pius IX. verstand die Dogmatisierung als einen Akt der Gottesverehrung und des Marienlobes.

Video ansehen: "Es ist kein leicht zu...
Ein Missionar in Myanmar
18. Oct 2019

Ein Missionar in Myanmar

" Seit 2016 ist der Franziskaner-Pater "Joe" Unterberger als Missionar in Myanmar tätig. Nahe bei den Menschen zu sein, ist dem gebürtigen Öberösterreicher besonders wichtig. Mit seinem Rosenkranz-Projekt hilft er, wo er kann, um die Lebensrealität vieler, von Armut geprägten Familien, zu ändern. Wir haben ihn besucht und zwei Tage lang begleitet. http://www.missio.at"

Video ansehen: " Seit 2016 ist der...
In Würde altern
18. Oct 2019

In Würde altern

" Das katholische Pflegeheim "Home for the Aged" in Yangon: Für viele ältere Menschen in Myanmar ist es der letzte Zufluchtsort, um in Würde zu altern. Buddhisten, Hindus, Muslime und Christen - sie alle verbringen hier, Seite an Seite ihren letzten Lebensabschnitt. https://www.missio.at "

Video ansehen: " Das katholische Pflegeheim...
"MISSIO JUGENDAKTION"
18. Oct 2019

"MISSIO JUGENDAKTION"

Der Reinerlös der Jugendaktion fließt in Kinder- und Jugendprojekte von Missio Österreich in Afrika, Asien und Lateinamerika, gleichzeitig in ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich. https://www.jugendaktion.at

Video ansehen: Der Reinerlös der Jugendaktion...
"Nadelstiche gegen Menschenhandel"
18. Oct 2019

"Nadelstiche gegen Menschenhandel"

Um der Armut zu entfliehen, zieht es viele junge Menschen aus Myanmar ins benachbarte Thailand, wo sie leicht zu Opfern von Menschenhändlern werden.

 

https://www.missio.at/projekt/nadelstiche-gegen-menschenhandel/

Video ansehen: Um der Armut zu entfliehen,...
Myanmars verstoßene Mädchen
18. Oct 2019

Myanmars verstoßene Mädchen

Unverheiratet und schwanger zu sein, ist in Myanmar eine große Schande. Viele werdende Mütter sind minderjährig und haben nie gelernt, wie sie eine ungewollte Schwangerschaft verhindern können. In einem Haus können sie sich verstecken und ihre Kinder im Geheimen zur Welt bringen.

 

"Geburt im Geheimen"

Video ansehen: Unverheiratet und schwanger zu...
Das Video vom Papst
19. Jul 2019

Das Video vom Papst

Juli 2019. Das Video vom Papst: Die Verantwortlichen für die Rechtsprechung haben eine große Verantwortung. Ihre Arbeit ist nicht einfach. Und es hat Folgen, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken. Deshalb müssen sie ihre Unabhängigkeit und Unparteilichkeit bewahren. Um sicherzustellen, dass die Gerechtigkeit immer das letzte Wort hat. "Richter sind für Entscheidungen verantwortlich, die sich auf die Rechte und das Eigentum der Bürger auswirken." Ihre Unabhängigkeit muss sie von Parteilichkeit fernhalten, vom Druck, der die Entscheidungen, die sie zu treffen haben, beeinträchtigen kann. Die Richter müssen dem Beispiel Jesu folgen, für den die Wahrheit nie verhandelbar ist. Lasst uns beten, dass jene, die in der Justiz tätig sind, mit Redlichkeit arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat.“ Das Video vom Papst stellt jeden Monat das Gebetsanliegen des Papstes mit Blick auf die Herausforderungen der Menschheit und den Auftrag der Kirche vor.

Video ansehen: Juli 2019. Das Video vom Papst:...
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen